Beiträge von tengel

    Zitat von darkdiver

    Ich bin einen Monat einen V10 mit beheizbarer Frontscheibe gefahren. Das ist ein Zubehör von VW welche ich niemals bestellen würde.

    Sicherlich sind die Drähte super fein, aber ich habe sie permanent gesehen, und als ich dann endlich Gisela wieder hatte, war das so als ob jemand die scheibe geputzt hätte. Einfach wieder klare Sicht.

    ... das war auch mal meine Erfahrung. Der Nachteil, dass die feinen Drähte doch stets - insbesondere bei heller Sonneneinstrahlung zu sehen sind- überwiegt bei weitem nicht den Vorteil, der nur darin besteht ab und zu schnell eine beschlagene oder eingefrorene Scheibe aufzutauen, einen Effekt, den man - sicher etwas zeitaufwendiger- auch mit anderen Mitteln genauso gut erreichen kann.

    Hatte mal einen Tag einen T. mit diesen Drähten- es hat nur genervt ! Vielleicht muss man sich daran aber auch gewöhnen. Interessant war nur , dass diverse Beifahrer von sich aus alle anmerkten "schöner Wagen , aber irgendwie ist die Scheibe dreckig oder ist da was drinne...?!"

    Gruss

    Martin

    Hallo,
    jetzt habe ich die Buchse ja nicht--- aber ein Bekannter will einen T. fragen und fragt mich (al vermeintlichen Experten....) ausdrücklich, ob er seinen I- pod an die Multimedia Buchse anschließen kann. Wenn das nicht mal geht- und auch Chris seine Probleme mit der Buchse beschreibt- was soll das Ding denn überhaupt können ??? Echte Leistungsbeschreibung ?!

    Den Zusammenhang Schiebedach ODER Klimaanlage habe ich nie verstanden.... Und macht doch keinen Sinn bei den heutigen Ausstattungen .

    Das war - glaube ich - immer so ein "Schnack" aus den 80igern- beim Autokauf. Damals konnte man ja echt noch wählen zwischen Heizung und Klimaanlage. Um dann die Klimaanlage zu "sparen" wurde auch mal das Schiebdach genommen. Genauso war damals auch die Motivation meines Vaters, beim Kauf seines Mercedes 200er (Baureihe 123)....
    Da ja heute die meisten Autos gar nicht mehr serienmässig ohne Klimaanlage verkauft werden, würde es aus dieser Sicht doch gar kein Sinn machen, überhaupt noch Schiebedächer zu verbauen...?! Heute werden aber auch Cabrios mit Klimaanlage verkauft - wie passt das denn ? :D

    In Wirklichkeit finde ich das Schiebedach, insbesodere das Glasschiebedach, als eine besondere Bereicherung für den Dicken.
    Gerade im Sommer u. schönen Frühlingstagen - bei vielen Gelegenheiten - gemütlichen Überlandfahrten oder Stadtfahrten- verzichte ich gern auf die "gute" Luft der Klimaanlage und öffne weit das Schiebedach. Da gibt es "in etwa das Gefühl" eines offenen Wagens und man nimmt - ohne die Zugluft von offenen Fenstern- die gute Aussenluft zugfrei wahr. Auch spare ich so oft den Einsatz der kraftstoffverbrauchenden Klimaanlage, wenn bei mittelwaremn Temperarturen das Schiebedach mal für echte Frischlift sorgt.
    Das Schiebedach ist nie Ersatz der Klimaanlage aber einfach eine tolle Ergänzung.

    Zweitens das Glasdach. Schafft zu jeder Zeit mehr Licht in das innere und mehr Ausblicke nach oben. Die Fahrten werden interessanter. War letztes Jahr im Frühjahr mit einem Leihwagen BMW X 3 und Panoramadach in der Toskana.... Grandios , wenn man durch Alleen fährt, in die Altstäde und ohne "Schildkrötenhals" an den Häuserfassaden hochsehen kann. Auch für die Mitfahrer eröffnen sich so tolle neue Ausblicke nach oben als bei normalen Fenstern mit dem üblichen "Kutschenblick" nach rechts oder links.

    Probiert es mal aus, gerade mit Kindern, die wollen immer wieder den Panoramblick... und ich selber kann mich auch nicht sattsehen...

    Gruss


    Martin

    .... und den Cayenne gibt es jetzt auch mit einem Panoramschiebedach ! Wann kommt das endlich für den Touareg.... das Glasschiebedach ist ein Witz, mit einem größeren Glasdach könnten viele neue Interessenten besonders Familien mit Kindern gewonnen werden.

    Aber bei VW hängt man hinterher.... (siehe DPF, Navi etc. etc.) .... gebe die Hoffnung aber nich nicht auf !

    ... noch was zum CONSUMER Report.

    Soweit ich weiss, gibt es auf dem europäischen Markt - speziell dem deutschen- keine vergleichbares von der Automobilindustrie w i r k l i c h unabhängiges Organ wie der CONSUMER Report. Die meistverkaufte Autozeitung ist bei uns - na was wohl- die AutoBILD. Kritische Berichte über deutsche Autos sieht man dort selten - es überwiegt oft Häme gegenüber mal nicht funktionierende Franzosen. Die Zusammenarbeit zwischen BILD und der Autoindustrie ist so offensichtlich, man erinnere sich nur an das zwischen BILD und Mercedes abgesprochene Testverfahren beim Abstandsradarbremser.

    http://www.presseportal.de/story.htx?nr=752683&ressort=5

    Consumer Report hat da einen strengen Verhaltenskodex - keine Werbung - keine Geschenkannahme durch die Industrie.

    Amerika ---(manchmal) hast Du es besser !

    Zitat von Hofmayer

    Gibt es nicht die Regelung das Reparaturen die nicht zum Erfolg führen nicht bezahlt werden müssen?


    Ja, klar. Ganz allgemeines BGB.

    Wenn die Reparatur - also das bestellte Werk- nicht die vereinbarte Beschaffeheit aufweist- d.h. der gewünschte + vertraglich vereinbarte Erfolg nicht eintritt gilt das Primat der (kostenlosen) Nacherfüllung. Wenn dieses wieder fehlschlägt kommen andere Rechtsbehelfe in Betracht (Minderung , Schade E etc.)
    Wichtig ist daher, dass der Rep.auftrag so konket wie möglich gegeben wird und auch ein Zieldefinition enthalten sollten (z.B. ....Beseitigung des Fehlers xy etc.) . Das verlange ich immer und lese mir den Auftrag nochmals durch. Da musste oft schon nachgebessert werden...

    Gruss

    Martin

    Die "Amerikaner" werden es sicher besser wissen, aber der Toureg hat in dem Consumer Report, dem größten amerik. Verbrauchermagazin einfach schlechte Kritiken. Er wird dort auch als non-reliable also ncith zuverlässig eingestuft. Das kommt natürlich einem Todesurteil gleich

    - und- seien wir ehrlich - die dort beschriebenen Fehler sind uns alle wohlbekannt und damit sind wir "wohlgelitten". Alleine wenn ich hier die m.E. wenigen aktiven Nutzer und Autoren des Forums betrachte, die allesamt auch von ihrem Touareg überzeugt sind, so haben viel zu viele Probleme mit ihrem Wagen- bis hin zur Wandlung. Ehrlich - ein problemloses Auto ist der T. nicht.
    Auch ich hatte bereits 2 Werkstattaufenthalte wg. bekannter Fehler. Meine Eltern haben sich fast zeitgelich mit mir einen neuen A6 gekauft, Laufleistung bis heute 27 TS km- kein einziges Problem. Ich fuhr vorher einen gebrauchten TT- der hat nur die Inspektionswerkstatt gesehen usw. usw. M.E. ist der Touareg ein wunderbares Auto, aber er hat zugebenermaßen auffällig viele Anfälligkeiten in der Summe der Fahrzeuge.

    Gruss

    Martin

    Hallo,

    soweit ich informiert bin, gibt es ja bereits - wie HJS- externe Anbieter von DPF Einbauten für den Touareg. Wichtig ist mir aber, dass VW selbst den DPF zur Nachrüstung anbietet; jeder externe Einbau würde ansonsten wieder Gewährleistungsansprüche von VW versagen, da der Einbau eines DPF einen erheblichen Eingriff in die Abgasanlage und u.U. in den Motor darstellt.

    Gruss

    Martin

    Hallo Hannes,

    ganz so schlecht ist Chris' Vorschlag nicht. Wenn ich den Wagen sowieso irgendwann später verkaufen will, hätte ich das Problem heute nur aufgeschoben, wenn ich es dieses Jahr nicht tue.

    Ich frage mich allerdings wie VW die jetzigen R5 mit EURO 3 Norm über 2 Jahre hinweg noch verkaufen kann / will.

    Siehe hinsichtlich EURO 3 / EURO 4 Norm Problematik hier:


    http://www.verbrauchernews.de/verkehr/gebrau…l/2005/12/0118/

    Ansonsten finde ich es sehr bedauerlich und ärgerlich, dass von offizieller Seite von VW nichts über den Fortschritt der Nachrüstbarkeit bzw. der Unmöglichkeit eines Nachrüstens mitgeteilt wird.


    #
    Hi Hannes,

    kann 'dir nur zustimmen.

    Wie gesagt, für Becker Navi kann man sich derartige POI's aufspielen lassen. Waäre eine gute neue Geschäftsidee für Blaupunkt Navi !

    Zitat von dummytest

    :D
    In Osnabrück gibt es zwei (in Worten: 2) Kästen im Abstand von 120m an der selben Str.

    In den ersten rauschen die Auswärtigen, die es noch gar nicht kennen :D
    In den zweiten dann die Auswärtigen, die den ersten schon kennengelernt haben :D :D
    Die Ortsansässigen sind dort die "Verkehrshindernisse" und "provozieren" die Auswärtigen durch Ihre langsame Fahrweise zum Überholen , Effekt: siehe oben :rolleyes:

    Ich glaube, dort würde nicht mal die Anzeige im NAVI was helfen....


    ....die Ecke kenne ich auch- war 4 Jahre als Student in OS und jetzt immer mal wieder zu Besuch--- die gute B68 Bramsche - OS. Ich habe noch nie soviele geblitzte Autos wie dort gesehen.

    Zitat von AceofspadeS

    Hallo Joachim,

    Ich halte mich an die Geschwindigkeiten und fertig...

    Bernhard

    ....wenn das mal immer so einfach ist. Wer kennt die B 4 zwischen Lüneburg und Braunschweig ? Teilweise geht es kilometerlang nur geradeaus durch Wälder, vorgeschriebene Geschwindigkeit 70 km/h ! Dazu 2-3 Starenkästen auf einer Strecke von nicht einmal 100 km. Da ich außerhalbe der Ortschaft mit ca. 87 km/ h fuhr , wurde ich 2 /zwei (!!!!) Mal auf derselben Strecke geblitzt, war 4 Wochen den FS los + Bußgeld an den schönen Landkreis Uelzen. Die Sache hat mich wahnsinnig geärgert.... Mittlerweile kenne ich kaum jemanden, der diese Strecke ab und zu fährt und nicht geblitzt wurde.

    Daher bin ich auf der Suche nach derarigen add on's für das Navi. Für Becker - Navi gibt es deratige Möglichkeiten, Touaregfahrer sind auf diese Seite angewiesen:

    http://www.radarfalle.de

    Gruss

    Martin

    Hallo,

    vielleicht habt Ihr es ja auch gehört/ gelesen. Conti plant eine Betriebsstätte der Reifenproduktion in Hannover aufzugeben und .... wohin wohl.... nach Osteuropa zu verlagern. Das Werk soll nachweislich profitabel arbeiten, aber nicht profitabel genug.

    http://www.ftd.de/ub/in/33762.html

    Das ist hier etwas, was mich extrem anko..t (könnte man da nicht einen smilie erfinden?!) Mehr als jede dumme Forderung der deutschen Beamten- Pensionäre, Zuckerrübenbauern und von Verarmung bedrohten Kiefernorthopäden. Derartige Schließungen und die Unternehmenspolitik, die dahinter steht, wird volkswirtschaftlich Deutschland mehr schaden und wird eines Tages zum Bumerang, wenn niemand sich Conti Reifen oder Touaregs etc. in Deutschland leisten kann, weil das Geld hierfür nicht mehr verdient werden kann.

    Gruss

    Martin