Beiträge von Basti46120

    Hallo Leute!

    Ich hab euch ja versprochen ich melde mich, wenn ich es umcodiert habe.

    Heute war es soweit.

    Kurzes Fazit:

    genial, Fehlerspeicher war und blieb leer, Probefahrt war wie mit einem neuen Getriebe.

    Die Details:

    Der ärgste Unterschied: er hat heute schon öfters so weich geschaltet, wo ich ein Rucken gewohnt war, dass ich nur durch schauen aufs Display gemerkt habe, dass er geschalten hat. Für 330.000 km ein super Ding.

    Und was noch arg ist: er beschleunigt jetzt so heftig raus, also hätte ich locker 50 PS mehr bzw mehr Drehmoment in den unteren Gängen. Und wenn ich bergauf fahre bleibt er im Gang und schaltet ned ständig rauf runter wie sonst immer.

    Verbrauch blieb annähernd gleich, jedoch das Anfahren und degressive Bremsen erweist sich als schwierig. Fast so, als hätte man von der Wirkung her die „halbe Untersetzung“ dazu geschalten.

    Hat vielleicht sonst noch jemand aus dem Forum was Ähnliches bei seinem Wagen erlebt?

    Ich freue mich jedenfalls, dass alles passt.

    Vielleicht dass der beim Zurückschalten ohne Last, also beim normalen Bremsen zusätzlich ein paar Gasstöße „verlangt“ hat, damit es dann besser klingt. Sonst kann ich mir nichts vorstellen.

    Was? Es gibt einen extra Lautsprecher, der nur dafür da ist um Lärm zu machen?

    2006, sollte dann die 0004200 + 008192 = 0012392 sein.

    Hab gerade mal nen alten Scan von letztem Monat aufgerufen - Bingo: Soweit passt alles, nur hat da jemand die 2 für Abgassoundpaket NICHT verbeut noch mit codiert, was ja nur für den V8 gilt X/. Hab also ne 0012394 drin. Werde das morgen gleich ändern. Denke aber nicht, das es was mit den von mir berichteten Auffälligkeiten zu tun haben kann.

    Hört sich ja gut an. also die Codierung würde ja passen, aber was sollte jetzt zwecks dem Abgaspaket codiert sein, wenn man keinen V8 hat?

    Ja wie gesagt das mit dem Alarm Horn ist seltsam, da es ja immer funktioniert. Bei dem Geber wird es wohl einen Kontakt Fehler geben, wahrscheinlich steht ein Wechsel bevor.

    Allerdings war meiner vor ca 1 Monat in der Werkstatt und da haben sie die Batterie laden müssen, weil zu sehr gebraucht mit Zündung ein Und start versuchen. Wahrscheinlich kommt das daher. Fehler ist mal gelöscht, wenn die Spannung nicht wieder zusammenbricht, dann sollte der Fehler ja auch nicht mehr auftauchen.

    Seltsames Detail am Rande: Erwin bezeichnet den Geber mit G273, deshalb war ich verwirrt.

    Hallo!

    Zum Fahrzeug: T1, 3.0 V6 TDI, Motor: BKS

    Mein Mechaniker und ich möchten die Kupferdichtringe bei dem Touareg bei den Injektoren wechseln. Original bei VW bestellt, es werden pro Injektor 3 Dichtungen getauscht.

    Da die Injektoren von den Werten her noch in Ordnung sind, möchten wir diese natürlich beibehalten, da diese natürlich auch schön Geld kosten.

    Wir werden alles reinigen, neue Dichtungen drauf und einbauen.

    Natürlich kommt Injektor von Zylinder 1 wieder auf seinen ursprünglichen Platz usw.

    Da stellt sich uns nun die Frage: wenn man die Injektoren nicht tauscht, muss dann trotzdem etwas neu codiert werden oder kann man einfach ganz normal weiterfahren?

    Liebe Grüße

    @micha912:

    Genau das selbe Phänomen hab ich auch. Also so ähnlich. Wenn ich stark beschleunige alles gut, wenn ich dann schnell das Gas wegnehme, bleibt er mit hoher Drehzahl in dem Gang, was auch ok ist, dann ein bisschen Gas geben, dann schaltet er runter und dann wenn er ohne Last schaltet, dann knallt er manchmal die Gänge rein.

    Oder ähnliche Situation: Man führt ca 20-25 km/h, weil es eben der Verkehr so vorgibt, dann hat er den 2. Gang drinnen und ich weiß, dass würde ich 2 km/h schneller fahren, der Schaltvorgang auf den 3. Gang erfolgen würde, dann kann man schneller fahren und dann ist dieser Moment, wo er in den 3. Gang schaltet und gleichzeitig aber in dem selben Moment wieder in den 2. Gang schaltet. Da knallt es auch manchmal und ruckelt.

    Mein Mechaniker meint wenn der Fehlerspeicher leer ist, kann (wenn überhaupt) nicht viel kaputt sein, da hätte ich was angezeigt bekommen.

    Aber ich werde es mal für Testzwecke probieren um zucodieren, wie es eigentlich sein sollte, denn es ist ja ein Vor FL-Modell und vielleicht denkt/arbeitet das Steuergerät dann wie für ein anderes Getriebe.

    Hat damit schon jemand Erfahrungen? Ich werde das am Donnerstag machen und dann hier berichten, ob es Änderungen gibt und wenn ja, welche.

    Ja also laut VW ist es Baujahr 2004, Modelljahr 2005. Somit würde er in die andere Kategorie gehören.

    Allerdings schaltet er manchmal ruppig, Getriebe gespült, neues Öl, neuer Filter und Fehlerspeicher war und ist immer leer.

    Man kann es ja wieder zurück codieren, wenn Probleme auftauchen sollten oder?

    Weiß jemand was genau dann verändert wird? Die Schaltpunkte eventuell?

    Mich würd es schon interessieren, ob er dann weicher schaltet. Hab nur Angst, dass ich damit dann was schrotte.

    Hallo!

    Habe heute zufällig Folgendes im VCDS gesehen, als ich regelmäßig wie immer meine Steuergeräte abgefragt habe.

    Mein Fahrzeug: T1, 3.0 V6 TDI, BJ 2004, MJ 2005.

    codiert ist das Getriebe allerdings auf „ab MJ 2006“. Kann ich das unbedenklich auf „bis MJ 2005“ codieren? Oder sind Fehler oder Schäden zu erwarten?

    Liebe Grüße

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo!

    Bin leider mit der Suchfunktion nicht glücklich geworden.

    Mein Wagen: T1, BJ 2004, Modelljahr 2005, 3.0 V6 TDI.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schaut auch doch mal die beiden Fehlermeldungen an. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Wenn ich bei geöffnetem Fenster das Auto verschließe, dann die Hand reinhalte, geht der Alarm los.

    Und was hat es mit dem Geber 209 auf sich? Wo befindet sich der? Meint VCDS damit etwa den Innenraumsensor? Bei Erwin habe ich nichts gefunden.

    Danke vorab!

    Also das AGR Ventil kann ich mal ausschließen, das ist komplett sauber von außen, da wäre sonst ja Ruß vorhanden.

    Bei den Arbeiten, die VW gemacht hat (Krümmer und Flexrohr) da geh ich schon davon aus, dass es dicht ist. Ich kann mir das ansehen, wenn ich ihn mal auf der Bühne habe.

    Gibt es noch andere Bauteile/Stellen, von denen der Abgasgeruch bzw. das rhythmische Zischen herrühren kann?

    Liebe Grüße

    Hallo!

    Der Freundliche hat den Krümmer getauscht und im Zuge dessen haben sie mich aufmerksam gemacht, dass das Flexrohr auch undicht ist, nicht mehr nur beschädigt wie beim letzten TÜV, somit auch getauscht mit Kat.

    Auf andere Dinge hat er mich nicht aufmerksam gemacht.

    Jetzt hab ich aber im Leerlauf auch im Motor Raum und teilweise in der Lüftung auch noch Abgas Geruch. Nicht mehr viel, aber doch merkbar. In Verdacht habe ich undichte Injektoren.

    Was könnte es denn noch sein? Laut VW ist an den Rohren und Krümmern alles dicht, das kann also ausgeschlossen werden.

    Bitte um eure Vorschläge und Ideen!

    Vielen Dank vorab.

    Ich habe nur das geschrieben, was mir der freundliche gesagt hat. Die haben alles überprüft und in Verdacht gehabt. Zuerst sagten die mir nämlich Lambdasonde (vor und nach Kat) und schlussendlich war es der Temperatur Sensor vor DPF. Wenigstens haben sie die alten, funktionstüchtigen Sensoren wieder verbaut.

    Fehlerspeicher ist auf jeden Fall leer, der Wagen funktioniert, alles gut!

    Da es mich selbst ärgert, wenn Themen unvollständig verbleiben, möchte ich hiermit für dieses Thema das Happy End (Gott sei Dank!) verkünden:

    Also ich holte heute meinen T vom Freundlichen ab. Anscheinend war die Lambdasonde, die einen Defekt gemeldet hatte, funktionsfähig und jene, die keinen Defekt gemeldet hatte, defekt. Wie auch immer, der Wagen funktioniert wieder ohne Fehlermeldung, alles ist dicht und im Innenraum sind auch keine Abgase mehr.

    Ich habe persönlich auch das Gefühl, dass der Wagen besser beschleunigt und auch ruhiger läuft, denn wenn mehr Abgase zum Turbo kommen, nicht schon vorher entweichen, dann hat dieser ja auch mehr Antrieb.

    Auch dieses Geräusch wie wenn der Auspuff gerissen wäre, ist aus dem Motorraum endlich verschwunden!

    Es scheint, als würde der Kat und das Flexrohr aus dem Zubehör auch ihren Zweck erfüllen :)

    Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen ja hier aus dem Forum! :)

    Liebe Grüße

    Das habe ich heute getan. War dort und sie haben gemeint (was mich schon sehr verwundert hat), dass sie die falsche Lambdasonde in Verdacht gehabt hätten. Also zuerst die Nachkat, da haben sie festgestellt, die funktioniert.

    Jetzt meinen sie, die lambdasonde vor Kat hätte ein Problem.

    Also sehr skurril, denn wenn man den Fehlerspeicher ausliest, wird ja dabei stehen, welche Sonde das ist.

    Jetzt meinen Sie die Sonde vor Kat hätte ein Problem mit der Temperatur und die tauschen sie mal.

    Mal sehen, was morgen raus kommt. Schon komisch, wenn man auf Verdacht tauscht und das seit 4 Werktagen nicht besser respektive fertig ist.

    Auch haben Sie gemeint, dass sie irgendein Druckventil bei der Lambdasonde zusätzlich einbauen. Auch komisch.

    Na wir werden sehen, was morgen rauskommt.

    Hallo erstmal!

    Also auch für mich klingt das nach Batterie, das hoffe ich zumindest für dich. Denn sonst wär es echt heftig.

    Bei der Climatronic hört es sich sehr nach einem Defekt im Steuergerät an, denn da ist ja sehr viel hinüber.

    Was mir persönlich auch noch Sorgen bereiten würde ist die Bremse. Das ist für mich das Wichtigste an einem Auto. Da ist sicher ein Schlauch bei dem Unterdrucksystem Leck. Und die kostenspieligste Sache ist sicherlich die mit dem VTG. Wenn dieses Getriebe einen mechanischen Schaden hat, hilft nur ausbauen, dann ein Neues rein oder in Stand setzen. Aber beides bei dem Wagen nicht sehr günstig. Früher oder später wirst du es machen müssen, ansonsten wirst du im schlimmsten Fall mal liegen bleiben, wenn das Getriebe die Antriebe für VA und HA dauerhaft blockiert.