Beiträge von pe7e

    Hi Silvio,

    bei unserem 7P ändert sich an der Anzeige auch nichts. Habe deshalb das Öl mal auf Wasser und Kraftstoff getestet - nichts von beidem nachweisbar. Möglicherweise ein guter Motor mit der passenden Fahrweise und dem passenden Öl. Mache mir deshalb auch keine Gedanken. Viel mehr verwundert mich der Ölverbrauch bei den CRs. Da würde mich mal die langfristige Entwicklung interessieren. Bis dahin sind die beiden aber wieder weg...

    Und der R5 ... naja was soll man da sagen: grundsolide Maschine. Der wird eher eine Mehrung haben (Stichworte: Pumpe Düse - Kopf Einarbeiten) als das er auch nur einen Schluck Öl nimmt. Sobald da Kraftstoff im Öl nachweisbar ist, werde ich die PDE Brücke nachrüsten. Bis dahin bleibt der unangetastet.

    Gruß Peter

    Hi,

    Update nach gut 3 Wochen Nutzung: Quitschen vollständig eliminiert. Ich hätte darauf gewettet, dass das Quitschen bei langsamer Rückwärtsfahrt von den hinteren Bremsen / Belägen kommt. Bin aber eines Besseren belehrt: bei unserem 7P kam es eindeutig von vorn.

    Fazit: beim Belagwechsel werde ich zukünftig auf die o.g. Beläge setzen damit das peinliche Gequitsche nicht wieder auftritt.

    Sollte es im Laufe des Belaglebens erneut auftauchen, gibts hier ein Update.

    Gruß Peter

    Hi Update:

    1. Touareg CR 286 PS BJ 04/2020 nach 18 Tkm: 1 Liter Öl nachgefüllt. Bei Abholung war der Stand auf max. vorgestern hat er gemeckert.

    2. Touareg CR 286 PS BJ 04/2020 nach 14 Tkm: Anzeige auf Minimum. Wird vermutlich demnächst auch etwas Öl haben wollen.

    3. Touareg 7P 262 PS BJ 08/2017 nach 46 Tkm: kein Ölverbauch.

    4. Touareg 7L 174 PS BJ 06/2009 nach 71 Tkm: kein Ölverbrauch.

    5 (ehemaliger) 7P Bj 2012: alle 30 Tkm (also exakt von Service zu Service) ging der Ölstand von Max auf MIn.

    Nr. 4 bekommt Service von mir. Der Rest hat noch Wartungsverträge.

    Gruß Peter

    Hi Micha,

    da betreibst du eine ziemlich umfängliche Recherche. Würde glatt behaupten, dass das hier bisher noch keiner so genau gemacht hat. Für mich war bisher immer die Trennung mit dem DPF die klare Regel. Ich werde es weiter beobachten und schauen was aus dieser DPF-Regel wird...

    Gruß und viel Erfolg.

    BTW: ich habe mir bereits etliche Laufbuchsen mit den unterschiedlichen Plasmabeschichtungen angesehen - ich kann die rein optisch nicht unterscheiden. Ansonsten wäre von mir nämlich der Tipp gekommen die Buchsen zu sondieren und dann zu entscheiden welches das richtige ÖL ist.

    Hi,

    Behörden melden sich (noch) nicht per Mail. Außer man hat es ihnen ausdrücklich erlaubt. Dann melden sie sich bei Erstkontakten über de-mail Adressen. Alles andere kann bedenkenlos als Spam gelöscht werden.

    Gruß Peter

    Hi,

    wenn es danach geht, muss man auch Smartphones, Fitnesstracker, Alexa, Siri, Cookies und Co. verteufeln. Da ist das Nörgeln über ein Angebot einer KfZ Versicherung erstmal einfach... das man bei vernünftiger Fahrweise einen spürbaren Rabatt bekommt (um das nächste Smartphone zu finanzieren) steht da erstmal im Hintergrund.

    Ich spare durch die Telematiktarife 1x22%, 1x 28%, 1x19%, 1x17% und einmal 20%... in Summe also ein schöner Betrag ;)

    Da wir eh nichts zu verbergen haben und auch mit der Zeit gehen und jegliches Elektronikgedöns nutzen, fällt es uns nicht schwer, dass die Versicherung unser Fahrverhalten kennt. Außerdem habe ich die Hoffnung, dass im Falle eines Diebstahls die Versicherung schneller auf das KfZ zugreifen kann. Speziell für diesen Fall habe alle unsere Fahrzeuge mittlerweile die Boxen direkt montiert und nicht am OBD Stecker...

    Conny: der kausale Zusammenhang zwischen Notfalltaste und Krankenhauskeimen ist mir nicht schlüssig. Vielleicht kannst du das näher erläutern.

    Weiterhin ist das Szenario "DDR 2.0" längst eingetroffen (außer du nutzt keine Handys und bist nie in Videoüberwachten Zonen). Siehe Vorratsdatenspeicherung und dergleichen. Im Übrigen ist die Abschaffung von Bargeld für den gewieften Nutzer auch eine gute Anlagemöglichkeit. Meinereiner hat vor ein paar Jahren so ein neues Zeugs namens Bitcoin gekauft. Da wurde mir auch schon erklärt wie dämlich ich sei. Bargeld sei Bargeld und alles andere Mist. Gottseidank hat dieser Mist u.a. mein Haus bezahlt.

    Ergo: wer mit offenen Augen und klarem Verstand durchs Leben geht, der sieht in Änderungen Chancen und keine Schranken.

    just my 5 cents

    Gruß Peter

    Hi,

    danke Robert.

    Es ist schon sehr dreist, in seinem 3. Post zu erklären wie jemand sein Forum zu betreiben hat.

    Wenn demjenigen dann beim lesen auch noch "übel" wird, und er denoch hier bleit, ist demjenigen auch nicht mehr zu helfen.

    In diesem Sinne ist diese Zwangstrennung für beide Seiten gut. Es tut mir aber um die Zeit der Admins leid!


    Gruß und einen schönen Tag

    Peter

    Hi,

    ich denke, dass Robert andere Sachen zu tun hat als sich einer "Dispussion" oder "waren Meinung" zu stellen. Angesichts der Masse an Mitgliedern ist das auch gar nicht möglich. In diesem Sinne halte ich den harten und klaren Weg für den Vertretbarsten. Alles andere findet bei MT oder sonstigen tollen Foren statt. Dort kann frei gepöpelt und beleidigt werden. Hier bitte auch in Zukunft nicht. Wer (wie du - siehe Beitragshistorie) nichts zur Sache beizutragen hat, möge einfach stiller Mitleser bleiben und den Rest beim Austausch nicht stören.

    Gruß Peter

    Motul fahr ich im Challenger und in der Harley, somit kann das ja nur Super gutes Zeug sein obwohl es nicht besonders Teuer ist

    Hi,

    was hat Schwermetall aus Milwaukee (manche sagen auch Schrott) und ein V8 Benziner mit gutem Öl für einen Diesel zu tun? Und wieso ist das "Super gutes Zeug" weil du es nutzt? Wäre das auch so wenn du das 0815 Öl von ATU oder so fahren würdest?

    Btw: Nutze seit längerem Öl von Rowe. Denke das die Ölqualität weniger wichtig ist als kürzere Wartungsintervalle. Ergo lieber häufiger das Öl Wechseln als Hokuspokus Versprechen der Hersteller glauben. Vermutlich tut es jedes Öl was die Anforderungen erfüllt...

    Gruß Peter

    Hallo Gerd,

    auf Grundlage deiner VCDS Scans kann man das Problem nur einschränken.

    Ich würde ebenfalls analytisch vorgehen und die Lautsprecher mal an den Eingang der Fahrertür anschließen um diese zu testen. Vermutlich sind diese i.O.

    Für gewöhnlich gehen nicht in 3 Türen alle Tieftonlautsprecher gleichzetig kaputt. Kannst du dir eventuell den Verstärker mal genauer anschauen? Vielleicht siehst du da schon was ungewöhnliches (z.B.: Wasserschaden).

    Gruß Peter

    Hi,

    @nautilus: vielleicht wäre es so besser ausgedrückt: Ja, es gibt den einen oder anderen der Probleme mit dem Pano im T2 hat(te), aber es ist nicht die Regel oder ein genereller Schwachpunkt. Wie von Hannes geschrieben: beim Service (und der Inspektion) wird das Dach mit gewartet. Hier wird primär die Durchgängigkeit der Abläufe geprüft. Hierfür wird Wasser in jeden einzelnen Ablauf gekippt und gewartet, ob das Wasser unten im Radkasten wieder raus kommt. Ist dies nicht der Fall, ist der ordnungsgemäße Ablauf wiederherzustellen. Weiterhin wird das Pano mit G 052 172 A1 geschmiert. Wer hier etwas anderes nimmt, nimmt Fehler in Kauf. Dieses Zeug hat eine lang anhaltende Schmierwirkung und klebt nicht bzw. zieht keinen Schmutz an.

    Ich selbst hatte bei unserem 1. 7P auch mit dem Ablauf Beifahrerseite vorn ein Problem. Dort ist der Ablaufschlauch direkt am Panorahmen abgerutscht. Folge: Wasser im Fußraum Beifahrerseite. So weit ich weiß, ist dieser Übergang seit dem FL zusätzlich gesichert (Kabelbinder?)

    Generell gilt: Wenn ich kein Pano habe, dann kann ich damit auch keine Probleme haben.

    Weiterhin gilt: Wenn ich ein Pano habe, dann sind Probleme NICHT vorprogrammiert. Ich sollte das Pano aber (wie jedes andere Teil Teil am Auto auch) warten (lassen).

    Wenn man sich einen 7P holt, kann man ja sehr einfach selbst feststellen, ob die Abläufe frei sind und die Mechanik leicht und Geräuschlos arbeitet...

    Gruß Peter