Hi,
ganz früher haben wir nicht nur geflext sondern auch gepresst (hydraulische Presse), Das hat auch den gewünschten Effekt - und wenn einer gefragt hat warum der soo tief hing .... vermutlich alte Federn
Gruß
Hi,
ganz früher haben wir nicht nur geflext sondern auch gepresst (hydraulische Presse), Das hat auch den gewünschten Effekt - und wenn einer gefragt hat warum der soo tief hing .... vermutlich alte Federn
Gruß
Hi,
Die sinnvolle Bezeichnung nach 7L und 7P wäre dann aber 7CR.
Gruß
P.S.: früher ging tiefer mit der Flex
Hi, habe Interesse an den Aufklebern etc.
Wenn es geht 1 1 2 2.
Gruß
Hallo Robert,
unsere Sichtweise ist gar nicht so weit auseinander. Als zusätzliches Mittel steht es ja bereits jahrelang zur Verfügung. So war das auch aus meiner Sicht gut. Als alleiniges Mittel ist es aus meiner Sicht nur bei ordnungsgemäßer Pflege hilfreich (siehe Problem des Threaderstellers). Gleiches gilt natürlich auf für die Version aus Pappe. Hier sehe ich aber den Vorteil, das man es immer zur Hand hat und keine Aufwände hat wenn man mal reinschauen möchte. Vielleicht ist die digitale Version in ein paar Jahren auch deutlich ausgereifter / bedienerfreundlicher und mit einer hohen Akzeptanz bei Kunde und Werkstatt angekommen. Dann wird das auch was. Ich würde, wie bereits erwähnt, auch eine Markenübergreifende Lösung gut finden... we will see.
Bis dahin
Gruß von einem der täglich mit Nullen und Einsen im digitalen Umfeld arbeitet - und dennoch das antike Serviceheftlein mag
Pe7e
" ... keines dieser ausrangierten Heftchen... "
Hallo Robert,
angesichts dessen, dass es bei unserer deutschen Fahrzeuglobby leider kein Markenübergreifenden Nachweis á la Carfax zu den Fahrzeugen gibt, bin ich der Meinung, dass die sich ihr "neumodisches digitales Ding" dahin stecken können, wo es ganz dunkel ist. Hinzu kommt, dass sich nach meinem Empfinden die Fehlerquote bei der Erstellung eines korrekten Nachweises massiv erhöht hat - Einige Nachweise fehlen gänzlich, bei Vielen "Nachweisen" ist nichts eingetragen bzw. angehakt außer "Service". Der Weisheit letzter Schluss ist das halt eben doch nicht. Und wenn ich das KfZ dann kaufen bzw. verkaufen möchte, und den Nachweis benötige, dann muss ich über erwin o.ä. wieder Geld ausgeben.
Dann doch lieber die olle Pappe samt Kuli - einfacher gehts kaum. Und falls einer jetzt mit Sachen wie "Fälschungssicherheit" oder ähnliches ankommt, dem sei gesagt: Erwin und Elsawin sind sehr geduldig...
Gruß
Hi,
- hättest mal lieber einen mit Luftfederung nehmen sollen .
Spaß beiseite:
Für den T3 gibt es (noch) nichts.
Wenn es ganz dringend ist, würde mal bei den Plattformgeschwistern nachschauen - Porsche hat bestimmt was im Angebot - technisch kann das dann auch eventuell passen aber an TÜV etc. würde ich bei solch einem Projekt nicht denken ...
Alternativ und legal: Umbau auf Luftfederung - da wird der Spaß natürlich etwas heftiger - aber das ist mit Sicherheit die Beste Lösung.
Gruß
Hi Silvio,
das stimmt so nicht. Mit Zugang zu Erwin kann man das im System buchen (lassen)
Gruß
Hi, laut Google bzw. VW gibt es seit Juni 17 kein Heft mehr (außer man verlangt es ausdrücklich).
Bei einem 3 Jahre alten Wagen sollten doch mindestens 2 Services erledigt sein - der 2 idealer Weise mit Verlängerung des TüV.
Gibt's denn wenigstens dafür einen Nachweis? Den benötigt man ja auch für die Zulassung...
Gruß
Hi,
zur Info:
Wechsel Kettenspanner: 7.800€ netto - Mein Anteil: 0€ da Garantie...
"Soll" - lachhaft ... Ist ist besser.
Klingt für mich im Übrigen sehr faul. Wie Robert und Sven geschrieben haben: dazu muss es eine Doku geben...
Drücke dir die Daumen. Behalte im Hinterkopf - Touareg kostet Geld in der Werkstatt -
Gruß
Hi,
ich kann es nur wiederholen wie ich es bereits geschrieben habe:
Lasst das RNS auf 1.6 umflashen. Jegliche Adapter sind stets Fehlerquellen. Dafür gibt es Fachleute die das mit Garantie anbieten. Alles andere wird immer eine Frickellösung bleiben.
BTW: eine DAB+ Antenne benötigt man nicht extra. Die ist vom Werk aus in der Scheibe (Kofferraum Fahrerseite) integriert. Mit etwas Geschick bekommt man da ein Lötfähnchen dran und kann die Antenne nutzen.
Gruß
Hi,
technisch vermutlich ja. Sachlich (insbesondere in Bezug auf Garantie) ist das nicht ohne.
Beim 1. Service ist ein Ölwechsel sowie ein allgemeiner Check fällig.
Als Checkheftgepflegt kann man ihn so nicht anpreisen. Das muss zwingend dokumentiert sein. Als erstes fragt VW bei irgendwelchen Garantiesachen und als nächstes der potentielle Käufen wenn du den Wagen wieder verkaufen willst.
Gruß
Hi,
man bekommt aber noch ein Heft wenn darum bittet.
Gruß
Hi,
kann mich Robert nur anschließen. Gebe dennoch zu Bedenken, dass das Fehlen der Einträge gern als Grund zur Ablehnung von Garantieleistungen genommen wird. Ich lege daher auf die vollständigen Unterlagen großen Wert. Nachdem wir bei unserem 7P (08/17) auf Garantie den Kettenspanner gewechselt haben und ich die zugehörige Rechnung sah, bin ich heilfroh das ich das im Vorfeld so gemacht habe.
Gruß
Hallo (Namenloser),
eine kurze Vorstellung deinerseits wäre nett.
Zur Frage: Nein, mindestens 1 Service verpasst bzw. nicht eingetragen. Im Serviceheft ist dieser vielleicht hinterlegt. Im Elsawin vergessen das ab und an mal die Werkstätten.
Empfehlung: Schau in dein Serviceheft und lass es im Zweifel nachtragen.
P.S.: Laut der Aussage dass der nächste Service erst in 145 Tagen kommt würde ich behaupten, das er den 30.000er Servce bekommen hat.
Gruß
Hallo Hannes,
das hab ich mich noch nicht festgelegt. Im Zweifel ja. Ich werde da aber auf die Erfahrungen meiner Mitstreiter und des Experience-Orga Teams zurückgreifen. Ich weiß auch nicht ob die 2 in den Kofferraum passen
Grund für 6 war schlichweg der Preis und der Umsatnd das ich 6 Alus habe.
Gruß
Hi,
da ich an der diesjährigen Experience teilnehmen möchte, ist der Gang von MT zu AT angebracht.
Nach eingehender Beratung (der o.g. Firma) habe ich mich für die standard Größe 235/65 R17 auf den Alus entschieden. Die 16 Zoll Felgen sind weg. Als aktuelle Referenzen wurden mir der Wrangler AT, der Grabber AT3 sowie der Toyo Open Country A/T Plus empfohlen.
Da der Toyo der frischeste am Markt ist und wohl sehr überzeugt habe ich den geordert. Der Preis hat mir im übrigen die Entscheidung auch leicht gemacht. 6 Stück kommen - der Experience bin ich einen Schritt näher.
Gruß und Danke für die Hilfe.
P.S.: Als MT hätte ich mich für den RG Geo Track 255/60 R17 110V entschieden. VoTech hat in dieser Größe ein paar Modelle im Angebot.
Hi,
mal ganz nett von mir: Freigegebene Rad/Reifenkombinationen
Ergo: 275/45 R20 auf deinem 7L geht nicht.
Gruß
Hi,
ja, das ist deutlich zu viel. Mein Kompressor ist häufig tagelang gar nicht an - wenn man auf dem gleichen Niveau bleibt und er wenig nachregeln muss, gibt es auch keinen Grund für ständiges angehen.
Gruß
Hi,
ich geb es an der Stelle auf. Habe es ja bereits geschrieben - es werden Fakten benötigt - nun kommt nebenher mal, das er zwischen Motor und Getriebe undicht ist...
Auf Ratespiele aufgrund von Informationsmangel habe ich keine Lust.
Gruß und Aus
Pete