UND ? Wie sieht es aus mit der Nachrüstmöglichkeit, die bereits zur KW 45 2005 angekündigt wurde ? (Ich mag gar nicht mehr fragen.....)
Beiträge von tengel
-
-
-
Zitat von Thomas TDI
. Als bei uns am Haus die Alarmanlage anging, war die Polizei innerhalb von 5 Minuten da. Scheint also doch aufmerksame Leute zu geben. Hat auch was genützt. Ist nämlich beim Einbruchsversuch geblieben.
ThomasJa, das lag doch aber sicher daran, dass die Alarmanlage mit einer Aufschaltung zur Polizei gekoppelt war, oder nicht ?!
Ein Nachbar meiner Eltern hat eine Alarmanlage aus dem Billigbaumarkt (ohne POL Aufschaltung) - die geht alle paar Tage mal los- , neulich erst weider nachts, weil eine Ratte oder dergl. sie ausgelöst hat- da würde niemand mehr wagen die Polizei zu rufen und sich "lächerlich" zu machen.
Gruss
Martin
-
Habe außen Silber - innen gehöre ich zur "Holz" Fraktion--- habe Vavona Holz , sieht edel aus und macht lange fahrten "gemütlich".
-
Ehrlich gesagt, weiss ich gar nicht richtig was ein Pixel Fehler ist - aber Fehler ist Fehler, wenn der Ist - Zustand vom Soll- Zustand abweicht, also hin zum Freundlichen!
Immer daran denken, aus anfänglichen Kleinigkeiten können größere Problem entstehen. Ich bin bei jeder Kleinigkeit beim Freundlichen, dass mag zwar nervig für beide Beteiligten sein, ich will aber keinen Fehler hinnehmen, aus dem womöglich nach Ablauf der Gewährleisutngszeit eine echte Störung entsteht, die dann nicht mehr behoben werden kann.
Gruss
Martin
-
Habe eigentlich auch schon alle Varianten (Kind im Auto, durchs offene Fenster greifen, mechanisch aufschließen etc.) ausprobiert.... allerdings wie lange läuft eigentlich die Alarmanlage ? Das habe ich noch nicht gewagt auszuprobieren ....
-
-
Hallo,
auch Glückwunsch von mir zu Deinem Neuen !
Fahre selber R5 als Schalter und bin mehr als zufrieden ohne Tuning. Die negativen Erfahrungen hierüber kannst Du ja dem Forum entnehmen, berücksichtige aber auch immer das gechippte Autos einen höhren Verschleiss des Motors u. des Getriebes bedeuten. Falls Du an den Wiederverkaufswert denkst, als Gebrauchtwagen wirst Du es mit einem gechippten Wagen schwer haben. Allgemein sagt man, dass die Lebensdauer des Motors ca. 1/4 unter einen nichtgechippten liegt.
Gruss
Martin
-
Zitat von Arci
Wie kann man ohne Durchblick auch noch Urteile sprechen dürfen?
Na- ja, man sieht- ich bin imer noch sauer.Das würde ich so nicht pauschal sehen.
Finde diese Art der "Rundum" Schelte auch nicht richtig.
Die Jusitiz ist in Deutschland eine der wenigen Institutionen, die m.E. absolut unbeeinflusst von politischer Macht oder wirtschaftlichen Interessen es vermag noch autonome Entscheidungen zu treffen. Hierfür muss ich keine Beispiele nenne, die meisten Sind populär genug, oft läuft die Politik den Entscheidungen nur hinterher (siehe Kindergeld Entscheidungen, Ackermann, Mannesmann/Esser etc.)Auch das Urteil, das Norbert vorgelegt hat, leuchtet mir ein, m.E. ist es richtig, da schließlich die echten schriftlichen Angaben / Versprechen der BAH von VW nicht ausdrücklich bestanden haben. Schließlich ist es auch das Unvermögen des Klägers, der hier eine nachteilige Position hat, da er seine Behauptungen vollständig nachweisen muss und bei seinen meisten Behauptungen diesen Nachweis nicht erbringen konnte. Argumentationslogisch hat das Gericht auch richtig gehandelt, in dem es davon ausging, dass ein einfaches Verschweigen von einem anderen nicht als ein Zugeständnis für eine ganz bestimmte Eigenschaft gesehen werden kann (eine Erkenntnis, die schon Aristoteles entwickelt hat) .
Das spricht eher für Durchblick !
-
.... vor solchen Urteilen graut mir auch immer als Rechtsanwalt !
Im Grunde ist eigentlcih klar, dass VW hier eine Verschleierungspolitik um die BAH bei Schaltgetriebe betrieben hat. Denn, als Betrachter hätte man schon entnehmen können, dass die BAH in allen Antriebsmido bei Schalter vorrätig ist; andereseits hat es VW stets offiziell gegenüber dem Leser seiner Publikationen vermieden, ausdrücklich eine BAH für alle Antriebsmodi bei Schalter zu nennen.
Solange diese Vorgehensweise nicht zu Streiteren mit Kunden führt, nennt man das gutes Markting.
-
Hamburg - Sonnenschein und - 9.
Eisschollentreiben auf der Elbe, hier der Blick aus meinem Büro....
-
ich glaube, die Abstimmung kommt etwas zu früh.....
der Q7 steht erst in den nächsten Wochen beim Händler und bis man dann einen Vorführwagen bekommen hat, kann auch noch dauern. Ich werde ihn auf jeden Fall testen, vor allem auch die Alltagstauglichkeiten, also Waschstraßen, Parkhäuser, Tiefgaragen, Parplätze etc. Die Offroadeigenschaften sind bei mir nicht so wichtig im Alltag. Dann mal sehen. Genrell glaube ich aber, das der Q7 einfach zu groß + unpraktisch ist....
-
Zitat von AceofspadeS
Sei mir nicht böse, aber wer bei 170 auf der Autobahn nichts besseres zu tun hat als seinen Sitz - egal ob elektrisch oder mechanisch - richtig einzustellen gehört auf der Stelle zur Führerscheinnachschulung!!
...und da wird immer über die Ablenkung durch das Handy geschimpft!
Das würde ich ja auch bei dieser Geschwindigkeit nicht machen - es sollte nur drastisch deutlich machen- wie 'gefährlich' die mechanische Sitzverstellung sein kann.
Allerdings: gefährlich kann eine Sitzverstellung auch bei 80 km/h sein. Hab mich mehrmals darüber geärgert, wenn ich früher ohne elekt. Sitzverstellung versuchte mit ganzem Körpereinsatz während der Fahrt die Sitzposition zu ändern - es war umständlich + gefährlich. Dann läßt man es lieber und fährt unbequemer - aber dadurch auch nicht sicherer- weiter. Erfahrungsgemäß weiss man oft erst während der Fahrt, wie die richtige Sitzposition sein muss.
Aber, wenn ich Dich mal ehrlich nehme, unter welcher Geschwindigkeit ist denn auch eine elekt. Einstellung des Sitzes während der Fahrt erlaubt? Kennst Du denn die elekt. Verstellung ? Wenn mir während langer Fahrt die Rückenlehne zu steil ist, drücke ich mit der linken Hand ohne Hinszusehen vielleicht 2 Sek. auf einem Knopf, um es mir bequemer zu machen. So, und jetzt ? Führerscheinentzug ?
Der Druck auf die Knöpfe und die Bewegung des Sitzes ist nicht mehr als das Einschalten des Lichtschalters oder "Rumspielen" am Navi.Daher ist ja gerade die elekt. Verstellung so sicher und einfach.
-
Zitat von Rocky Mountain
So der Kratzer ist weg. Firma Bukowski in Hamburg Wandsbek hat wieder einen super Job gemacht. Dem Meister ist sogar die nachbehandelte Tür, in der bei der Fahrzeugübergabe eine Delle war, aufgefallen. Er sagte, dass das eine recht miese Arbeit war. Ich war allerdings auch der Meinung immer noch einen stumpfen Sprühnebel gesehen zu haben. Naja, das ist jetzt alles Vergangenheit. Jetzt strahlt er wieder und es war ein unglaublich gutes Gefühl wieder erhaben über die Straße cruisen zu können.
Bernd, wieviel hast Du bezahlt ? Als Kaskoschaden angegeben ?
Gruss
Martin
-
Q 7
.... es ist bei AUDI wohlbekannt, dass dieser Wagen in kein Parkhaus - jedenfalls nicht in Deutschland - abgestellt werden kann.
-
Zitat von Götz
Verstehe ich das richtig, der Unterschied der Komfortsitze zu den Basissitzen ist nur die stufenlose, elektrische Verstellmöglichkeit, sowie die Lendenwirbelstütze? Da erscheint mir der Aufpreis aber ganz schön happig.
Die elektrischen Sitze sind erheblich vorteilhafter u. bequemer. Während der Fahrt - womöglich Autobahn mit 170 kmH- einen mechanischen Sitz zu verstellen, mit diesem primitiven Hin - und Hergerucke, bis man seine bequeme Haltung gefunden hat, war manchmal richtig gefährlich.
Die Elektrik ist da absolut entspannend. Außerdem "nur stufenlose elektrische Verstellmöglichkeit " ? Mehrere kleine Elektromotoren leisten Höchst- und Präzisionsarbeit. Sie bringen auch einen 110 Kilo- Mann problemlos und genau in die exakte Wunschstellung. In meinem Audi mit Mechanik Sitzen war das - ehrlich gesagt- ein nerviger AKt und brauchte mehrere Anläufe...
Also, hier nicht am falschen Platz sparen und auch was für den Wiederverkaufswert tun. Außerdem passen die elekt. Sitze besser zum Charakter des Dicken.
Gruss
Martin
-
Zitat von Sandokahn
Solange die Politiker sich nicht einig sind wie und ob und überhaupt und wann,geht mit die ganze Sache gelindegesagt am Ar*** vorbei .
über den Wiederverkauf mach ich mir auch keine Gedanken ,nach der Zeit geht der Dicke zurück zum Autohaus zum Festpreis ,egal ob mit oder ohne Filter.... geht bei mir leider nicht und den meisten sicher auch nicht, denn:
1. VW hat stets eine Nachrüstbarkeit angekündigt, Termin hierzu ist schon verstrichen. Allein das ist ärgerlich und nicht vertrauenserweckend.
2. In einigen europ. Nachbarländern wird das Fahren ohne DPF nicht "am Ar*** vorbei" behandelt. Ich würde gerne wieder mit dem Dicken nach Paris fahren u. nicht gleich als Dreckschleuder beschimpft werden o. sogar an der Einfahrt in best. Städte gehindert werden.
3. Die Uneinigkeit in der dt. Politik hat leider nichts mit den absolut eindeutigen Bestimmungen der EU zu tun. Die Feinstaubrichtlinie gibt es nun einmal u. die muss umgesetzt werden. Hier geht es "nur" noch um das Wie, das Ob ist geklärt und wird derzeit auch von der Exekutive diskutiert. Und eine Lösung kann schneller kommen als erwartet.
4. Wenn ich Eigentümer des Wagens bin und den Wagen an Private o. Händler verkaufen werde, wird es ganz klar eine Diskussion um einen fehlenden Filter geben, da der Dicke ja nur mit Ausnahme noch die EURO 3 Abgasnorm erfüllt. Andere Länder -wie jetzt z.B. Belgien + Holland schaffen diese Aufsnahmen gerade ab.
VW bekommt den Etikettenschwindel nur hin, weil es einen guten Draht zur Politik hat. Solche Vorgänge sind mir aber zu unzuverlässig und an Stimmungen gebunden.Gruss
Martin -
Hi Dietmar,
für Gebrauchtwagenpreiseermittlung ist diese Seite sicher die Beste:
Gruss
martin
-
-
Hallo,
an wen kann man bei VW via E- mail Fragen zu einzelnen Ausstattungsmerkmalen senden ? Habe eine Probelm mit der Passgenauigkeit der Fussmatten.... Hier scheint Mitte 2004 ein Wechsel von runden auf ovale Befestigungsklemmen gegeben zu haben... nur wann war der genau...
Danke
Martin