Das Gejammere hin oder her... das ist bei anderen Herstellern genauso.
Man könnte hier jetzt Strorys von Mercedes, BMW, etc. schreiben. Hilft dir aber auch nicht weiter. Du kannst ja mal schauen ob du einen gebrauchten SW in der Bucht bekommst - oder so...
Beiträge von pe7e
-
-
ich habe eine kollegen, der überzieht mir solche teile immer mit folie. kiste bier hin und gut.

probier es doch mal selbst. ist nicht sooo schwer.
-
heiß machen, rostlöser, heiß machen, rostlöser...
-
anbeizen, grundieren, lackieren...
-
Tim Eckart Methode... schau einfach mal den Link an. Dort wird einiges beschrieben. Du kannst Tim auch mal anrufen und Fragen ob dein Problem mit einer Spülung behoben werden kann bzw. ob es ein typischer Fehler ist...
-
Na dann ist doch alles klar. Getriebspülung nach der TE Methode und er wird wieder laufen. Werkstätten in deiner Nähe findest du hier -> https://www.automatikoelwechselsystem.de/werkstattliste.html
-
Ergänze mal folgende Daten:
BJ
KM Stand
was wurde bisher am Fahrzeug - insbesondere am Antriebsstrang gemachtVermutung: Dein Fahrzeug hat schon einiges gelaufen. Es hat weder einen Getriebeölwechsel noch eine Getriebeölspülung bekommen. Die Kanäle im Getriebe haben sich zugesetzt und verursachen die von die beschriebenen Probleme.
-
Nockenwellenreparatur - falsches Zahnrad?

Wahrscheinlich auch Getriebesand und Spüli
Wenn bei der Nockenwelle ein falsches Zahnrad verbaut wurde, dann geht das Ding definitiv nicht mehr. 1 Zahn mehr oder weniger führt zwangsläufig zur Berührung von Ventilen und Kolben.
Hast du das Auto von einem seriösen Händler? Oder wollte der auch seine Schwiegermutter samt Teppich verkaufen?
Du hast ja mindestens 2 gescheiterte Reparaturversuche hinter dir... ich würde das verbastelte Ding sofort Rückabwickeln. -
Lässt sich leider nur komplett tauschen. Fall nicht um wenn du den Ersatzteilpreis hörst - bei unserem waren es 1400 + Umbau

-
Habe unsere mit Sika 252 "gesichert". Das Zeug geht nur mit einem Cuttermesser wieder ab. Und damit dauert es auch eine ganze Weile

-
Sind weg. Kann geschlossen werden.
Danke
-
Ich kenne den Ausfall außschließlich bei der Fahrt durch lange Tunnel. Sonst nie. Selbst bei heftigsten Schneefall bisher kein Ausfall. Bin absolut zufrieden. Hatten letztes Jahr einen Frontscheibentausch, habe vermutet dass dann eventuell ein Helferlein Probleme macht, aber nichts. Passt alles super.

-
4 Sommerräder
2 mit 7,5 mm Profil (aus 2018)
2 mit 3,5 mm Profil (aus 2016)
zusätzlich noch 1 Reifen mit ca. 4,5 mm Profil (aus 2016)
Eine Felge hat einen Kratzer - oberflächlich im Lack, die anderen haben normale Gebrauchsspuren. Felgen sind von einen Touareg 7P BJ 2013.
Selbstabholung wäre super. Versand ist aber möglich.Touareg Freunde Preis: 220€
-
Wollte mir für nächses Jahr April einen neuen leasen. Schön konfiguriert und zum Händler gegangen. Nach 2 Tagen rief er an und meinte das ich ihn schon Ende November bekommen könnte
- nützt mir aber nichts da da noch ein Leasing läuft. Daraufhin schickt er mir das Angebot mit den Konditionen
- für die gleichen Konditionen läuft bei uns ein fast nackter A4
Ergo muss wirklich schlecht laufen -
Hi,
TÜV nicht möglich. Ist im Straßenverkehr nicht mehr zugelassen. Man kann unterschiedliche Aktuatoren (Lautsprecher) nutzen, solange sie die gleichen technischen Daten haben.
Eigentlich kannst du jedes VAG fähige standard Set kaufen und einbauen. Die STeuergeräte sind ziemlich simpel - lesen die Drehzahl aus und spielen einen zugehören Audiostream ab. Außerdem schauen sie noch auf ein zweites Signal (z.B.: Tempomat) wenn dieser länger betätigt wird, dann ändert sich das Klangbild. -
Ich würde mal die Batterie checken lassen. Wenn die schwach wird gibt es manchmal viele unerklärliche Fehler auf einmal.
-
Im August die Anhängelast ziemlich ausgereizt ... oder?
-
Die ganz "günstigen" Helicoil Nachbauten haben auch keine Flanke. Die sind komplett rund. Leider habe ich mir mal so einen Satz aufschwatzen lassen... ist der blanke Müll.

-
-
Ich kann Todi nur Zustimmen. Das ist definitiv ein Helicoil. Und da hat jemand dran rumgepfuscht. Wie man das Ganze aber mit Helicoil und Dichtung vernüftig repariert bekommen soll ist mir ein Rätsel. Eigentlich kann man da nur ein größeres Gewinde rein schneiden, eine neue plane Dichtfläche schaffen und eine größere Dichtung nehmen . Ansonsten wird die Dichtung durch den Helicoil niemals passend gestützt.