Beiträge von HolgiD

    Hallo Achim,

    es war eine einfache Verlängerung, kein Y-Kabel. Hatte damals 15€ gekostet. Habe leider kein Foto davon gemacht... :(

    Einen Sub kann ich nur empfehlen, sofern du Platz dafür entbehren kannst ;)

    Gruß,

    Holger

    Hallo zusammen,

    wollte hier nochmal ein Update geben. Leider bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Das Geräusch trat noch ein paar mal auf, aber nichts konnte verlässlich reproduziert werden. Einmal hörte das Geräusch auf in dem Moment, als ich losfuhr (also Fuss von Bremse und auf Gas), ein anderes Mal summte es munter weiter und verschwand erst nach 100m Fahrt. Ein-, Aus- oder Umschalten an der Standheizung hatte zuletzt auch gar keinen Effekt.

    Was mir noch auffiel war, dass das Summen, sofern es dann länger geht, "eierig" klingt, also die Frequenz des Geräusches sich leicht ändert.

    Ich vermute, dass es irgendeine Pumpe oder vielleicht auch ein Ventil ist, welches da angesteuert wird...

    Habe auch das Problem mit den quitschenden Spindelantrieben, erst nur eine Seite, dann plötzlich die andere und zeitweise auch beide gleichzeitig... hatte schon überlegt, mal einen billigen Antrieb aus China auszuprobieren, sind zwar deutlich günstiger als Original aber kosten auch noch ca. 100€ das Stück. Aber dann dachte ich, wenn schon das Originalteil so anfällig ist, dann wird es mit einem billigen Neuteil wohl auch nicht wirklich besser....

    Ich glaube, ich versuche es mal mit dem "schmieren"...

    Gruß,

    Holger

    Hallo Achim,

    ich benutze den Trioma immer noch. Und ja, alle Funktionen des RNS 850 bleiben erhalten inkl. Lenkradbedienungen. Ich meine allerdings, dass FM Radio nun noch etwas mehr rauscht, aber ich höre kaum Radio, daher kein Problem. Der Trioma wird ja in den Most Ring integriert, ich meine, dafür hatte ich seinerzeit noch eine Most "Verlängerung" mitbestellt. Wenn du die OEM Verkabelung der LS zu den Türen benutzen willst (so wie ich), musst Du Deine neue Endstufe natürlich irgendwie an die OEM Steckerverbindung der Radioeinheit anschließen. Dies hatte ich ohne Adapter gemacht, einfach über passende Kabelschule direkt in den Stecker. Einen Quadlock Adapter habe ich nicht benötigt, soweit ich mich erinnere.

    Hoffe, das hilft schon mal. Ansonsten nochmal melden.

    Gruß,

    Holger

    Hallo Micha,

    das muss ich jetzt einmal ausprobieren. Normalerweise schalte ich sie morgens per Fernbedienung ein, da bin ich ja noch im Haus. Wenn ich dann nach ca. 15-20 min. zum Wagen komme, höre ich immer nur das normale, relativ leise "Rauschen" der Standheizung. Werde weiter berichten...

    Gruß,

    Holger

    Also, hier nun ein Update...

    Gestern Abend mal wieder T-Reg gefahren bei 9,5°C Außentemperatur laut Anzeige. Motor gestartet und das Summen/Jaulen war sofort da. Ich also als erstes die Heizung/Klima/Lüftung ausgeschaltet. Geräusch unverändert. Dann wieder eingeschaltet, Geräusch unverändert. Dann Standheizung eingeschaltet, Geräusch unverändert. Dann sofort wieder Standheizung ausgeschaltet, Geräusch weg!! Danach ist es auch nicht mehr wiedergekommen auf der Fahrt (habe jedoch auch nichts mehr umgestellt und alles so gelassen). O. g. Prozedur erfolgte innerhalb weniger Sekunden, der Motor lief die ganze Zeit.

    Ich werde schauen, ob sich das o.g. Verhalten reproduzieren lässt oder das Geräusch nur durch Zufall mit dem Ausschalten der Standheizung verschwand...

    Gruß,

    Holger

    Suche dir einen fähigen Chiptuner in deiner Gegend, der kann sich die ursprünglichen Versionen der Motorsteuerung und Getriebesteuerung normalerweise besorgen und spielt dir die entsprechend auf. Hilfreich wäre hier allerdings, wenn du die jeweiligen ursprünglichen Softwareversionsnummern parat hast. Dann einfach mal googeln und telefonieren ....

    Also vielleicht hilft es... ich hatte kürzlich ein Abbild vom Getriebesteuergerät gemacht (habe auch einen CRCA) und dort heisst es in der ersten Zeile:

    SW:0C8-927-750-BQ HW:0C8-927-750-BQ --- Getriebe

    Eventuell ist dies ja die SW Nummer, die benötigt wird. Ich habe jedenfalls das Update nicht aufgespielt!

    Tja, noch keine weiteren Erkenntnisse. Das Geräusch ist bislang nur ein mal wieder da gewesen, allerdings sehr kurz, es war nach 3 Sekunden schon weg, ohne das ich was prüfen konnte. An dem Tag war es etwas kühler.... Ich fahre aktuell sehr wenig mit dem Auto und dazu ist es ja noch recht warm... richtig kalte Starts gab es eigentlich keine in letzter Zeit. Werde auf jeden Fall hier berichten, sobald es etwas neues gibt!

    Gruß,

    Holger

    Moin,

    tja, typischer Vorführeffekt. Heute morgen gefahren, aber das Geräusch ist nicht aufgetreten. Ein- und Ausschalten der Lüftung und auch Standheizung haben das Geräusch nicht aus seinem Versteck gelockt. Es ist aktuell zu warm, denke ich. Nächste Woche soll es ja wieder etwas kälter werden, hoffentlich klappt es dann. Werde berichten...

    Gruß,

    Holger

    Guten Morgen Holger,

    hast Du schonmal die Lüftung komplett aus gemacht, wenn das Geräusch gerade auftritt?

    Hab da nämlich manchmal genau so ein Geräusch, keine Ahnung woher, aber auch kein Problem damit.

    Gruß

    Marco

    Hallo Marco,

    nein, werde ich mal drauf achten. Dank Corona :( bin ich noch nicht wieder gefahren, aber spätestens morgen früh werde ich o.g. Tips einmal ausprobieren. Ich werde auch mal ein Video machen, vielleicht bekomme ich ja das Geräusch gut hörbar aufgenommen.

    Gruß,

    Holger

    Moin zusammen,

    vielleicht kann mir hier jemand helfen ;)

    Fahre einen V6 TDI 245 PS (CRCA), BJ 2014, ca. 81 Tkm gelaufen. Vorab: soweit macht der Wagen keine Problem, läuft sehr gut.

    Was mir in der kalten Jahreszeit schon mehrmals aufgefallen ist: nach dem Start kann man manchmal ein relativ lautes Summen aus dem Motorraum hören, aber nur im Standgas. Sobald man losfährt hört es auf. Manchmal hört es aber auch schon vor dem Losfahren auf. Es klingt für mich so, als würde da irgendeine Pumpe laufen, aber eigentlich viel zu laut.... über den Sommer hatte ich das gar nicht. Ich konnte das Geräusch auch nicht orten, wenn man bei geöffneter Haube davor steht, hört man es kaum noch, im Innenraum klingt es viel lauter...

    Ich weiß, das ist jetzt eine ganz vage/ungenaue Beschreibung... aber vielleicht hat ja jemand eine Idee woher es kommen könnte bzw. was genau beim Kaltstart alles passiert an Regelungen durch das Motormanagements?

    Vielen Dank vorab für Eure Zeit!

    Gruß,

    Holger

    Hi DA,

    Sorry, habe hier länger nicht reingeschaut und erst jetzt dein Post gesehen.... Also ich habe meinen Einbau durchgeführt wie oben beschrieben, mit der Ausnahme, dass statt der Rainbow Beat4 nuneine alte Sony 2-Kanal (Made in Japan) das Frontsystem befeuert. Ich bin super zufrieden, obwohl der Sub in der Reservemulde sitzt powert der (fast) ohne Ende. Da wird einem schon fast Angst und Bange ;)

    Da das aber süchtig macht, habe ich mir schon die nächste Ausbaustufe überlegt: ein 2. Sub vom gleichen Typ und das Frontsystem auf voll-aktiv umbauen. Dann kann ich Mittel- und Hochtöner noch besser justieren (vor allem auch vom Time-Alignment). Mein Prozessor hat ja noch 2 Kanäle frei... Ggf. dann noch eine 2. Endstufe für den 2. Sub, könnte sein, dass meine jetzige dann nicht mehr reicht. Ich glaube, dass wäre dann schon wirklich brutal und dann wäre wohl auch eine vernünftige Dämmung der Türen usw. nötig. Bei hoher Lautstärke schwingt da aktuell doch schon viel mit...

    Gruß,

    Holgi

    Hallo Gebhard,

    ich hatte sie beim Einbau meiner Stereoanlage ausgebaut. Einfach anheben geht leider nicht. Sie ist im vorderen Bereich mit Plastik Clips befestigt, die kann man mit viel Fummelei (Schraubedreher) aushebeln, dann kann man die Bank vorne etwas anheben. Zum drunterschauen sollte es reichen... ansonsten zum Komplettausbau sind im hinteren Bereich die Schrauben zu lösen. Hoffe, ich konnte helfen.

    Gruß,

    Holgi