Beiträge von pe7e

    Hi,

    gestern sind wir samt 2,5 to Wohndose aus Kroatien zurück gefahren (7P 2017 - 262 PS). Habe bei längeren Anstiegen immer mal auf die Temperatur geachtet - stoisch bei 90 Grad. Am Ende unserer Reise (quasi fast zu Hause) ist ein ca. 300 Meter langer Anstieg - 2. Gang - Vollgas und siehe da, nach 100 Metern springt die Anzeige auf ca. 95 Grad, bleibt dort für ca. 3 Sekunden und springt dann zurück auf 90 Grad. Die restlichen ca. 100 Meter verbleibt sie dann bei 90 Grad. Außentemperatur 29,5 Grad. Das hatte ich bisher mit dem Minibagger etc. noch nicht festgestellt.

    Die Anzeige springt - in digitaler Manier.

    Ich gehe davon aus, dass das normal ist.

    Gruß Pete

    Hi,

    Kurze Exkursion:

    1. Touareg, Neuwagen ... Beide Türen an der Fahrerseite Nachlackiert. Bei der Übergabe fiel mir ein leichter Unterschied im Glanz auf. Dachte, dass beim säubern nicht ordentlich gearbeitet wurde. Zu Hause meinte dann ein Freund, wir sollten Mal die Lackschicht messen - bin fast aus den Wolken gefallen. Da wurde sogar kräftig gespachtelt... Ich zurück zum Händler - noch am Tag der Abholung... Antwort: vollkommen normal. Beim Transport passiert halt mal was, das wird dann wieder instand gesetzt. Aufzeichnungen dazu gibt es aber nicht... War natürlich ziemlich angefressen. Nach einem Jahr bei der Rückgabe (Leasing) kam dann prompt: ich hätte beide Türen nachlackieren lassen - ohne den Unfall zu melden... Wertausgleich fällig... Zum Glück war der Schriftverkehr (E-Mail) noch da. Da war der Leasinggeber etwas sauer. Das Autohaus musste dafür übrigens auch nicht aufkommen.

    Seither habe ich generell das Messgerät bei Abholung bzw. Besichtigung dabei.

    Gruß Peter

    Hi,

    Natürlich kann man mit vcds einen KM Check machen. Vcds ruft die Werte dann direkt vom msg und nicht vom Tacho ab. Besser ist noch wenn man zum Beispiel mal im Klimasteuergerät nachschaut. Oder in einem beliebigen anderen. Wenn der "Täter" diese nicht korrekt umgestellt hat, dann fällt das sehr schnell auf. Leider wissen gute Tachojustagedienste dies und passen so weit möglich alle Werte an. In diesem Fall ist es kaum möglich die Manipulationen nachzuvollziehen.

    Gruß

    Hallo Robert,

    Danke für die Info. Folgendes kann ich zum 7P beitragen. Unserer ehemaliger cjma (204ps) musste diverse Optimierungsmaßnahmen über sich ergehen lassen (Turbo, Injektoren, Kat, DPF). Mit Premiumdiesel konnte ich ohne nerviges Rauchen deutlich mehr Leistung aus dem Fahrzeug holen. Mit Zusatz von Dieselsystemreiniger im normalen Diesel konnte ich dann noch einen drauf setzen. Den Nachweis dass das Zeug was bringt, merke ich auch bei vielen Bekannten, bei denen die Motordrehzahl im kalten Zustand schwankt und der Motor gern nagelt. Eine Tankfüllung reicht in der Regel um beide Symptome zu beseitigen. Ich führe das auf die Reinigung der Injektoren zurück. Das Spritzbild wird wieder besser und er läuft durch sauberer.

    Danke dass du dazu Mal was geschrieben hast - auch wenn du es als subjektiven Eindruck schilderst - ich gehe fest davon aus, dass es etwas hilft.

    Danke auch für den Hinweis auf den normalen Dieselzusatz. Dieser soll wohl eine ähnliche Wirkung haben wie der Dieselsystemreiniger nur mit deutlich geringerer Dosierung. Der Reiniger ist nach Aussage von LM wohl ein Konzentrat.


    Gruß und gute Fahrt

    Peter

    Hi,

    Das Thema macht mich gerade auch etwas nachdenklich. Weder mein R5 noch der derzeitige 7P nehmen Öl. Habe deshalb bei beiden Proben gezogen. Kein Wasser, kein Sprit ... Nix. Sonst habe ich beim 7P nach 30.000 einen knappen Liter nachgekippt bzw. mit dem Ölwechsel ausgeglichen.

    Roberts Schwund würde ich daher als OK betrachten... Vielleicht fährt er den Ofen ja wie Omma 8o

    Gruß Peter