Moin,
das Ventil N279 trennt bei Vorhanden einer serienmäßigen Standheizung den
Motorkühlkreis vom Warm-Wasser-Heizkreislauf ab, nur die SHZ und der
Wärmetauscher sind dann im SHZ Betrieb aktiv.
Sollte die SHZ tatsächlich arbeiten, müsste Vor und Rücklaufleitung warm
werden, ansonsten schaltet sich die SHZ aus.
Es muss ja noch ein Ventil mit dem Wärmetauscher zusammenarbeiten, eine
Absperreinheit/Regelventil , der den Warm Wasser Zulauf steuert. Das ist
aber mit Sicherheit nicht das N279. Dieses kann ja auch rauskodiert werden
um die SHZ als Motorvorwärmung nutzen zu können.
Was ist mit "Luft im System" ? Wurde an etwas gearbeitet, was dieses
System jetzt durcheinander bringt?
Soll recht schwierig sein, den Kühlkreislauf zu entlüften.
Ich würde mir an deiner Stelle mal ne Stunde mit erWin gönnen...
VG
didi