Hallo Dieter,
Nutze doch bitte mal die "Suche". Da gibt's bereits jede Menge Freds dazu.
Aber - im Kurzen: so toll ist das 8/11 nicht (habe es selber). Wenn Du aufrüsten willst, dann nutze den Zubehörhandel...
Beiträge von salvatore
-
-
Meinem T geht's gut:
Unfallschaden repariert, kein Verbrauch, alle neulackierten Teile können ordentlich trocknen, er wird nicht dreckig, "0"-km auf den neuen Winterreifen ...... er steht nach wie vor beim
.
die haben noch immer nicht den Elektronikfehler gefunden!
-
Wie jetzt?
Elektr. Schloßdrücker reagiert nicht nicht mehr?
Schloß schnappt auf, aber die Dämpfer sitzten fest?
Wie sieht es mit der Fernentriegelung in der Fahrertüre aus?
Bitte mehr Details.
Könnte es ein Kälteproblem sein? Hatte früher mal einen Wagen mit Heckklappe; wenns kalt war, war das Öl in den Dämpfern so steif, dass ich die Klappe mit beiden Armen hochdrücken und halten mußte ..... -
Danke Thomas!
Die Freds zum "dead pedal" sind mir bekannt.
Aber die laufen alle auf die Fußstütze vom New Beetle, die dann in den USA weiterentwickelt wird, hinaus.
Ich möchte mir dieses Stahlteil mal in natura ansehen ......... vielleicht fällt mir dann was dazu ein.
-
Auch von mir die besten Wünsche zum Sohnemann. Fehlt dann nur noch das Töchterchen......oder?
Wichtiger als in einem geilen Dicken zu fahren ist jedoch die Tatsache, dass ihr in einem SICHEREN Fahrzeug unterwegs seid!
Alles Gute! -
Hallo Hagen,
Ich habe mir die Edelstahlpedale u.A. aus dem V10 nachgerüstet.
Die Alukappe (die eigentlich aus Edelstahl ist!) kommt vom Phaeton. Ich stell Dir mal das Bild inkl. der Teilenummern ein. Die Preise sind aus A ---- logo!
Bin noch auf der Suche nach der Edelstahl-Fußstütze (muß ja nich taus USA kommen). Die vom Phaeton ist etwas zu groß und hat einen leichten Knick. Aber ich prüfe noch: was nicht paßt, wird passend gemacht .......
Ooops - kann das Bild nicht posten!
Hier der Thread (# 110 + 111). -
...bei einem Dicken Baujahr 1984 kann das doch sicher mal auftreten, meint
der Mac
Gratulation - der war G U T ! ! !:D -
toll, dass meiner dann mit Pirellis ausgeliefert wurde...
LG Peter
Interessant; ich hatte Michelin drauf..... -
Das war bei meiner nachgerüsteten von WABESCO (oder ähnlich !)
So nebenbei: WEBASTO
-
Gute Frage; wüßte ich jetzt nicht.
Du kannst einen Ersatzwagen beanspruchen - wenn Du's mitversichert hast. Der
stellt Dir (beim Dicken) max. 3 Tage einen Ersatzwagen zur Verfügung. -
Update:
Nach dem Unfall basteln sie mittlerweile seit über einer Woche nur an diesem Elektronikfehler herum. Alle Innenlämpchen ausgebaut, Himmel runter, div. Verkleidungen abmontiert, Steuergeräte getauscht, Leitungen und Knotenpunkte durchgemessen, etc. ......
Nix - nada - niente.
Mittlerweile fast schon "Standleitung" nach Salzburg ------ Sie finden den Fehler nicht!
Und ich habe seit 6.10. keinen Dicken mehr.....
-
Zwei Sätze noch zu Ezio:
1.) es wurde bereits mehrfach über miserable Tonqualität dieser Schnittstelle berichtet.
2.) oder Anschluß über das orig. VW-iPod-Set (Teile-#: 1K0 051444; ca. 100,-) -
1.) Die Batterie befindet sich unterm Fahrersitz. Bei Luftferderung ist noch eine zweite in der Reserveradmulde verbaut. Da ich keine LF habe, mögen das die Kollegen verifizieren.
2.) Ich hatte meinen (05.2006) im Sommerurlaub zwei Wochen lang abgestellt und er ist ohne Probleme wieder angesprungen. Auch jetzt steht er seit über drei Wochen in der Werkstatt und die Batterie war absolut i.O. In beiden Fällen ist er jedoch im Warmen gestanden.
-
Ok, man kann auf mehrere Möglichkeiten Strom bzw. ein Signal bekommen.
Aber es bedarf dann doch noch an umfangreichem Elektronik Know-How, dieses Signal über Wiederstände, Dioden oder was weiß ich zu lenken, damit die Ausgangsleistung des Radios z.B. halbiert wird.
Oder u.U. kann man auch vom Rückscheinwerfer direkt zum Verstärker gehen. Dann mußt Du keine Kabel nach vorne ziehen.....
Und ich meine das auch ERNST!
-
Tut mir leid, das zu hören. Kannst/Willst Du uns mehr Details dazu erzählen?
(Mein Unfallschaden ist auch schon wieder repariert: knapp 18 T€!) -
@all
Hat jemand einen guten Tipp für einen vernünftigen Drehmomentschlüssel bis 250 Nm?
Ich hab noch nicht nachgeschaut, aber wie ist die Qualität bei Bauhaus, Obi, Hornbach, etc.? Profischlüssel gibts vermutlich bei Werkstattaustattern.
Ansonsten hätte ich so auf die Schnelle das hier gefunden. -
Hm.
Ein autom. Zeitumstellungsmodul wäre einfach praktisch. Und wenn es das für ein paar €'s geben würde, wäre es mir das Wert gewesen. Ist nicht --> auch kein Problem.
Reifenwechseln ist für mich auch kein Problem, macht der
. So, what's up? -
Oooops; im Vergleich zum Lupo sehe ich aber schon noch ein paar unterschiedliche "Spaßfaktoren" mehr als nur die 750 NM.........
Hat der Lupo 3L die gleiche 6-Zylinder-Maschine drinnen.....
(bin schon weg) -
Hallo Maulwurf,
Na dann mal ein "Herzliches Willkommen"!
Und hoffentlich wird aus dem Husten keine Lungenentzündung!
Viel Spaß mit dem Dicken und allzeit gute Fahrt....... -
[quote='DerUnser','AW: Mein Dicker ist da']
Checkliste ??[/quote]
Ich hab mir so eine kleine Tabelle gebastelt die ich hier mal reinstelle. U.U. mußt Du sie halt an Deinen T anpassen.
Mir hat sie geholfen. In der "Haben-wollen-Freude" denkt man doch nicht an alles.