Hi, beim 7L kann man nicht einfach LED (Projektoren) einsetzen. Die sind dann nämlich immer an. Beim 7P geht das hingegen.
Gruß Peter
Hi, beim 7L kann man nicht einfach LED (Projektoren) einsetzen. Die sind dann nämlich immer an. Beim 7P geht das hingegen.
Gruß Peter
Hi, der v6 Diesel und der Hybrid (nicht R) haben stark ähnliche Beschleunigungswerte und auch ein ähnliches Drehmoment. Ergo: falls dir der V6 lahm erscheint, dann ist auch der hybrid lahm. Und wenn du den hybrid so extrem forderst, dass der v6 nicht hinterherkommt, dann brauchen wir nicht über den Verbrauch zu reden.
Es sollte generell klar sein, dass ein Touareg kein Verbrauchswunder ist. In der Fahrzeugklasse sollte man auch nicht mehr über den Verbrauch sprechen.... das gehört m.E. eher ins 3 Liter Lupo Forum.
Btw. Meine CRs haben stets 12 Liter genommen... und... wen juckt es... Und dazu noch 1-3 Liter Öl auf 20 tkm... Das ist viel diskussionswürdiger....
Gruß Peter
Hi, der ist nicht dafür ausgelegt, dass er 10 Minuten am Stück läuft. Der Kolben und die Kolbenringe sind aus Kunststoff. Nach 10 Minuten Dauerlauf ist das mit Sicherheit nicht mehr maßhaltig.
Der Tausch ist nicht aufwändig. Halbe Stunde wenn man es schon mal gemacht hat... Gruß Peter
Hi,
wenn der Bügel eine E-Nummer hat, dann ist er m.W.n. Eintragunsfrei.
Mein Bügel hat eine, in der zugehörigen ABE steht auch drin, das er nicht eingertragen werden muss.
Gruß Peter
Hi,
ein Unterdruckschlauch der den Turbo steuert könnte es sein. Hatte ich auch mal. Ein Marder hat sich darin verewigt und ein kleines Loch hinterlassen.
Gruß Peter
Hallo Robert,
warum meinst du, dass das nicht geht? Bei Felgen geht das doch auch. Früher (Audi C4l Zeit) - habe ich tatsächlich mal eine größere Bremse verbaut und eintragen lassen. Seither habe das ich Thema nicht mehr wirklich verfolgt.
Gruß Peter
Hi,
falls die Frage ernst gemeint war: zunächst den ordnungsgemäßen Zustand der Bremse prüfen bzw. herstellen.
Im V8 TDI, im R und im Hybrid ist die Bremsanlage größer. Im V8 müsste m.W.n. die größte Bremse verbaut sein. Alternativ würde ich bei Porsche Cayenne schauen.
Im Übrigen ist es nicht schlimm, wenn die Bremse mal glüht. Es ist nur nicht gut, wenn man sie dann nicht kalt fährt.
Gruß Peter
Hi,
morgens mal ne Bemme mehr futtern und richtig rein treten... Außerdem hilft auch eine vorausschauende und umweltgerechte Fahrweise.
Im Straßenverkehr reicht die Bremse bei jedem Touareg locker aus.
Selbst die kleine Bremse vom R5 reicht - erinnere mich an ein paar "zügige" Abschnitte auf der Griechenland Tour...
Gruß Peter
Hi, das geht auch ohne Bühne. Dennoch sind 4 Böcke zum Abstützen und ein paar gescheite Keile für die Räder unbedingt erforderlich.
Wenn der Wagen im Wagenhebermodus ist, sollte er nicht runter kommen.
Aber: der Kompressor geht nicht ohne Grund kaputt - und genau da liegt die Gefahr. Ggf ist nur ein Rdhv defekt oder der Steuerblock. Egal was kaputt ist: der Wagen kann sich ggf absenken.... Ergo: nie ohne Böcke am Fahrwerk basteln!!!
Gruß Peter
Hi, um den AGR Zustand zu testen, kann man die agr Rate auf 0 einstellen und testen ob er dann besser läuft (auf dem Prüfstand oder so). M.E.n. lohnt es sich wenn 10-15% weniger Leistung als Serie anliegen danach zu schauen ggf. zu erneuern.
Die DPF Regeneration kann man auch 2-3 mal unmittelbar nacheinander durchführen. Konnte dadurch schon den ein oder anderen DPF wieder "ins Leben zurück holen" obwohl er vom freundlichen als defekt erklärt wurde. Leer wird der dadurch nicht - das bedarf einer gescheiten Reinigung. Wichtig dabei: nur bei ausreichend Kühlung - AB - rechte Spur 90 km/h.
Extremstes Beispiel bei mir: Passat 2 Liter TDI 140 PS BJ 2013 - hat ein Freund mit 170tkm gekauft, nach 2000 km DPF lt. Freundlichem voll. 3 x nacheinander regeneriert - hat heute knapp 400tkm mit dem "vollen" DPF.
Gruß Peter
Hallo Stefan,
ich würde nur die rfk und ggf das ampire nachrüsten.
Der Rest wird dich eher enttäuschen und ist m.E. d Geld nicht wert.
Gruß Peter
Hi, beim CR sind mir auch keine Probleme damit bekannt. Ab und an ist der DPF schon bei 150 tkm voll - hängt m.E.n. stark an der Fahrweise und ist vom Aufwand überschaubar Sonst gibst bisher nichts....
Gruß Peter
Hi,
auch wenn es nur am Rande zum Thema passt: m.R.n. unterscheiden sich der 231er und der 286er Diesel nur durch die Software. Falls es also keinen passenden 286er gibt, rate ich den 231er in die Suche aufzunehmen. Wenn dann die Motorsoftware angepasst wird, kann man auch gleich die Getriebesoftware mit anpassen lassen und die Anfahrschwäche beseitigen lassen. Falls nötig kann man dann auch auf 340 PS oder so gehen.
Gruß Peter
Hi,
zunächst gilt erstmal zu klaren, warum der Turbo hin ist. Schlechtes Öl, zu wenig Öldruck, Dreck im System, Vollgas bei kaltem Motor oder einfach nur aufgrund der Laufleistung (so ab 350 tkm).
Wenn die Ursache bekannt ist, würde ich bei der Instandsetzung nicht sparen und einen Dienstleister wählen, der auch ein Wuchtprotokoll mit anfertigt. Ob es der eigene oder ein AT Turbo ist, ist m.E. egal. Es sollten mindestens die Rumpfgruppe und die Lager neu kommen - mit Dichtungen sind das um die 500€. Mit etwas Fräsarbeit und Optimierung (das Ansprechverhalten kann meist deutlich verbessert werden) können es auch 1000-1200€ sein.
Gruß Peter
Hi,
ja. Tuen genauso ihres wie auch die China Kompressoren und die China RDHV.
Gruß Peter
Hi, habe einige von TTH überholen und teilweise upgraden lassen. Bisher alles i.o.
Gruß Peter
Hi,
das lässt sich so pauschal nicht sagen.
Der V6 mit 245 PS hat die Klappen.
Die Kettenspanner können bis zum FL (08/2014) ein Problem sein.
Mit dem FL hat man die Abgasnachbehandlung aufwändiger gestaltet (Ad-Blue) AGR - das setzt sich auch mal zu.
Ich würde vermutlich einen 204er FL oder 262er FL oder den V8 nehmen.
M.E. ist der V8 der Dauerläufer.
Für dein "bisschen" Wohnwagen sind alle geeignet.
Was man beim 7P beachten sollte, ist dass einige Steuergeräte bzw. elektronische Helferlein nicht oder nur unheimlichen teuer als Ersatzteil verfügbar sind. Ein neuer bzw. gebrauchter Scheinwerfer oder Radarsensor kann schon mal 2K € kosten.
Beim 7L sieht es da etwas besser aus. Die sind aber alle mind. 15 Jahre alt... da kann immer alles kommen...
Gruß Peter
Hi,
was ich auch schon gesehen habe: es waren 2 Ringe drin - warum.... Weil der alte dort vergessen wurde und ein neuer wurde einfach draufgedrückt - dann wird das Ganze auch nicht dicht.
Gruß
Hi, im Gehäuse ist eine Nut, dort muss der rein, dann den Filter gerade draufschieben (mit etwas Öl flutscht das).
Gruß