Beiträge von Bergheimer

    Moin,

    das Ventil N279 trennt bei Vorhanden einer serienmäßigen Standheizung den

    Motorkühlkreis vom Warm-Wasser-Heizkreislauf ab, nur die SHZ und der

    Wärmetauscher sind dann im SHZ Betrieb aktiv.

    Sollte die SHZ tatsächlich arbeiten, müsste Vor und Rücklaufleitung warm

    werden, ansonsten schaltet sich die SHZ aus.

    Es muss ja noch ein Ventil mit dem Wärmetauscher zusammenarbeiten, eine

    Absperreinheit/Regelventil , der den Warm Wasser Zulauf steuert. Das ist

    aber mit Sicherheit nicht das N279. Dieses kann ja auch rauskodiert werden

    um die SHZ als Motorvorwärmung nutzen zu können.

    Was ist mit "Luft im System" ? Wurde an etwas gearbeitet, was dieses

    System jetzt durcheinander bringt?

    Soll recht schwierig sein, den Kühlkreislauf zu entlüften.

    Ich würde mir an deiner Stelle mal ne Stunde mit erWin gönnen...

    VG

    didi

    Moin,

    wie Du schon richtig anmerkst, der Ölfilter sollte einem zu Denken

    geben. Hab ich so noch nicht gesehen.

    Peter hat Recht, würde nach 1000KM einen weiteren Ölwechsel mit

    Filter machen und dann mal schauen, wie der Filter dann aussieht.

    Ich male mir in Gedanken gerade aus, wie der Filter der Ölpumpe wohl

    aussieht.

    VG

    didi

    Hallo Kevin,

    dann wurde meine Frage falsch verstanden, die Du zitiert hast....

    Ich.. sauge das Öl über den Peilstab ab, bekomme bis auf das

    Volumen eines Schnapsglases alles raus, Filter von oben neu drauf

    und auffüllen, das war es dann.... 1 Stunde Arbeit, gemütlich.

    VG

    didi

    Moin ,

    fahre jetzt diesen Ganzjahresreifen :

    Vredestein 275/40 R21 107Y Quatrac PRO XL FSL

    Ist der einzige in dieser Größe, der M&S und Alpine Kennzeichnung hat. Somit

    auch als Winterreifen zugelassen ist. (sehr viele z.Bsp. Pirelli haben das nicht).

    Geräuscharm, sehr gut bei Nässe... noch keine Erfahrung auf Eis und Schnee.

    VG

    didi


    Moin,

    Bremslicht und Rückfahrlicht vom Fahrradträger defekt, Meldung im Display vom

    Fahrzeug.

    Dose Träger geöffnet, nichts gefunden.

    Dose Fahrzeug geöffnet, recht knifflig, nichts gefunden.

    Tester gekauft, Dose Fahrzeug fehlerfrei > Träger erzeugt den Fehler.

    Es war ein Kabelbruch in der Zuleitung, Mittig.

    VG

    didi

    Moin,

    gleichmäßig absinkt..... liest sich erstmal gar nicht so schlecht. Oft liest man ja,

    das die Karosse nur an einer Ecke tief ist.

    Ich habe bei meinem hin und wieder beobachtet, das nach dem Aussteigen und Verriegeln der Tür

    er sich um 1-2 cm tatsächlich absenkt, warum auch immer.

    Fehlerspeicher war immer leer.

    Was sagt dein Fehlerspeicher, irgendetwas abgelegt ?

    VG

    didi

    Moin Robert,

    wenn die Leistung so wie beschrieben für den angegebenen Preis

    mit Qualität und Kundenzufriedenheit erbracht werden sollte, so

    finde ich das Angebot überraschend günstig. ( z.Bsp. CVWA Motor).

    Habe aber selbst keine Erfahrung gemacht und auch nicht in der Tiefe

    des Netztes recherchiert...

    Und gerne unterstütze ich das Forum, der Betreiber freut sich am Jahresende,

    wenn die Betriebskosten wenigsten +/0 sind. ;)

    Kenne ich auch so aus dem Audi A8 Forum, auch da bin ich aktiv.. :)

    VG

    didi

    Hallo Peter,

    Nein, definitiv ein genau einmaliges Schlagen.

    Schwierig zu beschreiben, aber in etwa so als wenn im Startmoment jemand 1x mit nem Gummihammer unters Auto klopft.

    Moin,

    mich stört dieses nur " 1x " schlagen, und das beim Start......

    Ich hatte mal ein defektes Motorlager an meinen R6 Diesel BMW. Beim Start war nichts

    zu hören, nach dem Einlagen des Rückwärtsganges schlug der Motor nach Rechts und Links,

    da jetzt Zug auf dem Antrieb war und er dagegen arbeiten musste.

    Es war ein unglaubliches Rappeln und Schlagen...

    VG

    didi

    Möchte dennoch folgendes berichtigen, da wir hier im Umkreis 9 Touareg V10 Freunde sind und ich die technische Pflege und Ersatzteilbeschaffung der Fahrzeuge zugewiesen bekommen habe :)

    Moin,

    dann gehörst Du zu dem kleinen Kreis der noch eine Wertschätzung für

    so ein Aggregat übrig hat, mit allen seinen Vor und Nachteilen.

    Und natürlich auch das Wissen und Können und Wollen für die Erhaltung.

    Peter spricht eher die auch mir bekannte Klientel an... mal nen richtigen

    Bums erleben (im Auto) und dann dieses Fahrzeug wieder am Gebraucht-

    markt durchreichen zu lassen.

    Ich kennen die Leute aus meinem Audi A8 Forum, die mal einen W12

    besitzen wollten.

    Schon damit überfordert, die richtige Menge Öl nachzufüllen (Trockensumpfschmierung), der nächste große Schreck dann

    ein Zündkerzenwechsel.

    Der Markt beim W12 ist tot, nur noch was für den Schlachter.

    Da lob ich mir meinen V8 4.2L, ein Brot und Butter Aggregat.

    VG

    didi