Zitat von KalliHeinz, gespiegelt haben wir zu SCSI-Zeiten. Die Wiederherstellung der Daten war durch genügend vorhandenes und aktuelles Sicherungsmaterial kein Problem. Geärgert hat mich nur, dass Ghost das Image nicht als bootfähiges Material auf die neue Festplatte brachte und da kam mir halt der Gedanke eine LAN-Festplatte an den Router und gut ist. Schnell genug sind die Platten ja.
Gruß
Andreas
Hallo Kalli,
wenn ich das richtig verstehe läuft der Server primär zur Datensicherung und dann hast Du meiner Ansicht nach drei Möglichkeiten:
1. Einbau von drei gleichen HDD und diese über ein RAID 5 laufen lassen.
Vorteile sind eine gewisse Datensicherheit und Performance, raucht allerdings der Server ab nützt dir das RAID auch nichts mehr.
2. Anschluss einer oder zweier externen LAN-HDD.
Auch hier besteht enstsprechende Datensicherheit aber je nach Anschluss nicht ganz die Performance wie beim Serversystem.
3. Verwendung einer Einschub-HDD in dem vorhandenen Server mit zweimaliger Sicherung pro Tag. Vorteil ist die preiswerte Realisierung, Nachteil der etwas höhere Programmieraufwand.
Sichern auf DVD würde ich niemals (Ausnahme DVD-RAM), ich habe hier schon genügend Leidensgeschichten vom Diplomant bis zum Prof deren Daten auf einmal im Datennirvana verschwunden sind.
Dies ging so weit daß ich mittlerweile die Beschaffung von DVD-Datenträgern unterbunden habe und jeden der dies trotzdem tut ein Papier unterschreiben lasse in dem er die volle Verantwortung für derartige Datensicherungen übernimmt. Glaube mir, seitdem sind DVD-R / RW bei uns kein Thema mehr.
Wenn Du Punkt 2 verwirklichen willst dann schau Dir das oder dies hier mal an.
Und lass die Finger von Buffalo, ich gebe Dir gerne die Telefonnummern einiger bei mir die meinen Rat nicht beherzigt haben.