Beiträge von hijacker

    Hat da schon jemand Erfahrungen ???

    Das Programmieren geht wirklich schnell (max. 5-10 Minuten) - unter der Vorraussetzung der Händler kennt sich aus :D - er muss dazu nur den "Computer" an den Dicken dranhängen und schon kann er loslegen ... bei den heutigen Fahrzeugen geht das razz-fazz, einloggen ins Steuergerät, Codes umstellen, bestätigen und wieder ausloggen ...

    Meine Eltern haben sich das auch wieder wegprogrammieren lassen ...

    Porsche Austria wird dir den Dicken wohl mit Tagfahrlicht programmieren, ist in Österreich seit dem Beginn des "Licht am Tag" generell so ... am besten ist du lässt es rausmachen, dann kannst es notfalls im MFA noch nachträglich aktivieren ...

    Der neue Trend "Coupes mit 4 Türen" :D

    http://www.worldcarfans.com/6070820.003/vw…d-in-clear-view
    http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_pr…06257_13987.hbs

    ich bin gespannt wie man das Coupe zur Limousine abgrenzen will, beide 4 Türen und beide haben "Passat" im Namen ... Audi tut sich da mit der neuen A4 Limo und dem ebenfalls neuen A5 leichter, die unterscheiden sich wenigstens äußerlich an der Anzahl der Türen ... :D

    Allerdings wird der Wagen laut obigen Auto Motor Sport Link in Detroit im Frühjahr vorgestellt und nicht auf der IAA ... wobei die Autobauer teilweise sehr flexibel sind und manchmal bewusst falsche Informationen streuen *g* ...

    Der 335PS (früher 310PS) ist übrigens ein 5 Ventiler, der mit 350PS hat 4 Ventile.
    Laut den VW-Unterlagen hat der Motor im Dicken aber ne Kette, würde ich aber sonst auch nicht gerade als Fortschritt bezeichnen wenn man im Jahre 2007 einen Motor neu ins Programm nimmt der noch nen Riemen hat ;)

    Der "alte" 335PSige (246kW) den es ja auch mal mit 228kW gab, hatte zu Beginn sicher nen Riemen und denke somit auch das er das 2003 hatte ...

    FSI: 257kW
    kein FSI: 246kW und 228kW

    Übrigens, um die Verwirrung perfekt zu machen auch der Hochdrehzahlmotor vom Audi RS4 (420PS) bedient sich im Grunde des 4.2 Liter Motors mit 257kW... :D
    Ausbaustufen und Abwandlungen gibt bei diesen Motoren genug - Frank hats ja auch schon gesagt, es ist auch vieles sehr modular aufgebaut so bedienen sich z.B. auch der V6 FSI und V10 FSI an so einigen Komponenten. Wäre ja auch nonsens jeden Motor von NULL an neu zu entwickeln ...

    Ein V8 wird wohl bei angemessener Fahrweise wie bei jedem Motor sehr lange halten, er hat ja keinen Turbo :D :D

    Erhaltung schlägt sich bei diesem Motor natürlich auch ein bisschen nieder, bei uns in Österreich würdest du schon alleine für die motorbezogene Steuer (geht nach KW) für die 257kW (350PS) bei jährlicher Zahlung 1537.8 EUR ablegen. Bei monatlicher Zahlung der Versicherung würdest du auf einen Steueranteil von 1691.58EUR kommen ... ;)

    Ja das sind die gleichen Motoren, der im Dicken hat jetzt auch FSI-Technik (350 PS) und die haben vorher schon der A8 und der A6/Allroad bekommen ... der Phaeton hat noch den "alten" mit 335 PS und ohne FSI-Technologie ...

    Bei uns in Österreich gibts sowieso nur ein Fahren mit Licht - weil vorgeschrieben, obwohl die momentane Stimmung vom Ministerium eher wieder in Richtung geht das die Vorschrift entweder komplett wegfällt oder zeitlich begrenzt wird. Aber das war zu erwarten, immerhin liegt bei uns zwischen dem Inkrafttreten des Gesetzes und der möglichen Aussetzung ein Regierungswechsel. ;)

    Man wird sehen welche Richtung eingeschlagen wird nachdem Herbst ist, da soll es eine Entscheidung geben ...

    Bei uns beispielsweise hat sich an der Unfallrate zum positiven überhaupt nichts geändert, es kam so z.B. zu viel mehr Unfällen mit Motorrädern. Hier sind aber zwei Aspekte zu betrachten, in österreich gabs bei uns letztes Jahr praktisch keinen Winter so waren die Strassen nicht oft schneebedeckt und so mehr Bikes unterwegs und die Motorradfahrer waren bis zum Gesetz die einzigen die gesetzlich mit Licht rumfahren mussten und jetzt gehen sie vielfach bei den Autos unter ...

    Es ist ja nicht eindeutig definiert was man unter Tagfahrlicht zu verstehen hat ;)
    Manche verstehen darunter eine eigene Birne im Scheinwerfer, andere widerum verstehen darunter das normale Abblendlicht.

    Neue Modelle haben als Tagfahrlicht eine eigene Birne (siehe die ganze neue Audi Flotte oder vereinzelt auch VW-Modelle) wo dann nur vorne etwas brennt, es brennt weder Kombi noch Heckbeleuchtung. Der "alte" Dicke hat auf alle Fälle kein Tagfahrlicht mit eigener Birne. In Österreich - wo Licht am Tag gilt - programmieren die Freundlichen den vollen Christbaum vor der Auslieferung und verkaufen das als "Tagfahrlicht", weiters verschwindet auch im Menü die Option das Tagfahrlicht zu deaktivieren. Um das wieder zu bekommen hilft nur der Weg zum Freundlichen oder der Griff zu VAG-COM, dann hat man es zumindest selber in der Hand welches Licht man wann einschaltet.

    Wir hatten die Lösung mit dem "Christbaum" beim Dicken meiner Eltern auch, das haben wir wieder rausmachen lassen. Ich finds einfach nur depat, wenn man den Wagen nur 5meter in die Garage retourfahren will und sich die Xenon´s einschalten.

    Die Lösung mit dem Abblendlicht ist für den Hersteller die "billigste Lösung", er braucht keine neue Scheinwerfer und neue Kabelbäume entwickeln :D
    Wenn du für den Dicken ne "eigene Birne" haben willst und das Xenon schonen willst, kannst du nur was von Hella udgl. holen oder in Österreich benutzt du die Kombination Standlicht - Nebelscheinwerfer. Nebelscheinwerfer wurden durch das Licht am Tag bei uns wieder "legalisiert", das verhindert aber nicht das dort auch genug Lichter brennen ...

    Hat der neue Dicke eigentlich ne eigene Birne ?? Ich kann das nämlich gar nicht sagen, bei uns in Österreich fahren alle mit Xenon rum, drum denke ich mal das der auch keine eigene Birne fürs TFL hat ...

    Scheinbar gibts hier wohl keinen ausser uns der aus dem Süden (z.B. Bayern oder gar aus Österreich - ich hoffe ihr versteht auch "Österreichisch" am Treffen :D ) zum Treffen hochfährt, wir werden zu 99,9% die Route über Leipzig - Magdeburg (A14/A2) wählen und dann erst in WOB zu euch treffen denn den Umweg wie ihn Thommes erwähnt hat ist doch ein bisschn zuviel des guten. Ich will ja nicht schon um 3 oder 4 Uhr am morgen im Wagen hocken ;)

    Hi,

    ich wusste gar nicht das da noch ein Thread offen war, ich wollte nämlich in den kommenden Tagen sonst einen aufmachen :D *g*

    Aber so kann man den auch gleich nutzen, ja Fahrgemeinschaften. Ich hab mal bissi map24 gequält, die "ideale Route" (von der Zeit her) wäre bei uns aus Salzburg kommend die Route über Nürnberg - Leipzig - Magdeburg. Allerdings war ich noch nie in dieser Gegend und kann demzufolge auch mit keiner großer Streckenkenntnis dort glänzen, es wird nur wohl sicher so sein das wir keine großen Umwegen nehmen wollen da die Strecke eh schon sicher seine 6-7 Stunden brauchen wird ... oder ist die "andere" Strecke über Kassel - Salzgitter - Braunschweig eine besser Alternative ?

    Vor allem wie siehts da mit Verkehr aus, wir peilen auf alle Fälle ein Ziel an das wir um die Mittagszeit (12-14h) am Freitag in WOB sein werden ... bin über Anmerkungen von eurer seite sehr dankbar, sagen können ja viele etwas wir fahren immerhin durch halb Deutschland :D