Beiträge von pe7e

    Hi,

    wenn es ein reiner Offroader werden soll, dann Seikel, Unterfahschutz, größere Räder - als Pflichtprogramm.

    Wenn es gelegentlich mal in einen Offroadpark gehen soll, reicht das Luftfahrwerk alle mal aus - das lässt sich mittels VCDS auch 2 cm höher einstellen - dann hast du deutlich mehr als mit einem standard Stahlfeder Fahrwerk...

    Gruß

    Hi,

    du hattest ja gelesen, dass diese Stützen 15 mm im Durchmesser sind, die vom Skoda aber nur 14mm - außerdem passen die Abstände nicht - das wird dir kein Prüfer abnehmen und jede Versicherung im Schadenfall als mindestens als grob fahrlässig zum Besten geben ( von den Folgen für verunfallten eigenen Kindern mal völlig abgesehen). Für mich ein absolutes NoGo.

    Gruß - und bitte mit Sach- und Verstand handeln - bei so nem Zeug wird man zeit seines Lebens nicht mehr froh ;)

    Hi, für mich gibt es da nur zwei Varianten. Einmal die Standard Größe ohne jegliche Ein- bzw. Umtragungen oder den Komplettumbau von Seikel mit anderen Rädern. Bei anderen Rädern sollte dir bewusst sein, dass du die jetzigen Rad- Reifen Kombination nicht mehr fahren darfst und dann auch andere Sommerreifen mit dem neuen Abrollumfang benötigst. Außerdem ist bei breiten Schlappen - so ab 265ern - der Anbau von Verbreiterungen sinnvoll und nötig. Spacer sind bei Seikel nicht nötig. Sonst als "billige" Alternative möglich. Dennoch ist das auch mit Aufwand verbunden - Achsvermessung, Einbau, Abnahme etc. Sodass das im ersten Moment günstig erscheint, gegenüber dem Profisystem von Seikel aber nicht ist. Von daher Standard oder Seikel - der Rest ist Murks.

    Die Eintragung der 245/70 R17 ist laut meinem Prüfer möglich - dann sind aber alle standard Reifenkombinationen passé. Zu Beachten ist hier aber der Abstand zu anderen Bauteilen der Aufhängung - das kann eng werden. Wenn dann noch Schlamm und Dreck im Spiel ist, dann sind Schäden möglich. Bei MT Reifen mit noch höherem Profilaufbau kann es dann auch schon bei maximalem Lenkeinschlag im Radhaus schleifen.

    Noch vergessen: Handrührer mit HA-Diff und ohne Luft ward hier noch keiner gesehen. Ob die Kombi möglich war ist ungewiss. Das HA-Diff lässt sich aber wohl "leicht" nachrüsten. Ich habe mich bewusst für einen mit Luft entschieden - die Krankheiten davon sind hier wohl bekannt und auch alle im bezahlbaren Rahmen. Wenn der ganz oben ist, dann hat er auch ganz antsätndig Bodenfreiheit. Der Rest wird mit fahrerischem Können, etwas mehr Schwung, Bodenkontakt und ordentlichen Reifen wettgemacht.

    Gruß Peter

    Hi,

    Meistens ist ein Kettenspanner defekt. Das kann im extremsten Fall einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen - die Kette springt dann über und die Ventile verewigen sich in den Kolben.

    Dauer bei uns war 4 Tage. Kosten um die 8t€ - bei VW.

    Gruß und viel Erfolg

    Hi,

    man sollte nicht vegessen, dass der Händler das Altöl nicht entsorgt, sondern über einen Altölankauf versilbert.

    Bei meiner Werkstatt bringe ich stets Öl und Filter mit und zahle keinen Cent für die Entsorgung.

    Zusätzlich Geld dafür zu verlangen würde ich als sehr dreist empfinden.

    BTW.: Nicht mal der örtliche Abfallhof verlangt dafür etwas, solange es in handelsüblichen Mengen ist.

    zum nachdenken: Baut das Beispiel mal auf einen Friseur um - da zahlt man dann eine "Entsorgungspauschale" für die abgeschnitten Haare... - nach Gramm oder Länge - das sollte in den allgemeinen Servicekosten bereits inbegriffen sein ;)

    Gruß

    Hi,

    ich verstehe das Problem nicht.

    Komfortöffnen bzw. schließen gab es erst ab dem 7P - das ist klar.

    Und welches Schloss ist denn gemeint? Zündschloss oder Türschloss?

    Türschloss geht bei mir immer.

    Beim Zündschloss muss ich den Schlüssel erst vollständig versenken und dann drehen. Dann springt er (Seite egal) auch an. Sobald ich den Schlüssel nicht vollständig versenkt habe, springt er auch nicht an. Das Schloss lässt sich dennoch bereits drehen. Das hat mit der Wegfahrsperre zu tun.

    Gruß

    Hi Lars,

    ja, kurz getauscht und das Thema wieder verworfen. Bin schlussendlich beim RNS510 gelandet + DAB+ Modul von Fiscon und auch Fiscon Bluetooth Modul.

    Gründe waren der mäßige Empfang, die unzureichende Integration ins MFD, schlechter Klang. Bei meinen Vorgängerautos war es etwas besser, dort waren die Chinakracher aber nicht von Haltbarkeit geprägt.

    Preislich würde man zwar etwas sparen - ich frssen die Sorgen und Nervereinen aber schnell wieder auf.

    Von mir also ein klares: Wenn Navi etc. dann original.

    Gruß Pete

    Hi Volker,

    sehr interessant, Bei mir sorgt der MotorUFS nämlich für mehr Unterbodenfreiheit als der Originale da er sich exakt an den Vorderachsträger anschmiegt und stramm sitzt.

    Beim GetriuebeUFS sieht das leider anders aus. Gern hätte ich ihn unter den MotorUFS geschoben. Das passt aber absolut nicht. Die Halterung ist auch etwas eigenartig gelöst - mit Bügeln an der Getriebeabstützung. Im Hinteren Teil des UFS hätte noch eine weitere Abstützung gut getan - das ist nicht so schön gelöst.

    Der HeckdiffUFS ist hingegen perfekt. Sitzt sauber - spannt sich über die Gummis. Passt super.

    Insgesamt klappert nix und bis auf den GetriebeUFS gibt es auch nichts zu meckern. An diesen werde ich bestimmt nochmal dran gehen und für weitere Abstützung sorgen.

    Gruß Pete

    Hi,

    Namenlos, Beschreibungslos, (vermutlich falsches Forum). Hier werden keine Glaskugelgeschichten erzählt.

    Wie es besser geht..?

    Stell dich erst mal vor!

    Dann stellst du dein Auto vor! - Reparaturhistorie nicht vergessen

    Und dann stellst du alle Fehler Stück für Stück vor.

    Dann klappst auch mit Tipps ;)

    Gruß Pete

    Hi,

    so schwer ist das nun auch nicht...

    Die rot markierte Abdeckung muss ab. Das geht indem du zunächst an der Stelle links (linker Pfeil) die Abdeckung in deine Richtungs ziehst. Und dann das ganze Teil nach links schiebst. Darunter siehst du dann einen Ablauf in der Ecke in der die Dämpfer zu sehen sind.

    Kein Hexenwerk...

    Gruß

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.