Beiträge von pe7e

    Hi,

    Spezialbühne ist übertrieben. Man bekommt das Getriebe mit jedem Standard Getriebeheber raus. Und der Motor kann auch oftmals im Auto verbleiben - nur haben die Freundlichen die Montageanleitungen auf denen der Ausbau des Motors gern dargestellt ist (weil es ja auch Geld bringt) - bei meinem 7P - Kettenspannerwechsel - ist der Motor drin geblieben - und das obwohl er beim Freundlichen war - war auch eine Garantieleistung. Wenn die Garantie abgelaufen ist, bauen die den Motor dann aus.

    Etwas günstiger ist der R5 im Unterhalt - da kommt man eigentlich gut ran. Steuerkette nicht vorhanden - eine Fehlerquelle weniger. Wenn gut gepflegt und nicht für Rennen vorgesehen, dann reicht er. Aber unbedingt auf die richtige Ölsorte achten und beim Kauf nach Dieselvermehrung und blauem Rauch schauen. Wenn eins davon nicht hinhaut, dann stehen lassen - egal wie er sonst aussieht.

    Bei dem Budget kommt vielleicht auch ein Phaeton in Frage. Der sollte dann zumindest weniger KM runter haben...

    Gruß

    Hi, Wandergurke (dein richtiger Name ist nicht bekannt),

    Grundsätzlich: was nicht verbaut ist kann nicht kaputt gehen. Das gilt auch für Touaregs.

    Das Automatikgetriebe ist sehr robust - insbesondere wenn man mal einen Ölwechsel durchführt. Natürlich kann da trotzdem immer was kaputt gehen - das kostet dann auch Geld - beim Freundlichen viel Geld, beim Freien weniger (viel) beim begabten Selberschrauber wenig.

    Das Luftfahrwerk ist eine feine Sache. Es hat ebenfalls (kostengünstige) Schwachstellen - primär die Restdruckhalteventile (kann man selber wechseln - um die 50€ pro Stück) und den Ventilblock (kann man auch selber wechseln - um die 300 €). Seltener gehen Kompressor o.ä. kaputt - meist erst wenn irgendwo ein Leck ist und dieser immer nachpumpen muss.

    Ob Automatik oder Schalter ist Geschmackssache - mein 7L ist ein Schalter - das hat noch mehr mit Auto fahren zu tun als unser 7P mit Automatik.

    Der T kann ein zuverlässiger Begleiter sein. Bei 250 tKM und ohne Kenntnisse wie der Vorbesitzer ihn behandelt hat, ist es aber unmöglich da irgendeine Empfehlung auszusprechen. Hier gilt auch, je höher der Kilometerstand, desto höher sollte auch der Kontostand für mögliche Reparaturen sein.

    Als ich den 7L als Zweitwagen "gesucht" habe, hatte ich andere Vorstellungen: KM Stand niedrig, 7L Facelift, Ausstattung egal, Checkheft, nur 1 Vorbesitzer. Da wird es bei deinem Budget aber eine Glücksache was als zu finden (insbesondere V6).

    Gruß und viel Erfolg

    Hi,

    Bälle flach halten und lieb sein <3

    Beide Fahrzeuge haben mit SIcherheit ihre eigenen Macken. Je nachdem auf was ich meine Priorität setze, ist das Eine oder das Andere besser. Nichtsdestotrotz sind beides keine schlechten Fahrzeuge und vor allem sind AUTOS KEIN GRUND ZU STREITEN!

    Streitet euch lieber über eure Heimatorte - Essen <X:thumbdown: Zürich :evil::sleeping: - und seid neidisch auf Meinen! - Das HERZ der Republik :love:8o (eigentlich von ganz Europa und der ganzen Welt - genaugenommen des gesamten Universums - und allem was hinter dem Universum so noch kommt)

    Gruß :*

    Hi, egal was du änderst, geh danach Spur und Sturz einstellen. Und zwar in dem Modus in dem du am meisten fährst. durch das hohe Gewicht leiden die Räder sehr unter falschen Einstellungen. Wenn es nur um 2cm Tieferlegung geht, kann man das auch nur mit Software tun. Trotzdem auch hier das Fahrwerk einstellen lassen.

    Koppelstangen würde ich nur aus V2A nehmen

    Beim Tausch nicht den Wagenhebermodus vergessen (Lock Taste lang drücken)

    Gruß

    Hi Hannes,

    Erwin hat das leider nicht. Man kann aber beim Freundlichen freundlich danach fragen. DIe haben ein internes System in welchem alle Reparaturen, Wartungen, Rückrufe, Unfälle etc. verzeichnet sind - solange sie bei einer VW Vertragswerkstatt ausgeführt worden sind.

    Gruß

    Hi auf gar keinen Fall Silikonöl - das klebt zu stark.

    Folgendes Vorgehen habe ich bereits mehrfach durchgeführt und auch hier im Forum beschrieben:

    Zunächst ein Link zu einen franz. Forum wo die Wartung auch in Teilen beschrieben ist:

    https://forums.audipassion.com/topic...omment-2895201

    Tipp: unbedingt G 060 751 A2 oder G 060 751 A3 nehmen. Einfaches Silikonöl tut es nicht! Diese VW Schmiermittel trocknet nicht aus. Selbst nach Monaten ist es noch flüssig und klebt nicht. (Kostet aber auch ordentlich - 70€)

    Tipp 2: G 052 141 A2 nehme ich nicht. Für die Metallgleitschienen nehme ich PTFE Spray - Das ist meiner Meinung nach deutlich gleitfähiger als Fett und ich bekomme es ohne VAS 6621 (Hilfskamm für Fettverteilung) in alle Ritzen.

    Tipp 3: QTipps und Lappen - eine halbe Packung davon zum Entfernen von Fett, Dreck etc. Mache mir etwas Bremsenreiniger in eine kleine Dose, feuchte den QTipp an und wische dann den Dreck raus.

    Hinweis: Beim 1. mal habe ich gut 2 Stunden damit verbracht alle Ecken zu finden und sauber zu bekommen. also Geduld.

    Tipp 4: Wenn du das Dach ganz nach hinten fährst - also den Drehschalter festhälst bis es nicht weiter geht, dann kannst du das Sonnenrollo auch von oben säubern - hierzu einfach den Sonnenrolloknopf gedrückt halen, bis es trotz geöffnetem Dach vor fährt. Das Rollo dann vorsichtig absaugen bzw. abwischen.

    Die Abläufe prüfe ich mit warmen (60 Grad) Wasser. Ruhig einen einen Liter pro Ablauf damit das Fett was da vielleicht drin ist mit durch läuft. Die Ablaufenden sind hinter der Radhausauskleidung. Also muss es dort raus laufen.

    Hier sind auch noch einige Tipps:

    https://www.motor-talk.de/foru…anoramadach-t5338962.html


    hoffe es hilft - bei Erwin sind noch viele schöne Details...

    Grüße und viel Erfolg

    Hi,

    mach doch mal die Kiste stromlos. Batterie ab, über Nacht warten und dann Batterie wieder dran und von neuem probieren. Vielleicht "hängt" da was im Steuergerät. Wirst vermutlich einige andere Einträge ohne Batterie haben - der Aufwand die zu löschen sollte aber gering sein.

    Gruß

    Hi,

    kann ja sein, dass er außen ein R-Line Paket hat. Die konnte man separat bestellen. Meine beiden 7P haben z.B.: außen Chromline und innen R-Line. Wobei der jetzige innen das Nappa Leder in Verbindung mit R-Line hat.

    Gruß