Hi,
@ MaxDerNeue:
ich möchte mal zusammenfassen:
12. September 2020
"Hallo Freunde,
Ich hab folgendes Problem mit meinem Touareg, nach dem bei mir die Zylinderkopfdichtung Repariert wurde und alles ohne Probleme lief, ist mir vor 4 Tagen auf der Autobahn die Kühlmittel Anzeige auf 130 Grad gesprungen. Ich hab meinen lieben Touareg Mithilfe von ADAC zum Volkswagen abschleppen lassen, mir wurde gesagt das der AGR Kühler defekt sein sollte und die Leitung wo zum AGR Kühler laufen sollen voll mit Dreck und Verdichtungsmittel Verstopft sein. Ich wollte euch fragen kann mann das nicht selbst reparieren, weil der VW hat zu mir gesagt das es mich 4000€-7000€ kosten würde weil der Motor und Getriebe runter müssten.
Ich fahre einen Touareg Bj 2011 245PS Motor CRCA"
Lg

18. September 2020
"Servus,
Ich fahre denn gleichen Wagen denn du fährst, mit 245PS und ich hab das gleiche Problem Mit dem AGR Kühler, der wurde bei mir auch gewechselt, jetzt soll es ein Defekt oder eine Verstopfte Leitung beim Zuheitzer von der Standheizung geben, der Wechsel sollte mich mit Bestellung +Teil 2000€ kosten aber ich hab es nicht bestellt, sondern alles ausgebaut und selber gereinigt und jetzt funktioniert mein Wagen tadellos.
Grüße"
10. Oktober 2020
"Das schlimme ist auch das der VW Service zu mir am anfang gesagt hat vermutung auf Zylinderkopfdichtung das wurde gewechselt , jetzt soll angeblich ein haarriss im Zylinder sein ob ich das noch glauben soll, die Zylinderkopfdichtung wurde ja erst vor kurzem erneuert vor 1 woche, davor ist die Kühlmittelanzeige immer auf 130Grad aber seit dem wechsel geht die anzeige wenn ich auf der Autobahn oder Schnellstraße auf 140 Kmh drücke geht die Kühlmittelanzeige nur auf 100 grad mehr nicht nehm ich denn gas vom fuß runter geht sie wieder auf 90 grad konstanz runter, wenn ich die Ganze zeit nur mit 120 Kmh fahre fährt der Wagen problem los, der Wagen zieht auch einwandfrei aber ich muss jeden 2 tag 2 Liter Kühlmittel nachfüllen weil er es verliert, ich denke das der AGR Kühler ein defekt hat und statt Kühlmittel tuh ich wasser rein weil ich kein bock hab jedes mal kühlmittel zu kaufen
.
Lg"
17. Oktober 2020
"Also bei dem Kauf war dichtmittel im Kühlmittelbehälter der wurde aber laut vom VW gereinigt, kann ja gleich gegen eine Wand fahren wenn ich mir gerade überleg wenn es der gleiche Fall wie bei dir ist, dann ist es auch bei mir so weil wenn ich auf den Gass Pedal drücke also im Gang P (Parken), wenn ich Gass gebe Zirkuliert die Kühlflüssigkeit, nehme ich denn Fuß vom Gass weg dann drückt es denn Kühlmittel wider von oben raus, aber wenn ich mit helfe in dem ich denn Schlauch Pumpe mit der Hand geht die Kühlmittel Flüssigkeit langsam runter, wenn es der Fall wie bei dir ist kostet mich das dann bestimmt 10-15 tausend Euro da kann ich ja gleich einen neuen Touareg holen gehen haha.
Lg"
und heute - 27. Oktober 2020
"
Servus
Ich hab das folgende Problem das bei mir im Kühlmittel Behälter, wie Seifen Schaum Blasen raus treten extrem viel aber im Behälter ist keine Spur von Öl
Lg"
Zusammenfassung:
Zylinderkopfdichtung wurde "repariert"
Kühlwasser kocht
AGR Kühler defekt weil voll mit "Dreck und Verdichtungsmittel"
AGR Kühler getauscht
Zuheizer Leitung verstopft
Zuheizung Leitung selbst gereinigt
Wagen läuft "tadellos" - solange man nur 120km/h fährt. Darüber kocht das Kühlwasser. Lösung: täglich 2 Liter auffüllen
(Anmerkung von mir - "tadellos" ist anders...)
Suche nach der Kühlmittelpumpe um diese auszubauen
Heute: Seifenschaum Blasen - öhne Öl...
Meine Empfehlung: Werkstattwechsel, Geld in die Hand nehmen und die Ursache finden und beheben. So wie das klingt, hat der Wagen eine "professionelle" Reparatur mit Kühlerdichtmittel bekommen. Vielleicht hat aich jemand versucht, dieses samt Öl mit Fit o.ä. aus dem Kühlmittelkreislauf wieder heraus zu bekommen. Egal was du jetzt noch tauscht, dieses Mittel muss aus dem Kreislauf raus. Es wird sonst immer wieder Probleme verursachen.
Alternativ: Den Verkäufer kontaktieren und versuchen den Kauf zu wandeln. Leider wäre der richtige Zeitpunkt hierfür vor dem 1. Reparaturversuch gewesen.
Hier im Forum wird dir keiner seriös weiterhelfen können. Dafür ist am Fahrzeug zu viel passiert. Ohne Werbung zu machen: Im Raum Bielefeld gibt es einige Motorenisntandsetzer die sich auf den V6 TDi spezialisiert haben. Hier im Forum gibt es auch den ein oder anderen Erfahrungsbericht zu denen zu lesen. Wenn ich mich recht entsinne sind da immer um die 5 t€ zusammengekommen. Das ist vermutlich der beste Weg um den / die Fehler zu finden und das Fahrzeug wieder besser als "tadellos" auf die Straße zu bekommen...
Gruß Peter