Beiträge von pe7e

    Hi,

    Knacken beim leichten hin und her bewegen kann auch von der Lagerung der Dämpfer kommen (Domlager) und wenn das Flattern wirklich erst bei 80 beginnt, dann Mal den Höhen- und Seitenschlag der Felgen prüfen lassen. Außerdem die Wuchtung prüfen - ggf. Wurde das was falsch gemacht.

    Gruß

    Hi,

    trandy: das ist nicht korrekt. Die Updates bekommen alle. Das ist mit jeglicher RNS850 Hardware kompatibel. Die Frage ist lediglich, ob der Freundliche das macht oder nicht. Die, die ich kenne machen es nicht. Bei denen ist maximal ein Update der Karten möglich.

    Gruß Peter

    Hi Chris, hab mir das mal angeschaut. Das 2" Kit ist aber nur für die Vorderachse - was ist mit hinten?

    Hi micha,

    hinten werden auf den Dämpfern Aluplatten befestigt. Vorn wird die Gabel des Originalen Stoßdämpfers verlängert. Das Kit ist also für vorn und hinten.

    Mich würde interessieren ob da noch was an den Querlenkern, den Spurstangen und den Antriebswellen gemacht wird. Das ist beim Luftfahrwerk im Offroadmodus schon gut belastet. Hinzu kommt, das ich mir nicht vorstellen kann, das die Spur dann noch einstellbar ist. Die lässt sich schon nur noch Grenzwertig im Offrodmodus einstellen. Im Extramodus ist es vorn nicht mehr möglich. Insbesondere der Sturz ist dann am Limit...

    Gruß

    Hallo MaxDerNeue,

    Hast du mal die Tipps in den Threads probiert oder ist das jetzt nur ein weiterer Thread der wieder zu nichts führt?Wie in meinem letzten Post in diesem Thread beschrieben, wird nicht das Update an deinem Problemen schuld sein, sondern das verbastelte GreenMenu. Such dir daher jemanden und gehe Punkt für Punkt im GreenMenü durch und gleiche die Daten ab. Alles andere wird hier nur sinnloses Rätselraten. Es ist einfach vollkommen sinnfrei gewesen, das RNS850 Update mit einem verbastelten GreenMenü upzudaten. Der Fehler (bzw. alle Einstellungen) vom GreenMenü wandern dann mit...

    Gruß Peter

    Hi,

    für alle, die das System mal nachvollziehen wollen:

    Zunächst: es heisst "Letronix RGB LED Ambientebeleuchtung" - damit findet man bei google auch das eigentliche Produkt.

    Es besteht aus einer Art Schlauch mit einer Lasche. Diese Lasche wird zwischen zwei Verkleidungsteile geklemmt. In diesem Schlauch ist ein Lichtleiter eingeschoben. Am Ende des Lichtleiters ist eine RGB Led die von einem Steuergerät aus geschalten wird. Das Steuergerät kann bis zu 6 von diesen RGB Modulen verwalten - Bsp: je eins für die Türen und 2 fürs Dashboard. Wenn es gut gemacht ist, scheint es recht wirkungsvoll (siehe videos bei youtube etc.). Fraglich ist für mich jedoch die Haltbarkeit, Qualität, Einbauaufwand etc. Auch wenn ich lese "Schalter dazwischen" ... das gehört an ein Zündungsplus - abgesichert und fertig.

    Gruß Peter

    Hallo Maike,

    zunächst: willkommen hier im Forum. Dein Text lässt sich leider schwer lesen.

    Zum Problem:

    Für mich klingt das nach einem Unterspannungsproblem.

    Prüfe die Verbindungen des Generators und des Anlassers. Schau bitte mal nach, ob insbesondere die Massekabel korrodiert sind.

    Prüfe die Batterie.

    Gruß Peter

    Hi,

    das mit dem Kettenspanner lässt sich m.E. nach nicht ohne es gesehen zu haben beurteilen. Ich kenne Fälle in denen der Spanner bricht aber als 2 ganze Teile hängen bleibt. Da hat man dann nicht viele Späne und kann mit einem Ölwechsel (evtl. auch Spülung) auch wieder alles super hinbekommen. Es gibt aber auch Fälle, bei denen die Spannerteile regelrecht zerfetzt werden. Dann sind überall Späne. Hier ist dann eine aufwändige Prüfung alle Komponenten nötig, da man meist nicht weiß welches andere Bauteil noch Schaden genommen hat. Dennoch würde ich nicht grundsätzlich ausschließen, dass man solch einen Motor wieder fit bekommt. Die Turbos hätte man m.E. auch erst nach einer Prüfung verwerfen sollen. Da lässt sich mit relativ wenig Aufwand der Weg vom Öl nachvollziehen und auf Späne Prüfen. Selbst wenn die Späne gehabt hätten, hätte man die dann auch instand Setzen lassen könne.

    Zum Getriebe: Da kann man wenig zu sagen, da deine Fehlerbeschreibung aus meiner Sicht kein Urteil zulässt. Generell haben die beim Motorenwechsel wenig mit dem Getriebe zu tun gehabt. Und das Getriebe korrekt an den Motor montieren - das sollte jede Werkstatt können. Aber wer weiß... vielleicht ist dabei ein Fehler unterlaufen. Jedenfalls ist es sehr auffällig, dass unmittelbar nach dem Tausch das Getriebe flöten geht. Im Übrigen: Nach einem Motorentausch bzw. -überholung ist eine umfangreiche Probefahrt ein absolutes Muss. Damit meine ich nicht mal eben um die Ecke, nein so 200 - 500 km sind da schon gerechtfertigt...

    Gruß Peter

    Hi,

    hast du auf allen Rädern die gleichen Reifengrößen? Wir hatten schonmal jemanden der vorn und hinten unterschiedliche Größen gefahren ist und Probleme hatte. Und wir hatten auch mal jemanden der auf einer Achse neue und auf der anderen Achse sehr abgefahrene Reifen hatte. Das hat auch zu Problemen mit den Diffs geführt...

    Gruß