Beiträge von pe7e

    Hi,

    Ganz sicher ist bei ATE kein Brembo Zeichen drauf...

    Und ja bei Bremsen sind deutliche Unterschiede vorhanden. Insbesondere bei Bremsstaub, Quietschen, Standfestigkeit etc. sind deutliche Unterschiede vorhanden.

    Btw.: Eine Werkstatt für etwas zu bestrafen was eventuell die Vorgängerwerkstatt verbockt hat ... das ist unfair...

    Gruß Peter

    Hallo,

    das kommt auf das eigene Popometer an. Einige merken 0,2 bar Unterschied, andere bekommen nicht mal mit wenn sie einen Plattfuß haben. Ich habe den Druck bei den originalen Contis leicht erhöht, da wurde der Sägezahn besser. Leider ist der Conti den Spurrillen dann noch mehr hinterhergelaufen.

    Bei einer Gefahrenbremsung sind sicher aufgrund der Aufstandsfläche Unterschiede vorhanden.

    Gruß Peter

    Hi,

    donadi:

    1. du hast noch nicht mal bei dir versucht mittels VCDS Daten zu loggen oder Live anzuschauen

    2. Das was du schreibst sind Kanonen auf Spatzen und vollkommen am Ziel vorbei. Eine normale Fehlerdiagnose geht wie folgt:

    Anleitung (geeigent für Perosnen die zu Fünft eine Glühbirne wechseln und das als Normal ansehen... ;) )

    Zu zweit fahren - einer fährt, der andere schaut z.B. mittels VCDS was die Injektoren, der LMM, der Ladedruck, der Abgasstrang (Differenzdruck/Temperatur/DPF) machen. Wenn der Fehler auftritt ändern sich die Werte massiv (wir sprechen immerhin vom doppelten Verbrauch). Schauen was sich da ändert und überlegen warum es sich ändert. So schwer kann das nicht sein. VCDS (pro) zeigt gleichzeitig 25 Werte an... das hat mir bisher immer gereicht. Das normale VCDS zeigt 10 Werte (sollte auch reichen).

    Passiert tagtäglich un hunderten Werkstätten in Deutschland.

    Wenn jetzt nicht die 5 Glühbirnentauscher im Fahrzeug sitzen, dann wird der Fehler auch gefunden.

    "Fahrzeug danach schrottreif..." :/ Die Glühbirne ist auch schrottreif wenn die 4 Personen die unten sind falsch herum im Kreis laufen... 8o

    Gruß Peter

    Hi,

    handauflegen und beten Hilft zwar manchmal ... so schwierig kann aber Daten loggen gar nicht sein - und mich wegen "belehrenden" Worten angreifen ... :/ 8o

    Gruß ... Peter

    P.S.: Hitze kommt in den DPF durch Kraftstoff - dieser wird z.B.: beim Regenerieren nach der eigentlichen Verbrennung nachgespritzt und kommt so unverbrannt in den DPF.

    Hi,

    Bei 260tkm bekommt man wirklich nicht mehr so viel Geld für die Fahrzeuge. Vermutlich würde ich ihn lieber reparieren als abstoßen. Das hängt aber auch von anderen Faktoren wie Allgemeinzustand, Fahrweise, Notwendigkeit, Stand in der Kasse etc. ab.

    Der Fehler selbst ist im vcds Wiki gut beschrieben - vielleicht ist auch nur der Kraftstofffilter zu...

    Gruß Peter

    Hallo Basti,

    zunächst: das Forum ist keine 24/7 Hotline für die du einen Supportvertrag abgeschlossen hast und bedingungslose Hilfe erwarten kannst. Vielleicht öffnet dir diese "lange" Antwortzeit auch mal die Augen, dass bei der bisherigen Reparatur was schiefgelaufen ist und die Leute hier im Forum mit ihrem Latein am Ende sind. Vielleicht liegt es auch daran, dass du alles etwas besser zu wissen scheinst, als die Leute die dir Tipps geben. Dieses Besserwissen möchte ich auch nicht in Frage stellen, denn du kennst dein Auto, samt Fehlern, Reparaturhistorie etc.. Dennoch wird dieses Auftreten nicht uneigeschränkt für Freude sorgen und so manchen hier vergraulen. Mir gegenüber bist du in deinem letzten Post auch etwas harsch aufgetreten. Ich nehme mir denoch die Zeit dir zu antworten.

    Ohne das ich das oder die Probleme im Detail kenne, scheinst du ein ziemlich genaues Bild davon zu haben. Für mich ist das Bild aber ungenau. Die Begründung hierfür möchte ich dir auch liefern: Du schreibst, dass etwas nicht geht. Du schreibst aber gleichzeitig, dass alle Teile i.O. sind und auch korrekt verbaut wurden. Wenn dem so wäre, dann müsste eigentlich alles funktionieren...

    Zur Werkstatt: bewerte diese wie du möchtest. Für mich gehört Datenlogging + Auswertung einfach dazu. Die Fahrzeuge haben mittlerweile so viele Sensoren und Auswertmöglichkeiten, dass sich Fehler i.d.R. schnell eingrenzen und finden lassen. Wenn die Werstatt so toll und kompetent wäre wie du hier immer wieder betonst, dann müsste ich diesen Absatz gar nicht schreiben.

    Im Übrigen kann ich dir das Problem präsentieren: Die Karre läuft ab und an wie ein Sack Nüsse. Die Ursache hierfür kenne ich aber nicht - damit bin ich aber in bester Gesellschaft - mit Dir und der Werstatt . Und die Lösung für das Problem habe ich dir bereits in meinem vorherigen Post geschrieben - Datenlogging und Auswertung. Das müsste in diesem Fall auch relativ einfach gehen. Immerhin hast du ja schon eine Spur mit dem LMM. Dieser kann man in den geloggten Daten folgen... vielleicht ist der LMM im Sack oder der Stecker oder das Kabel davon ist defekt oder er wurde falsch angelernt oder es ist einfach der falsche LMM... da gibt es zig Varianten - das sollte dir aber jede 0815 Werkstatt mit VCDS zeigen können... Ich kann dir das nicht aus der Ferne sagen.

    Gruß und viel Erfolg bei der Fehlersuche...

    Peter

    Hallo Basti,

    es klingt mit Sicherheit hart aber für mich trifft in Bezug auf dein Fahrzeug das Folgende zu: Ich denke nicht, dass dir einer bei deinem Problem helfen kann. Du "hast" schon mehrfach den Fehler gefunden. Du "hast" schon mehrfach das Problem deutlich eingegrenzt. Du wolltest nicht einfach wild Teile tauschen (LMM, Turbo, Dichtungen, Injektoren etc.) - was ist aus diesem Vorsatz geworden...

    Mittlerweile steht / fährt der Wagen halbverbastelt rum. Jetzt ist guter Rat schwer zu finden. Eine Werkstatt die sich diesem (n) Problem (en) annimmt muss schon einiges auf dem Kasten haben. Die Werkstatt in der du bisher warst ist definitiv nicht dafür geeignet. Das Fahrzeug benötigt eine Werkstatt, die analytisch an die Sache rangeht sprich: Probefahren wenn das Problem auftritt und alles mitloggen. Schauen wo die Werte abweichen, überlegen warum die Werte abweichen (vielleicht Defekte / falsche oder falsch eingebaute Ersatzteile) um endlich den Fehler zu finden. Alles was bisher geschah hat die Wirkung zwar etwas beeinträchtigt aber nie das / die Problem(e) behoben. Hilfreich ist für diese Werkstatt eine vollständige Liste mit den bereist durchgeführten Arbeiten. Und ja, man kann auch mit der bisherigen Arbeitsweise weiter machen, hier und da mal was tauschen - vielleicht ist ein Glückstreffer dabei. Das hat aber eher was mit Lotterie zu tun als mit einer gescheiten Reparatur. Ärgerlich kanns werden wenn es dann ein Kabel mit Wackelkontakt ist oder ein angescheuerter Schlauch oder irgendwas hat Nässe gezogen oder ein Ersatzteil wurde nicht richtig angelernt oder oder oder...

    Ich kann dir also nur folgenden Rat geben: Hör mit den Bastelversuchen auf. Such dir eine gescheite und kompetente Werkstatt.

    Gruß Peter

    Hi, der Spoiler ist tatsächlich etwas länger und auch gerader. Der einfache fällt nach hinten hin ab. Der vom R50 verläuft hingegen fast horizontal bzw. Leicht nach oben.

    Gruß Peter