Beiträge von siemai

    Seit ich mich nun beim Car-Net-Dienst angemeldet habe, erscheint bei jedem Fahrzeugstart im großen Display eine Meldung
    [INDENT]Willkommen bei Car-Net.
    Registrierter Hauptnutzer:
    (mein Name)
    [Hauptnutzer wechseln] [OK]
    [/INDENT]

    Kann man diese Meldung irgendwie dauerhaft unterdrücken?
    Wir sind zwei Fahrer des Autos und egal, wer von uns beiden fährt, immer muss man erst diese Meldung mit "OK" wegklicken...ist etwas lästig (vor allem, weil es nicht die einzige Bestätigung oder der einzige Button ist, den man vor dem Start betätigen muss*)
    Muss isch der zweiter Nutzer/Fahrer separat auch als Nutzer von Car-Net registrieren? Aber das würde vermutlich das Problem der Meldung auch nicht beheben.
    Habt ihr diese Meldung auch ständig im Display, wenn ihr losfahrt?

    Danke!

    (* dann kommt noch eine weitere Meldung bzgl. des aktiven Userprofils; außerdem "muss" man den Spurassistenten und, je nach Fahrsituation, auch noch die Start-Stop-Automatik deaktivieren....an was man da alles denken muss, bis es los geht ;) )

    Ist zwar ein älterer Beitrag und meine Frage passt nicht zu 100%, aber ich wollte keine neues Thema deswegen aufmachen...

    Wie erkenne ich eigentlich mit einfachen Mitteln (keine Spuren im Schnee, keine Außenkamera o.ä.), ob der T3 die Allradlenkung hat, oder nicht?
    Hintergrund: habe meinen als Gebrauchten gekauft und bin mir diesbezüglich nicht ganz sicher, da ich keine Doku zur Konfiguration bei Bestellung habe. Eine Vergleichsmöglichkeit für "mit oder ohne" habe ich nicht.
    (Bei Durchsicht der Steuergeräte mit VCDS ist mir jedenfalls ein solches für "Hinterachslenkung" aufgefallen.)

    Danke

    Ecki
    Das hört sich nach einem guten Tipp an. Muss ich gleich ausprobieren...wenn die bessere Hälfte heute Abend mit "dem Dicken" heim kommt ;)

    Robert
    Nein, Headup-Display hat meiner nicht. (Bin ja auch schon fast mit den anderen beiden Displays überfordert und deswegen ganz froh, das nicht auch noch zu haben :biggrin: )

    Habe ich es richtig verstanden, dass bei Dir (Robert) die konfigurierten Inhalte innerhalb der Rundinstrumente nicht dauerhaft gespeichert bleiben?
    Damit hatte ich bisher zumindest keine Probleme.
    Du gehst dabei auch so vor, dass Du den Inhalt im Rundinstrument erst im großen Display über das Setup festlegst und dann die Anzeigen über einen langen Druck auf die "View"-Taste im Lenkrad aufrufst und festlegst?


    Boah, ich merke gerade selber, wie kompliziert es ist, das Bedienkonzept zu beschreiben. Ist das der Grund, weswegen hierüber kein einziges Wort in der BDA fällt?
    Das muss man sich ja tatsächlich alles selbst erarbeiten - oder fehlt bei meinem T3 womöglich irgendein separates BDA-Buch für die Displays?

    Du hast also nur die Nutzungsdaten, nicht die anderen Einträge, wie z.B. Letzte Ziele gelöscht?
    Interessant, dann bezieht sich der "Speicherüberlauf" evtl. nur auf diese Nutzungsdaten und man muss zumindest nicht immer alle letzten Ziele zusätzlich löschen.

    Was speichern die Nutzungsdaten eigentlich und welchen Vorteil soll das auf künftige Zielführungen haben?


    ...
    - Kartenansicht im Kombi --> "2D Nord" wählen

    Sehr gut - Danke!
    Ich habe das Wort "Kombiinstrument" zunächst nicht mit dem Displayteil über dem LEnkrad in Verbindung gebracht, sondern dachte, es bezieht sich auf das große Display.
    Jetzt ist es klar und ich konnte es nach Wunsch umstellen.


    ...Die Navigationshinweise bekomme ich bei mir sowohl im KI als auch im Head-up-Display dargestellt, zusätzlich kannst du dir auch noch im Bildschirm des Discover eine Manöveransicht/Liste anzeigen lassen. ...

    Ok, die habe ich während der Fahrt bereits gesehen. Ist leider nicht ganz so aussagekräftig wie aus dem alten Golf 6 gewohnt. Da gab es zu den Pfeilen ja auch immer noch eine Anzeige der Entfernung bis zum nächsten Abbiege-Ereignis und so eine Art "Fortschrittsbalken", der sich geleert hat, je näher man an das Abbiege-Ereignis heran kam.
    Aber gut, dafür hat man ja nun den Kartenausschnitt im "Tacho"; ist also vermutlich nur Gewöhnungssache.

    Danke!

    ... Virtual Cockpit samt Discover Premium. Du hast ja nicht erwähnt, welches System du verbaut hast, insofern ohne Gewähr wenn es bei dir anders ist ;)

    Grüße
    Robert

    Das ist mir selber noch nicht zu 100% klar. Wir haben unseren T3 als Gebrauchten gekauft und daher nicht selbst konfiguriert.
    Discover Premium ist ja die große "Display-Front", oder? Die haben wir. Aber was ist "Virtual Cockpit"?

    Danke für die Hinweise zum Infodisplay... Werde ich morgen mal ausprobieren.

    Hallo,

    Ist es möglich, folgendes im Infodisplay zu ändern?:

    - Kartendarstellung mit Nord-Ausrichtung?
    - Gibt es irgendwie eine Art Pfeil-Darstellung mit Anzeige der Entfernung bis zur Abzweigung, so wie man sie z.B. auch aus einem Golf 6 kennt?

    Beides ist mir heute bei meiner ersten etwas längeren Fahrt nicht gelungen.

    Danke!

    Auch Servus Todi,

    Danke für die ausführliche Info!
    Heute habe ich mit der Firma PCI telefoniert (die sind ganz bei uns in der Nähe) und der freundliche Mitarbeiter dort hat es mir auch erläutert.
    Zusätzlich habe ich die Info bekommen, dass ich mein altes HEX-CAN USB für 200€ drangeben kann.
    Vielleicht fahre ich morgen mal direkt dort hin und hole mir das V2 Interface.
    Ich denke, ich werde vorsichtshalber die Pro-Version nehmen. Nicht weil ich so viele Fahrzeuge habe, aber ich könnte mir vorstellen, eine unlimited Version verkauft sich "im Fall der Fälle" später Mal besser wieder.

    PS: wen's interessiert, die haben dort noch bis Ende des Monats eine 10%-Rabatt-Aktion.

    PS2: Todi, Dein "Servus" hört sich auch so nach Bayern an?

    In den letzten Tagen habe ich noch etwas im Internet recherchiert und zusätzliche Informationen gefunden.
    Das Problem betrifft offenbar sehr viele (wenn nicht sogar alle?) T III-Fahrer und Volkswagen hat, so wie ich an anderer Stelle gelesen habe, offenbar mittlerweile eingeräumt, dass die Problematik tatsächlich besteht.
    In einer an anderer Stelle veröffentlichten Information von VW heißt es hierzu:[INDENT]Zurzeit ist keine zielführende Reparatur möglich. Um aber die Navigation vorerst weiterhin nutzen zu können, gehen Sie bitte wie nachfolgend beschrieben vor:[/INDENT]


      [*=1]Home-Button auf dem Display des Radio-Navigationssystems High Plus drücken.
      [*=1]Anschließend den Button "MENU" -> "Navigation" -> "Setup" -> "Speicher verwalten" -> "Benutzerdaten löschen" -> "Nutzungsverhalten" auswählen -> "Löschen" auswählen -> "Löschen" bestätigen (drücken).



    Es handelt sich also offenbar um ein Speicherüberlauf-Problem bei der Speicherung von Ziel- und Nutzungsdaten, das das gesamte System "in die Knie zwingt".
    Wie zuvor schon geschrieben, ist es mir trotz Fehlermeldungen gelungen, über die Sprachsteuerung in das Setup des Navigationssystems zu gelangen. Ich habe dort dann die oben beschriebenen Löschungen vorgenommen und seither scheint das Navi sich erst einmal „beruhigt“ zu haben.
    Das ist zwar nur ein nicht zufriedenstellender "Workaround", da es wenig hilfreich ist, diese wichtigen User-Daten immer wieder zu löschen, es hilft aber vorerst einmal weiter, um überhaupt navigieren zu können.

    Zusätzlich habe ich auf den VW-Internetseiten gelesen, dass ein Update der Navigationsdaten vom Juni 2019 zur Verfügung steht und man dieses als User offenbar auch selbst durchführen kann und darf. Ich habe das Update gestern durchgeführt (siehe separates Thema in „EBA / How to“) und muss nun abwarten, ob es wieder Fehlermeldungen zur Navigationsdatenbank geben wird. Das wird aber vermutlich erst dann wieder zum Problem werden, wenn der Speicher mit Zieleingaben und/oder Nutzungsdaten vollläuft.

    Viele Jahre habe ich erfolgreich mit einem lizenzierten Original VCDS Adapter Typ HEX USB + CAN an meinen diversen VWs gearbeitet.
    Nun habe ich gelernt, dass dieses Adapterkabel wohl nicht mehr "Stand der Dinge" ist und ich auf ein neues Kabel upgraden muss, um überhaupt noch am T3 etwas codieren zu können.


    Kann mir hier jemand bei der Auswahl helfen und ein paar Fragen beantworten?


    Es gibt wohl als aktuelle Adapter so genannte "HEX-V2" und/oder "HEX-NET" Adapter und diese in unterschiedlichen Ausführungen (WLAN, USB, andere?) und Umfängen (limitiert, unbegrenzt).


    Welches Adapter-Modell benötige ich für das Codieren am Touareg III?
    Hat von Euch schon einmal jemand den an mehreren Stellen angebotenen Upgrade (mit Rückgabe des alten Modells) gemacht?
    Wie läuft das ab?
    Wie ist das mit der kaufbaren Version, die auf "10 VIN" begrenzt ist? Heißt das, dass ich lediglich 10 Codier-Sessions durchführen kann, oder was bedeutet die "VIN"-Limitierung?


    Danke für Eure Hilfe!

    Gerade bin ich extra nochmal in die Garage gegangen, um es nochmal zu testen, bevor ich etwas Falsches schreibe:

    Gehe ich über das Premium-Display in die Einstellungen der Klimaanlage gibt es in der grafischen Darstellung des Innenraums einen Button, um auf "Rear" (warum steht das da eigentlich auf Englisch?) umzuschalten.
    Tue ich das, verschiebt sich die grafische Darstellung auf eine Anzeige der hinteren Sitze und nun gibt es einen Button "Front".
    Nur leider kann man mit diesem Button nicht in die Einstellungen für vorne zurück switchen, sondern es tut sich gar nichts.
    In die Front-Einstellungen komme ich dann nur noch über den Home-Button und ich fange von vorne an.

    Ist das bei anderen Usern hier auch so? Vermutlich ein Bug...

    Um die Online Verkehrsmeldungen zu erhalten muss/kann man das Fahrzeug im VW Car-Net-Portal registrieren.
    Wie ist denn das mit der Datenverbindung? Geht das nur, wenn ich mein Smartphone über Bluetooth gekoppelt habe, oder gibt es im Auto irgendwo eine "versteckte" eingebaute SIM-Karte?
    Falls "ja", wo ist die und wer bezahlt die Online-Datenverbindung?

    Welcher Erfahrungen gibt es hier schon mit Car-Net?
    Funktionieren diese Services gut?

    Danke für Eure Erfahrungen!

    Hallo,

    für meinen "normalen" Touareg würde ich gerne die sportlich glänzende Pedalerie und die passende Fußstütze nachrüsten, wie sie beim R-Line verwendet werden.
    Weiß zufällig jemand die richtigen Teilenummern?

    Könnte mir jemand mit einem R-Line evtl. hier ein Foto der Pedale und Fußstütze posten?

    Vielen Dank!
    :)