Es ist ja nicht eindeutig definiert was man unter Tagfahrlicht zu verstehen hat 
Manche verstehen darunter eine eigene Birne im Scheinwerfer, andere widerum verstehen darunter das normale Abblendlicht.
Neue Modelle haben als Tagfahrlicht eine eigene Birne (siehe die ganze neue Audi Flotte oder vereinzelt auch VW-Modelle) wo dann nur vorne etwas brennt, es brennt weder Kombi noch Heckbeleuchtung. Der "alte" Dicke hat auf alle Fälle kein Tagfahrlicht mit eigener Birne. In Österreich - wo Licht am Tag gilt - programmieren die Freundlichen den vollen Christbaum vor der Auslieferung und verkaufen das als "Tagfahrlicht", weiters verschwindet auch im Menü die Option das Tagfahrlicht zu deaktivieren. Um das wieder zu bekommen hilft nur der Weg zum Freundlichen oder der Griff zu VAG-COM, dann hat man es zumindest selber in der Hand welches Licht man wann einschaltet.
Wir hatten die Lösung mit dem "Christbaum" beim Dicken meiner Eltern auch, das haben wir wieder rausmachen lassen. Ich finds einfach nur depat, wenn man den Wagen nur 5meter in die Garage retourfahren will und sich die Xenon´s einschalten.
Die Lösung mit dem Abblendlicht ist für den Hersteller die "billigste Lösung", er braucht keine neue Scheinwerfer und neue Kabelbäume entwickeln 
Wenn du für den Dicken ne "eigene Birne" haben willst und das Xenon schonen willst, kannst du nur was von Hella udgl. holen oder in Österreich benutzt du die Kombination Standlicht - Nebelscheinwerfer. Nebelscheinwerfer wurden durch das Licht am Tag bei uns wieder "legalisiert", das verhindert aber nicht das dort auch genug Lichter brennen ...
Hat der neue Dicke eigentlich ne eigene Birne ?? Ich kann das nämlich gar nicht sagen, bei uns in Österreich fahren alle mit Xenon rum, drum denke ich mal das der auch keine eigene Birne fürs TFL hat ...