Beiträge von pe7e

    Ich würde erstmal das Thermostat ausbauen und testen. Das lässt sich schnell selber bewerkstelligen und kostet nichts außer Zeit. Meine Annahme ist dass das immer mal hängt und nicht voll öffnet. Die Wapu macht im Touareg eigentlich keine Probleme. Wenn dann, ist sie ganz hin. Rutschende Welle habe ich im Zusammenhang mit dem Toaureg noch nicht gehört. Die ZDK kann nicht defekt sein, dann hättest du Verunrenigungen im Wasser.

    Viel Spaß ... macht ein paar schöne Erfahrungen und viele Bilder davon ... :top:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zustimmung: der Ton muss sich ändern.
    Andere Meinung: wir sind hier im "Tuning & optische Aufwertung" Bereich des Forums. Daher durchaus legitimes und richtiges Anliegen. Wem es nicht gefällt, der soll es nicht lesen. Das Bashing á la " hättest dir den V8 kaufen sollen" verstehe ich auch überhaupt nicht. Diese Kritik kommt auch nicht wenn derjenige breite große Alus, Tieferlegung oder MT Reifen etc. fahren will. Und das Auto ist weder ein Rennwagen noch ein hardcore Geländewagen.
    Im Übrigen haben wir den 0815 3,0 TDI im Auto. Der lässt sich ziemlich gut tunen. Ein großer Vorteil ist auch das Aisin Getriebe (1000 NM Freigabe).
    Des Weiteren - gerade beim Tuning - legal... illegal... schei....egal :top:

    Nein.
    Mit VCDS.
    Das Auto klingt etwas anders.

    Für gewöhnlich hält der DPF beim T2 ca. 180.000 km (je nach Fahrweise früher oder später). Auslesen bringt Gewissheit. "Schlechter" Sprit im Ausland hat wohl lt. diverser Beiträge keine / wenig Auswirkungen auf den DPF.

    Löst ihr die Schlösser mit dem Schlagschrauber oder mit einer Ratsche. Ich hatte vor Jahren Probleme mit den Schlössern am A6. Der örtliche Reifenspezi hat mir dann erklärt, dass er generell keine Felgenschlösser mit dem Schlagschrauber löst, da diese dabei wohl immer mal kaputt gehen und sich dann nur schwer lösen lassen. Seither bestehe ich beim Wechsel auf das lösen mittels Ratsche.

    Als gebranntes Kind: Glühkerze raus, neue rein. :zwinker:
    Hatte in meinem A6 C4 5 Zylinder die defekte Glühkerze ignoriert. Die hat sich dann im Kolben verewigt. Ist mir beim Wechsel durch Zufall aufgefallen. Die neue Kerze hatte eine vollkommen andere Spitze - ergo musste die andere auch eigentlich anderes aussehen. Nachdem der Kopf runter war, war das Fiasko zu sehen. Erstaunlicherweise haben die Rest aber so festgehangen das die einige 100 KM "mitgefahren" sind :D

    Fahre auch 9x20 mit 275 45 20 aber ET60. Die originalen haben ET57. Beide sind fast bündig im Radkasten. Nicht umsonst ändert sich die Einpresstiefe bei den Rädern -->siehe Thread https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…tionen-beim-TII
    Selbst wenn du einen "guten Prüfer" hast, kann dir das bei einer Kontrolle auf die Füße fallen. Hatte neulich die Ausbildungseinheit der örtlichen Rennleitung als Gegenüber. Fazit: mein Reifendichtmittel war 2 Monate abgelaufen, bei einem Kindersitz ist das Prüfsiegel nur noch schlecht lesbar und ich soll die Frontscheinwerfer reinigen (bin Tags zuvor 800 km AB gefahren) in Summe 35 €. An den Rädern haben sie 20 Minuten rumgefriemelt - musste mehrfach vor und zurück fahren da sie die Typbezeichnung auf dem inneren der Speichen sehen wollten. Dann haben sie mit einer Art Winkelmesser samt Lehre ausgemessen ob die Räder passend im Radhaus sitzen und optisch ob sie innen freigängig sind. Am schönsten fand ich die Prüfung meiner Frontscheibe auf Steinschläge - die hatte noch mächtig viel organisches Material von o.g. AB Fahrt. Nach der ausführlichen Untersuchung war sie blitzsauber. Habe natürlich erst hinterher verraten dass ich sie 3 Wochen vorher auswechseln lassen musste :D

    zunächst:
    du hast gesehen dass du nicht nur diesen einen Fehler hast??

    Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\7L6-920-xxx-7L6.lbl
    Teilenummer SW: 7L6 920 876 HW: 7L6 920 876
    Bauteil: J285 KOMBI-INST. 9833
    Revision: KHH05V44
    Codierung: 0007101
    Betriebsnr.: WSC 11111 111 11111
    VCID: 79FE21AF30DDB3F61A-802C

    1 Fehler gefunden:
    00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht
    011 - Unterbrechung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01101011
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 170
    Kilometerstand: 259046 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2019.04.07
    Zeit: 02:04:48

    Ich tippe auf einen Kabelbruch an einem Kabel der Lenksäule - zumindest in Verbindung mit deiner Aussage "Scheibenwischer/Blinker/Hupe fallen sporadisch aus". Mach doch nochmal den Test mit VCDS und schlag das Lenkrad zu einer Seite und dann nochmal zur anderen Seite ein. Bzw, mal die Verkleidung am Lenkrad entfernen und an den Kabeln rütteln und die Stecker rein und wieder raus.

    zum anderen Thema:
    "Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 7L0-959-933.lbl
    Teilenummer: 7L6 959 933 A
    Bauteil: 4N HSG 0601
    Codierung: 0000065
    Betriebsnr.: WSC 38334 001 1048576
    VCID: 40888C4B1087223E1D-4B32

    Subsystem 1 - Teilenummer: 7L0 959 701 N
    Bauteil: Tuersteuergeraet FS 6304
    Subsystem 2 - Teilenummer: 7L0 959 702 N
    Bauteil: Tuersteuergeraet BF 6304
    Subsystem 3 - Teilenummer: 7L6 959 703
    Bauteil: Tuersteuergeraet HL 0202
    Subsystem 4 - Teilenummer: 7L6 959 704
    Bauteil: Tuersteuergeraet HR 0202
    1 Fehler gefunden:
    00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht
    011 - Unterbrechung"

    Ich tippe auf einen Kabelbruch zu einem Türsteuergerät (meist Fahrertür). Lässt sich auch ganz gut testen: Mit VCDS das Türsteuergerät prüfen. Dann die Tür aufmachen und nochmal prüfen. Dann mal am Übergang des Kabels Zwischen Tür und Karosserie ordentlich wackeln. Dann sollte sich das Fehlerbild ändern.

    Hi,

    deine "Firmwarequellen" scheinen dir keine richtige Anleitung geliefert zu haben - oder du hast diese falsch verstanden. Das löschen der Navi-Partition hat auch keine Auswirkungen auf die Firmware - außer das keine Navi Daten mehr da sind.

    Folgendes ist mindestens zu beachten:
    Entweder Motor laufen lassen oder Ladegerät anschließen
    RNS richtig hochfahren lassen (darf ruhig 5 Minuten laufen)
    Erst dann die SD Karte einstecken.
    Wieder 2 Minten warten
    Update durchführen (alle notwendigen optionen mit "Y" wählen)
    Das RNS startet irgendwann neu. ( ca. 20 - 30 Minuten)
    Immer noch warten.
    Erst wenn das Radio angeht und keine Update Meldung mehr kommt, die SD Karte entfernen.

    Oder: zum Freundlichen fahren ;)