Das ist mal wieder eine phylosophische Frage auf die man keine exakte Antwort bekommen wird.
Ja, möglich ist es. Der Aufwand ist aber viel Größer als der Nutzen.
Wie man es macht weiß hier bestimmt keiner, weil es noch niemand aus dem Forum gemacht auch - wozu auch.
Der Nachfolger wurde im übrigen erst ab Ende 2014 mit Ad-Blue ausgerüstet.
Beiträge von pe7e
-
-
Niva haben wir als Revierfahrzeug. Robust, aber rostet halt. Muß ich mich darauf beim T. am Ende auch noch einstellen?
Wenn du tatsächlich 63 bist, wird er dich locker überleben. Rost ist mir beim 7P nicht bekannt... hat ja auch keinen Stern
-
Wenn man den Thread so liest wird man das Gefühl nicht los das du keine Einweisung in das Fahrzeug bekommen hast - und auch kein Handbuch hast.
Tipp: Schnapp dir eine Kiste Bier und fahr zu einem Forumsmitglied in der Nähe. Lass dir alles zeigen.
Einige der von dir bemängelten Punkte machen nämlich durchaus Sinn (Spiegelabsenkung, Memory, Heckklappe...)
Ist halt kein Niva oder wie das Ding mit dem Stern heißt... -
na dann liegt es nicht an zu wenig öl.
dann ist es wohl eher der öldruck. -
eine unwucht im rad oder die räder nicht ordnungsgemäß montiert (lose oder nicht zentriert...)
-
dann mal im rns nachschauen was es anzeigt. die bedeutung der öllampe kannst du im handbuch mal nachschauen.
-
Hi, wie definierst du "Öllampe"?
Ist es das kleine Symbol neben der Tachoanzeige oder im Display am Tacho?
ODer im Menü vom RNS? -
Na wenn das so ist, dann werden die mich nur noch als virtuellen Kunden haben...
-
Hi,
nachdem ich nicht glauben konnte welche Mängel der Neue haben soll, habe ich letztes Wochenende eine Probefahrt bei meinem Freundlichen durchgeführt. Ursprünglich sollte die von Freitag Nachmittag bis Montag Morgen mit max. 200 km dauern. Ich habe ich die hier beschriebenen Mängel als Liste mitgenommen und überprüft. Das Fahrzeug ist aus 10/2018 und ziemlich gut ausgestattet.
Kurz: Ich habe so ziemlich jeden Fehler gefunden. Inkl. Assistentenausfall und klemmenden Türen.
Ergo: Samstag mittag nach 57 KM Stand er wieder beim Freundlichen und ich war geschockt. Mängel sind ihm bekannt. Ändern kann er es nicht. Ich solle mal den Tiguan oder den Kodiaq anschauen...
Frage: Kann es sein das VW das Zeug gar nicht mehr testet? Ich fühlte mich an die Audi Werbung von Anfang der 90 erinnert. Da gab es so einen Wackel Elvis. Ein Teil der Gangwechsel ging direkt ins Mark. Insbesondere bei Kurvenfahren in denen ich beschleunigt habe. Ich habe kurz überlegt ob man vielleicht Zwischengas geben muss. Was ich auch Schade finde, ist das die Verarbeitungsqualität und die Spaltmaße im Innenraum deutlich schlechter sind als bei meinem 2012er. Viele kleine ungleichmäßige Ritze mit Kanten und ungleichmäßiger Spaltführung. Schade.
Dennoch: Das Kino sieht gut aus - man fühlt sich fast wie in der Enterprise, die Sitze sind sehr gut und die Hinterachslenkung macht sich deutlich bemerkbar.
Meine Hoffung: Ich hoffe das die early birds unter euch bei VW den Aufstand proben und die eigenen CRs häufig genug beim Freundlichen vorstellen. Vielleicht wird es dann bei einem Facelift oder im allgemeinen Rahmen der Produktverbesserung besser.
Ergo: Unser Dicker bleibt.P.S. es tut mir leid für diejenigen die knapp 100K in die Hand nehmen und dann mit großer Vorfreude feststellen das sie gegenüber dem "alten" T2 eine Katze bekommen haben.
Grüße
-
Gestern abend habe ich den Kalender bekommen
Sieht supi aus! Herzlichen Dank für die Mühe!
-
Du kannst ja mal bei deinem Test alle Verbraucher deaktivieren (Licht, Lüftung etc.) Dann müsste sich auf jeden Fall was bei der Stromstärke tun.
13,3 sind im Leerlauf sehr wenig. Eigentlich sollten da schon über 14 anliegen. Die Spannung ändert sich auch mit mehr Drehzahl recht wenig. Normalerweise wird dann nur die Stromstärke wesentlich erhöht. Gerade bei einem Diesel sollte die Spannung im Leerlauf schon über 14 Volt sein.... -
Kannst du an der LiMa direkt messen? Da sollten etwa 14,5 Volt anliegen.
Die Ladespannung im Leerlauf kann etwas schwanken, das ist normal. Wenn du aber im Stand mal Gas gibst (so auf ca. 3000 U/Min) sollte die ca. 190 Ampere und mindestens bei mindestens 14 Volt betragen.
Ansonten hätte ich auch nur die LiMa im Verdacht (außer du hast noch einen wahnsinnig großen Verbaucher...) -
Folgendes kann helfen: Motorspülung (Zusatz z.B. von Liqui Moly), anschließend Ölwechsel.
Hintergrund: In Kettenspanner und den Rückschlagventilen setzt sich gern was ab. Die Spülung entfernt die Ablagerungen.
Wie lang ist denn der letzte Ölwechsel her? -
Alles Gute Eric!
Und viel Erfolg an die Nachfolgecrew!Vielen Dank für die Plattform!!!
-
Hattest du es mal mit Injektorenreiniger (Dieselsystempflege) probiert? Kann von einem A6 mit CASD Motor berichten dem das geholfen hat.
-
Ich sehe es wie du. Jedoch nehme ich außschließlich freigegebenes Öl. Fahre Castrol 5W-30 Edge Titanium LL. Kostet das gleiche wie das Aral Supertronic, hat aber Freigabe.
Gruß
-
Auf der Hompage von Tim kann man seine Ölempfehlungen lesen und auch das passende Öl durch den authorisierten Händler bestellen lassen (am besten gleich mit Getriebereiniger). Ich denke, dass sich einige Werkstätten das Gerät beschaffen aber dann anderes Öl nutzen. Das kann man bewerten wie man möchte. Ich für meinen Teil gehe davon aus das Tim ein Getriebespezi ist, und deshalb auch weiß welches Öl am besten geeignet ist. Telefonisch hat er mir gesagt, dass er mit den entsprechenden Getriebeherstellern Rücksprache über das passende Öl hält. Ich bin mit seiner Empfehlung zufrieden.
-
Hallo!
Heute morgen, nachdem der Wagen 4 Tage lang stand und es doch recht kalt geworden ist, war auch der zweite Gang wieder etwas härter zu spüren. Nachdem das Fahrzeug warm war ging es dann. Die Schaltruckler sind übrigens spürbar egal ob ich stark oder schwach beschleunige. Selbst wenn ich extrem langsam schneller werde gibt es einen spürbaren Stoß.
Gruß,
GuntramDas ist doch ein recht deutliches Verhalten was dem
weiterhelfen sollte. Klingt für mich wie eine Ablagerung oder zu wenig Öldruck / Ölmenge an irgendeiner Stelle.
Generell zum Getriebe: Ich habe einen aus 9/12 mit 160 TKm, das Getriebe schaltet butterweich, ab ca. 1600 nimmt er den nächsten Gang, beim ausrollen schaltet er zwischen 1100 und 1200 in den nächst kleineren Gang. Ich kann das hier beschriebene Verhalten überhaupt nicht nachvollziehen. Auch ACC 180 -> 160 -> 180 ist vollkommen unspektakulär. Manchmal schaltet er da bei 160 -> 180 in Gang 7, meist lässt er die 8 aber drin. Habe mir die 180 als Reisegeschwindigkeit angewöhnt - hat er knapp 2900 U/min, eine Menge Leistung und Drehmoment.
Beim Betrieb mit der 2,2 to Wohndose schalte ich auf S für mehr Drehzahl (ist wohl für die Schmierung im Getriebe etwas besser). Aber Selbst bei S schaltet er bei 95 in den 8.Gang -> dann helfe ich manuell und schalte in den 7.Gang.
Habe ebenfalls eine vorsorgliche Getriebespüling hinter mir. Bin sehr mit dem Fahrzeug zufrieden. -
3 Sättel für 1850 € + Einbau + Kleinteile etc...? Da kann man dir nur den sofortigen Werkstattwechsel empfehlen. Egal ob neu oder gebraucht. Im Zweifel kann man die abgebrochene Entlüftungsschraube ja immer noch raus bekommen (Rostlöser, warm machen, etc.) Die brechen für gewöhnlich gar nicht ab. Von der Innenseite ist ja an den Schrauben stets Bremsflüssigkeit - die schmiert und schützt vor Gammel und Rost. Hab ich noch nie abgebrochen bekommen.
Da muss doch einer mit dem Schlagschrauber und oder in die falsche Richtung gedreht haben. Und dann gleich 3 Stück. Klingt für mich absolut nicht nachvollziehbar. -
Du hast vermutlich ein Modell mit 4 Zonen Klima, 100 Liter Tank und ohne Standheizung. Die Standheizung ist dann aber verbaut und kann freigeschalten (und um eine Fernbedienung ergänzt) werden. Die Batterie unterm Fahrersitz ist u.a. für den Startvorgang verbaut. Die geht meist zu erst über die Wipper. Was auch helfen kann: Schau dir mal das Massekabel am Anlasser an. Das gammelt gern und besteht irgendwann nur noch aus Grünspan. Hatten schon diverse T1 & T2 wo die Batterie neu war und die Kiste trotzdem nicht richtig gut anspringen wollte. Die Werkstätten wollten dann gern den Anlasser tauschen $$$... das 30€ kabel hats dann aber immer gebracht