Das Set ist ohne Einbau
Beiträge von pe7e
-
-
Beim Touareg hab ich es noch nicht gemacht. Bei Kufatec gibt es ein Set:
https://www.kufatec.com/de/volkswagen/…ouareg-7p-42885
Bei einem A6 C7 habe ich bei der Nachrüstung mal über die Schultern geschaut... nachdem ich damals gehört habe, dass die Nachrütung über 4 T€ gekostet hat, habe ich mich gefragt warum man dann nicht das Auto verkauft und einen anderen mit ACC nimmt
-
Damit hast du natürlich recht. So weit ich weiß wird durch die Ladekontrolle im Touareg die Spannugn bei voller Batterie beibehalten und die Stromstärke reduziert. Ergo sollte die Spannungsanzeige im Display immer einen gleichbleibenden Wert über 14 Volt anzeigen.
-
Die Spannung sollte nicht unter 14 Volt abfallen. Ich meine es waren 14,4 Volt als normale Ladespannung. Egal ob die Batterie voll oder leer ist.
-
Ist da
Danke für die Mühe und die super Qualität
-
Der Dongle aus der Beschreibung wird doch nur für die Aktivierung des Green Menu benötigt. Die Beschreibung wie das mit VCDS funktioniert steht am Ende der Anleitung. Wenn du mit Car+Setup bereits ins Green Menu kommst, benötigst du weder VCDS noch den Dongel...
-
-
ITenergy hat hier eigentlich alles geschrieben was es zu beachten gibt. Freischaltung funktioniert ... ich war dabei
:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…50-freischalten
-
Ich bin dafür das du mit deinem Gretamobil das Forum verlässt
P.S.: Ist schon heftig was Alles geht, wenn man keinen riesigen Wasserkopf bei Entscheidungen mitzuschleppen hat und der Zukunft zugerichtet ist. Wenn die Dinger jetzt zu vernünftigen Preisen zu haben sind...
-
-
Nachdem ich den R5 vor 2 Wochen abgeholt habe, bin ich auch am Planen was ich alles an ihm mache. Die Begrenzung ist mir dabei auch schon zu Ohren gekommen. Bisher konnte ich sie aber bei meinem R5 nicht festetllen (BJ 2008). Falls du etwas herausbekommst, wäre es schön wenn du es hier posten kannst.
-
Als Ossi kennt man da das Hausmittel:
Spiritus in den Tank - das Wasser wird gebunden und so ein Viechzeuch kann nicht sich gar nicht erst ansammeln -
Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren Wasser im Beifahrerfußraum. Es wurde alle Ablaufleitungen neu festgemacht. Seither ist Ruhe.
Das Panodach hat aber irgendwann "rubbelnde" Geräusche gemacht. Nachdem mir der Freundliche mitgeteilt hat, dass das normal ist, habe ich mich selbst darum gekümmert. In einem anderen Forum und bei Erwin habe ich die Wartungsanleitung für das Dach gefunden. Die Wartung (insbesondere Schmierung mit dem sauteuren VW Gleitmittel) führe ich nun bei jedem Reifenwechsel mit durch. Dauert zwar gut 30 Minuten - seiter ist Ruhe. Ich möchte das Panodach nicht missen - es ist einfach geil -
-
Hi,
das Green Menu muss neu freigeschalten werden.
Zum EQ kenne ich keine Änderungsmöglichkeiten.Gruß
-
Nein, das FA erkennt es nicht an - nutzt es aber gern mal zur Gegenkontrolle bei einer Tiefenprüfung...
-
Ja,
Papa lässt sich die Route ja am Telefon der Kinder zeigen ...
Autorität nennt man das -
"Lohnen" ist so eine Sache. Wenn man ein Fahrtenbuch führen muss, dann ist das Ding ganz praktisch. Oder wenn du sehen willst wo deine Kinder mit dem Auto waren. Einen anderen Nutzen kann ich nur schwer erkennen.
-
-
Eine Stunde kostet 7 Euro. Ein Tag 30 Euro.
Die 7 € sind gut investiert. Wenn man sich anstrengt bekommt man damit Zugriff auf alle Anleitunge, Explosionszeichnungen und Erklärungen die für das komplette Fahrzeug notwendig sind.