Hi,
ich sehe mir europäische Reifentests nicht mehr an. Reifentests aus Nordamerika oder Südamerika fallen meistens gänzlich anders aus. Wer des englischen mächtig ist kann ja speziell mal nach Kanadischen Test suchen, für wen Spanisch einfacher ist, der sollte mal nach chilenischen Test schauen. Wer ganz gewieft ist, nutzt google translate o.ä.
Schnell wird man dann feststellen, dass unsere superdupertollen Premiumhersteller im Mittelfeld zu finden sind. Testsieger sind meist andere Hersteller (ja ab und an auch mal einer aus China oder Korea oder Vietnam). Das soll nicht heißen, dass unsere Premiumhersteller schlecht sind. Sie sind ja meist auch im Mittelfeld oder vorderen Mittelfeld oder auch mal Testsieger. Schlecht können die also nicht sein. Es soll nur heißen, dass in anderen Ländern auch mal "Billigreifen" gut oder sehr gut abschneiden. Das kommt bei europäischen Tests nie vor. Für mich ist das aber nicht verständlich. Viele "Billigreifen"-Hersteller sind Töchter von "Premiumreifen"-Herstellern. Oder aber man hat die komplette Produktionsstrecke von einem "Premiumreifen"-Hersteller übernommen und produziert das "alte" Profil unter neuen Namen. Bei uns in Europa sind diese Reifen dann immer unheimlich schlecht. In anderen Erdteilen ist das nicht immer der Fall. Da fragt man sich dann als "Weltbürger" warum das so ist...
Ergo: Wenn mir ein Pneu preislich oder optisch zusagt, dann recherchiere ich auch außerhalb von Europa und schaue wie das Ding in anderen Ländern abschneidet.
Ein Beispiel gefällig was mich aktuell betrifft: Kumho MT51 ... kam vor ca. 10 Jahren auf den Markt. In Europa sofort durchgefallen. In anderen Ländern (Australien und Kanada) wurde er als ein sehr zuverlässiger und langlebiger Offroadreifen von Anfang an geschätzt. Nach 10 Jahren wird er immer noch unverändert angeboten. In Europa ist er immer noch mit einem negativen Touch behaftet und wird nur von sehr wenigen Offroadfahrern genutzt. Kleine Unternehmen die eine hohe Expertise im Offroadsegment haben (z.B.: Mayerosch) empfehlen den Reifen trotz der schlechten "Tests"...
Anderes Beispiel was Tests angeht: Der Touareg CR wurde in den USA und in Australien getestet. Er landet jeweils im guten Mittelfeld. Hauptkritikpunkt ist der "nur" 75 Liter fassende Tank... zum Vergleich .... F150 hat 100 Liter als Standard bzw. 140 Liter mit großem Tank... Der CR wurde dafür massiv abgewertet...
Schaut einfach mal über den Tellerrand hinaus - hat noch Keinem geschadet 
BTW: Wäre schön wenn sich FrankS dazu mal äußern könnte. In Texas gabs dieses Jahr ja auch ausreichend Schnee - vielleicht gibts da jetzt auch Winterreifen und Winterreifentests 
Gruß Peter