Hi,
schau mal ob noch genügend Flüssigkeit für die Servopumpe vorhanden ist. Hatten hier schonmal einen Fall bei dem die Luft gezogen hat und furchtbar jaulte...
Gruß
Peter
Hi,
schau mal ob noch genügend Flüssigkeit für die Servopumpe vorhanden ist. Hatten hier schonmal einen Fall bei dem die Luft gezogen hat und furchtbar jaulte...
Gruß
Peter
Hi,
ob das so gut ist...? Ich denke da immer ans Nachlackieren... je komplizierter die Farbe, desto teuerer wird der Spaß. Da ist meist nichts mehr mit Smart Repair....
Gruß
Hi,
mach mal Fotos von den Tois... bei meiner letzten Bahnfahrt in der SU gab es das Papier abgezählt beim Schaffner (2 Blatt extra verstärkt - wird heute zur Sicherung bei Schwertransporten als Spanngurt eingesetzt) und man hatte direkten Kontakt mit dem Unterteil nach draußen. Hatte den Vorteil, dass das Geschäft zügig vonstatten ging. Sind damals im Winter in die Nähe des Urals gefahren. Kann man sich wahrscheinlich gut vorstellen wie derb man am Ar...ch gefroren hat. Da half nur Hoch%iges von innen. Und das in Massen - was mir wirklich schwer fiel. Ich glaube ich habe damals 1/10 vom dem Zeug getrunken was der durchschnittliche Mitfahrer weggehauen hat. War ein feines Abenteuer - in Erinnerung ist mir auch der Saunaaufguß mit Vodka und das gegenseitige auskloppen mit gewässertem Birkenreißg geblieben. Abholung am Bahnhof mit Pferdekarren samt Kufen. Die armen Viecher haben sich ebenfalls den Ast abgefrohren. Außerdem war Nebel als die losgelaufen sind, da der Atem sofort gefrohr. Alle anderen Erinnerungen sind dem Hoch%igem direkt vor Ort zum Opfer gefallen.
Gruß Peter
Hallo Robert,
danke für den Test samt ausführlicher Schilderung deiner Eindrücke. Die Nummer mit der Allradlenkung kann ich bei diesem SUV, mit starker Prägung für die Großstadt, überhauptnicht nachvollziehen. Im Laufe des Berichts kam der Gedanke, dass das ein feines Auto für meine Holde zum chauffieren des Nachwuchses in der Stadt sein könnte. Die Allradlenkung würde da beim Parken und bei Engstellen ungemein helfen. Verhält er sich dennoch annehmbar agil?
Beim Durchstöbern der Medieninformation ist mir keine Änderung an den Hochglanzoberflächen im Innenraum aufgefallen - wurde dazu etwas gesagt, oder hat sich an diesem Kunststoff irgendwas zum Guten getan?
Wurde etwas zur Gewichtsdifferenz vom R zum eHybrid gesagt? Immerhin ist der R lt. Datenblatt knapp 180 kg schwerer - das wird doch nicht ausschließlich an der Zusatzausstattung liegen...?
Sonst: Schicke Kiste - insbesondere in weiß als R. Wird sich über kurz oder lang mit Sicherheit mal in unseren Fuhrpark wiederfinden.
Gruß und Dank
Peter
Hi,
die normale Sperre ist insbesondere beim Anfahren in schwierigem Gelände nicht vergleichbar. Hier braucht die Sperre ein bisschen Zeit (ca. eine halbe Umdrehung vom Rad) bis das System regelt. Wenn du hingegen manuell sperrst, dann ist sofort auf 3 Rädern Zug da. Nicht das der normale Allrad schlecht ist - der geht gut und ist für die meisten Ziele vollkommen ausreichend. Das TerrainTec Paket schluckt im übrigen auch Sprit und macht den Wagen etwas behäbiger. Für mich liegt einer der großen Vorteile im zusätzlichen Untersetzungsgetriebe. Hier kann man den Wandler schonen, mit dem Gas spielen und den Motor bei Laune halten. Wenn dann noch gescheite Reifen vorhanden sind, dann geht schon ziemlich weit im Gelände...
Gruß
Hi,
vielleicht ist das Ladegät kaputt...
Hast du mal die Sicherungen geprüft?
Gruß
Hallo Jochen,
Erstmal mein Beileid, dass es dich erneut erwischt hat. Hat sich das denn wieder durch Geräusche im Vorfeld bemerkbar gemacht? Wie sieht denn dein Öl aus? Kann es sein, dass der Turbo nicht ausreichend geschmiert wird? Sind da vielleicht Ablagerungen in der Ölversorgung vom Turbo? Im Normalfall gehen die Chinakracher nämlich schon nach kurzer Zeit kaputt... Nicht dass das eigentliche Problem in der Peripherie liegt und der Turbo nur der Leidtragende ist....
Gruß Peter
Hi,
app ... und Fiv etc... die Rennen bei uns immer noch mit Stift und Zettel - von Apps weit entfernt...
Gruß
Hi,
hier im Ostern der Republik ist noch heile Welt. Da kommen solche Gedanken gar nicht erst auf. Immerhin wissen viele von uns noch wie man auf der Straße demonstriert...
Als Lösungsvorschlag hätte ich aber folgendes: Mach einen Schriftzug vom Tiguan dran. Damit verwirrst du das "super geschulte" Personal sicherlich ordentlich. Im Zweifel kann man ja auch die Zulässige Gesamtmasse nach unten korrigieren - die Zuladung sollte dann immer noch in den meisten Fällen ausreichen.
Gruß Peter
Signiert? ![]()
Bestimmt lustig, wenn man vom Tiguan R überholt wird
.
Hi,
oder vom Golf GTI...
Beide Vergleiche hinken etwas - sind halt andere Fahrzeugklassen ![]()
Bin außerdem der Meinung, das ein Hybrid mittlerweile auch seine Berechtigung hat
- für Nutzer mit geringer jährlicher Fahrleistung kann es eine Alternative sein. Vielleicht kann man dem ES839 noch auf die Sprünge helfen - wir haben hier häufiger dem EA837 mittels Pulleyupgrade und besserem LLK mal eben 150 PS mehr verpasst. Vermutlich wird das aber bei der Serienleistung gar nicht nötig sein. ![]()
Gruß
Peter
Biete hier aus meinem Touareg 7L BJ2009 KM Stand ca. 65.000 neuwertige Stoffsitze mit Sitzheizung an. Sie haben keinerlei Beschädigungen – siehe Bilder. Nichtraucher + Tierfrei. Verkaufe sie da ich eine Lederausstattung nachgerüstet habe.
Preis: 180€
Hi,
da wird aber kräftig was aus dem Zusammenhang von Roberts Posts herausgerissen. Denn er hat ganz klar folgendes hier gepostet:
1.: "Es liegt nun mal in der Natur der Sache eines Forums, dass hier jeder schreiben kann was er mag, insofern er sich nur an die geltenden Regeln hält."
2.: "ICH (und alle anderen auch...) sehe(n) tagtäglich Themen und Beiträge, welche vielleicht nicht die eigenen Denkweise widerspiegeln. Dennoch sind sie da und Bestandteil des Forums."
3.: "Wenn du meinst, nur deine Sichtweise, bzw. scheinbare Abneigung gegen alles Neue wäre hier maßgeblich, dann bist du eben in einem öffentlichem Forum komplett fehl am Platze."
und damit hat er vollkommen recht. Er akzeptiert jegliche Meinung. Wenn jedoch durch Äußerungen gegen geltendes Recht verstoßen wird, dann wirds eng. Weiterhin ist es auch sinnfrei die Äußerungen anderer stets zu diskreditieren. Dafür sollte kein Forum Platz bieten. Diesem "Gebot" kommt Robert ebenfalls nach. In diesem Sinne kann ich nicht verstehen warum du dich aufregts, wenn Robert einen ZU RECHT die Grenzen aufzeigt - dafür ist er Admin - und das ist eine seiner Aufgaben. Und ja, wer eben gegen solche Regeln und Gebote verstößt, der IST hier fehl am Platz.
Gruß - Peter
Nach einem Firmwareupdate kommst du auf alle Fälle nicht umhin alles wieder richtig zu codieren (in dem Fall wäre es sinnvoll gewesen vorher die Codierung anzusehen und dann wäre es jetzt einfacher). Das RNS weiss ja jetzt nicht mehr ob eine Rückfahrkamera und andere Goodies verbaut sind.
MfG
Hannes
Hi,
das stimmt so nicht. Wenn das Update sauber durchläuft, werden alle Einstellungen 1:1 übernommen. Das heißt, auch das Zitat: "irgendwas im GreenMenu geklickte" wird übernommen. Zielführend kann hier nun nur noch die korrekte Einstellung des GreenMenu sein.
Übrigens: wenn man keine Ahnung hat - dann klickt man dort auch nichts mal eben herum ... spannend wird jetzt nämlich auch wie du herausfindest, was du da verstellt hast. Der Freundliche wird da nicht lang rumsuchen sondern dir anbienten ein neues RNS einzubauen. Das wird bekanntlich nicht günstig. Am besten suchst du dir jemanden mit einem Touareg in der Nähe und gehst Punkt für Punkt alles im GreenMenu durch. Für den Fall das du da nicht mehr ins GreenMenu kommst, musst du vorher mit VCDS das GreenMenu feischalten. Das ist nämlich die einzige EInstellung die ich kenne, die nach einem Firmwareupdate nicht immer übernommen wird.
Gruß und viel Erfolg..
Peter
Hi,
Dann möchte ich mal sachlich zum Thema beitragen: für den 7L kann man einen gebrauchten Bullfänger, der vor 2006 produziert wurde anbauen. Die gibt es auch ab und an in der Bucht. Alle die danach produziert wurden sind, taugen nur für optische Maßnahmen.
Gruß Peter
Hi,
sehe ich trotzdem anders. Trump macht ja auch keine Werbung für russische Raketen. Btw. selbst 2 elektroKfZ im Einsatz. Für mich hätten sie mit ihm eine andere Challenge wählen können - sprich 20.000 km in 10 Tagen oder so... da würde mann die Leistungsfähigkeit des KfZ samt der Leistungsfähigkeit der Ladeinfrastruktur deutlich besser darstellen können. Für mich ist die Aktion null Promotion - das ist einfach nur peinlich. Beim Verbrenner hast du vollkommen recht - auch nicht vom Himmel gefallen - der hat sich aber auch vom ersten Tag mit Pferden, dampfbetrieben Vehikeln und mit anderen Verbrennern gemessen. Das war auch richtiger Wettbewerb und hatte nichts mit weicheirigen Steckdosentests zu tun.
Gruß Pete
Hi,
Nein keine Aufregung.
Nur Mal so: früher hat er am Tag mal eben 1000 km Offroad zurück gelegt. Ist von Nord nach Süd und West nach Ost. Hammerharte Touren! Zum Vergleich: ich bin mal 350 km Offroad an einem Tag gefahren - danach war ich hin...
Heute schiebt er Omas Elektrorolli quer durch Deutschland und schaut 650 mal ob ein Stecker ins Loch passt...???
Was ist aus dem geworden?
Da muss man echt Angst vor der nächsten Pressemeldung bzw. Rekordfahrt haben... Was kann da noch kommen...???
Ein Held meiner Offroadträume ist vorhin über Board gegangen. Wie soll ich den denn je wieder ernst nehmen... Eben jenen Steckertester - ehemals Offroad- und Weltreisejunkie...
Traurig an die alten Tage zurück denkend...
Peter
Hi,
versteh ich trotzdem nicht. Die werfen mit Zahlen umher die für mich keinen Sinn ergeben. Das Einizge was im Ansatz interessant ist, ist die Anzahl der Säulen, wobei man dabei euch nicht weiß wie gezählt wird - wenn an einem Parkplatz 5 Säulen sind - sind das dann 5 Säulen oder nur eine Ladestelle... und "testen" die dann alle 5 Säulen oder nur eine. Und was wird da getestet... und wie wird getestet... alle Informationen, die für potentielle Kunden interessant sein könnten, fehlen. Man weiß nur: Zietlow - 20.000 km, 650 Säulen, 2 Monate. Möchte ja nix unterstellen aber für mich klingt das wie eine Homeofficereise mach dem Motto: "Hauptsache wir haben der Presse mal wieder was abgeliefert" - da wäre jedem Marketingstudenten im 1. Semester was werbewirksameres eingefallen. Verstehe auch nicht was mit "Abarbeiten der Ladesäulen" gemeint ist. Muss der schauen ob die auch wirklich Saft haben - oder ob es die wirklich gibt? Mir absolut rätselhaft wozu man soetwas macht. Da kann man sogar mit so einer Elektrohitsche einen schwarzen Fingerabdruck in der Ökobilzanz hinterlassen. Sollen sie lieber das Stromgeld spenden und den Hobel versteigern - da hat die Einrichtung mehr von... und die Umwelt auch...
but: just my 5 cents...
Gruß Peter