Beiträge von pe7e

    Fahre auch 9x20 mit 275 45 20 aber ET60. Die originalen haben ET57. Beide sind fast bündig im Radkasten. Nicht umsonst ändert sich die Einpresstiefe bei den Rädern -->siehe Thread https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…tionen-beim-TII
    Selbst wenn du einen "guten Prüfer" hast, kann dir das bei einer Kontrolle auf die Füße fallen. Hatte neulich die Ausbildungseinheit der örtlichen Rennleitung als Gegenüber. Fazit: mein Reifendichtmittel war 2 Monate abgelaufen, bei einem Kindersitz ist das Prüfsiegel nur noch schlecht lesbar und ich soll die Frontscheinwerfer reinigen (bin Tags zuvor 800 km AB gefahren) in Summe 35 €. An den Rädern haben sie 20 Minuten rumgefriemelt - musste mehrfach vor und zurück fahren da sie die Typbezeichnung auf dem inneren der Speichen sehen wollten. Dann haben sie mit einer Art Winkelmesser samt Lehre ausgemessen ob die Räder passend im Radhaus sitzen und optisch ob sie innen freigängig sind. Am schönsten fand ich die Prüfung meiner Frontscheibe auf Steinschläge - die hatte noch mächtig viel organisches Material von o.g. AB Fahrt. Nach der ausführlichen Untersuchung war sie blitzsauber. Habe natürlich erst hinterher verraten dass ich sie 3 Wochen vorher auswechseln lassen musste :D

    zunächst:
    du hast gesehen dass du nicht nur diesen einen Fehler hast??

    Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\7L6-920-xxx-7L6.lbl
    Teilenummer SW: 7L6 920 876 HW: 7L6 920 876
    Bauteil: J285 KOMBI-INST. 9833
    Revision: KHH05V44
    Codierung: 0007101
    Betriebsnr.: WSC 11111 111 11111
    VCID: 79FE21AF30DDB3F61A-802C

    1 Fehler gefunden:
    00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht
    011 - Unterbrechung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01101011
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 170
    Kilometerstand: 259046 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2019.04.07
    Zeit: 02:04:48

    Ich tippe auf einen Kabelbruch an einem Kabel der Lenksäule - zumindest in Verbindung mit deiner Aussage "Scheibenwischer/Blinker/Hupe fallen sporadisch aus". Mach doch nochmal den Test mit VCDS und schlag das Lenkrad zu einer Seite und dann nochmal zur anderen Seite ein. Bzw, mal die Verkleidung am Lenkrad entfernen und an den Kabeln rütteln und die Stecker rein und wieder raus.

    zum anderen Thema:
    "Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 7L0-959-933.lbl
    Teilenummer: 7L6 959 933 A
    Bauteil: 4N HSG 0601
    Codierung: 0000065
    Betriebsnr.: WSC 38334 001 1048576
    VCID: 40888C4B1087223E1D-4B32

    Subsystem 1 - Teilenummer: 7L0 959 701 N
    Bauteil: Tuersteuergeraet FS 6304
    Subsystem 2 - Teilenummer: 7L0 959 702 N
    Bauteil: Tuersteuergeraet BF 6304
    Subsystem 3 - Teilenummer: 7L6 959 703
    Bauteil: Tuersteuergeraet HL 0202
    Subsystem 4 - Teilenummer: 7L6 959 704
    Bauteil: Tuersteuergeraet HR 0202
    1 Fehler gefunden:
    00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht
    011 - Unterbrechung"

    Ich tippe auf einen Kabelbruch zu einem Türsteuergerät (meist Fahrertür). Lässt sich auch ganz gut testen: Mit VCDS das Türsteuergerät prüfen. Dann die Tür aufmachen und nochmal prüfen. Dann mal am Übergang des Kabels Zwischen Tür und Karosserie ordentlich wackeln. Dann sollte sich das Fehlerbild ändern.

    Hi,

    deine "Firmwarequellen" scheinen dir keine richtige Anleitung geliefert zu haben - oder du hast diese falsch verstanden. Das löschen der Navi-Partition hat auch keine Auswirkungen auf die Firmware - außer das keine Navi Daten mehr da sind.

    Folgendes ist mindestens zu beachten:
    Entweder Motor laufen lassen oder Ladegerät anschließen
    RNS richtig hochfahren lassen (darf ruhig 5 Minuten laufen)
    Erst dann die SD Karte einstecken.
    Wieder 2 Minten warten
    Update durchführen (alle notwendigen optionen mit "Y" wählen)
    Das RNS startet irgendwann neu. ( ca. 20 - 30 Minuten)
    Immer noch warten.
    Erst wenn das Radio angeht und keine Update Meldung mehr kommt, die SD Karte entfernen.

    Oder: zum Freundlichen fahren ;)

    Ich habe eine ähnliche Frage :
    Unter meiner Rückbank liegt irgendetwas, das in scharfen Kurven entsprechend nach links oder nach rechts rollt. Ich kann es nicht finden, ohne die Rückbank anzuheben. Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, das zu tun. Verschieben geht natürlich. Aber weiß jemand, wie man die Rückbank nach oben bewegen, also anheben kann ?

    Das klingt mir eher danach dass bei dir etwas im Tank "schwimmt". Der ist nämlich unter der Rücksitzbank. Zugang hierzu findest du unter dem Rücksitz der Beifahrerseite. Dort ist der Anschluss für Pumpe etc. zu finden.

    Ich mache den Service seit Ablauf der Garantie selbst. Ölwechsel liegt dann mit Filter und Spülung um die 110€ und eine Stunde Zeit. In Kombination mit Reifenwechsel sauber machen und Wechseln der anderen Filter / Flüssigkeiten ist es mir das wert. Außerdem sehe ich dann auch wie es dem Dicken geht und ob sich noch was anderes ankündigt...

    Denke auch das es der Kettenspanner ist.
    Folgendes soll helfen: Motorspülung + häufige Ölwechsel.
    Hintergrund der Geräusche sind wohl Ablagerungen im Kettenspanner. Diese bekommt die Motorspülung nur bedingt weg. Die Motorspülung bekommt aber den groben Dreck im Motor weg. Die neuen Additive im frischen Öl können dann über einen längeren Zeitraum an den Ablagerungen im Kettenspanner arbeiten.
    Bei mir sind die Geräusche nach einem Ölwechsel für ca. 15 bis 20 TKM weg. Dann traten sie immer wierder mal auf.
    Seit dieser Erkenntnis gehe ich wie folgt vor: Nach ca. 15 TKM neuer Ölfilter + Motorspülung - halbe Stunde bei Standgas einwirken lassen. Dann Öl - und FIlterwechsel.
    Seiterher keine Geräusche mehr.

    denke das 18 T€ bis maximal 20 T€ ein fairer Preis (je nach Zustand).
    Gebe folgendes zu bedenken: 150TKM - Getriebeölspülung, Bremsen, Motorwartung - da kommen schnell mal 3 T€ zusammen. Beim V8 ist alles nochmal teurer. Das Ding kann schnell ein tiefes Loch in die Tasche reißen.
    Spiele mit einem ähnlichen Gedanken - 2014er V8 mit 60.000 KM, für 30 T€. Möglichst nur 1 Vorbesitzer.

    Gruß

    Bleibe immer noch dabei: Update- egal ob Firmware oder Karten läuft sehr stabil - auch auf nicht legalen Wegen. Habe bisher den Quellcode von 4 Aktivierungsfiles zweifelhafter Herkunft begutachtet. Aus meiner Sicht waren alle ohne technische Mängel. Ebenfalls waren die beiliegenden Anleitungen detailliert und für das Update absolut ausreichend. Damit schafft der Laie das auch selbständig. Ich kenne auch bisher keine Fehlfunktion nach Update aus erster Hand.
    Im Übrigen: wer nicht mit VCDS oder VAG Hausmitteln daran rumspielt ist selber Schuld. Der darf auch beim 3,0TDI Benzin tanken.

    midnightlady
    Um das Ganze vielleicht objektiver zu Beschreiben: Man kann bei diversen Anbieten Updatepacks kaufen. Die bestehen meist aus 3 SD Karten. Auf einer ist die eigentliche Firmware. Auf der zweiten ist das Update für die Navi Karte. Auf der dritten ist eine Aktivierungsmöglichkeit für die Navi Karte. Bei einigen gibt es dann noch eine vierte Karte mit der Aktivierung von google earth.

    Es steht außer Frage, dass man damit einen Lizenzverstoß begeht.


    Und ich rate von den ganzen Tipps und Tricks aus dem Netz ab, da sind schon viele Navis untauglich gemacht worden.


    Sehr interessante Aussage. Ich habe im Netz bisher sehr wenig über Bricks gelesen. Hier im Forum z.B. überhaupt noch nicht. Auch in den Audi Foren ist wenig darüber zu lesen. Selbst bei unterbrochenem Updateprozess (Abbruch Spannungsversorgung) konnte der Updateprozess erneut gestartet werden. Aus erster Hand kann ich auch nach >40 Updates nur positives Berichten. Es scheint ein sehr stabiler Updateprozess zu sein.

    Grüße