Einer meiner ehemaligen Kollegen verkauft gerade seinen R5 BJ 07/2005.
Preis inkl. 22" Felgen, wenig KM und dem üblichen Schnickschnack 42 T€.
Nur so als Idee............
Beiträge von salvatore
-
-
-
-
Zitat von jemy
Das ist eine Tatsache und wenn du einen kleinen Abstecher nach Bratislava gemacht hättest, hättest du dich ja überzeugen können.

Jajaja, ich weiß. Du hast ja sooooo recht!
-
-
Hallo Marco,
Wie auf der Site beschrieben EU2 und vorne auf alle Fälle gebogen. Ich habe hinten einen geraden montiert, aber xx hat hinten ebenfalls einen gebogenen Rahmen. Wenn die Rahmen bei euch erhältlich sind (z.B. ATU) kannst Du das ja sicherheitshalber nochmal am Wagen checken.
-
-
-
Bin heute bei MediaMarkt gewesen und habe dem Cheffe der Einbauabteilung mal mein Problem vorgeführt. Seine Aussage (wohlgemerkt zu meinem 8/11-System):
hinten sind keine Hochtöner verbaut und offenbar werden nur die Mitteltöner (beim Türgriff) und die Bassboxen (Türen unten) vom Verstärker angesteuert. Der Verstärker ist vermutlich so eingestellt, dass nach hinten kein Hochtonsignal geliefert wird. Daher macht es auch keinen Sinn, die Boxen zu tauschen, da es nicht besser werden kann!
Sein Rat war, mal mit VW das Problem zu besprechen. Angeblich kann man Verstärker (im Allgemeinen) umprogrammieren bzw. ein elektr. Teil tauschen, damit auch ein Hochtonsignal nach hinten geliefert wird. Dieses könnte man mittels Frequenzweiche und zusätzlichen Hochtönern splitten.Für mich klingt das logisch; was meinen unsere Fachleute dazu?
Und wo kann ich mehr Infos zu dem Verstärker erhalten? -
Zitat von owolterAlles anzeigen
Dann ist deine sicher etwas älter und zu dem Zeitpunkt wurden noch keine R5 mit DPF ausgeliefert.
in der aktuellen Betriebsanleitung steht:
ohne DPF mit und ohne LongLifeservice 506.01
mit DPF mit und ohne LongLifeservice 507.00
und auf Seite 3:
Die Volkswagen AG arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Die Angaben über Lieferumfang, Aussehen, Leistungen, Maße, Gewichte, Kraftstoffverbrauch, Normen und Funktionen der Fahrzeuge entsprechen dem Informationsstand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses........
Wird wohl so sein. Bei meiner steht hinten drauf "Redaktionsschluß" 09.2005. -
-
Zitat von McTruck
salvatore
Servas Christian, bitte verrate mir von wem Dein Super-Zitat stammt.
Vom Porsche-Chef Wendelin Wiedeking soll das ähnliche "Rede nur, wenn du etwas zu sagen hast" stammen. Wenn das von Dir verwendete eine Eigenkreation ist, würde ich es gelegentlich auch verwenden wollen. Darf ich, fragt
der Mac
Ich habe es aus einem Essay von Paolo Coelho "ausgeborgt".
Ergo, nutze es nach eigenem Belieben, sagt der
Christian!
P.S.: wenn Du schon mal in Wien warst, hättest ja Bescheid geben können. Ein Kaffeetscherl wäre sich doch ausgegangen! -
Zitat von T-RACKAlles anzeigen
Salvatore, unser lustiger Schlauberger.
Nun mag sich ja die österreichische von der deutschen Sprache unterscheiden (merke ich jeden Tag bei meiner österreichischen Frau).
Aber beim "rechteckigen Rahmen unterm Nummernschild" liegt der Verdacht durchaus nah, dass es sich um den Kennzeichenhalter handelt:
1. Kenzzeichen und Halter sind rechteckig
2. die Lufteinlässe sind mehr abgerundet/oval als rechteckig
3. Unter dem Nummernschild ist halt eben unter dem Nummernschild
4. der Lufteinlass wäre doch wohl unterhalb des Nummernschilds
Oder ist es eine österreichische "Vorsehung" ? Die ist ja aus der Historie hinreichend bekannt
Gruß
Chris

Na da sag DU noch einmal ICH bin ein Schlauberger! Deine österreichische Frau sollte Dich mal übers Knie legen.... :p
Unterhalb ist ja schon richtig, aber umgangssprachlich ist unter (in diesem Zusammenhang) durchaus geläufig - nicht nur in Ö.
Und wenn's um einen Rahmen geht (z.B. bei einem Nummernschild) wäre ja eigentlich "um das Schild (herum)" richtig.
Oder hast Du bei Deinen Picasso's daheim einen güldenen Barockrahmen ..........................darunter?
Wann kommt eigentlich von Christa die Aufklärung? -
-
-
Zitat von EzioS
hi-la:
Ansonsten ist mal wieder die Griffmulde der Heckklappe rausgerissen - haben die Dinger ne Sollbruchstelle oder was???

Eigentlich sollte da nix brechen. Stemmst wohl ein bisschen zu oft Gewichte..... :p -
Zitat von TiloAlles anzeigen
Wieso sollte er das? Wo fängt ein Mangel an und hören "Luxusprobleme" auf. Sorry wir sind preislich nicht in der Fiat Panda Liga, wenn etwas stört hat der :)sich darum zu kümmern. Klappern nervt einfach nur zumal bei unseren leisen Kisten. Ich kenne das von meiner damals im Scharnier klappernden Rücksitzlehne.
Wenn Micha ein Problem hat sollte er versuchen es beseitigen lassen. Sich auch bei solchen Problemen Ernst genommen zu fühlen gehört zur Servicekultur!!!
Auch wenn der
auf den ersten Blick nichts findet ist es dann im Service-Log und er erspart sich Scherereien im Zusammenhang mit der Beweislastumkehr nach 6 Monaten der Gewährleistung, wenn z.B. die Geräusche massiver werden.
So hat meine Instrumentenanzeige auch mal leicht geknistert aber nicht wegen einer Holperstrecke sondern weil das MFD in der Mitte abgefackelt ist. Glaube mir Dir wird ganz anders wenn es plötzlich stark nach verbranntem Kabeln riecht und du weißt, dass du nicht das Sonderzubehör Feuerlöscher geordert hast...
VG
Til
Kein Frage, ist natürlich auch ein Argument!
Hängt halt davon ab, wobei die Preisklasse - meiner Meinung nach - eine untergeordnete Rolle spielt. Ob ich jetzt 15.000 oder 55.000 bezahle - echte Probleme sollten nicht auftreten bzw. behoben werden.
Meine Aussage bezieht sich natürlich nur auf meine Meinung, und ich würde wegen ein bisschen knistern nicht das A-Brett rausreißen lassen. Fällt bei mir unter "Verschlimmbessern".
-
Zitat von owolter
Das oder ist nicht richtig.
Für T. mit DPF ist immer das Öl nach 507.00 zu verwenden, da diese weniger Asche bilden und so die Lebensdauer des DPF nicht unnötig verkürzen.
Fahrzeuge ohne DPF bekommen Öl nach 506.01.
Tja, da haben wir ja grundsätzlich dieselbe Meinung (Aschegehalt!).
Aber in der Betriebsanleitung (3.5. S. 23/24) von meinem steht eindeutig ODER drinnen. Hab extra nachgeguckt. Danach wäre es auch egal ob mit oder ohne Longlife-Service.... -
Morgen Mädels,
Hmmmm, also ich vermute, mittlerweile sprechen wir beide von dem gleichen Ding. Aber, ein Bild sagt mehr, ........
-
Hallo Micha,
"einen halben Millimeter Spiel " .......................... ich bewundere Dein Gehör!
Laß das Armaturenbrett drinnen - es wird nicht besser. Zumal Dein
diese Arbeit vermutlich sowieso nicht durchführen wird.
Mein Tipp: lebe damit, wenn Du sonst zufrieden bist. Du ersparst Dir auch die Ausreden vom
.