Das hier habe ich eingefüllt:
Öl
Getriebe RAVENOL ATF T-WS Lifetime Öl Diff vorne RAVENOL VSG SAE 75W-90 0,8 L. Öl Diff mitte RAVENOL Transfer Fluid DTF-1 (TF-0870) 0,6 L. Öl Diff hinten RAVENOL VSG SAE 75W-90 1,1 L |
Das hier habe ich eingefüllt:
Öl
Getriebe RAVENOL ATF T-WS Lifetime Öl Diff vorne RAVENOL VSG SAE 75W-90 0,8 L. Öl Diff mitte RAVENOL Transfer Fluid DTF-1 (TF-0870) 0,6 L. Öl Diff hinten RAVENOL VSG SAE 75W-90 1,1 L |
Nimm Silikon. Ist am einfachsten zu bekommen. Klebt bombe und bleibt flexibel.
Ich würde mal einen guten Car Hifi Shop ( ACR oder sowas ) suchen.
Früher gab es Alarmanlagen, die einen Fernstart per Fernbedienung ermöglicht haben.
Sollte Heute auch etwas in der Richtung geben.
Die Hürde wird die Wegfahrsperre die mit dem Schlüssel kommuniziert sein.
Alles gut, fahr doch ruhig deine 3,5 Bar und melde Dich dann in 10.000km noch einmal,
wenn die Reifen in der Mitte blank sind.
Dein Spezi wird Dir das sicher glaubhaft die Ursache erklären können.
Die Reifenentwickler bei VW oder bei den Reifenherstellern haben doch alle eh keine Ahnung.
Der Spezialist von ATU/ PitStop oder sonstwas ist da viel schlauer.
Natürlich fahren sich die Reifen bei 3,5bar in der Mitte viel stärker ab.
Nach ca 10- 15.000km kannst Du sie tauschen.
Das wird auch der Grund sein, warum dein Reifenspezi ein Bar mehr einfüllt.
Mit dem richtigen Liftdruck fährst Du sicher 30-40.000km.
Ja, fahre einen T2 V8TDi.
Könnte also sein, das man beim V6 vorne 2,4/2,5 probieren könnte. Der V6 wird vorne sicher etwas leichter sein.
Fahre 295/35-21 vorne 2,6 hinten 2,8.
Hat sich nach viel rumspielen als guter Kompromiss aus Komfort und Strassenlage ergeben. Verschleiss gleichmässig.
Bin beide Varianten gefahren.
T2 V6 TDi mit Stahlfahrwerk und nun
T2 V8 TDi mit Luftfahrwerk/ Wankausgleich.
Das Luftfahrwerk finde ich ok, wenn man mal ab und zu ins Gelände fährt. Dann kann man ihn eben zusätzlich anheben.
Wenn man nur auf der Strasse fährt, ist das Stahlfahrwerk tiptop. Fahrdynamisch finde ich es besser als das Luftfahrwerk. Es ist besser einzuschätzen und verlässlicher.
Komfort sehr gut und Strassenlage auch sehr gut. Einfach tiptop abgestimmt. Bin es mit 19“ gefahren.
Das Luftfahrwerk variiert je nach Tempo in Härte und Dämpfung. Bei 140 und 180 Km/h senkt es sich zusätzlich ab und fühlt sich dann immer anders an, verändert den Charakter. Mal weich, mal straff.
Beide sind wirklich ok. Würde den Kauf eines T2 nicht vom Fahrwerk abhängig machen. Eher Zustand, Kilometer, etc….
Na dann ist es wohl Zufall.
Bei beiden meiner Touaregs hat sich auf der Beifahrerseite das Spiegelglas vom Träger abgelöst. In einem Fall hat es sich auf der Autobahn verstreut. Im zweiten Fall war es nur locker. Habs dann mit 2-3 Tropfen Silikon wieder fixiert. Seit dem geht die Spiegelheizung nur noch sehr schlecht. Aber ist mir egal. Brauch ich eh nie.
Ich glaube es kommt vom Felgenreiniger, der in der Waschstrasse wahllos auf dem ganzen Wagen verteilt wird.
dto.
Bei beiden 7p‘ s die ich hatte/ habe.
Immer die Beifahrerseite.
Kann es sein, das es nur bei kaltem Motor und Kurvenfahrt auftritt?
Dann ist es ganz normal.
Wasserdampf/ Kondenswasser aus dem Auspuff.
Ist das jetzt ein Upgrade fürs Dynaudio oder für das Basissystem?
Mein T2 hat das Dynaudio verbaut. Finde die Soundqualli für einer Werkslösung sehr gut.
Allerdings kommt es stark auf die Signalquelle an.
Radiosound ist ne 3.
DAB ne 3+.
Wirklich gut ist es nur per SD Karte und Musik mit guter Auflösung.
Hier würde ich sagen, das 95% der Fahrer/ Höhrer sehr zufrieden sein werden.
Ist die Aufnahme stark komprimiert, ists so lala.
Ich weis es nicht mehr 0815 von ebay.
Gibt 2 Sorten. Normale und welche die Du im eingebauten Zustand einstellen kannst.
Die haben dann li/re Gewinde anstatt normal. Da kannste alles kaufen. Ist ja nix besonderes. Einmal einbauen und vergessen.
Ich kann nur von meinem 7p berichten.
War bei einer Firma in meiner Nähe, die Softwareänderungen anbietet. Nach der Tieferlegung mit vcds hatte ich das gleiche Problem wie Du.
Sie konnten es nicht lösen und haben mich zu VW geschickt.
Der VW Händler war scheinbar überfordert und sagte es muss ein neuer Kompressor und ein neuer Ventilblock rein…. weis nicht mehr genau 3-4.000.-€
Bin dann zu einem anderen Händler.
Der hat eine Grundeinstellung des Fahrwerk durchgeführt, halbe Stunde, 90€…. und es war alles gut.
Ich hab dann verstellbare Koppelstangen eingebaut, weil ich keine Lust mehr hatte, das planlos an der Elektronik rumgefummelt wird.
Rot ist Dauerplus, Gelb ist Zündung.
Oder umgekehrt. Einfach mal probieren.
Dauerplus ist für den Speicher.
Das passt ohne Probleme drunter.