Bin auch zur Zeit auf der Suche nach solch einem Modell. Leider finde ich keinen mit Dynaudio und schwarzem Himmel. Leder, Sitzlüftung etc. findet man hingegen gut. War beim V8 irgendwie das Dynaudio nur unter besonderen Bedingugen zu kaufen?
Beiträge von pe7e
-
-
Der Fehler wird mit folgender Meldung zu tun haben:
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\7Lx-937-049-V2.clb
Teilenummer SW: 7L6 937 049 AA HW: 7L6 937 049 AA
Bauteil: J519 1800
Revision: -0004--- Seriennummer: --------------
Codierung: 600004003B021C000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
VCID: 7BF381B73E67B2C6CEF-802E
1 Fehler gefunden:
02254 - Schnittstelle zum Generator
004 - kein Signal/KommunikationKann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Bei einigen ist der Laderegler defekt. Bei anderen ist das Massekabel von der Lima vergammelt.
Ich würde fogendermaßen vorgehen: Sichprüfung Massekabel Lima. Wenn vergammelt und Grünspan dran, dann tauschen. Als nächstens direkt an der Lima Spannung messen. Und wenn es geht dann das Auto starten und dei Spannung beobachten. Dürfte nicht so stark abfallen. Du kannst dabei eich nocht eine 2. Batterie als Unterstützung dran klemmen. -
Habe nach einer altersbedingen Schließung eines Autuhauses einen 8 Jahre alten / jungen Mitsubishi Lancer Evo gekauft. Der hatte 7 KM auf der Uhr und hing an der Decke im Eingangsbereich. Habe auch sicherheitshalber alle Filter, Flüssigkeiten und Reifen gewechselt - war alles noch wie neu - der Innenraum roch auch noch wie neu :gg . Läuft bis heute super...

-
Beim 5 Zylinder kann ich die PDE Keile empfehlen. Danach keine Ölvermehrung und anspringen wie am ersten Tag. http://www.pdekeile.com
-
-
zunächst TOUAreg... so viel Zeit muss sein.

Fußraum: Ich dachte "klima kondensat ablauf".
Ergo: Vielleicht kannst du eine Frage in halbwegs vertsändlichem Deutsch, mit halbwegs konkreten Problem stellen. Dann kann man dir helfen.
Übrigens: Im Fußraum sind einige Durchführungen mit Gummistopfen ... die kann man raus machen.
Trotzdem überlegen wo das Wasser her kommt. Eventuell sind die Abläufe vom Panoramadach undicht. Das ist aber spekulativ - ich weiß ja nicht ob du ein Panoramadach hast oder nicht - ist ja alles einsilbig was von dir kommt. -
@ Mike3.80 - anderen Prüfer aufsuchen. Abrollumfang ausrechnen und Traglastgutachten mitnehmen. Freigängigkeit kann er selber prüfen und ggf. beanstanden. Falls du hast, dann das Gutachten vom Q7 mitnehmen.
-
Der sitzt nicht, der hängt.
Um das wo zu beantworten: unten ... vorn.

-
Ich würde erstmal das Thermostat ausbauen und testen. Das lässt sich schnell selber bewerkstelligen und kostet nichts außer Zeit. Meine Annahme ist dass das immer mal hängt und nicht voll öffnet. Die Wapu macht im Touareg eigentlich keine Probleme. Wenn dann, ist sie ganz hin. Rutschende Welle habe ich im Zusammenhang mit dem Toaureg noch nicht gehört. Die ZDK kann nicht defekt sein, dann hättest du Verunrenigungen im Wasser.
-
Die Schiebedachabläufe sind in den vier Ecken, dann jeweils an der zugehörigen Säule (A /C) und enden im Radlauf.
Empfehlung: Erwin hilft. Da kann man detailliert verfolgen wo die Abläufe verlaufen und wo was gesteckt ist. -
Da habt ihr alles richtig gemacht
. Hier ist alles grau in grau mit viel Regen.. -
Viel Spaß ... macht ein paar schöne Erfahrungen und viele Bilder davon ...

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ablauf Panoramadach ist wahrscheinlich abgerutscht.
-
Sind noch irgendwelche Leckströme vorhanden?
Vielleicht hat er ja auch ein Problem mit der Masse? -
VCDS
16 - Steering Wheel
07 - Coding
Long Coding Helper
Byte 2
Bit 5 (Tiptronic Installed)
Check the Box (Change from 0 to 1) -
da Kjasl aus Stuttgart kommt, und Stuttgart eine Stadt in Arkansas (USA) ist, erlischt auch nicht die Betriebserlaubnis in Deutschland. Ergo sind die Tipps im Rahmen der Forenregeln

-
Zustimmung: der Ton muss sich ändern.
Andere Meinung: wir sind hier im "Tuning & optische Aufwertung" Bereich des Forums. Daher durchaus legitimes und richtiges Anliegen. Wem es nicht gefällt, der soll es nicht lesen. Das Bashing á la " hättest dir den V8 kaufen sollen" verstehe ich auch überhaupt nicht. Diese Kritik kommt auch nicht wenn derjenige breite große Alus, Tieferlegung oder MT Reifen etc. fahren will. Und das Auto ist weder ein Rennwagen noch ein hardcore Geländewagen.
Im Übrigen haben wir den 0815 3,0 TDI im Auto. Der lässt sich ziemlich gut tunen. Ein großer Vorteil ist auch das Aisin Getriebe (1000 NM Freigabe).
Des Weiteren - gerade beim Tuning - legal... illegal... schei....egal
-
Nein.
Mit VCDS.
Das Auto klingt etwas anders.Für gewöhnlich hält der DPF beim T2 ca. 180.000 km (je nach Fahrweise früher oder später). Auslesen bringt Gewissheit. "Schlechter" Sprit im Ausland hat wohl lt. diverser Beiträge keine / wenig Auswirkungen auf den DPF.
-
Löst ihr die Schlösser mit dem Schlagschrauber oder mit einer Ratsche. Ich hatte vor Jahren Probleme mit den Schlössern am A6. Der örtliche Reifenspezi hat mir dann erklärt, dass er generell keine Felgenschlösser mit dem Schlagschrauber löst, da diese dabei wohl immer mal kaputt gehen und sich dann nur schwer lösen lassen. Seither bestehe ich beim Wechsel auf das lösen mittels Ratsche.
-
Als gebranntes Kind: Glühkerze raus, neue rein.

Hatte in meinem A6 C4 5 Zylinder die defekte Glühkerze ignoriert. Die hat sich dann im Kolben verewigt. Ist mir beim Wechsel durch Zufall aufgefallen. Die neue Kerze hatte eine vollkommen andere Spitze - ergo musste die andere auch eigentlich anderes aussehen. Nachdem der Kopf runter war, war das Fiasko zu sehen. Erstaunlicherweise haben die Rest aber so festgehangen das die einige 100 KM "mitgefahren" sind