Beiträge von jome


    Eins sollte man aber beim Blick auf die USA auch nicht vergessen (und das soll keine Entschuldigung sein):

    • Es ist ein riesiges, in weiten Teilen leeres Land, viele der in Deutschland gefühlten Probleme gibt es hier gar nicht. Wenn man den Müll irgendwo in die Steppe kippt, wird man es ohne genaue Positionsangaben schwer haben, den Kram jemans wieder zu finden. Leider ist es so – auch in Deutschland – dass man sich erst um die Umweltprobleme kümmert, wenn sie einen relativ direkt betreffen.

    Keine Sorge daß Du den Müll nicht findest, dieser findet Dich eher als Du denkst...und wenn doch nicht Dich dann spätestens Deine Kinder und Enkel.

    • Die Temperaturunterschiede sind wesentlich extremer als in Mitteleuropa, hier in Texas kann/muss man 9 von 12 Monaten kühlen, wenn man es einigermassen aushalten will, bei Dietmar im Norden muss man vermutlich nur 5 Monate kühlen, dafür aber 7 heizen.

    Als Alternative kann man ja den Vergleich Europa - USA machen, die klimatischen Unterschiede wären damit aufgehoben nur am Endergebnis ändert sich leider nichts.

    • Die Entferningen sind extremer, Texas alleine ist doppelt so groß wie Deutschland, so dass entweder längere Autofahrten nötig sind oder gar nur das Flugzeug in Frage kommt, wenn man mal eben seine Verwandtschaft übers Wochenende besuchen möche.

    Genau da liegt doch der Hase im Pfeffer. Mal eben mit dem Flieger zur Großtante weil es ja geht kann doch nicht das Entschuldigungsschild für massive klimatische Eingriffe sein unter denen die ganze Welt zu leiden hat.

    Gruß,
    Frank



    Soll jetzt auch nicht gegen Dich gerichtet sein, ich wäre mir persönlich gar nicht so sicher ob ich an anderer Stelle nicht auch die angebotenen Möglichkeiten nutzen würde ohne mir dabei nun große Gedanken zur Umwelt zu machen.

    Kostet bei uns im Landkreis 10 Euro, was bei einem 50-70 T Euro Auto nicht wirklich ins Gewicht fällt. Aber jeder hat wohl seine Prioritäten. Wenn ich ein "normales" Kennzeichen hätte, würd ich mir auch was nettes aussuchen........




    :winken:



    für 10 € bekommst Du von mir zwei Schlauchschellen an Dein Wagenheck geschweißt :eek:
    Da wird dann der BW-Spaten befestigt falls wir Dich mal wieder irgendw augraben müssen...:guru:

    daß nenne ich dann eine sinnvolle in die Zukunft gerichtete Investition :lach:



    Hallo Dietmar,

    in vielen Dingen hast Du sicher Recht, nur leider hat die USA immer noch den höchsten Energieverbrauch pro Bürger genauso wie sie den höchsten Ölverbrauch und die höchsten CO2-Werte weltweit für sich reklamieren kann.
    Aber zum Glück wird wenigstens der Müll bei Euch getrennt verbrannt.

    das wirklich "witzige" an dieser "Umweltplakette" ist der Tatbestand daß die Fahrzeuge mit DPF, die für den größten Feinstaubausstoß verantwortlich sind, mit grüner Plakette in sogenannte Umweltzonen fahren dürfen.
    Ich weiss jetzt nicht ob ich angesicht derartiger Abstrusität nun weinen oder lachen soll.:(

    zur Erklärung: die Partikel die durch den DPF ausgefiltert werden sind normalerweise Andockstationen für kleinere Partikel die vom DPF nicht zurückgehalten werden können, den sogenannten Feinstaub.
    Fehlen diese wird der Feinstaub nicht mehr gebunden und die Belastung und Gesundheitsgefährdung durch den Feinstaub steigt. Leider ist dieser Feinstaub auch als einziger auf Grund der geringen Partikelgröße in der Lage bis in die Lungenrandzonen zu kommen und dort fürchterlich zu wüten.

    Mir ist daher beinahe das qualmende Auto lieber als das welches mir unsichtbarerweise die Lungen füllt.

    Aber eigentlich ist das ganze ja nur ein Teil der Bevölkerungsplanung unserer politisch wirkenden. Erst die Rente auf 67 setzen und dann dafür sorgen daß die wenigsten diese erreichen. Man muss ja auch an die Pensionäre denken die demnächst die Hand aufhalten und für die keinerlei Vorsorge betrieben wurde, da bleibt für den normalen Rentner leider nichts übrig....

    Nach so einem Spruch wäre ich ein paar Minuten später bei der Geschäftsleitung vorstellig.. Das kann es nicht sein, nicht mal in der sogenannten Servicewüste Deutschland.
    Ich habe selber täglich mit Kunden zu tun als Dienstleister, sowas geht einfach nicht.




    Nö Andy, wozu sich unnötig Arbeit machen, mehr als ein mitleidiges Lächeln und ein aufmunterndes "mach weiter so Bub" hätte ich für solche Sprüchemacher nicht übrig.
    Also sich nicht den Tag versauen lassen und sich freuen daß ein Looser weniger eine Provision sieht.

    Stefan
    Stimme dem fliegenden Teppich zu, wirklich gut geschrieben.:guru:

    Nur eine Frage: Wer hat in Schlamm oder Morast bei gleicher Bereifung eher Probleme, der 2,5 Tonner oder ein leichteres Fahrzeug a´la Jumy oder Nova?

    mein Reifenhändler hat in Zusammenhang mit dem Reifengas mir eine Garantie auf Beschädigungen gegeben, das war mir die 2,5€ pro Rad irgendwie wert bei fast 200€ pro Reifen...........



    ich bezog mich bei meiner Aussage nur auf die Befüllung mit Reifengas, das Angebot hört sich jedenfalls interessant an wenn diese Garantie auf alle Beschädigungen wirkt.
    Gilt dies jedoch nur für Beschädigungen die durch die Befüllung entstehen könnten wäre das ein netter Marketinggag und leider nicht mehr.
    Aber bei 2,5€ kann man es ja mal testen, unsere Befüllungen waren deutlich teurer.

    Die Reifenwahl ist sicher eine gute Entscheidung, das Fabrikat kommt demnächst auch bei mir drauf.
    Nur das mit dem Reifengas (sorry Chris) kann man sich schenken, es bringt definitiv und nachgewiesen weder beim Verschleiss noch beim Komfort irgendeinen Vorteil.
    Wir haben das 2006 bei unserer Flotte getestet und die Ergebnisse waren eindeutig.
    Schade um die Steuergelder.

    wer Karten benötigt kann sich ab Anfang März an mich wenden, im Schnitt hatte ich die letzten Jahre immer so 5-10 über.
    Meinereiner wird wohl am 15+16.03 oben sein. Da Verwandte von mir in der Nähe der Messe wohnen verbinde ich das immer mit einem Familienbesuch, die Messe ist ja leider nicht mehr so prickelnd.

    Oswald_1968

    meiner kommt aus Reutte/Nesselwang, bei Bedarf kann ich den Händler nennen.
    Ersparnis waren damals knapp 23% vom deutschen Listenpreis, ich halte daher die 4000.- für etwas wenig.
    Der Unterschied kam bei den Austrianern durch die NOVA-Abgabe (16%) und die damals höhere Mwst. von 20 zu 16%. Da haben wir ja etwas aufgeholt...
    eine Ersparnis von um die 18% sollte aber auch heute noch drin sein.

    Garantie erledigt Dir wie schon geschrieben jeder VW-Dealer, nur bei Wandlung sieht es etwas komplizierter aus... aber daran wollen wir noch nicht denken:zwinker: .

    Versicherung zahle ich:

    Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung
    Versicherungssumme: Kraftfahrzeughaftpflicht Classic mit 100 Mio. €
    Versicherungssumme pauschal für Personen−, Sach− und Vermögensschäden (jedoch max. 8 Mio. € je geschädigte
    Person).
    Tarifgruppe: B
    Vertragseinstufung: SF 23
    Beitragssatz: 30 %
    Typklasse: 23
    Regionalklasse: B6
    Jahresbeitrag: 154,42 €
    Fahrzeugversicherung (Kasko) nach Classic−Tarif
    Vollkasko: 150 € Selbstbeteiligung
    Teilkasko: 150 € Selbstbeteiligung
    Tarifgruppe: B
    Vertragseinstufung: SF 23
    Beitragssatz: 30 %
    Typklasse: 26
    Regionalklasse: B5
    Jahresbeitrag: 234,47 €
    Erweiterung des Versicherungsschutzes
    Ausland−Schadenschutz−Versicherung: nicht eingeschlossen
    Kraftfahrtunfallversicherung nach dem Pauschalsystem nicht eingeschlossen
    Fahrer−Unfallschutz nicht eingeschlossen
    Gesamtbeitrag: jährlich 388,89 €


    Kfz-Steuer zahle ich:
    174,81€

    Mit schönen Grüßen vom Krankenlager kann ich Dir Cragganmore als einen meiner persönlichen Lieblinge empfehlen. Dazu noch eine solche Schokolade und der Abend ist gesegnet. Hat zwar nur einen Kakaoanteil von ca. 30%, passt aber auf Grund ihres Geschmacks für mich perfekt zum Malt. Das ganze noch mit einem schönen stillen Wasser abgerundet und es ist perfekt.
    Interessante Schokoladen gibt es auch hier:

    http://www.kaffeeshop24.de/index.html?kakao_kakaobohnen.htm
    http://www.zotter.at/standardsorten.html?&tx_shop_pi1
    http://www.rausch-schokolade.de/
    http://www.chocolatierdemaret.be/Swf/DemaretDE.swf
    http://www.marcolini.be/EN/accueil.html

    Ich habe da gestern noch ein bisschen weiter gestöbert. Die US-Seite (http://www.audiovox.com) ist wesentlich informativer mit jeder Menge weiterer Links; bis hin zu Einbau- und Bedienungsanleitungen. (@ suntraxx: ist in Deinem Mail!).

    Ich hatte die Firma ebenfalls kontaktiert; lapidare Antwort:

    Preise können Sie gerne telefonisch bei uns unter 02234-807-0 im Verkauf erfragen.
    Mit freundlichen Grüssen

    Bin mir nicht sicher, ob die wirklich "verkaufen" wollen..... :denker:



    ich werde da mal am Montag mit meiner "geballten Beschaffungsmacht" aufschlagen...

    Also so einfach kann sich VW nicht aus der Affäre ziehen. Immerhin wird ja bereits von VW selbst der Aufrüstkit von Webasto - allerdings in Ö um 1000 € - angeboten.
    Wo ist denn da der Unterschied??



    Der Unterschied liegt im Anbieter und der damit verbundenen Garantie :zwinker:

    @DerUnser
    Der Preis ist gut, normalerweise kostet das einige € mehr. Webasto macht so alle paar Monate derartige Angebote und man kann da schon mal ein Schnäppchen machen.
    Die T91 ist etwas kleiner als die bisher angebotene T80 aber auch etwas dicker, auf alle Fälle formschöner. Die Reichweite ist bei beiden gleich gut und man kann die T91 noch mit der Vorwahluhr koppeln.
    Vorteil der Nachrüststandheizung liegt in der besseren Vorwärmung, bei der Original-VW-Lösung wird der Motor nicht mit vorgewärmt sondern nur der Innenraum.
    Bei exzessiver Nutzung sollte man sich allerdings über den Einbau einer zweiten Batterie Gedanken machen..
    Mir sind außer bei obengenannter Nutzung noch keine Probleme zu Ohren gekommen,
    in meinen Heimatort auf 800 m (auch klein-Sibirien genannt) fahren die meisten T mit nachgerüsteten Standheizungen von Webasto oder Eberspächer ohne Probleme.




    :eek: Uiuiui, wenn ich dann als Piefke in Österreich so erwischt werde kommt wohl das Erschießungskommando, da fahr ich doch lieber nach Luxemburg...da ist man wenigstens schnell wieder draussen. :)
    Habe ich übrigens schon erwähnt daß etliche deutsche Behördenfahrzeuge mit Heizöl fahren? Neben der fehlenden Haftpflicht "spart" da Papa Staat ganz gewaltig.