Super. Dann weiterhin gutes Gelingen.
Grüße
Mirko
Super. Dann weiterhin gutes Gelingen.
Grüße
Mirko
Hi,
Ja das ist die Teilenummer und auch der Anbieter. Am besten die alte Leitung raus und den Stutzen vorne, Richtung Motorraum messen ob der wirklich 15mm bei dir ist.
Grüße
Mirko
Hi,
um die Radhausschale hinten zu entfernen muss die Zierleiste vom Kotflügel runter. Diese ist nur gesteckt. Eventuell an den unteren Enden mit Schrauben fixiert. Genau kann ich es nicht sagen. Einfach mal langsam rantasten. Der linke Unterfahrschutz muss auch ab. Dort befindet sich die Verschraubung von der hintern zur vorderen Leitung. Im Kofferraum habe ich erstmal nichts ausgebaut, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, es diese Leitung im Radhaus ist. Soweit ich weiß schaltet der Kompressor nur ein wenn Druck auf dem System ist. Daher musst du erst wieder befüllen um zu sehen ob der dreht. Ich habe mir in der Bucht Ersatzgas für 1000g R134a und Lecktagefarbstoff besorgt und das System befüllt und dann geschaut wo es austritt. Falls es die Niederdruckleitung ist, die Dicke, dann ausbauen und den vorderen Stutzen messen. Es gibt bei einem Teileindex unterschiedliche Ausführungen. 15mm und 18mm.
Grüße
Mirko
Hallo,
hast du eine 4 Zonen Klima? Falls ja dann hinten links im Radhaus unter die Radhausschale schauen. Dort laufen zwei Schläuche lang bei denen oftmals eine Undichtigkeit anfällt.
Grüße
Mirko
Hallo,
der Anbieter heißt autotiplubin. Aber einfach mal nach der Teilenummer 7P0820886B suchen. Dann kommt man auch zu dem Anbieter.
Grüße
Mirko
Hallo Robert,
Danke für den Hinweis. War ehrlich gesagt mir nicht sicher daher kein Link. Aber der von dir gepostete Link ist der gemeinte. Ich habe bei mir auch die oben genannte Fehlermeldung. Bei mir verhält es sich jedoch so das bei Stufe eins die Heizung so heiß wird das man sich das Hinterteil verbrennen würde. Den Sensor habe ich mir hier https://www.mouser.de/ProductDetail/…yrEip8Fmg%3D%3D schon organisiert. Auf der todo Liste steht es für irgendwann nach dem Sommer. Dann würde ich es auch dokumentieren falls noch nicht geschehen.
Grüße
Mirko
Hi,
da gibt es in einem andern bekannten Motor Talk Forum (Problem mit der Sitzheizung Touareg 2) auch einen Beitrag dazu mit Lösung. Im Sitz befindet sich ein Temperatursensor da brechen wohl die Lötstellen bzw. die Beinchen vom Sensor.
Grüße
Mirko
Hi Steven,
Besten Dank für die Erklärung. Diese hat mir super geholfen. Bei meinem war auch die hintere Leitung undicht. Laut Teilenummer sollte diese eine Index B sein. Aufgrund von deinem Hinweis habe ich sicherheitshalber nachgemessen und siehe da es war der 15,2mm Stutzen. In der Bucht gibt es jetzt aber auch die Leitung mit dem 15,2mm Stutzen. Der Anbieter mit der Leitung für Index B hat nun auch diese im Sortiment.
Grüße
Mirko
Alles anzeigenServus,
zwischenzeitlich konnten noch die ausstehenden Antworten zu den Punkten Heizung und Kühlung im Stand, bzw. im reinen E-Betrieb geklärt werden.
Heizung: Es ist keine Wärmepumpe verbaut, die Heizung wird im Stand oder beim rein elektrischen Fahren über ein elektrisches Heizregister realisiert. Option Wärmepumpe als Sonderausstattung - wie bei einigen reinen E-Autos - ist nicht verfügbar.
Kühlung: Der Klimakompressor wird elektrisch angetrieben. Hierdurch ist sowohl eine Kühlung im Stand ("Vorklimatisierung") möglich, als auch die Klimatisierung beim Fahren im E-Modus.
Voraussetzung für beide Funktionalitäten im Stand ist ein ausreichender Ladestatus der Hochvoltbatterie.
Grüße
Robert
Hallo,
ist bei dieser „Vorklimatisierung“ auch ein heizen möglich? Also eine Art Standheizung.
Grüße
Mirko