Beiträge von pe7e

    Hallo Fossil,

    Die Spur etc. ändert sich nicht.

    Jedoch sollte man der Ursache des Ablebens des Kompressors auf die Spur gehen. Meist sind es Undichtigkeiten. Die Kompressoren sind nicht für den Dauerbetrieb ausgeführt, wenn die dennoch permanent arbeiten müssen, sterben die den Heldentod.

    Gruß Peter

    Hi,

    wie Silvio schrieb:

    Das PDC benötigt vorn etwas zeit zum Reagieren. Wenn du langsam an ein Hindernis fährst, dann arbeitet sie auch. Wäre blöd wenn sie dauernd bei höheren Geschwindigkeiten lospiept - bsp. Wenn du an einer Ampel nah an den Vordermann fährst...

    Gruß

    Hi Micha,

    das ist meist nichts schlimmes. Bei der Kälte wird die Handbremse meist schwergängig. Wenn du die dann nicht vollständig löst, kommt dann diese Warnung.

    Abhilfe schafft: Auto an, Handbremshebel ganz in Ruhe ohne Gang einlegen lösen und dann erst losfahren.

    Meiner zickt auch rum, wenn die schon auf der Kupplung stehe und einen Gang wähle... oder die Bremse nicht lang genug löse...

    Gruß Peter

    Hi,

    ich würde nicht über den Motor bremsen, da Verschleißt das Getriebe und der Motor logischerweise mehr als die Bremse. Die Bremse lässt sich recht einfach wieder fit bekommen... Beim Motor bin ich mir da nicht so sicher.

    Folgende Arbeiten würde ich durchführen:

    Getriebeölwechsel (alle 60TKM)

    Diffölwechsel (front, mitte, heck) (alle 100 TKM)

    Vetreilergetriebeölwechsel (alle 100 TKM)

    Luftfilter (1x im Jahr bzw. alle 30 TKM)

    Ölwechsel (alle 15 - 20 TKM)

    Unterboden - zunächst alle Stellen mit Flugrost mit Brunox Epoxy behandeln (vorher den lockeren Flugrost mit einer Drahtbürste entfernen), dann alles mit Seilfett versiegeln... das Prozedere alle 2-3 Jahre wiederholen - ich mache die Radhausschalen dafür ab, da kann man neuralgische Punkte wie der Übergang von Radhaus zu Schweller sehr gut mit säubern und schützen

    Sämtliche Dichtungen pflegen

    Fall Pano vorhanden das natürlich auch pflegen

    Alle paar Tankfüllungen kann man auch mal Dieselsystemreiniger bzw. Injektorenreiniger zugeben

    Gruß und viel Spaß mit dem Wagen

    Peter

    Hi,

    bei meinem 7L FL geht die SH hinten und vorn immer - ob Gurt im Schloss oder nicht. Denke, dass das Gurtsignal nur für den Airbag abgegriffen wird. Ich weiß nicht, ob es beim 7L schon die Gurtstraffung gab (wie beim 7P und CR). Dafür wäre das Signal sicherlich auch nützlich.

    Gruß Peter

    Hi,

    Aus erster Hand kann ich berichten, dass Pumpguns in Russland nicht sehr weit verbreitet sind. Selbiges gilt auch für Schrotflinten. Meinereiner sollte mit einer AK47 auf Geflügeljagd gehen. Nach meiner Beschwerde, dass das nicht das richtige Gerät ist, wurde mir mitgeteilt, dass da 40 Schuss drin sind und ich mich nicht so haben soll. Als Alternative bot man mir auch einen Mosin Nagant an... Damit wäre das aber gleich gar nichts geworden... Ergo würde ich behaupten, dass die dort eine AK47 mitführen - wahrscheinlich mit Klappschafft im Handschuhfach...

    Gruß und einen schönen Abend

    Peter

    Hi,

    Je nach Ausstattung ist der Touareg eher dem SUV Segment als den Geländewagen zuzuordnen. Mit TerrainTec und einer passenden Ausstattung kann er auch ein Luxus Geländewagen sein. Der neue Touareg (CR) ist für mich ein reines SUV (egal ob LFW oder nicht). Der hat nichts mehr mit dem T1 zu tun... Dafür hat er aber auch andere Qualitäten von denen der T1 meilenweit entfernt ist....

    Gruß Peter

    Hi,

    bei einem 7P - wenn du auf der sicheren Seite sein willst: Getriebe, Motor, alle Steuergeräte, verschleißteile Bremsen, ein komplettes Luftfahrwerk (mit Kompressor, Ventilblock, Leitungen, Dämpfern, Achsträgern, Querlenkern), Schaltkulisse, Reifen, Kabelbinder, alle Steuergeräte, Schrumpfschlauch, Klebeband... 8o

    Wenn du ein Normalsterblicher wie der überwiegende Rest hier im Forum bist, machst du einen Service, pflegst das Fahrzeug und fährst es... und vorallem lässt du dann das vorsorgliche Horten von möglichen Ersatzteilen sein. Der 7P ist ein ausgereiftes zuverlässiges Fahrzeug. Man habe auch stest im Hinterkopf, das in so einem Forum meist nur Probleme stehen. Es werden sich nur wenig Leute hier anmelden und melden , dass sie keine Probleme haben und auch jux an der Freude hier im Forum sind... ;)

    Gruß Peter

    Hi,

    Kommt darauf an, was du mit früher meinst. In meinen 97er A6 war das nämlich auch schon mit Bus System... Hat auch den Vorteil, dass man mehr als nur an und aus übertragen kann. Zum Beispiel die Laufzeit oder Temperaturen oder ein Feedback ob alles richtig läuft oder Störungen vorliegen. Ergo: früher war es vielleicht nicht besser, aber einfacher... Da waren Gummistiefel auch noch aus Holz...

    Gruß Peter

    Hi,

    ja in den Innenraum. Spart Arbeit beim Einbau.

    Wenn ich mich recht entsinne:

    1. Braun Masse

    2. Rot Dauerplus (würde ich von der Fahrerseite nehmen - da musst du eh ran um das Steuergerät zu verbauen...)

    3. Grau Heizgerät - weiß nicht mehr welcher PIN - habe aber irgendwie PIN 3 in Erinnerung. Da nochmal bitte selber nachforschen.

    Gruß

    Hi,

    da würde ich erstmal die Spur einstellen lassen. Der T reagiert nicht "so extrem" auf unterschiedliche Reifen. Gerade die 20" passen relativ gut zum Fahrwerk und rennen nicht jeder Rille hinterher. Wenn Spur und Sturz nicht stimmen, helfen auch keine neuen Reifen...

    Auf dem 7L (mit LFW) fahre ich 22 Zoll im Sommer - hier sind lediglich Komforteinbußen bezüglich des Abrollens auf unebenen Straßen festzustellen. Wenn des glatte Straßen sind, dann fährt der wie auf Schienen und fährt keiner Rille nach,

    Auf dem 7P BJ 2017 (mit LFW) fahre ich 275/45 20 - geht auch ohne Probleme.

    Auf den CRs (mit LFW) habe wir 285/40 21 - das geht auch gut.

    Gruß Peter

    Hallo Achim,

    die Kabel müssen an den Stecker der Standheizung. Die ist im linken vorderen Radkasten verbaut. Das Empfangsgerät kannst du in den Sicherungskasten auf der Fahrerseite verstecken und die Antenne entlang der A-Säule auf der Fahrerseite platzieren.

    Gruß Peter