Beiträge von pe7e

    Hallo Hans,

    das der Stirnradtrieb Schaden nimmt wäre mir neu. Bisher kenne ich keinen R5 an dem dieser versagt hat. Die Stirnräder werden auch mittels Spanner aneinader gepresst. D.h. das eventueller Verschleiß ausgeglichen wird. Vielleicht ist auch hierin bei dir der Fehler zu suchen - Versagen des Spanners...

    Kann es sein das der Automat etwas rasselt?

    Gruß

    Pete

    Hi,

    kann die Aufregung nicht verstehen. Alle Infos sind in dem VCDS Auszug ersichtlich...

    zu: 17887 - Unterdrucksystem Bremse: Da scheint irgendwo eine undichtigkeit im Unterdrucksystem zu sein. Dieses Prüfen - die undichte Stelle suchen - meist ein Schlauch, selten die Membran. Der P1479 - 008 - mechanischer Fehler ist für mich ein Hinweis die Membran zu prüfen

    zu 17584 - Bank 1; Lambdakorrektur hinter Katalysator und P1176 - 001 - Regelgrenze erreicht: Zeigt meist, dass das Fahrzeug zu fett läuft.Würde den Fehler löschen und eine Weile nur mit Sprit (ohne Gas) fahren. Wenn der Fehler dann nicht mehr auftaucht, ist es vermulich ein zu Fett eingestelltes Gassystem. Für gewöhnlich kommt dieser Fehler nämlich nicht beim 3,2er

    zu 16955 - Bremslichtschalter (F) und P0571 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch: Bremslichtschalter tauschen. Dieser hat einen Öffner und einen Schließer (deshalb auch 4 (oder mehr) Anschlüsse. Wenn der eine Öffnen schließt also der andere. Wenn da ein Fehler auftritt (einer öffnet, der andere ändert seinen Zustand aber nicht) dann kommt diese Fehlermeldung. Meist ist der Schalter dann verschlissen...

    zu 16825 - Tankentlüftungssystem P0441 - 002 - Durchsatz fehlerhaft - Warnleuchte EIN: Vielleicht wurde der Wagen mal übertankt. In der Entlüftung ist ein kleiner Filter - dieser kann sich dann zusetzen. Würde den mal tauschen und dann beobachten. Nicht auszuschließen ist im Übrigen auch ein Zusammenhang mit dem Gasumbau. Vielleicht das Ganze so lassen und nur auf Sprit fahren... dann kann der Fehler auch weg sein.

    Zum Rest: GOOGLE ist dein Freund - oder das VCDS Support Team ;)

    Gruß Pete

    Hi,

    Dichmasse hat am Ölfiltergehäusedeckel absolut nichts verloren. Diese Undichtigkeit kann nur von einem defekten oder falsch eingesetzten 0-Ring kommen. Ich würde mir einen neuen Ring (gibts zu ziemlich jedem Filter dazu) besorgen und die Nut um Deckel gründlich reinigen. Außerdem die Sauberkeit und Unversehrtheit der Dichtfläche im Ölfiltergehäuse prüfen. Einbauen (etwas mehr als handfest) und gut. Alles andere ist MURX! Da arbeitest du sonst nur auf dem Niveau weiter wie der Vorgänger. Scheint ja allgemein eine üble Vorgeschichte zu haben...

    P.S.1: Wenn nur die DPFs entfernt sind, dann sind Fehlermeldungen vorprogrammiert. Diese müssen "ordentlich" ausprogrammiert werden. Sollte das geschehen sein, dann ist das auch mittels VCDS nachvollziehbar.

    P.S.2: Das KaWeMiLa ist unübersehbar an der KaWe... Genauso unübersehbar wie die Räder an den Seiten oder die Scheinwerfer an der Front ;) Kann nicht nachvollziehen das du ein VTG, das Getriebe und die Hardyscheibe siehst, das KaWeMiLa aber nicht :/

    P.S.3: Hinterm Getriebe ist meines erachtens nur noch etwas Leitung vom Tank zu sehen. Möglich das dort ein T Stück mit "Schlauchschellen" ist. Wenn ich michtr recht entsinne ist es eine schwarze und eine blaue Leitung...

    Gruß

    Pete

    Hi,

    kenne mich beim 7L mit dem Dach nicht aus, beim 7P gibt es aber das gleiche Verhalten wenn der Schließvorgang zu schwergängig ist. Das Dach stoppt den Vorgang und geht ein Stück weit wieder auf. Abhilfe schafft reinigen der der Gleitflächen und schmieren aller beweglichen Teile.

    Du kannst das Schließen beim 7P auch erzwingen indem du den Drehknauf nach unten ziehst und festhälst.

    Gruß

    Hi Volker,

    ist ein 2017er CVVA (sowohl die Bilder als auch das Video mit dem Rasseln). Angeblich wurde ab 2014 das Problem durch einen geänderten Kettenspanner abgestellt. Bei uns leider nicht - Laufleistung war <45.000

    Gruß

    Hi,

    den kann man im eingebauten Zustand nicht prüfen. Das Einzige was der Freundliche bei unserem gemacht hat, war mit einem KFZ Stethoskop den entsprechenden Spanner zu identifizieren. Das war aber nur bedingt nötig, da alle Spanner getauscht wurden (Zuzahlung meinerseits).

    Gruß

    Hi,

    kurze Info zu einem Fehler unseres 7P.

    Symptome: Das Fahrzeug steht und gibt den Schlüssel nicht frei. Im Display erschein die Meldung "Wählhebel in Position P stellen" obwohl dieser da bereits ist. Im MFA wird P auch korrekt angezeigt und P leuchtet auch an der Schaltkulisse. Die Fehler in VCDS stellen sich wie folgt dar: "Transmission Park Selector Switch (F305) sowie "Requirements for Locking the Steering Column Lock not met" (siehe Screenshot).

    Abhilfe: Der Schlüssel lässt sich über den Entriegelungspin am Zündschloss entfernen. Dennoch kann man das Auto nicht abschließen. Ergo der Weg zum Freundlichen oder selber machen.

    Ursache: Der Mirkoschalter (F305) in der Schaltkulisse ist defekt.

    Abhilfe: Tausch des Schalters oder der kompletten Kulisse (den Schalter bekommt man beim Freundlichen nicht einzeln). Bei uns wurde die Kulisse durch den Freundlichen im Rahmen der Garantie getauscht. Ausbau bzw. Einbau der Kulisse ist übrigens bei ERWIN beschrieben.

    Gruß Pe7e


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hi,

    ja getan. Leider ist das sehr zählebig. Die 2x32 GB SD Karten sind ja auch sehr langsam.

    Alternativ habe ich ein tool aus dem clubtouareg forum genutzt und eine 256 gb sd Karte formatiert. Diese wurde dann mit meherern Ordnern zu je 32 GB zur Verfügung gestellt - auch alles sehr zählebig. Für mich gibt es daher als Alternative nur ein schnelles Handy und BT als Übertragungsweg.

    Gruß

    ...

    Wer nämlich gleich sagt "Differentialöle muss man nicht wechseln" disqualifiziert sich damit schon selbst.

    ...

    Hi Christian,

    das würde ich nicht so "streng" bewerten. Haben bei meinem 7L nach 12 Jahren und 65 TKM die Difföle gewechselt. Die sahen aus wie neu - goldig glänzend, durchsichtig, keinerlei Späne oder Abrieb. Die DIffs scheinen recht gut verarbeitet zu sein. Von einer Disqualifikation würde ich da absehen. Das Difföl ist auch ziemlich preisintensiv - ich habe nur für das Öl für Vorn, Mitte, Hinten - das waren um die 4 Liter gut 200€ gezahlt - beim Freundlichen. Dazu kommen noch neue Schrauben bzw. Dichtringe, Arbeit etc. da kommt schnell mal eine Rechnung von 500€ zusammen. Das aufs Fahrzeugalter und den Restwert gerechnet - ist nicht besonders sinnvoll.

    Beim Getriebeöl sehe ich es anders. Das ist Pflicht. Dort ist immer Abrieb vorhanden. Das liegt aber auch im Bereich von 500€ - und das sollte man jemanden machen lassen der es kann.

    Im Übrigen wird dir ein Sachverständiger bei solch einem alten Fahrzeug mit der hohen Lauflietung gar nichts "garantieren". Das Einzige was der kann, ist das er vorhandene Schäden unmittelbar feststellt und den Rest des Autos als "dem Alter und Fahrleitung entsprechenden Zustands" deklariert. Mit so einem Wisch kann man gar nichts anfangen. Selbst wenn da am nächsten Tag unverhofft der Motor den Dienst quittiert wird die der Sachverständige nicht weiter helfen... Dann lieber selber schauen, eine ausführliche Probefahrt machen, VCDS dranhängen (am besten jemanden aus dem Freundeskreis mitnehmen der damit umgehen kann und während der Probefahrt mal nach Injektoren, Ladedruck, Öldruck, Wassertemp, Spannungen, dem LFW, Fehlern allgemein, etc. schaut) und gut. Dann sollte man auf der "sicheren" Seite sein und zumindestens Wissen wie es um das Auto steht.

    Gruß

    Hi Robert,

    Damit hast du vermutlich Recht...

    Das Waschwasser kannst aber behalten 8o

    Ich weiß auch nicht worin das Problem liegt, dann messe ich den nämlich so ein, dass es passt. Und dann ab zum Fahrwerk bzw Spur einstellen...

    Gruß

    Hi,

    Muss Robert Mal beipflichten. Zum einen gibt es den Leitfaden im Forum, zum anderen ist im aktuellen VCDS alles Schritt für Schritt beschreiben. Wenn man es damit macht, dann haut es auch hin.

    Was ich mir noch vorstellen kann ist ein Rechenfehler bzw. Denkfehler beim Tieferlegen. Dann kommt er halt nicht 2cm tiefer sondern 2 cm höher. Soll auch schon vorgekommen sein. Was mich nämlich wundert, ist, dass er ziemlich gerade da steht... Wenn da irgendwas klemmen würde, dann sicherlich nur an einem Rad und nicht an allen Vieren...

    Gruß Peter