Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren Wasser im Beifahrerfußraum. Es wurde alle Ablaufleitungen neu festgemacht. Seither ist Ruhe.
Das Panodach hat aber irgendwann "rubbelnde" Geräusche gemacht. Nachdem mir der Freundliche mitgeteilt hat, dass das normal ist, habe ich mich selbst darum gekümmert. In einem anderen Forum und bei Erwin habe ich die Wartungsanleitung für das Dach gefunden. Die Wartung (insbesondere Schmierung mit dem sauteuren VW Gleitmittel) führe ich nun bei jedem Reifenwechsel mit durch. Dauert zwar gut 30 Minuten - seiter ist Ruhe. Ich möchte das Panodach nicht missen - es ist einfach geil
Beiträge von pe7e
-
-
-
Hi,
das Green Menu muss neu freigeschalten werden.
Zum EQ kenne ich keine Änderungsmöglichkeiten.Gruß
-
Nein, das FA erkennt es nicht an - nutzt es aber gern mal zur Gegenkontrolle bei einer Tiefenprüfung...
-
Ja,
Papa lässt sich die Route ja am Telefon der Kinder zeigen ...
Autorität nennt man das -
"Lohnen" ist so eine Sache. Wenn man ein Fahrtenbuch führen muss, dann ist das Ding ganz praktisch. Oder wenn du sehen willst wo deine Kinder mit dem Auto waren. Einen anderen Nutzen kann ich nur schwer erkennen.
-
-
Eine Stunde kostet 7 Euro. Ein Tag 30 Euro.
Die 7 € sind gut investiert. Wenn man sich anstrengt bekommt man damit Zugriff auf alle Anleitunge, Explosionszeichnungen und Erklärungen die für das komplette Fahrzeug notwendig sind. -
Asche auf mein Haupt ... gelobe Besserung
-
Quelle: https://www.motor-talk.de/forum/radlager…n-t6164415.html
falls copyrighttechnisch nicht ok, dann bitte löschen - evtl. kann man dann zu diesem motortalk thread verlinken?
Gruß
-
*** edit coala *** Zeichnung wegen Copyright gelöscht
-
Hitze und Rostlösen gehen meines Erachtens immer - auch bei der Antiebswelle.
Das Radlager muss nicht ausgebaut werden - soweit ich die Explosionszeichnung richtig deute.
Werkzeug - ich hole solches Spezialzeug beim Freundlichen für die Füllung der Kaffeekasse. -
Am besten erstellst du dir bei VW (ERWIN) einen Accoiunt. Dort nimmst du den Zugang für einen Tag und lädts alle für dich interessanten Dokumente und Zeichnungen.
Grüße -
Hast du denn die Batterie getauscht und alle Fehler gelöscht bzw. angelernt?
Bloßes Überbrückjen und starten mit der toten Batterie wird nicht nämlich nicht zum Erfolg führen. -
Nasssauger mit Fugendüse und etwas Geduld. Dann Lüften + Heizen
-
Danke.
Kann leider erst ab nächstet Jahr ab ca. April planen ob das klappt.Grüße
-
Hallo Arndt,
danke für den Hinweis, habe mir den R5 heute erneut angeschaut und auf den Ölzettel geachtet - LL3 - also war es zumindestens beim letzten Wechsel das richtige Öl. Nach einigen weiteren Tests (dem Forum sei Dank!!!), einer Probefahrt und den Kontakt zum Vorbesitzer (1.Hand - älteres Ehepaar) habe ich einen, für mich guten, Preis ausgehandelt und den R5 gekauft.
Werde ihn jetzt selbst noch mal frisch servicen, alle Flüssigkeiten und Filter erneuern und ein paar optische Mängel entfernen. Hoffe das er uns dann einige Freude bereitet. Wenn alles klappt kann ich mir auch vorstellen, das ich den ein oder anderen von euch in Makedonien damit treffe.
Ist gegenüber unsern T2 MJ 2013 natürlich etwas rustikal - dafür hat er aber ein paar andere Qualitäten wenn es ins Grobe geht.In diesem Sinne
Grüße Pete -
Hi,
bin seit geraumer Zeit mir einen 2. Dicken zuzulegen. Habe die Sache jetzt konkret in Angriff genommen und mir diesen angeschaut: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/volk…806774-216-3742
Habe mir knapp 2 Stunden Zeit genommen und das Fahrzeug inspiziert - inkl. VCDS überprüfen des KM Stands in allen Steuergeräten etc. Der KM Stand scheint mir plausibel. Bis auf die Armlehne der Fahrertür ist nichts abgegriffen. Er scheint wenig, und wenn dann überwiegend Kurzstrecke gefahren zu sein. Die Fehler die ich mit VCDS ausgelesen habe hatten alle mit der leeren Batterie zu tun (Steht seit Anfang 2019). Was mich momentan vom kauf abhält, ist das das Fahrwerk ganz oben stehen bleibt und im Display Fehler Fahrwerk steht. Könnte wohl der Steuerverntilblock oder die Restdruckhalteventile sein oder?Was wäre aus eurer Sicht ein angemessener Preis?
Grüße und Danke
-
Ich dachte man müsste zumindest lesen können um einen Führerschein zu bekommen.
Dennoch danke.Ja lesen und verstehen
... die 200 tKM Inspektion besteht nun mal aus mehr als nur Öl und Filter... steht im Wartungsheft ... kann man nachlsen ... Tipp: im Handschuhfach
Ich weiß ja nicht was die Intention war bzw. ich verstehe die Frage nicht: sollen hier Mitglieder aus dem Forum schreiben, dass nichts außer Öl und Ölfilter nötig sind? Was würde das helfen? Nichts. Damit dein KfZ ein noch langes Leben vor sich hat und du stets beruhig fahren kannst, würde ich mich auch an die Intervalle und alle nötigen Arbeiten halten. Alles andere sind nur halbe Sachen. Oder anders formuliert: frag doch mal was man noch machen könnte damit dein KfZ länger hält - z.B.: Getriebeölwechsel, Diffölwechsel etc.
Oder geht es um den letzten Groschen? Wenn es darum geht, dann hast du dir das falsche KfZ besorgt.Im Übrigen hat coala auch schon entscheidente Hinweise gegeben: Angaben fehlen - Diesel/Benzin, Baujahr / Generation etc. ...
Grüße
-
Nein, nicht nötig. Ölwechsel und Filterwechsel ... wozu ?? Alles Abzocke. Ich geh auch nicht mehr tanken... auch Abzocke.
Schönen Donnerstag und vielen Dank für die humorvolle Frage