Offenbar ist meiner grade mal 1/2 Jahr älter. Meine Gummis sind tadellos.
Der Sensor allerdings ist eine echte Katastrophe. Die Automatikstellung benutze ich schon gar nicht mehr...
Beiträge von salvatore
-
-
Zitat von MemphisStein
Würde ich allerdings nicht unbedingt selber machen, Xenon = Hochspannung usw.
Vor allem, wenn´s nachher ganz kaputt ist.....
1.) nur in spannungslosem Zustand --> Logisch
2.) Prüfung von STECKERN & KABELN. Das Vorschaltgerät funktioniert oder nicht. Prüfen kannst Du das eh nicht wirklich. -
Zitat von TouaregV6TDI
unter der fett markierten Zeile befindet sich auch meine. Mein
meinte jedoch, das meiner nicht betroffen ist, jett bin ich etwas confused 
Geht mir genauso. Lt. FIN wäre meiner dabei, der
erzählt mir aber schon zum 3. Mal, dass er NICHT betroffen sei.
Es ist mir schon wurscht...
Euch allen wünsche ich viel Glück - möge es nur besser werden! -
Hast Du 1x oder 2x auf den Button "CD" gedrückt?
Beim meinem iPod-Einbausatz von VW muß ich 2 mal auf "CD" drücken, damit dieser aktiviert wird. -
Zitat von hansasel
da muß aber mehr kommen wie dein kleiner panzer.................
Jungs und ihr Spielzeug. Gratulation!
Jetzt aber ehrlich: Du warst früher bei PLAYMOBIL Oberbaumeister!
-
-
Hello Günter,
Dein Panzer ist echt ein HAMMER!
-
-
Hallo Eric,
eigentlich sind wir dabei ......
So, habe jetzt das Manual geholt (gilt für 128kW und 165kW):
sinngemäß steht drinnen, dass sich durch ständigen Kurzstreckenverkehr der DPF zusetzt. Zur Reinigung sollte für 15 Minuten mit mind. 60 km/h gefahren werden. Die effektivste Reinigung erzielt man im 4. oder 5. Gang bei ca. 2000 U/min.
Solange die Kontrollanzeige leuchtet muß mit höherem Verbrauch und unter u.U. auch mit verminderter Leistung gerechnet werden.
Von "Bastelarbeiten" mit Asbesthandschuhen steht nix drinnen!
Also: öfters mal auf die Autobahn!
P.S: interessanter Weise funzt das nicht beim V10. Da gibt es ein eigenes Additiv, welches autom. eingespritzt wird. -
-
... wie filosofisch (schreibt man das jetzt so???)
-
Zitat von TRON
(1) Fahrzeug sofort anhalten und entsprechend der StVO absichern !
(2) Unter der Reserveradabdeckung befinden sich : 2 Asbesthandschuge Größe 9, eine Reinigungsbürste klein (Zubehör bitte entnehmen)
(8) die Marke VW wünscht Ihnen auch weiterhin eine gute Fahrt mit diesem Premiumfahrzeug.

Das kann ja wohl nicht wahr sein. ASBESThandschuhe? Das Material ist tausend (so ca.) Jahren verboten! Da muß ich in meiner Anleitung nachlesen....
Punkt 8 ist bestimt aus einer Faschingssitzung oder?
-
-
Zitat von hansasel
wer will auch freiwillig in ein land das mit Ö anfängt......
Duhuuuu! Jetzt aber ganz V O R S I C H T I G!
Sonst nimmt Dich die Maus und der Chinese mal in die Zange!
-
Zitat von hansasel
wer sagt denn das es umbedingt in einem nicht-touareg verbaut sein soll?
also diese Formulierung finde ich .......

-
Das Hauptscheinwerfergehäuse ist belüftet (ich bezeichne es jetzt mal so). Kann sein, dass es zuviel Wasser war; aber im Scheinwerfer sollte es sich nicht sammeln.
Soweit ich gelesen habe, gibt es nach wie vor das Problem, dass das Gehäuse innen beschlägt. Ist bei VW bekannt, sollte jedoch nach ein paar Minuten Leuchtenbetrieb wieder "aufgetrocknet" sein (offizielle Lösung). -
Zitat von rauchmelder
Hallo,
nein, Kurvenlicht habe ich nicht.
Gruß Rauchmelder
Fragen zur Problemeinkreisung:
Nur Scheinwerfer oder auch Blinker und Standlicht? Offenbar nur bei langsamer Fahrt? Oder ist es Dir bei höherem Tempo noch nicht aufgefallen?
Wenn Du das Problem nur auf einer Seite hast, würde ich mal auf eine lockere Steckverbindung setzten. Nimm doch mal das Scheinwerfergehäuse raus und prüfe die Kabelzuleitungen, den Stecker, das Vorschaltgerät, die Lampe, etc.
Wenn's beidseitig ist, würde ich den
konsultieren. -
Habe meinen V6TDI erst 5.700 km, aber diese Anzeige hatte ich noch nicht.
Könnte mich nicht erinnern, dass ich das irgendwo im Manual gelesen hätte. Die Selbstreinigung erfolgt automatisch und Du kriegst das nicht mal mit.
Oder hab ich das was falsch verstanden? -
-