Beiträge von salvatore



    Nöööööööööööööööö!
    Der Scheinwerfer nicht - der war zerbröselt. Aber der Xenon-Brenner funktioniert nach wie vor. Habe nämlich den Neuen (als Reserve) originalverpackt und den Alten wieder einbauen lassen. :)
    Wenn ich so nachdenke: die Statistik habe ich damit aber sehr wohl verfälscht.... :D

    :winken:

    Ich habe ja das Designpaket und somit so "Schwellerleisten" drauf; da macht man sich dreckig!
    Aber ist es nicht so, dass man beim Einsteigen "auf die TRITTSCHWELLER" draufsteigt ....? :confused:

    Im Gelände sind sie allerdings nur hinderlich, da sie u.U. die entscheidenden Zentimeter Bodenfreiheit wegnehmen.

    :winken:

    Hai Marc,

    Hatte letzten September ein ähnliches Problem, welches wir wie folgt gelöst haben:

    - mein neuer Firmen-Passat in mocca-anthrazit ist sehr angenehm und macht Spaß;
    - den Seat Ibiza meiner Chefin haben wir für wirklch gutes Geld verkauft,
    - den T fährt jetzt meine Chefin täglich.

    Bloß ein neues Problem ist aufgetaucht: ICH kriege den T nur mehr, wenn ich gaaaanz brav bin! :lach:

    Ergo: verkauft den C2, was aber natürlich komplett unwirtschaftlich ist! Du kannst ja Deiner Ex ein "Angebot machen, dass sie nicht ablehnen kann...." :D

    :winken:

    Hallo zusammen,
    für meinen 2004er T kostet der Xenon- Brenner beim :) 202€.
    Einmal selber die ganze Einheit lt. Bedienungshandbuch ausgebaut und gesehen, wie der Brenner mit Namen heist. 3 2 1 meins, 35€ original verpackt VW Artikel, Brenner von Osram.
    Wenns geht, bekommt mein :) Geld für guten Service, nicht aber für teure E- Teile.
    Nen Liter Oel für 25€, datt isn Witz.
    Gruss. Thommes:winken:



    100-% fully agree!!!

    Zumal der Wechsel keine Hexenarbeit ist.

    :winken:

    Hallo Michael,

    vielleicht nicht unbedingt Alufolie. :D
    Wir vertreiben Klebefolie in versch. Edelstahloptiken und versch. Breiten und Längen. Findest Du in jeder Baumarktkette und nennt sich "Soft Metall". Ich kenne die Plastikteile von Vortex nicht, aber schau's Dir doch mal an...
    Und das Rascheln wäre auch Geschichte.....

    :winken:

    Was denkt Ihr nur immer gleich so negativ über uns :( beim :)



    Ich wollte da eigentlich jetzt Niemandem zu nahe treten! Sind bloß meine Erfahrungen....
    Es gibt bestimmt Ausnahmen, die ich jedoch nach 3 versch. :) noch nicht gefunden habe.
    Z.B. wollte letzte Woche mein :( das Gurtgebimmel im Passat nicht wegschalten, weil's "so vom Gesetz vorgeschrieben wäre!"..... ich hab echt keinen Bedarf nach solchen Schwachsinnigkeiten.
    Guten Rutsch (ohne Auto!)!

    :winken:




    Ich habe das dem :) gar nicht mehr gesagt, um mir das Geschwätz zu ersparen...

    :winken:

    Für unwahrscheinliche Unmöglichkeiten gibts ja meinen T, Freunde! :D

    Ist bei ihm auch passiert. Auf dem Stellmotor ist vorn eine Zapfen drauf, der den Deckel in geschlossenem Zustand verriegelt; und der ist weggebrochen.

    Wurde auf Garantie repariert; kann leider jedoch nicht sagen, ob der kompl. Motor oder nur der Zapfen getauscht wurde. Zugleich wurde auch die NL vorne rechts getauscht, weil sie undicht war.... :(

    Achja, und die Ersatzteillieferung hat ein bisschen gedauert; dürfte kein alltägliches Problem sein...... :zwinker:

    Schön wärs, dann könnte man das Klingeldingsbumsmonster einfach erschießen. Leider sind es die Bremsen:zorn:
    Ben



    Ab und zu habe ich auch ein Quietschen bei Rückwärtsfahrt. Ich beseitige das, indem ich einfach - z.B. auf einem freien Parkplatz - länger im Rückwärtsgang fahre und dabei mehrmals kurz & heftig in die Bremsen steige.
    Danach isses futsch für einige Zeit....

    Hallo,

    Die Erfahrungen diverser (US-) Automatikfahrzeuge haben mich gelehrt, auf "N" zu stellen, wenn man länger stehen muß. Erstens spart man ein wenig Sprit, zweitens mußt Du nicht dauernd das Bremspedal treten und dem Wandlergetriebe schadet es bestimmt auch nicht. :zwinker:
    Die "Auto-Hold"-Funktion in meinem neuen Passat macht mich aber noch bequemer... ich geb's zu.

    Bei Waschstraßen mit "Förderband" lasse ich den Motor laufen und stelle den Wählhebel auch auf "N". Am Ende das Bremspedal ganz leicht antippen - grade mal, daß die Gangsperre deaktiviert ist und auf "N" schalten.

    Ist easy und Du hast das bestimmt beim nächsten Mal heraus!

    :winken: