Beiträge von Joachim

    Zitat von agroetsch

    Hallo Joachim,

    so hat meine Wasserpumpe damals auch den Geist aufgegeben. Das war auch mein Tröpfchen dass das Fass zum Überlaufen gebracht hat (im wahrsten Sinne des Wortes).

    Bin damals noch mit dem Leihwagen zum :) und habe die Wandlung beantragt.

    Auf der BAB liegen zu bleiben ist für mich nach so viel Ärger vorher schon dann eindeutig zu viel gewesen.

    Kann dich sehr gut verstehen!!!

    Jetzt kommt noch hinzu, daß ich gute 220-240 km fahren muß um die Autos wieder zu tauschen. Das kostet Sprit und Zeit.
    Ärgerlich an der Sache ist auch, daß ich extra einen :o aufgesicht hatte und dort nix zu finden war. Ich durfte dann weiter fahren, obwohl der Fehler noch bestand.
    Am liebsten wäre mir der Motor um die Ohren geflogen, dann hätte ich gerne die Reaktion von VW gesehen. Ich hab ja alles getan, was in meiner Macht stand.

    Ich habe die Wandlung meinem :o schon am Freitag abend mitgeteilt.

    Weihnachten ist ja vorbei, dann können die Probleme ja wieder anfangen...

    so hat wohl mein Dicker gedacht und als wir gestern Morgen um 9 Uhr nach Venlo zum Einkaufen aufbrachen, war die Welt noch in Ordnung.
    Nach 50 km gings los: Wasser-Temp stieg auf 125° mit ´Warnmeldung im Display - Also in den Leerlauf geschaltet und bei Fahrtwind -2,5° abkühlen lassen. Nächsten Rastlatz aufgesucht. Kühlerdeckel auf und nichts erhöhtes feststellbar. - Weitergefahren
    Nach 20 km fiel die Heizung aus, Temp wieder im roten Bereich, Öltemp nun auch auf 120°. Nix wie auf dem Standstreifen mit 40km/h weiter bis zur nächsten Werkstatt in Mönchengladbach. Fehlerauslesung: Nix festzustellen, wieder weiter nach Venlo, nach 15 km wieder das gleiche, alledings konnten wir mit 80 km/h noch fahren und Temp blieb unter 115°.
    In Venlo eingekauft und nach Abkühlen auf 0° losgefahren ( Max: 110 km/h ) Kurz nach der Grenze ( er mag warscheinlich Deutschland nicht ) wieder in den roten Bereich. Also Standstreifen angelaufen und abkühlen lassen (Mein Kopf war allerdings hochrot vor Wut). Wieder mit 0800-er Nummer telefoniert und nächste Werkstatt angelaufen in Neuss. Der Kerl war sehr nett und gab mir dann über einen lokalen Mietservice Arend (großes Lob) einen fast neuen V6TDI, den ich nun erstmal fahre.
    Am Montag geh ich wandeln. Ich hab die Schnauze gestrichen voll, denn die Gewährleistung läuft im Februar aus und die im November abgeschlossene Verlängerung ist immer noch nicht bestätigt worden.

    Frohes neues Jahr

    Zitat von Hofmayer

    Wieso kann ich keine Umfrage erstellen?

    DDie möglichkeit wird bei mir nicht Angezeigt.

    Was mach ich falsch?

    Geh bitte auf neues Thema und dann ist ziemlich unten unter "zusätzliche Einstellungen" ein Feld zum anklicken: "Umfrage erstellen" mit Anzahl der möglichen Antwortmöglichkeiten.
    Das muß gehen, warscheinlich hast du was übersehen

    Entweder es klappt oder es klappt nicht. Mal davon abgesehen, daß er z. Z. bei noch 9 Tagen Laufzeit schon 14.500 Euro als Gebote hat und er noch 30 Karten besitzt und irgendjemand schon 50.000 Euro für eins bezahlt hat, dann hat er garantiert mehr erzielt als der Kerl aus Olpe mit dem Golf vom Papst.
    Wenn allerdings die Bieter ne Ente kaufen und die Fifa ( die wird von denen offiziell bestätigt ) die Dinger nicht akzeptiert, dann würde ich mir das Geld schön brav hinlegen und den Käufern zurückzahlen, sonst ist sein Tod garantiert.
    Nur was macht E-Bay mit der Verkaufsprovision. Die ist in jedem Fall fällig, da er ein Verkaufsgeschäft gemacht hat. ... und schätzen wir mal ungefähr 1 Mio Umsatz, dann hat er was großes an E-Bay zu zahlen.

    Er pokert verdammt hoch

    [

    FIFA will Losversteigerer vor Gericht bringen
    (20. 12. 2005, 16:36)

    Mathias Blume aus Magdeburg arbeitete als Dekorateur bei der Auslosung für die WM-Gruppen in Leipzig. Nach der Show fand der 31-jährige die orangefarbenen Lose im Müll, nahm sie mit und bot sie bei im Internet-Auktionshaus eBay an. Nun will die FIFA gegen den geschäftstüchtigen Versteigerer vorgehen. ''Es ist nicht rechtens, die Lose zu verkaufen'', sagte FIFA-Sprecher Andreas Herren am Montag in Zürich. Der Verkauf verletze die Urheber- und Namensrechte des Verbandes. Auf den orangenen Zetteln seien der Name und das Logo der FIFA deutlich zu sehen. ''Die Lose sollten entsorgt und nicht weiterverkauft werden'', betonte Herren. ''Müll ist Müll'', findet dagegen Mathias Blume. Er will sich vom mächtigen Fußball-Weltverband nicht einschüchtern lassen. Der 31-jährige Dekorateur hatte die 32 Zettel, die zuvor von Pelé und anderen Fußballstars bei der Auslosung der WM-Gruppen aus den Lostrommeln gezogen worden waren, bei Aufräumarbeiten gefunden. Blume war im Anschluss an die Großveranstaltung, die von über 300 Millionen Menschen in aller Welt an den Bildschirmen verfolgt wurde, als Helfer für den Abbau eingesetzt. Sein Stundenlohn könnte sich durch den Verkauf seines Fundes um einiges erhöhen. Bei dem Internetauktionshaus eBay, wo Blume die Lose bereits gerahmt versteigert, waren bis Montagnachmittag (15.30 Uhr) mehr als 500 Gebote eingegangen. Für das Deutschland-Los hatte ein Fußballfan 1.000 Euro geboten. Bis zum 25. Dezember können die 32 Lose, auf denen jeweils ein teilnehmendes Land vermerkt ist, noch ersteigert werden. ''Ich werde die Auktion nicht vorzeitig abbrechen'', betonte Blume. Die FIFA will bei der Vermarktung von Produkten mit Begriffen wie ''WM 2006'' und ''Fußball WM 2006'' stets mitverdienen. Im Streit der FIFA mit dem Lebensmittelkonzern Ferrero um die Markenrechte für diese Begriffe muss demnächst der Bundesgerichtshof (BGH) entscheiden. Ferrero plant unter anderem eine Fußball-Sammelbildaktion bei den Produkten ''duplo'' und ''hanuta'' zur Fußball-WM 2006. Dies möchte die FIFA unterbinden, da Ferrero nicht zu den offiziellen Sponsoren der Weltmeisterschaft gehört. Wann der BGH entscheidet, steht nach Angaben eines Gerichtssprechers noch nicht fest.
    Quelle: RP ONLINE

    Zitat von Thanandon

    Ja, das wird eine riesen Bescherung geben!
    Hoffentlich hat er Sie (€) noch alle.....
    Interessant zu wissen wäre, ob er es vorher gewußt hat....

    Hat er, denn schau mal in sein Angebot rein. Da steht daß die aus dem Müll kommen oder offiziell sind. Er weis es nicht.
    Offiziell kommt man da z. Z. nicht dran.

    Jawoll, da kann man nur sagen:

    Hätten die das Geld besser für gute Weihnachtsgeschenke ausgegeben.

    Der Verkäufer kann sich nun warm anziehen, denn die Adresse ist ja raus zu bekommen. Er wird bestimmt in den Weihnachtstagen viel Besuch bekommen.
    ... und die bringen tolle Geschenke mit:
    Baseballschläger, Schlagringe, Morgensterne, und was es sonst noch schönes gibt.

    Hoffendlich hat er das Geld noch nicht ausgegeben :Applause:

    Aus der heutigen Tagespresse Kölnische Rundschau:

    Traum von Geld durch WM-Lose geplatzt?
    Fifa: angebote sind keine Originale

    Magdeburg - Überraschende Wende bei der Internet-Versteigerung angeblicher Lose von der Gruppenauslosung zur Fußball-WM. Wie der Weltfußballverband FIFA am Donnerstag mitteilte, sind die von einem Magdeburger angebotenen Zettel nicht die Originallose der Auslosung vom 9. Dezember in Leipzig.
    «Es handelt sich nicht um die Originalzettel, sondern um einen Satz von Losen, die bei einem Probelauf eingesetzt wurden», sagte FIFA-Sprecher Andreas Herren der dpa.

    Im Rahmen der am 15. Dezember gestarteten Versteigerung im Internet-Auktionshaus eBay waren zuletzt allein für das Los der deutschen Nationalmannschaft mit dem Aufdruck «Germany» mehr als 56 000 Euro geboten worden. Auch für die Lose anderer Länder wie den fünfmaligen Rekord-Weltmeister Brasilien (2500 Euro), Australien oder England (je gut 900 Euro) wurden stattliche Summen geboten. Der 31-jährige Magdeburger Dekorateur Matthias Blume hatte die orangefarbenen Zettel aus Pappe im Internet angeboten und erklärt, er habe sie nach der Auslosung in der Leipziger Messehalle 1 beim Aufräumen in einer FIFA-Tüte gefunden.

    Zitat von Arne66

    natürlich, natürlich... immer schön langsam fahren etc etc..
    Mach ich ja!!! 0 Punkte in kalten Flensburg.
    Aber trotzdem finde ich es in keinster Weise verwerflich sich durch einen Warnton o.ä. nochmals an die langsame Fahrweise erinnern zu lassen.... und unabhängig davon interessiert mich wirklich ob es etwas gibt oder nicht. Eine so richtig eindeutige Antwort gibt es auf diese Frage hier ja leider noch nicht :mad:
    PS: Morgen 12.30 Uhr Abgabe des gewandelten Dicken und Abholung des neuen - wie ich mich freu!!!!!

    Du kannst wenn du den Wagen anhälst im Menü am Lenkradschalter einstellen, daß der Wagen bei Überschreiten einer gewissen Geschwindigkeit ein Warnsignal abgibt. Die Geschwindigkeiten kannst du einstellen.
    Ansonsten hat hier im Forum,soviel wie ich weis, keiner solch ein Warnsystem verbaut oder man sagt nichts.

    DHL erstattet den Zoll nicht ! Die strecken das Geld nur beim Zoll vor und nehmen es dann bei Ankunft dem Empfänger wieder ab. Es sei denn, der Exporteur bezahlt fix und fertig verzollt. Kurzzeichen DDP

    Ich exportiere fast täglich.

    Laß dir eine Proforma Invoice über einen niedrigeren Betrag ( muß aber einigermaßen glaubwürdig sein ) erstellen und die haut er in den Karton.

    Das Original schickt er dir mit Post hinterher oder per E-Mail gescannt.

    Dann zahlst du die Zollkosten für den niedrigen Warenwert.

    Beim Export ist es ähnlich, damit du weist, wie das abgeht:
    Hier wird normalerweise die Rechnung gedruckt, alles verpackt und bis 1000 Euro muß lediglich die Rechnung 4 fach, ab 1000 Euro muß eine AE (Ausfuhranmeldung) erstellt werden und ab 3000 Euro muß die AE vom Zoll abgestempelt werden und die Ware dem Zoll zugänglich gemacht werden.
    Die Zollpapiere gehen allerdings nicht mit über die Grenze. Sie sind nur für Statistik und Nachforschungen im Land interessant.

    Somit ist es drissegal, was da an Proforma geschickt wird. Dem Zoll ist es auch egal, was im Drittland an Kosten anfallen.
    Bei Firmen wird oft jedoch geprüft, ob Zahlbetrag und Rechnungs/Zollbetrag stimmen.
    Ein jordanischer Kunde von uns ist diesbezgl. mal richtig auf die Schnauze gefallen.

    Bei Privat und Einmalsachen ist das Schnuppe und keiner kontrolliert.

    Also: Teile als Billigware deklarieren oder als Ersatzteilträger oder mit Funktionsfehlern. Das muß der Zoll glauben und testen tut er nicht. Da haben die keine Zeit zu