Hi,
m.W.n. muss der Beladungszustand nach dem Tausch auf 0 gesetzt werden. Das System berechnet anhand der Diffdrucksensoren, Fahrprofil etc. dann den tatsächlichen Beladungsstand.
Gruß Peter
Hi,
m.W.n. muss der Beladungszustand nach dem Tausch auf 0 gesetzt werden. Das System berechnet anhand der Diffdrucksensoren, Fahrprofil etc. dann den tatsächlichen Beladungsstand.
Gruß Peter
Hi,
bei eBay und beim Verwertet und bei Aliexpress...
Außerdem: ich schenke dir ein: O
Gruß Peter
Hi,
die 7L6 827 105 ist nur das Schloss der Heckklappe - nicht die Klappe (das Blech) an sich.
Gruß Peter
Hi,
es gibt keine Fehlermeldung "Fehler beim Tempomat". Der kann nur ausfallen oder nicht ausfallen. Wenn der ausfällt, steht da auch " Tempomat Ausfall" da. Nichts Fehler...
Der Tempomat benötigt auch eine Mindestgeschwindigkeit (glaube 18 km/h) um aktiviert zu werden. Aus dem Stand heraus geht der nicht zu aktivieren.
Gruß Peter
Hi,
das hat so ziemlich jedes moderne Auto - egal ob 7L oder 7P oder CR.
Die Daten sind im UDS verschlüsselt gespeichert.
So weit ich weiß, sind das meist 30 Sekunden bis wenige Minuten vor dem Unfall und auch nur wenige Sekunden nach dem Unfall.
Gruß Peter
Hi,
das Log des Fahrzeugs zeichnet die Gaspedalstellung auf. Wenn man das heran zieht, kann man auch etwas Licht in den Unfallhergang bringen.
Viele "Gaspedalklemmer" fallen schon bei dieser Information um - warum - fast immer klemmt da nichts - der Fehler sitzt am Lenkrad und hat nicht gebremst. Selbst wenn das Gaspedal klemmt, ist man mit Betätigung der Bremse in der Lage die Fuhre zum stehen zu bekommen.
Vielleicht hat ja auch nicht das Pedal geklemmt sondern der Tempomat war aktiviert - auch das sieht man im Log. Ohne ACC rasselt man dann natülich auf den Vorgänger.
Fazit: Als Versicherung verlässt man sich ohnehin nicht auf so eine Behauptung - die schicken unverzüglich einen Gutachter dazu raus ... dann weiß man auch was gehauen und gestochen wurde...
Gruß Peter
Hallo,
Benzin verdampft ab ca. 30 Grad , Diesel ab 55 Grad.
Wenn die 90 Grad Betriebstemperatur erreicht sind, sollte man beides recht gut loswerden. Im Idealfall wird die Temperatur regelmäßig 30 Minuten oder mehr gehalten...
Gruß Peter
Hallo Rolf,
die ist rechts und links an den Radlaufspitzen (deine rot eingezeichnete Stelle) in Führungen eingeschoben. Man muss sie nach vorn (Fahrtrichtung) aus diesen Führungen herausziehen. Man kann sie nicht zur Seite "wegnehmen" oder " wegziehen". Ergo solltest du alle Schrauben (auch unten) lösen und die Front nach vorn abziehen.
Gruß Peter
Hallo Frank,
was hast du denn genau geplant? Welche Dimensionen etc?
Gruß Peter
Hi,
das stimmt, sie wurde aber auch nicht widerlegt
Gruß Peter
Hi,
optisch ist es wirklicht der Bringer, für die Luftströmung und die Möglicheit einen Zyklonabscheider o.ä. anzubauen, ist es aber super....
Gruß
Hi,
Bergheimer : ich bin kein Freund von Dingen an einem Fahrzeug die nicht Instand gesetzt werden weil man es nicht kann oder will. Das Fahrzeug gehört in einen gescheiten Zustand gesetzt. Dazu gehören bei mir auch jegliche Komfortfunktionen, insbesondere wenn klar ist, dass diese evtl. auch Auswirkungen bzw. Bestandteil von sicherheitsrelevante Funktionen sind (sie Beitrag von Björn).
Ich weiß auch nicht, was daran so schwer ist. Der Hersteller hat das Ding nicht mehr - also schaue ich wo ich es sonst noch her bekommen kann - fertig. Hinsetzen und Jammern wird nicht helfen - VW wird keine Kamera rausrücken. Ist zwar beschissen, dass man von denen so abgekocht wird - hilft aber nicht. Und ja, das ist auch bei anderen Herstellern so. Falls du auf Nummer sicher gehen willst: Im Cayenne und im Q7 sind bestimmt die gleichen Kameras verbaut - schau mal nach den Nummern und frag mal dort nach.
Gruß Peter
Hi
Bergheimer : Die Kamera in der Frontstoßstange ist nur für AreaView - zum einparken o.ä..
Die Kamera in der Scheibe ist für SignAssist - wenn da Dreck oder ein Klebestreifen drauf ist, dann werden die im navi hinterlegten Daten genutzt.
ACC und Front Assist laufen über die Radarsensoren.
Schaut mal hier bei VW nach - dort sind die einzelnen Funktionen erklärt.
So weit ich weiß gilt das Modellübergreifend.
powermanager : ich würde mir das auch beim Verwerter o.ä. beschaffen und den Freundlichen zum Einbau / Justage nutzen.
Gruß Peter
Hallo Pascal,
liest du die Ansteuerung mit VCDS aus? Wenn ja, welcher Wert und welche Adresse?
Ich bin der Meinung, dass mein 7L keinerlei Verspannungen hat - vielleicht merke ich es auch nicht...
Den Wert würde ich daher gern mal prüfen und schauen ob die Sperre auch bei meinem angesteuert wird.
Gruß Peter
Hi,
ich nutze die von Limora.
Gruß
Peter
Hi,
der V6 Diesel ist m.E.n. nicht übermäßig empfindlich bei zu wenig / zu viel Öl. Wenn da 1 Liter zu viel drin ist, schäumt es nicht und ein Ölschlag ist auch in weiter Ferne. Selbes gilt für zu wenig Öl - die Ansaugung in der Ölwanne ist ziemlich gut gelöst - der muss ja auch im Gelände, bei Schräglagen etc. zuverlässig ansaugen.
Die Qualität vom Öl ist da m.E.n. deutlich wichtiger - möglichst wenig Kraftstoff und Wasser (Kurzfahrten) sollte da drin sein (Schmierwirkung...). Ich nutze zum Testen Kärtchen mit denen man selbst sehen kann ob Wasser oder Diesel im Öl ist.
Kürzere Wechselintervalle und regelmäßig längere Fahrten (mit Last damit das Öl heiß ist) sind sicher sinnvoll.
Bei meinen Fahrzeugen wird das Öl generell mind. 1 x im Jahr, spätestestens nach 15 tKM gewechselt.
Gruß Peter
Hallo Reinhardt,
nimm nen Hammer, klopp das Display bis es wieder dunkel ist ... dann sind auch alle Fehlermeldungen weg.
Klappt 100%ig...
oder:
Lass den Kübel auslesen und beseitige die Fehler.
Gruß Peter
Hi,
hinten Links im Kofferraum. In der Scheibe ist die Antenne. Wenn du dem Kabel folgst findest du ihn.
Gruß Peter
Hi, hast du mal die Kompression gemessen? Hat er viel Blow-By?
Gruß Peter