@ Aycenev: Es gibt nur eine Art PRD für den T2, die sind alle gleich getönt und nicht doppelt verglast. Wie hier schon con coala geschireben ist das ein "spezielles, hoch wärmedämmendes Glas zum Einsatz. Eine infrarotreflektierende Schicht filtert die Wärmestrahlung fast vollständig aus".
Die Rollos an den Scheiben nützen nur gegen Sonnenlicht - man wird weniger geblendet..., gegen Erwärmung helfen diese nicht.
Beiträge von pe7e
-
-
443€ für den T2 mit 189 g CO2/km, 445 € für den T2 mit 195g CO2/km
-
Haben bei uns das Dynaudio Paket von Werk aus drinnen. Ich bin damit eigentlich sehr zufrieden. Das Einzige was ich mir wünsche ist ein besserer Equalizer und die Möglichkeit von Mirror Link. Sonst ist das Ding gut.
-
Aber erstmal meckern ...
Hatten wir nicht schoneinmal einen User der den Dicken von vorn bis hinten nicht mochte weil bei seinem Stern alles besser war. Und dann hat der Stück für Stück festgestellt, dass er nur zu unwissend (kling besser als blöd) war...?
@ TR2015: gelobe bitte Besserung und schau mal ins Handschuhfach (ist beim Beifahrer), dort ist ein dickes Buch drin, idealerweise in deutscher Sprache und reich bebildert. Dieses Buch ist eine Anleitung für dein Auto. Das Buch darf gelesen werden. Es geht beim Lesen nicht kaputt
Genung bebasht - sorry
-
Bin auch bei der Feuerwehr,
sehe das Unfallproblem etwas entspannter. Klar wenn das Ding brennt, dann kann man mit konventionellen Mitteln eh nichts mehr machen. Erfahrungsgemäß geht das bei Batterien so schnell, dass es eigentlich nur noch 2 Möglichkeiten bei einem Unfall gibt:
1. Man kommt an der Unfallstelle an und es brennt bereits lichterloh.
2. Man kommt an der Unfallstelle an und es brennt nicht.Zum Schneiden: in fast 100 % der Fälle wird maximal das Dach und die Tür (en) abgeschnitten. Insbesondere bei A und B Säule stören mich Airbags mehr als irgendwelche Kabel(chen). Und ich bin mir sicher, dass kein Hersteller in diesen Bereichen mit dicken Kabelquerschnitten und großen Stromstärken etwas macht.
Insgesamt wird so ein Unfall aber eine deutlich größere Umweltsünde sein als bei einem konventionellen Verbrenner. Man denke nur an vollkommen verbeutelte Karossen aus denen irgendjemand noch die Batterien zurück gewinnen soll...
-
Würde den Spritfilter wechseln, eine halbe Tankfüllung mit Dieselsystemreiniger (von LM, ruhig deutlich höher dosiert als auf der Packung steht) durchblasen und dann erneut den Filter wechseln.
Ich habe damit bereits einige Injektoren wieder auf ein brauchbares Einspritzergebnis bekommen. Die Besitzer klagten dabei von einem unrunden Leerlauf im kalten Zustand und leichtem Schütteln des Fahrzeugs. -
Hi,
selber 2 x mal verbaut. Beide R5er sind seither geheilt. -
Jaja ... alles fein und schön ... aber wo sind die Bilder der Flugbegleiterinnen
-
Habe heute das feine Juni Bild im Bürokalender entdeckt. Den T3 mit Black Line
.... und natürlich das Flugzeug samt Stewardess(en)
-
Ich lasse den Deckel immer 2 cm weit offen. Hilft ungemein. Außerdem kann man die Standlüftung nutzen - 3 Minuten vor Fahrtbeginn wirkt das enorm. Das Rollo ist dabei so weit vorn, wie der hintere unbewegliche Teil vom Dach reicht. Darüber hinaus kann man auch die Fenster samt Dach durch langes Drücken auf den Schlüssel aus der Ferne öffnen.
Das verbaute Dach hat keine Wärmeschutzverglasung. Gegen eine Tönung sollte nichts sprechen.
Weiterhin gibt es auch beim T3 wieder ein "Panorama-Ausstell-/Schiebedach mit Panoramadach hinten" für 1.650€. -
Hallo Dietmar,
zunächst: Es gibt GROß SCHREIBEN und auch klein oder Beides gemischt.
Zum Panoramadach gibt es im Forum bereits viele Threads und Beiträge. Es hat an die vier Ecken jeweils einen Ablauf. An diesem Ablauf steckt ein Schlauch welcher sich leider immer mal löst. Nach Befestigung des Schlauches plus Sicherung mittels Kabelbinder sollte das Problem gelöst sein. Es kommt auch immer mal vor, dass das Ende vom Ablauf veklebt / verstopft. Die Enden findest du hinter den Radhausschalen.
Ein Dichtungsset und Dichtmasse ist für beide Reparaturen nicht nötig. Ich würde damit auch aufpassen nicht das du die Abläufe dicht machst, dann hast du nämlich ein größeres Problem.
-
Hallo Thomas,
dank Anleitung hier im Forum kann das jeder der VCDS hat.
Anleitung:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…50-freischaltenIn deiner Nähe findest du bestimmt einen Freundlichen der dir das für schmales Geld macht.
Empfehlung: wenn du einmal jemanden mit VCDS hast, dann schau gleich nach was du noch alles ändern lassen möchtest. -
Hi,
habe bei mir beides installiert. Dank Batterie im Kofferraum kann man auch sehr einfach ein Kabel für das Dauerplus einfügen. Eine Anleitung habe ich dafür nicht. Ist aber sehr einfach selbst zu erledigen da der Kabelbaum von der AHK rechts im Kofferraum nach außen geht, dann immer schön mit Kabelbinder bis zu AHK.
Ich nutze das ganze seit dem Kauf des neuen Wohnwagens aber nicht mehr da dieser eine Duocontrol mit Schlauchbruchsicherung, 3 x Gasüberwachung etc. hat. -
Bin auch zur Zeit auf der Suche nach solch einem Modell. Leider finde ich keinen mit Dynaudio und schwarzem Himmel. Leder, Sitzlüftung etc. findet man hingegen gut. War beim V8 irgendwie das Dynaudio nur unter besonderen Bedingugen zu kaufen?
-
Der Fehler wird mit folgender Meldung zu tun haben:
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\7Lx-937-049-V2.clb
Teilenummer SW: 7L6 937 049 AA HW: 7L6 937 049 AA
Bauteil: J519 1800
Revision: -0004--- Seriennummer: --------------
Codierung: 600004003B021C000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
VCID: 7BF381B73E67B2C6CEF-802E
1 Fehler gefunden:
02254 - Schnittstelle zum Generator
004 - kein Signal/KommunikationKann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Bei einigen ist der Laderegler defekt. Bei anderen ist das Massekabel von der Lima vergammelt.
Ich würde fogendermaßen vorgehen: Sichprüfung Massekabel Lima. Wenn vergammelt und Grünspan dran, dann tauschen. Als nächstens direkt an der Lima Spannung messen. Und wenn es geht dann das Auto starten und dei Spannung beobachten. Dürfte nicht so stark abfallen. Du kannst dabei eich nocht eine 2. Batterie als Unterstützung dran klemmen. -
Habe nach einer altersbedingen Schließung eines Autuhauses einen 8 Jahre alten / jungen Mitsubishi Lancer Evo gekauft. Der hatte 7 KM auf der Uhr und hing an der Decke im Eingangsbereich. Habe auch sicherheitshalber alle Filter, Flüssigkeiten und Reifen gewechselt - war alles noch wie neu - der Innenraum roch auch noch wie neu :gg . Läuft bis heute super...
-
Beim 5 Zylinder kann ich die PDE Keile empfehlen. Danach keine Ölvermehrung und anspringen wie am ersten Tag. http://www.pdekeile.com
-
-
zunächst TOUAreg... so viel Zeit muss sein.
Fußraum: Ich dachte "klima kondensat ablauf".
Ergo: Vielleicht kannst du eine Frage in halbwegs vertsändlichem Deutsch, mit halbwegs konkreten Problem stellen. Dann kann man dir helfen.
Übrigens: Im Fußraum sind einige Durchführungen mit Gummistopfen ... die kann man raus machen.
Trotzdem überlegen wo das Wasser her kommt. Eventuell sind die Abläufe vom Panoramadach undicht. Das ist aber spekulativ - ich weiß ja nicht ob du ein Panoramadach hast oder nicht - ist ja alles einsilbig was von dir kommt. -
@ Mike3.80 - anderen Prüfer aufsuchen. Abrollumfang ausrechnen und Traglastgutachten mitnehmen. Freigängigkeit kann er selber prüfen und ggf. beanstanden. Falls du hast, dann das Gutachten vom Q7 mitnehmen.