Beiträge von Günther

    Der Antrieb eiert dann nicht nur in der Kurve sondern auch beim Geradeausfahren.
    Da die Elektronik das Rad mit dem gerigeren Abrollumfang immer wieder bremst, da
    es ja schneller dreht als die anderen.
    Somit rechnet die Software bei gleichem Abrollumfang mit Schlupf.

    Also eigentlich dauernd bis 60 km/h dann sagt die Software..mmh kann nicht mehr
    im Gelände sein, lassen wir das mal.

    Da hat eben ein Softwareentwickler wieder mal graue Theorie implementiert.

    Bei mir wurde nichts geändert, lediglich nach Vorgabe von WOB nachdem der
    Händler nicht mehr weiter wußte, ein Update der Software in den Steuergeräten.
    Aber mit der GLEICHEN Version die schon drauf war !

    Günther

    Ist aber leider so, kann man jederzeit reproduzieren.

    Mach auf eine Achse einen Satz abgefahrene Reifen drauf und
    du hast den Effekt.
    Interessanterweise kommt der Effekt auch nicht sofort, man muß schon
    eine ganze zeitlang fahren.

    Je grösser das Rad umso brutaler der Effekt. Mit meinen 22"
    Sommerreifen ist es richtig heftig. Mit einem 18" Rad ist
    es merkbar aber nicht dramatisch.

    Der Abrollumfang eines Rades hat auch nichts mit der unterschiedlichen
    Drehzahl der Räder in Kurven etc. zu tun, der bleibt immer gleich und
    wird über die ABS Sensoren errechnet.

    Günther

    Da habe ich schon meine leidvollen Erfahrungen gemacht, gibt auch einen Thread
    hierzu im Forum.

    Da hat dein Dealer schon Recht und es ist einer der wenigen, der das auch weiß.

    Die Elektronik stellt fest, dass die Reifen unterschiedlichen Abrollumfang haben und
    versucht das auszugleichen.
    Da eiert der ganze Antrieb bis ca. 60km wie wild, also wirklich nicht fahrbar.

    Bei meinem hat der Händler vor ich in gekauft habe, vorne neue Reifen montiert, die
    hinteren hat er sich gespart, obwohl auch schon runter.

    Nun stellt das Steuergerät den Wechsel der Reifen sprich Abrollumfang nicht sofort
    fest und resetiert die Paramater, sondern das ist ein Anlern- bzw. Glättungseffekt.
    Es geht erstmal davon aus, man befindet sich im Gelände und hat Schlupf.

    Ich habe nämlich dann auch hinten noch neue Reifen draufgemacht, obwohl die alten
    noch für ca. 8-10 tkm gegangen wären.
    Auch das half nicht, erst ein reset des Steuergerätes hilft dann.

    Also einen neuen Reifen geht gar nicht, kannst vergessen, beide neu auf einer Achse
    KÖNNTE gehen, aber nachdem was ich erlebt habe glaube ich eher nicht dran.

    Günther

    Hallo,

    seit ein paar Tagen verwirrt mich Kessy.

    Vor kurzem ist mein Junior mit dem T-Reg gefahren mit dem
    Zweitschüssel und er hat mit Fernbedienung geöffnet und ist
    mit Schlüssel gefahren, da die Batterie im Schlüssel wohl
    schwach war.

    Seitdem kann ich nicht mehr mit Türknopf auf- und zusperren
    sondern nur noch mit der Fernbedienung.

    Kennt das jemand und hat eine Trick wie man das wieder reseten kann.

    Günther

    Das ist schon heftig, was sich VW da erlaubt im Premium-Segment, wie sie es ja
    selbst gerne nennen....lächerlich, die sollen mal zu Porsche gehen, dann sehen
    sie was ein Premium-Segment ist.
    Aber vielleicht werden sie ja bald teilübernommen und dann kommt da eine
    andere Kultur rein.

    Diese DPF Lösung im V10 ist doch Murks und noch frecher ist, den vor 2005 V10
    Kunden dauernd zu erzählen, "selbstverständlich bekommen sie eine DPF Nachrüstung
    für ihren V10 sobald der Zuschuß vom Gesetzgeber geregelt ist"

    Die wußten schon immer, dass es niemals einen Nachrüst-DPF, ausser den Trocken-
    systemen, die aber immer eine Nachrüstschlüsselnummer bekommen, geben wird.

    Der Preisverfall für den V10 ist vorprogrammiert, wenn dann noch Umweltzonen
    kommen, für die er nur die gelbe Plakette bekommt als Euro-3 ohne DPF.

    Ich war immer ein Benziner-Fan und habe es immer gehalten wie Porsche, "mir
    kommt kein Diesel-Traktor in die Garage". Nun habe ich mich doch nach langem
    hin und her letztes Jahr für den V10 entschieden.

    Ich mag das Auto sehr, aber diese ganze Diesel-Sch...., angefangen bei DPF,
    diesem stinkenden Zuheizer, der eine wahre Zumutung ist usw.
    nervt mich mittlerweile gewaltig.
    Und ich bereue sehr nicht den Cayenne S genommen zu haben, wo ich schon so
    kurz davor war :mad:

    Günther

    Ja, ich möchte es als TFL, so dass nur die untere Lichtleiste an ist und dann
    US-TFL schalten. Sprich Rückleuchten aus und vorne nur Lichtleiste, Xenon aus.

    Ich glaube ich hol mir die Dinger mal :)

    Das sollte für alle Länder passen, die TFL vorschreiben, der Audi S6 und S8
    und Q7 haben das ja genau so serienmäßig.

    cheers
    Günther

    Hallo,

    nachdem jetzt wohl langsam ernst wird mit der idiotischen Feinstaub-Regelung,
    wird es Zeit an eine DPF Nachrüstung zu gehen, da man ansonsten in Kürze
    nicht mehr in die Innenstädte fahren darf. Benziner ohne Kat und Diesel ohne DPF
    bleiben dann draussen, zumindest in München, alles was innerhalb des mittleren
    Ringes ist.

    Hat sich denn mittlerweile was getan bei der Nachrüstung für den V10 ?

    Oder muß ich mir dann tatsächlich einen neuen kaufen, weil keine Nachrüstung
    möglich, wie das ja wohl beim R5 der Fall zu sein scheint.

    Gruß
    Günther

    Ich habe bei Kurzstrecke, Stadt und AB 12,4 lauf MFA.

    Wenn ich nach Italien fahre und mich in Österreich brav an die 130 halte
    und in Italien max. mal 160 fahre, geht er runter auf 9.7 Liter.

    Bei ausschliesslich Kurzstrecke und Stadt geht er dafür rapide hoch auf 14,3 Liter.
    Erstaunlicherweise obwohl man nur ca. 70 fährt.

    Günther

    Hallo,

    mein V10 ist auch wieder zurück, eine Woche haben sie geschraubt, neu Turbolader,
    Update Motorsteuergeräte, Antrieb, Kombiinstrument etc.

    Unterschied ist, dass die Turbos sanfter einsetzen als die alten, ansonsten
    geht jetzt der Wählhebel nicht mehr ganz so schön in die P-Position wie vorher.
    Muß manchmal nachdürcken, da der Kontakt nicht geschlossen wird und
    die Warnung angeht. Gefällt mir nicht so, müssen sie nochmal justieren.

    Ansonsten ordentliche Arbeit für so eine Grossoperation.

    cheers
    Günther

    Du kannst dann Einspruch gegen den Bescheid einlegen und die Aussetzung der
    Vollziehung beantragen, mit Hinweis / Aktenzeichen der Urteile aus Stuttgart und
    jetzt auch aus Düsseldorf.

    Einspruch geht bis 4 Wochen nach Zustellung des Bescheids.

    Es sieht so aus, als wenn jetzt nach dem Düsseldorfer Urteil die alle zurückrudern.

    Nur ist es so, das sind Einzelfallentscheidungen und der FGH wird das grundsätzlich
    entscheiden und das kann noch dauern.

    Bis dahin wird dir das Finanzamt die Hubraum-Steuer abknöpfen, weil sie keine
    andere Gesetzesgrundlage haben, ausser du klagst selbst auch.

    Wer den Bescheid schon länger hat, sollte einen Antrag auf Änderung des KFZ-Steuer-
    bescheides einreichen. Dies werde ich auch gleich mal versuchen, mal sehen was
    dabei rauskommt.

    Günther

    Na Christian, das hört sich gut an, ist ja keine große Aktion.

    Bei meinem werden definitiv beide Turbolader getauscht, die Motorsteuergeräte
    für die Lader bekommen neue Software und das Kombiinstrument wird getauscht.

    Naja, dann halten sie Lader wenigstens wieder 120.000 km :)

    Es ist wohl so, dass je nach Fahrgestellnummer ganz unterschiedliche Aktionen
    durchgeführt werden.

    Günther