Beiträge von chrisTT

    Dann will ich hier auch noch meinen Senf, neben dem eigenen Thread, als Neuling dazugeben ^^

    Ich bin der Christian, komme aus Koblenz und fahre seit ca einer Woche einen T-rex I Facelift mit dem V6 Diesel.

    Ich hatte vor vielen Jahren schon mal für 13 Tage einen Touareg mit V10, den ich glücklicherweise beim Händler gekauft habe und nach besagten 13 Tagen wieder gewandelt habe. Grund waren viele elektrische Probleme (Versuch Auto aufschließen->Alarmanlage ging an), Kardanwelle machte Geräusche, Getriebe schaltete teils wirr durch die Gänge etc.)

    Nun habe ich es wieder getan und noch nicht bereut. Geplant ist eine Tour nach Island, und je nachdem, wie es gelingt, werden weitere Touren folgen. Der T-rex wird wohl erst einmal Alltagsauto bleiben. Dafür war ab Sommer eigentlich ein ID.3 geplant, aber in der aktuellen wirtschaftlichen Lage (Ich arbeite direkt im Transportwesen in der Schifffahrt) werde ich diesen Wunsch erstmal verschieben.

    Grüße von der Mosel 8)

    Ich krame mal ein sehr altes Thema wieder aus.

    Wer hat denn Erfahrungen mit verschieden A/T-Reifen und Größen machen können? Welche ist die günstigere Variante? 17 oder 18 Zoll?

    Welche Kombi hat sich bewährt?

    Ich fahre einen V6-Diesel und möchte damit gern nach Island. Also eher scharfkantiges Gestein. Den Satz Reifen möchte ich nur auf ausgewählten Touren montieren, die restliche Zeit werden es wohl Ganzjahresreifen. In der Moselgegend sollte das reichen. Was sein sollte, ist in jedem Fall, dass der Tacho stimmt.

    Viele Grüße,

    Chris

    Langfristig vielleicht keine schlechte Idee, sich da mit anderen Herstellern zusammenzutun. Gerade die Story mit Seat/VW/Ford im Stile des Sharan war nicht schlecht.

    In Zukunft wird VW und Ford ja ohnehin weiter zusammen rutschen. Ford plant ja, um Entwicklungskosten zu sparen, den Einkauf von bis zu 50.000 (?) MEB-Plattformen im Jahr um da ihr eigenes Produkt darauf aufzubauen.

    Ich danke euch für das Willkommen heißen :)

    In erster Linie werde ich mich mit den vorhandenen Funktionen vertraut machen.

    Im Juni folgt dann ein kleines "SUV-Fahrtraining" am Nürburgring, um mal unter professionellen Augen alles zu testen.

    Weiter, im August spätestens, steht ein Service an. Hier habe ich schon durch diese tolle Plattform eine Werkstatt in meinem Kreis gefunden, die diesen durchführen wird und alle Schwachpunkte (Injektoren, Kompression, Getriebe etc.) durchgehen soll. Nach erster Kontaktaufnahme bin ich schon sehr angetan von der Werkstatt.

    Wenn diese Punkte erledigt sind, wird es weiter gehen. Dann steht die Bereifung und der Unterfahrschutz auf dem Programm.

    Auch möchte ich gern den Kofferraum etwas praktikabel ausbauen, um auf Touren, wie nach Island" nicht nur aus Taschen und Kisten zu leben.

    Ich bin gespannt, wohin diese Reise Touareg uns führen wird. Ich werde so gut es geht berichten ;)

    Heute wurde dann endlich abgeholt, nachdem ich am vergangen Wochenende zugeschlagen habe.
    Geworden ist es ein blauer T1 Facelift mit beigem Innenraum, Holzlenkrad, Luftfahrwerk und vielen Sachen, die ich erstmal kennenlernen muss :D

    Es ist ein 224PS-Diesel geworden der trotz 212.000km eine Laufruhe wie ein Neuer hat. Automatik schaltet butterweich, kein Gerühre oder sonst was.

    Nach über 200km Heimfahrt hatte ich selbst zu Hause noch ein Grinsen im Gesicht.
    ein paar Sachen sind mit schon aufgefallen, denen ich nachgehen muss: Spiegelverstellung Beifahrerseite und im Einstieg ist ein Aufkleber von Webasto. Laut Vorbesitzer hat er aber keine Standheizung. Mal schauen, was da noch so geht 8)

    Bild reiche ich nach, nachdem ich rausgefunden habe, wie ich auf dem iPhone Bilder verkleinern kann ?(

    Moin,

    das noch Öl drin ist, kann vielleicht auch davon kommen, dass das Thermostat beim Spülen nicht arbeitet und somit nicht der gesamte Kreislauf gereinigt wurde. Denn wenn du 600km gefahren bist, ist der Kreislauf sicher gut durchgewärmt.

    Gruß, Chris

    Mit dem Ohr dafür sollte gut klappen. Ich hatte in der Ausbildung noch eine Maschinistenausbildung dran gehangen. Der Verkäufer hat das kleine Nebengeräusch des „nadelns“ nicht gehört, ich auch nur ganz dezent. Aber ich werde da ein Auge drauf halten. Im August ist dann der Service fällig. Derzeit steht der Wagen mit Longlife-Öl. Werde mich aber zu dem Thema hier noch ordentlich belesen müssen.
    Vielen Dank dir! 8):thumbup:

    Guten Morgen,

    meine Werkstatt hat bisher an allen Autos immer die Schraube samt Dichtringe komplett ersetzt. Um Undichtigkeiten zu vermeiden. Oder wird beim Touareg dann das Gewinde in der Ölwanne „beschädigt“, dass es nicht mehr dicht wird?
    viele Grüße Chris

    Guten Morgen Pete.
    Vielen Dank für deine Einschätzung. Das Bauchgefühl sagt, ich muss trotzdem das Auto kaufen. Auch hat der Verkäufer etwas mit sich handeln lassen.

    Wenn der Injektor wirklich Probleme machen sollte, wie macht sich das bemerkbar? Erst an Ruckeln? Oder die Motorkontrolllampe geht an? Oder geht gleich der Ofen aus und der Motor kaputt?
    Der Vorbesitzer hatte vor 3-4 Monaten etwas messen lassen an den Injektoren. Da stand überall etwas von 0,2-0,6mg(?). Kann man an diesen Werten eine Fehlfunktion feststellen? Jedoch kann es ja auch sein, dass ein Injektor gern mal deutlich mehr menge einspritzt, um die Drehzahl zu regeln, oder? So hatte ich es zumindest an meinem letzten Diesel (war aber noch Pumpe-Düse-Technik).

    Viele viele Fragen auf einmal, sorry!

    Viele Grüße, Chris

    Hallo Gemeinde,

    ich habe mir heute einen Touareg besichtigt, welcher meiner werden soll 8o

    An sich top Laufruhe, kein Gezicke, der Wagen wirkt auch sehr gepflegt, gegenüber dem Alter und der Laufleistung.

    Etwas ist mir aufgefallen, ein kleines "nadelndes" Gesräusch/Ticken bei einem Zylinder. Wenn man vor dem Wagen steht hinten (Richtung Spritzschutzwand) links.

    Es war nur bei genauerem Hinhören zu hören. Auch ist diese Düse um den Sitz minimal feucht. Aber so gering, dass weder etwas am Motor entlang läuft, noch ein Dieselgeruch wahrnehmbar war.

    Nun möchte ich gern von euch Kennern eine Einschätzung.

    Achso, es handelt sich um einen 224PS V6 Diesel mit 212000km. Absolut Scheckheftgepflegt.

    Ich danke euch und gesund geblieben!

    Chris

    Hallo Swift-light,


    bist du schon fündig geworden? Da gleiches Interesse besteht, sonst, da ich noch keinen T gekauft habe, auf einen Automatik meine Suche ändern würde.


    Mich würden aber auch deine Anpassungen interessieren, welche du am Wagen vorgenommen hast. Gerade Ansaug und Höherlegung etc. Du scheinst da ja schon einiges an Erfahrungen gesammelt zu haben.
    Gern dann, der Übersicht halber, in einem eigenen Vorstellungsthread. 8)

    Chris

    Volkswagen Motorsport hat gestern bekanntgegeben, dass sie die Entwicklung und Beteiligung an diversen Rennserien einstellen.
    Man möchte sich der neuen Technologie zuwenden und nur noch im Bereich des Elektroantriebs entwickeln. Eine Ausnahme bleibt: der Polo GTI R5. Aber auch hier wird Volkswagen Motorsport nur noch Kundenteams beliefern.
    Der für die kommende Saison fast fertig entwickelte TCR-Golf und dessen Entwicklung wird nicht weiter verfolgt.

    https://m.speedweek.com/tcr/news/15225…nungsmotor.html

    Alter Thread, neuer Interessent :)

    Ich bin auf der Suche, die auch Zeit hat, nach einem Dicken mit vorzugsweise 5 Zylinder-Motor.
    Traumfahrzeug wäre folgendes:
    - Mit 5 Zyl. Diesel
    - Mit allen Sperren und Diffs.
    - Ohne Luftfahrwerk
    - gern Standheizung.

    Alles andere ist ein Nice to have. Gab es überhaupt Fahrzeuge mit dieser Zusammenstellung? Bisher habe ich in den einschlägigen Seiten nichts passendes gefunden.

    Hintergrund: der Wagen soll erstmal meinen Alltagswagen ersetzten, da dieser so langsam aber sicher am Ende seiner Reise ist. Im Sommer kommt dann mein neues Fahrzeug für den Alltag, ein ID.3.
    Dann soll aus dem Touareg unser Urlaubsfahrzeug abseits der befestigten Straßen werden. Erstes Ziel nach Übung in diversen Offroadparks soll Island sein. Danach ist alles offen.
    Wie seht ihr das Luftfahrwerk? Viele raten mir ab, wenn ich meine Ideen vorstelle.
    Kann man mit Fahrzeugen bis ~7-8.000€ noch so etwas planen?
    Schrauben ist kein Problem, auch eine befreundete freie Werkstatt würde zur Seite stehen.
    Ich freue mich auf Tipps und Anregungen :)

    Chris

    Moinsen Gemeinde!

    Ich bin auf der Suche nach einem tauglichen Fahrzeug für Island und darüber hinaus noch andere Offroadgeschichten über die Videos von The fast lane car gestolpert.
    Nun habe ich in dem Unterforum Offroad noch mehr gelesen und dann doch mal eine Registrierung durchgeführt :) .
    Zu mir, ich bin der Chris (tian), 32, aus Koblenz und der Touareg soll eigentlich nur Zweitwagen für oben genannten Einsatz werden. Erstwagen wird einer der ersten ID.3, für die kostengünstige Langstrecke (30-35.000km/Jahr). Aktuell macht den Job noch ein kleiner Diesel, der mehr Brot und Butter-Wagen ist. Wenn wir gerade beim Fuhrpark sind, einen 3.2er Audi TT der zweiten Generation gibt es da auch noch, wohl möglich, dass der aber bald weg geht.
    Ich freue mich in jedem Falle auf viele Infos, gerade einen Thread habe ich mir schon mal zu Herzen geführt, der mit all den Umbaugeschichten.
    Zu meinen Interessen: einen Touareg habe ich noch nicht. In Planung hatte ich eher an den 6-Zylinder Diesel mit Luftfahrwerk gedacht, dank des Threads von Matthias über den Umbau weiß ich nun, dass wohl der 5-Ender ohne DPF und ohne Luft besser geeignet sein soll.

    Wir lesen uns, Chris!