Hi, hier der Link zur Anleitung:
How to....Zuheizer zu Standheizung Touareg I
Kurz: Durch die Gummitülle an der Tür...
Klappt bestens - mein Upgrade habe ich am Samstag durchgeführt
Hi, hier der Link zur Anleitung:
How to....Zuheizer zu Standheizung Touareg I
Kurz: Durch die Gummitülle an der Tür...
Klappt bestens - mein Upgrade habe ich am Samstag durchgeführt
Hallo Robert, da haben sie euch aber schön verarscht. Wir bekommen die in metallic orange... Wenn Dinger dann abgenutzt und der Lack matt ist, verkaufen wir sie als Neuware gen Westen... Neuer RAL Code inbegriffen
Gruß Peter
P.S. wahrscheinlich wurde auch mal versehentlich eine Rolle mit Metallicfolie gen Westen verschippert...
Naja, in Eisenach hätte er aber auch lernen können, dass nur die Multicars und Müllwagen orange sind
Hi, habe ein Rückfahrkamera Nachrüstset für den 7P von Kufatec mit originalem VW Kabelbaum und originaler VW Rückfahrkamera.
Nur für die Fotos ausgepackt. Ist mit Anleitung.
NP: 599€ wobei ich es für 299€ bekommen habe.
Daher MP für TF Mitglieder: 100€ + evtl. Versand.
Gruß
Pete
Hi,
wenn es euch keiner sagt, dann merkt ihr das auch nicht.
Oder merkt ihr auch die 100 Liter Sprit an Board wenn er voll / leer ist? bzw. zusätzlich die 20 Liter AdBlue
Oder das der Luftdruck je nach Fahrweise um 0,3 bar zunimmt?
Oder das ein frisch gewaschenes und poliertes Auto einen besseren CW Wert hat?
Oder das er bei Kälte mehr Leistung bereitstellt?
Oder das er in der Höhe weniger Leistung hat?
Wahrscheinlich eher nicht, da diese Dinge unbewusst eintreten.
BTW: Raus gehen, Auto polieren, bei Kälte mit fast leerem Tank auf Meeresniveau fahren - ist dann ein ganz anderes Fahrgefühl - UND je nach Belieben: den Luftdruck anpassen :gg
Gruß an euch Rennfahrer
P.S.: ja selber "merkt" man den Luftdruckunterschied. Fragt aber mal eure Frauen - "Fährt wie immer"
Hi,
ich glaube das größte Risiko sind Algen auf der Rampe. Da helfen im Zweifel auch die Sperren nicht weiter.
Dank Wandler schadet das auch nicht. Viel schlimmer wäre eine schleifende Kuppung...
Ich habe immer die Schaltung auf Manuell gestellt, 1. Gang und dann mit etwas mehr als Standgas gezogen. Geht wunderbar.
Hi,
der T3 hat es zumindest geschafft das Boot abzusetzen. Ob er es raus packt stelle ich ketzerischerweise mal in Frage
Zur eigentlichen Frage des Threaderstellers: Ja, packt er. Haben bereits mehrfach Hilfe beim Slippen mit unserem 2013er T2 geben können (Ohne Untersetzung und Ohne Luftfahrwerk). Luftfahrwerk erwähne ich absichtlich, da grenzwertige Rampenwinkel dabei waren - da hat der Touareg fast aufgesessen. Wir haben auch einen deutlich schwereren Kahn raus geholt lt. Besitzer knapp 4800 kg samt Trailer. Natürlich haben wir nicht alles so gemacht wie im Video gezeigt (das macht aber auch wahrscheinlich eh keiner).
Gruß
Hi, mann muss aber auch ein sehr feines Popmeter besitzen wenn man den Unterschied zwischen 2,5 und 3 bar merken möchte - selbst bei der konventionellen Federung.
Naja ... man kann auch mal die Suchfunktion nutzen - dort findet man auch schon alles bis ins Detail erklärt ... außerdem gibt es bereits unzählige Hinweise bezüglich nicht legal einwandfreiem Verhalten und auch Forenregeln ... das muss ja Alles an dir vorbei gegangen sein.
Hi, vermutlich ist es dem geschuldetet, dass die Zuladung primär die Hinterachse belastet, weil du ja auch Omma mit ihrem ganzen Raffel hinten verstaust und nicht auf die Motorhaube schnallst ... ,-)
Hi, wie Arndt geschrieben hat - ca. 3 bar. Ich fahre auf den 20ern auch zwischen 3 und 3,2 bar ( vorn meist mehr als hinten). Mit den Werten auf dem Aufkleber hatte ich einseitig abgefahrenes Profil samt Sägezahn. Ab 3 bar fährt er sich ohne Sägezahn ganz gleichmäßig ab.
Hi,
da gehst du aber mit einer mächtigen Portion Optimismus ans Werk. Der Touareg ist aus technischer Sicht nicht mit einem 1er Golf zu vergleichen - Hammer und Zange reichen also auch nicht aus. VCDS ist für die Fehlerbehebung aus meiner Sicht nahezu unverzichtbar. Und selbst damit kann man den Fehler häufig nur eingrenzen. Keine Ahnung wie das Forum dir da helfen kann - ich drück aber die Daumen.
Hi,
das hängt doch von verschiedenen Faktoren ab. Ist es eher ein Kurzstreckenauto oder Langstreckenauto, wird die Batterie regelmäßig voll, steht das Auto in der Garage oder muss es draußen frieren, ist eine Standheizung verbaut etc.
Bei unserem 2009er ist die originale Batterie noch drin - bisher ohne Probleme. Beim 2017er auch - bei dem ist die Batterie übrigens bei der Neuwagengarantie 5 Jahre mit abgedeckt.
Gruß
Ist "nur" die Sicherung ok oder liegt dort auch Saft an?
Wenn ja, dann Verkabelung zwischen Sicherung und Mittelkonsole prüfen.
Hi,
modifiziert ja, aber nicht beim Touarg sondern bei unseren LKW. Die haben alle 2x21 Watt LED ZusatzscheinWERFER samt Rückfahrkamera bekommen. Ist dann wirklich richtig hell. Somit können auch die ganz langen Trümmer mittels Spiegel oder Kamera mit guter Sicht nach hinten fahren. TüV gab es keine Probleme - sind alle mit E-Kennzeichnung.