Hi,
zunächst: Hier ist eine Anleitung für die Aufrüstung.
Ich selbst habe einen 7L R5 mit einem aufgerüsteten Zuheizer. Ich habe die T91 Fernbedienung nachgerüstet. Das System heizt auch das Kühlwasser mit vor. Man muss kein großer Mechatroniker sein um die Fernbedienung samt Empfänger nachzurüsten.
Bei meinem R5 ist keine 2. Batterie nachgerüstet. Es ist sogar noch die Batterie von der Auslieferung des Fahrzeugs verbaut. Ich nutze die Standheizung unter der Woche täglich für ca. 20 Minuten. Bisher habe ich damit keine Probleme. Derzeit habe ich auch nicht die Befürchtung das die Batterie schlapp macht. Der Anlasser zieht kräftig durch und startet den 5 Ender zuverlässig.
Die Nachrüstung der 2. Batterie ist hier im Forum irgendwo beschrieben. Wenn ich mich recht entsinne war der Aufwand dafür relativ umfangreich. Ich persönlich würde mir einen Jump Starter mitnehmen. Einen Test dazu findest du zum Beispiel hier bei Project Farm. Das hat auch den Charme, dass du die 2. Batterie abends mit ins Hotel zum Laden nehmen kannst. Je nach Model kann man die Geräte auch über den Zigarettenanzünder laden. Das ist in Summer einfacher und flexibler als eine nachgerüstete 2. Batterie im Kofferraum. Das große Problem der Batterien ist die Kälte. Ein Jump Starter, der im Hotel übernachtet, hast das Problem eher nicht.
Für mich würde nur die Kombination aus einer neuen (nicht strärkeren) Batterie und einem Jump Starter in Frage kommen. Außerdem würde ich mir neben der Wärme noch Gedanken über ein gutes Diagnosesystem (z.B. VCDS) machen.
gruß Peter