Hi,
klar kann das auch der Geber sein. Du kannst ja mal schauen, welche Werte er beim fahren bringt, und ob die sich nach der besagten Strecke signifikant ändern. Die Fehlermeldung 12778 kenne ich nicht. Ist die von VCDS ?
Gruß Peter
Hi,
klar kann das auch der Geber sein. Du kannst ja mal schauen, welche Werte er beim fahren bringt, und ob die sich nach der besagten Strecke signifikant ändern. Die Fehlermeldung 12778 kenne ich nicht. Ist die von VCDS ?
Gruß Peter
Hi,
das klingt für mich wie ein nicht gescheit montierter Ölfilter. Ggf. Dichtungsring vergessen oder falsch eingebaut.
Er zieht dann Luft und hat zu wenig Öldruck. Dadurch ist kein Kraftschluss mehr da.
Gruß Peter
Hi,
ist eigentlich einfach... Ich mag die Abstimmung von Toyota mehr (deren Arbeit hat m.E. Hand und Fuß und sieht auch Ölwechsel vor). Außerdem verbauen die das Getriebe schon ein paar Jahre länger und in größerer Stückzahl... Warum also blind dem VAG Weg folgen... Insbesondere dann, wenn man es selbst daran rumpfuschen kann....
Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass die super Mitarbeiter des Herstellers den einen oder anderen zu anderen Marken (z.B. Audi) getrieben haben.
"Dumme Ingenieure oder Produktentwickler" habe ich nie geschrieben, das kommt von dir... Ich bin mir durchaus bewusst, dass diese Jungs (und Mädels) Zwänge und Rahmen haben mit denen sie sich auseinander setzen müssen. Sicher hätte der Hersteller aber einen Ölwechsel alle xx Tausend Kilometer vorsehen können - oder der Konzern arbeitet nach dem Motto: Was lange hält bringt kein Geld... Wie dem auch sei - dem
Gruß Peter
Hi, gerade die Dieselmotoren mögen Kurzstrecke nicht so sehr
Gruß Peter
Hi,
damit hast du sicher recht. Das ist für mich genauso wie die Anfahrschwäche beim CR - es nervt einfach nur. Klar, für das Abgasverhalten ist es erforderlich - aber irgendwie möchte man dann doch noch Auto fahren und sich nicht permanent mit irgendwelchen Spielereien den Tag versauen...
Bzw: ja - ich pfusche daran rum - bin mir sicher, dass ich es besser Zurechtgepfuscht bekomme als der Hersteller - meine haben eine Software die ähnlich der von Toyota ist - dort gibt es dieses Verhalten nicht - und die Getriebe halten auch... Meine bekommen auch u.a. regelmäßig Öl- und Filterwechsel - entgegen der "lebenslangen Füllung" die der "weise allwissende Hersteller" empfiehlt...
Entsprechend ist der gute Grund ( oder die vielen guten Gründe) für mich auch nicht da - das Öl wird bei Toyota auch warm, der Öldruck ist allein durch die höhere Drehzahl schon ausreichend vorhanden... was will ich also mehr....
Gruß Peter
Hi,
wenn du viel Kurzstrecke fährst, an kann es schon wieder die Batterie sein...
Gruß Peter
Hi, meine haben nur die erhöhte Drehzahl bei Kälte. Schlupf mag ich nicht....
Seit gut 150 tkm ohne Probleme.
Gruß Peter
Hi,
wenn du Schlupf hast, ist das Getriebe nicht mit programmiert wurden. Da warst du vermutlich bei einem 0815 Tuner....
Lieber etwas mehr ausgeben und Spass haben... Ich kann dir Nils von Lade-Druck.de empfehlen. Der macht das so, das das Hand und Fuß hat...
Gruß Peter
Hi,
trotz des kleineren Turbos lässt sich aus dem 204er einiges raus holen. 280-300 PS sind meist möglich (mit Eintragung). Der 262er schafft um die 310-330 PS mit Serienhardware.
Gruß Peter
Hi, nicht warm laufen lassen -heiß fahren.
Gruß
Hi,
Tipp fürs nächste mal: vor Injektoren- und Glühkerzenwechsel wird das Fahrzeug richtig heiß gefahren - halbe Stunde mit Last. Dann sind diese Ablagerungen (das Zeug ist wie Teer) weich und man bekommt alles gut raus (ohne etwas Abzureißen). Ein paar Thermohandschuhe und ein guter Teleskopmagnet helfen dabei.
Gruß Peter
Hi, ja.
Gruß Peter
Hi, die Sicherung könnte es sein. Gruß Peter
Hallo Ingo,
bist du sicher, dass das in innen ist? Hatte ähnliche Flecken (außen), die erst nach etwas einwirken lassen weggegangen sind.
Gruß Peter
Hi, habe in meinem 7L FL ein Modul welches auf dem RNS 510 Android abbildet. Damit bleiben alle Funktionen erhalten. Schau mal im Forum, habe dazu in einem Thread was geschrieben. Gruß Peter
Hi,
das scheint mittlerweile bei einigen Herstellen genauso zu sein. Unser Elektrojapaner hat auch einen 108€ Innenraumfilter verbaut (online ab 12€ zu haben....).
Gruß Peter
Hi, da kommt man so dran. Man sieht es nicht wirklich, aber mit der Hand merkt man wo die Gummitülle ist. Ordentlich kneten... Fertig
Gruß
Hi, da muss ich leider passen. Fahre häufiger an der Stelle vorbei, habe das Fahrzeug aber nie wieder dort gesehen
Gruß Peter
Hi, lass es in einer freien Werkstatt machen. Die Preise beim Freundlichen unverschämt....
Gruß Peter