Beiträge von tengel

    Danke.... !

    Gute Maßnahme von VW :Applause:

    Ich hoffe, dass sie so viel lernen und den Dicken verbessern. Ehrlich gesagt, auch wenn der Dicke ab und zu mal spinnt, er ist weit u,. breit das beste Auto, dass ich gefahren habe und das ich kenne.

    Voraussichtlich treffe ich heute einen Justiziar von VW aus Wolfsburg. Werde mal versuchen hier einige interna über den Dicken zu erfahren :zwinker:

    Hi Eric,
    irgenwie habe ich da den Anschluss verpaßt, warum / wieso muss Gisela denn nach WoB für mehrere Wochen ....?

    Gruss

    Martin

    Obwohl mein Dicker gerade letzte Woche beim :) war um "FEHLER AIRBAG" zu beheben und ich seit dem erst wieder 60 km gefahren war, die Überraschung mit der Meldung im MfA heute:

    ÖLSENSOR DEFEKT ! WERKSTATT !

    Tatsächlich, die Temperartur der Ölanzeige blieb regungslos. Also wieder zum :)

    Ich habe ja auch sonst nichts zu tun!
    Kurzdiagnose, Fehlerspeicher ausgelesen.... kein Ergebnis. Der Dicke bleibt wieder da, mind. 2 Tage. :zorn:

    Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass ab 30.000 km Tachostand die ersten Macken auftauchen. Meine, dass auch hier schon gelesen zu haben.

    Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt ???

    Hoffe, wenn das vorüber ist, dass endlich Ruhe ist. Sonst werde ich langsam unruhig und verliere die Lust am Dicken....

    Zitat von hrohunter

    Moin allerseits,


    nach einer Woche Rom und Touareg-Freunde-Forum-Abstinenz :mad: habe ich ganz schön zu tun, alle Beiträge nach zu lesen. Dabei erinnert mich die Diskussion um die Nachrüstung des DPF mit Grauen an den Verkehr in Italiens Hauptstadt. Dort scheinen Abgas-Normen ein utopisches Wort zu sein - der Gestank ist zum Teil jetzt noch unerträglicher geworden. Berlin, München und Frankfurt/M sind dagegen wahre Gesundbrunnen.

    Dies kann ich gut nachvollziehen. Noch schlimmer ist es auch im nahen Osten/ Indien oder Thailand. Die Großstädte dort sind verpestet mit Abgasen und verstopft mit einem Gewusel aus alten Autos und Motorrädern. :(

    Zitat von T-RACK

    Hallo Dietmar,
    das finde ich interessant. Danke für die Info.
    Wieder mal ein Beweis, dass Ihr uns in Sachen Verbraucherschutz in vielen Bereichen einiges voraus habt.

    Das finde ich auch ! Die USA sind da sehr vorbildhaft und disziplieren darüberhinaus die Unternehmen und die Wirtschaft allgemein mit dem Risiko hoher Schadensersatzforderungen ! Das wird von vielen - die hier die USA wirtschaftlich zum Vorbild nehmen- unterschlagen.

    Zum Glück konnte sich die EU mit dem neuen Verbraucherrecht auch in Deutschland durchsetzen. Man sollte nicht vergessen, dass vor der 2 jährigen gesetzlichen Gewährleistung es nur eine 6 monatige Gewährleistungsregel in Deutschland gab. Wirtschaftsverbände und deren übliche "Parteivertreter" liefen damals auch Sturm gegen die neue Regelung und halten bis heute den Verbraucherschutz für Behinderung des Wirtschaftsverkehrs....

    Martin

    Zitat von dummytest

    Ist das so??
    Kann der Lieferant nicht die Wartung an sich vorschreiben für die Garantien, dazu gehört doch z.B. auch der Ölwechsel nach gewissen Normen.
    Da drin steht doch dann z.B. die Ölqualität, die das Fahrzeug benötigt, das kann doch dann dazu führen, dass nur Longlife Öle diesen Anspruch erfüllen.



    Hi Burckard,

    also, wenn man da in die Tiefe einsteigt, sind Differenzierungen sicher notwendig. Grundsätzlich kann der Käufer vor allen anderen Rechten zunächst vom Händler den sog. Nacherfüllungsanspruch verlangen. D.h. z.B. bei einem typ, Touareg Schaden wie "Fehler Airbag" den Anspruch auf (kostenlose) Reparatur. Der Verkäufer kann den Nacherfüllungsanspruch verweigern, bzw. der Käufer hat diesen Anspruch erst gar nicht wenn
    - wenn Nacherfüllung unmöglich ist
    - nur mit unverhältnismäßigen Kosten verbuinden
    - Käufer selbst für Mangel allein oder überwiegend verantwortlich

    Auf den letzten Punkt kommt es dann an, wobei der Verkäufer den Beweis hierfür (da für seine Entlastung) führen muss. Wenn der reklamierte Schaden deshalb entstanden ist, wenn überhaupt nie Öl nachgefüllt wurde, dann kann das zum Ausschluss führen, nicht aber wenn der Käufer nicht das Long life Öl benutzt hat. Es sei denn, VW führt den Nachweis, dass gerade in diesem bestimmten Fall nur das Long life Öl den Schaden verhindert hätte u. der Käufer mit der Benutzung des anderen Öls einen Mitschaden zu tragen hat. M.E. sehr schwierig. In dem Ausgangsfall "Fehler Airbag" kann sich VW zur Entlastung nicht auf mangelnde Serviceintervalle berufen, denn so ein Airbag - Betrieb muss auch ohne Service gewährleistet sein. Es kommt also sicher darauf an, um welchen Schaden es sich handelt und wie hieran u.U. weitere Pflichten des Käufers mit Wartung etc. geknüpft sind. Da es sich aber um einen Verbraucher handelt, hängt die obergerichtliche Rechtsprechung diese Erwartungen an den Verbraucher sehr tief.

    Wie gesagt, die Mobilitätsgarantie - hat nichts zu tun mit der 2 jährigen Gewährleistung- kann an alle möglichen Anforderungen (richtiges Öl, Service etc.) geknüpft werden.

    Hi Chris,

    soweit ich das Vertragswerk mal verstanden habe, ist die Mobilitätsgarantie nur unter der strengen Voraussetzung der Durchführung der Serviceintervalle sowie der Benutzung von VW Originalteilen / Long Life Öl etc. "gewährleistet". Die Mobilitätsgarantie ist daher zeitlich unabhängig, kann aber theoretisch unter 2 Jahre liegen, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind. In der Mobilitätsgarantie verspricht VW aber überwiegend etwas, wozu VW getzlich nicht angehalten ist. Deshalb kann VW nach eigenen Regeln diese Garantie ausschließen oder erweitern.

    Die gesetzliche Mangelgewährleistung, also die Nacherfüllung, Minderung Rücktritt, und SchadensE können stets unabhängig von durchgeführten Serviceintervallen ausgeübt werden. Allerdings nur innerhalb der gesetzl. Gewährleistungsfristen. 2 Jahre beim Verkauf neuer Sachen, mind. 1 Jahr bei Gebrauchtwagen. Ein (vertraglicher) Ausschluss der Gewährleistung unter 2 Jahre durch VW mit der Begründung z.B. "kein Longlife Öl" wäre unwirksam.

    Gruss

    Martin

    na ja , "spannend" ist die Sache nicht !

    Und auf eine "Überraschung" freue ich mich auch nicht !

    Das Ergebnis sollte ganz einfach so aussehen, dass VW endlich DEUTLICH sagt WANN und WIE es zu einer Nachrüstung von R5 Touareg kommen kann.

    Ständig werden pressewirksame große Meldungen über Nachrüstmöglichkeiten von VW Fahrzeugen gemacht, wo jedenfalls der Touareg R5 nie auftaucht. Ich habe sogar den Eindruck, dass dieser unbemerkt unter den "Tisch fallen" soll, da VW hier in Wirklichkeit bisher keine plausible Lösung hat. Daher die unkonkreten Andeutungen "ab Herbst" usw.

    Ich bin da echt sauer und ärgere mich, dass ich nicht auf dem Touaregtreffen im September einmal nachgehakt habe.

    Martin

    So, nach 33.000 km - fast störungsfreies Fahren- habe ich auch den Piepton FEHLER AIRBAG !

    War schon ein Erlebnis, den Fehler vorzuführen: Nach (fehlerfreier) Fahrt in die Bourgogne / Burgund (Frankreich) endlich angekommen, Nobelhotel in Avallon bezogen, wollte ich dem interessierten Hoteldirektor den Touareg gelich morgens vorführen. Beim Anlassen dann der Piepton

    FEHLER AIRBAG

    und die orangene Leuchte ! ZUM GLÜCK kannte ich aus dem Forum das Problem und bin nicht gleich ausgerastet und habe - cool- wegen meines interessierten Gastes das Problem schwitzend ignoriert. Dennoch die Nachfrage " was ist denn das ?" .... "ach , das ist nur so, ist schon bekannt..." So habe ich die Ehre des Dicken in Frankreich gerettet....

    Hoffe, dass heute mein :) mir das dankt und das Problem beseitigt. Werde ihm gleich den Kabelbaumtausch vorschlagen !


    Hallo Butzigolf,


    HERZLICH WILLKOMMEN im Forum TF !

    Die Fussmatten sind keine, sondern Teppiche, die ich bei einem richtigen Teppichhändlergekauft habe. Diese haben Fußmattengröße und kosten so um die 15- 20 EUR das Stück. Nach der passenden Farbe zum TEAK /Cricktet Leder habe ich lange gesucht. Leider habe ich auch nicht das passende Pflegemittel, ehrlich gesagt habe ich bisher das Leder nur mit klarem Wasser gereingt, Lederpfelge suche ich auch noch. sag Bescheid, wenn Du was gefunden hast !

    Gruss

    Martin

    Zitat von mike

    Wer beim Vortrag in Frankfurt aufgepasst hat, der durfte ja erfahren, dass diese britische "wir testen, wie gut ein Auto zu knacken ist" Firma dem Touareg sehr gute Noten ausgestellt hat, d.h. dieses Fahrzeug im Vergleich zu anderen eher schwer zu klauen ist.

    Denke mal, dass dieses Kriterium beim Kauf eines neuen Fahrzeugs kaum beachtet wird, für die Frage, wie lange man es fährt aber durchaus interessant ist. :zwinker:

    ... das habe ich auch gehört und ist bereits vorher schon oft stolz publiziert worden. Mich interessieren hierzu aber auch die Hintergründe.

    Gab es Vergleichstests mit anderen Fahrzeugen ?
    Wie und woraus bestand dieser birtische Test ?
    Was genau macht den Dicken so diebstahlsicher ?
    Was kann man gegen raffinierte Klaumethoden darüberhinaus tun ?

    Verwandte von mir sind - trotz aller Warnungen- mit ihrem neuen AUDI A6 nach Polen/Ostpreussen zu einer Beerdigung gefahren. Ihr könnt Euch schon denken was jetzt kommt--- noch während der Trauerfeuer wurde der A6 auf dem Parkplatz- natürlich von niemanden beobachtet- gestohlen. Der Wagen war verschlossen und der Schlüssel befand sich die ganze Zeit in sicherer Verwahrung (also kein "keynapping").
    Wie machen "die" das ? :denker:
    Ist der A6 denn nun wirklich unsicherer als der Touareg ? Immerhin hat der A6 auch Abschleppschutz, Back up horn und Gedöns....

    Martin

    Kennt Ihr das schon ?

    Touareg On road / off road

    Habe ich neulich im shop in der Autostadt gekauft, ist ein besserer Prospekt mit schönen Bildern. Gibt es aber auch bei amazon.de Das Buch hat auch eine DVD (natürlich über den Dicken) und eine CD Rom. Preis 14,80 € , dafür ok !

    Jetzt lege ich abends vorm Einschlafen den Prospekt weg u. hole dieses Buch raus :zwinker:

    Martin

    Hi Chris,

    Herzlichen Glückwunsch zum Termin !

    Ich war neulich am WE mit Kindern wieder in der Autostadt, die Kinder wollten unbedingt den Kinderführerschein machen. Die Spielecke dort lohnt sich, Kinder kann man "abgeben" bekommt einen Pager mit, man wird sofort gerufen ,wenn es Probleme gibt oder die Kinder dort raus wollen.

    Ach, wie gern hätte ich auch wieder einen Dicken abgeholt.....

    Viel Spass bei der Abholung in Wolfsburg !

    Martin

    Zitat von Johnson

    Hi,

    seit einiger Zeit lösen sich bei meinem Dicken die Bedienelemente auf! Unter der sonst schwarzen Beschichtung ist nun hässliches weisses Plastik zu sehen. Folgende Stellen sind betroffen:

    Hat schon mal jemand ein Problem damit gehabt? Ist ein bischen früh nach 2 Jahren das er nun anfängt sich selber zu kompostieren, gelle?!

    Gruss Frank

    Sofort zum :) und Alarm schlagen, Problembehebung sollte noch innerhalb der Gewährleistung von 2, aber m.E. auch darüberhinaus behoben werden. Ist ja so schlimm wie Durchrostung und hier wird 12 Jahre Garantie gegeben...