Beiträge von pe7e

    Hi,

    Phaeton Sitze lohnen den Aufwand nicht. Vom Q7 passen die vorderen Sitze wohl Plug&Play. Im ClubTouareg Forum mal suchen. Dort hat einer Q7 Sitze verbaut. Ich habe beim meinem 7L auch in Richtung der Q7 Sitze geschielt. Nachdem ich den unschlagbar günstigen NorthSails Satz bekommen habe, war der Gedanke schnell verworfen. Im Ürbigen sollte man auch den rechtlichen Rahmen betrachten...

    Ganz vergessen: Die Sitze vom Cayenne passen auch...

    Gruß Peter

    Hi,

    den Menüeintrag Motor resetten kenne ich, meine aber, dass diese Funktion nicht funktioniert.

    Vielleicht sind beide Motoren lediglich falsch angelernt.

    Vielleicht ist es für die auch Möglich, die Motoren einzubauen und dem Freundlichen das Anlernen zu überlassen - die machen das häufiger und werden Erfahrung damit haben...

    Gruß

    Hi,

    ich mache ein paar Bilder. Ja die MFA die du auch hast. Einbau war einfach. Kabel muss fürs Mikro gezogen werden (außer du willst das irgendwo anders Platzieren - ich habe meins am originalen Platz eingebaut). Der Rest war Plug&Play. Audi Streaming ist in Stereo.

    Gruß Peter

    Hi,

    dazu kann ich dir leider nichts im Detail sagen, da ich das originale System nicht kenne.

    Aber: ich habe ein Kufatec Set als Nachrüstlösung. Mit Bluetooth Áudiostreaming und Integration in die große MFA. Dort kann man sich dann noch zusätzlich Sachen wie Ladedruck, Wasser, Öltemperatur, Drehzahl etc anzeigen lassen. Die Lenkradtasten funktionieren und die Integrations ins RNS 510 ist auch sehr gut. Was mir beim Kufatecset am besten Gefällt, ist die relativ große Anzeige der Momentangeschwindigkeit - die hat mir zuvor sehr gefehlt. Das war auch der ausschlaggebende Grund für mich das Kufatecset zu nehmen. Meine Telefone (alles Androidgeräte) funktionieren einwandfrei und sehr schnell (deutlich schneller als beim RNS 850 im 7P).

    Gruß Peter

    Hi,

    wie ist das denn mit den Stellmotoren: Konnte man die nicht nur einmal anlernen? Musste man die zum erneueten anlernen nicht einschicken. Ich kann mich da dunkel an was erinnern. Man hatte nur einen Versuch. Danach hat er ein erneuten anlernen nicht zugelassen. Kann das auch dein Fehler sein? Oder gibt es mittlerweile eine Möglichkeit die Dinger erneut anzulernen?

    Gruß Peter

    Hi,

    hast du mal das Kühlwasser getestet (Stichwort CO Wert und Öl im Wasser)? Das wäre zumindest ein Hinweis auf die Kopfdichtung / Riss.

    Der V6 hat aber sehr selten Risse im Kopf. Ich habe da bisher nur Risse zwischen den Ventilen gesehen. Das konnte man gut mit einer Kamera (ohne Kopfdemontage) sehen.

    Gruß Peter

    Hi,

    Ich nutze die Sperren um den Dicken mit mehr Kontrolle zu bewegen. Macht insbesondere beim anfahren in schwierigen Situationen viel aus. Da ist dann halt kontrollierter Schub auf 3 Rädern sofort da. Das nutze ich auch ab und an wenn es mit dem Anhänger (Kipper) zum Beispiel rückwärts bergauf geht. Da wühlt er sich doch schon besser durch als ohne Sperren....

    Gruß

    Hi,

    das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Das Steuergerät vom Sitz speichert sich zwar informationen bezüglich der Sitzeinstellungen. Die Motoren sind aber quasi direkt mit Strom verbunden. Kannst du mal auslesen was das Steuergerät vom Sitz meldet?

    Den Sitz kannst du einerseits an der Sitzschiene oder am Gestell lösen. Die Schrauben vom Gestell sind hinten unter dem Teppich. Wenn der Sitz sich nicht bewegt wird das eine ziemliche Fummellei. Vorn sind die Schrauben ebenfalls unterm Teppich zu suchen (Beispiel + Bilder EBA hier im Forum... oder mal bei Youtube nach Batterie Touareg Tauschen suchen)

    Gruß Peter

    Hallo Leoo (mangels Vorstellung und Realname),

    das der komplette Sitz ausgefallen ist, ist relativ unwahrscheinlich. Da sind etliche Motoren verbaut die nicht alle auf einmal ausfallen.

    Ich würde mal im Sicherungskasten schauen ob da der Fehler zu finden ist. So weit ich mich erinnere ist pro Sordersitz eine Sicherung verbaut. Zusätzlich die Steckverbindungen vorn unter dem Sitz prüfen.

    Sollte das Fahrzeug vollsändig entladen sein (derBatteriewechsel hat sicher seinen Grund), dann natürlich im Motorraum für ausreichend Stromversorgung sorgen - sonst geht da logischerweise gar nichts.

    Gruß Peter

    Hallo Holger,

    die Standheizung dient bei kalten Temperaturen auch als Zuheizer um den Innenraum schneller auf warm zu bekommen. Im Sommer bleibt sie meist aus. Im Winter startet sie von selbst, kurz nachdem der Motor gestartet wurde. Das Geräusch der Heizung geht meist unter dem Motorengeräusch unter. Zum Betriebsbeginn ist sie aber gut wahrnehmbar. Nach einer kurzen Zeit, sollte das Geräusch dann weg sein.

    Du kannst ja mal alternativ die Standheizung anmachen und dich 5 Minuten daneben stellen... Dann hörst du die unterschiedlichen Geräusche der SH während der Start- bzw. Betriebsphase - vielleicht findest du da das von dir wahrgenommene Geräusch auch wieder...

    Gruß Peter

    @MaxDerNeue: Ja das ist ein Forum. Ja du darfst hier Fragen stellen. Es hilft jedoch nichts, unsere Lösungsvorschläge zu ignorieren oder wegen ein und demselben Thema mehrere Threads zu öffnen. Ich habe dir bereits Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Und ich habe dir diverse Fragen gestellt. Auf beides reagierst du nicht. Ganz im Gegenteil - an anderer Stelle wird einfach nochmal das Problem (in geänderter) geschildert. Das ist bringt hier niemanden weiter. Deshalb wirst du auch (zu Recht) angezählt.

    Gruß Peter