Beiträge von jome



    Hallo Heinz,

    die Bilder hat man schon bekommen, man konnte sie nur auf Grund der gegenwärtigen Rechtslage nicht verwerten.
    Ich kann Dir versichern daß etliche Institutionen ganz gierig auf die Datenflut sind die durch das Mautsystem entstehen da diese auch bei uns schon entsprechende Programme angefragt haben. Man geht meiner Ansicht nach davon aus daß in absehbarer Zeit die momentanen Restriktionen fallen werden. Ob die Sicherheitslage für den Bürger verbessert wird wenn man jederzeit weiss in welcher Region sich sein Fahrzeug aufhält wage ich mal zu bezweifeln.

    Ansonsten kann ich Deinen Aussagen nur zustimmen.
    Letztendlich opfern wir derzeit unsere freiheitlichen Bürgerrechte stückchenweise auf dem Altar der Sicherheit.

    Schliesse mich auch meinen Vorrednern an, nach etlichen Schlammschlachten im Camp4Fun ist das Problem auch bekannt........:denker:

    Ganz schlimm war die Kombination aus Schlamm und zwei unterschiedlichen Vorderreifen ("Ersatzrad"), das war wirklich nicht mehr auszuhalten.



    Naja, als Du Thomas und mich auf dem Heimweg überholt hast war da aber nichts von zu spüren. Du konntest eine Kerze anzünden daß Du danach nicht 4 Wochen zu Fuß gegangen bist :zwinker: .

    Hallo Jome,

    ich kann HHF da nur zitieren, dass neben der ARD auch die Brauerei Veltins ihn unbedingt in der DTM dabei haben wollten. Letzter habe sein Engagement bei Audi daran geknüpft, dass HHF der Fahrer ist.

    Grüße von Stephan :winken:


    Hallo Stephan,

    mir ist bekannt daß Veltins für das finanzielle Engagement einen zugkräftigen Namen von Audi verlangt hat. Eine Festlegung auf Frentzen war mir bisher unbekannt.
    Da bin ich mal gespannt wen Audi nun aus dem Hut zaubern will, ein paar Namen wabern ja durch die Gerüchteküche.

    ...

    Mittlerweile kostet so ein Drehmomentschlüssel unter € 20,-; ist es allemal Wert.

    Viel Glück ins Salzkammergut!



    Gibt es wirklich Drehmomenschlüssel unter 20.-€ die auch was taugen?
    Bin da doch etwas skeptisch zudem der Wert von 160Nm (danke übrigens) ja nicht so groß ist.

    Hallo Armin,

    Übrigens hat die Veltins-Brauerei ihr Engagement ganz klar an den Fahrer Heinz-Harald Frentzen gebunden, was auch kein schlechtes Zeugnis ist.

    Grüße von Stephan :winken:


    Also aus dieser Aussage werde ich nicht schlau. Abgesehen davon daß Alkohol und Motorsport anscheinend die gleiche Verbindung haben wie Sex, Drugs & Rock´n Roll.

    Schade für Ihn, dass er nicht auch aufhören kann, wenn´s am schönsten ist.

    Diese Möglichkeit, wie M. Schumcher blieb Ihm leider verwehrt.



    Da seine Brieftasche wohl noch ein gewisses Vakuum besitzt wird er noch weiter seine Kreise fahren müssen damit es für einen gemütlichen Lebensabend reicht.
    Ich glaube allerdings daß der Aufenthalt in der NASCAR auch nicht allzulange dauern wird da es dort noch ganz anders zugeht als im Mercedes-Werkscup (gesponsert von Audi und ehemals als DTM bekannt).



    Erst ab der dritten Wandlung...:spam:

    Probleme beim Radwechsel mit Alufelgen gehören wohl zu den "beliebtesten" Schwierigkeiten des Hobbyschraubers.
    Wenn Felge und Achsdorn mal richtig miteinander verbacken sind hilft meist wirklich nur noch ein Felgenabzieher da die Kräfte die zum Lösen der Felge benötigt werden ansonsten andere Schäden hervorrufen wenn man mit Vorschlaghammer und Vierkant auf die Felge losgeht.

    Wenn kein Felgenabzieher zur Verfügung steht dann bitte so wie Stephan:
    Auf die Hebebühne und nur von innen (mit Gefühl) schlagen. Die Gefahr daß bei Kräften von außen die Spurstangen etwas abbekommen ist recht groß und daher nur in Ausnahmefällen wie bei Ezios Havarie anzuwenden.

    Um das Verbacken des weichen Alus mit dem harten Stahl zu verhindern empfiehlt sich vor Montage etwas Lager- oder Bremsfett in die Achsaufnahme der Felge zu geben, dann sollte der nächste Radwechsel ohne Probleme funktionieren.
    Ob Kupferpaste die gleiche Wirkung hat entzieht sich meiner Kenntnis, dunkel glaube ich sowas mal gehört zu haben.

    Wie so ein Felgenabzieher aussieht kann man hier sehen.



    Es gibt keinen Einspareffekt zumindest konnte bis jetzt kein Statistiker einen belegen.
    Nichts gegen lange Abende mit Sonnenlicht aber für einige Leute ist die eine Stunde eine echte Quälerei.
    Da ist das Feature daß der T mal wieder nicht hat eher zweitrangig.

    Die Möglickeiten hast Du doch selbst schon aufgelistet.
    Enweder Sensorproblem am Bremspedal oder Fehlerspeicher. Was anderes fällt mir da auch nicht ein und wenn die Werkstatt schon nicht weiter weiss kann Dir eh nur einer der echten Spezialisten hier helfen.

    P.S.: anbei die neue Schnauze. :zwinker:

    Wenn Du Dir einen silbernen gekauft hättest würdest Du den ganzen Chromfirlefanz überhaupt nicht benötigen. :lach:



    das ist ja das witzige an der Geschichte, da kaufens einen farblosen Alptraum und wenn es ihnen bewusst wird wird wo es nur geht Chrom angebracht damit das Ganze wenigstens dort was hermacht.
    Bei manchem wäre eine Neulackierung günstiger...duck und wech



    Sieht aus als wenn Du recht hast, auch wenn ich den ganzen Aussagen derzeit nicht so recht traue und es mir gut vorstellen kann daß da noch was nachkommt.

    "Sie müssen ein ausgewählter Käufer sein.
    Sie müssen vom Verkäufer als Käufer ausgewählt worden sein, um an diesem Angebot teilnehmen zu können. Nehmen Sie mithilfe der Funktion „Frage an den Verkäufer“ Kontakt zum Verkäufer auf und bitten Sie ihn, Ihren Namen in die Liste der ausgewählten Käufer aufzunehmen."

    Entweder hat hier jemand die Bewertungen gefaked, den Account geklaut oder keine Ahnung vom Autoverkauf in Deutschland.

    Jedenfalls riecht das Angebot recht streng.



    Jetzt weiss ich woher das Fax kam, die Geschichte ist auch recht einfach:
    Heizöl wird zur Unterscheidung rot eingefärbt, die Firma bietet nun ein Mittel an mit dem man dieses nun entfärben kann. Ob das nun wirklich funktioniert will ich gar nicht wissen, wenn da die Zollfahndung von Wind bekommt wird man seines Lebens nicht mehr froh. Und glaubt nur nicht Pkw würden nicht kontrolliert, ich habe hier bei mir des öfteren schon Kontrollen gesehen.
    Aktueller Heizölpreis bei Abnahme 100.000: 0,4660€ :wand:

    Lack auf Bremssättel sollte mindestens 450-500 °C aushalten.

    Eine normale Graugussbremsscheibe innenbelüftet (wie im T verbaut) hat ihren optimalen Bremshitzewert bei ca. 650 °C, der kann bei entsprechender Belastung aber kurzzeitig locker auf 1000 °C (und mehr) heraufgehen.

    Da die Temperatur durch Fahrtwindkühlung aber zum Glück nur eine kurzfristige ist sollte ein Lack mit einem Hitzewert wie oben genannt ausreichen.



    Nochmal hin und nachfragen, wenn keine Auskunft schriftliche Anzeige vorlegen und abzeichnen lassen.
    Ich weiss daß manche Behördenvertreter gerne bei solchen Angelegenheiten eine ruhige Kugel schieben, so nach dem Motto "ist ja keiner umgekommen". Fakt ist, Warenbetrug ist eine Straftat und muss von der Staatsanwaltschaft verfolgt werden. Kann aber auch sein daß das ganze schon läuft.