Beiträge von steven4.2

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits zwei Reparaturleitfäden für den 7P von TecVerlag, weshalb ich Mich auf eBay umgeschaut habe, ob jemand eine gebraucht Komplettsammlung verkauft.

    Auf eBay Kleinanzeigen bin ich auf eine Anzeige gestoßen, wo jemand angeblich alle originalen Anleitungen auf CD verkauft. Auf Nachfrage ob das auch per USB-Stick geht (habe kein CD-Laufwerk) hieß es, dass die PDFs auch per Download zur Verfügung gestellt werden können.

    Irgendwie habe ich Bedenken.

    Ist das seriös und legal?

    Ich möchte weder Geld für irgendeinen unbrauchbaren Kram bezahlen, noch möchte ich damit illegale Geschäfte unterstützen.

    Hat jemand Erfahrung mit so etwas?

    Danke und Gruß

    Steven

    Danke, dass du deinen Bericht teilst, denn ich hab die Befürchtung, dass mir bald Ähnliches droht.

    Ich hatte den Fehler des unplausiblen Signals auch, tauchte aber nur zweimal innerhalb einer Stunde auf und nun nicht mehr.

    Kannst du mir sagen, was nur der Diff-Sensortausch inkl. Absenken des Motors+Getriebe gekostet hätte?

    Hast du das in einer Vertragswerkstatt machen lassen?

    Gruß

    Steven

    Hallo zusammen,

    ich würde diesen Thread nochmal rauskramen, da ich ebenfalls mit meinem Touareg 7P BJ2011 das Problem habe, dass sich Gesprächspartner über die Gesprächsqualität beschweren (Nicht den Inhalt, sondern den Ton).

    Hat jemand Maßnahmen, wie man es mit dem bestehenden Mikro erstmal versuchen kann?
    Wenn das nicht hilft: Gibt es ein Mikro, welches besser als das originale ist, was ich 1:1 tauschen kann? Würde das überhaupt helfen oder ist das Mikro selbst erfahrungsgemäß nicht das Problem?

    Danke und Gruß

    Steven

    Dankeschön,

    der hohe Wert überrascht mich. Nach Dreisatz dürfte der dann erst bei 450tkm voll sein.

    Wenn’s so ist, dann freut es mich natürlich. Ich gehe davon aus, dass sich die Elektronik von alleine meldet, wenn das Ding voll ist, sodass ich dann dem Motor nicht schade.

    Das regelmäßige Kontrollieren per VCDS dient meines Wissens nach dann ja nur dazu, nicht überraschend in einen Motornotlauf o.Ä. Zu kommen. Weiß es jemand besser?

    Danke Volker, ich mache mich am Wochenende mal auf die Suche danach. Ich hatte eigentlich vor, diesen und die Schläuche dazu mal zu reinigen, da ich einen Motornotlauf mit „Differenzdrucksensor unplausible Werte“ hatte.

    Lag dann aber nicht mehr akut an, sodass nach dem Fehlerspeicher löschen nun seit knapp 500km alles gut ist. DPF-Werte etc. sahen auch gut aus, sodass ich auf den Sensor tippe.

    Wenn der aber tatsächlich erst nach Getriebeabsenkung zugänglich wäre, führe ich erstmal nichts vorsorglich aus, sondern erst, wenn’s akut wäre.

    Goka, weißt Du zufällig, ob die Position des Differenzdrucksensors beim 7P V8 TDI auch so einfach zugänglich ist?

    Laut Reparaturleitfaden liegen die Sensoren oberhalb des Getriebes und ich soll Partikelfilter, Kats und Kardanwelle ausbauen um dann das Getriebe abzusenken, nur um die Sensoren zu tauschen. Das wäre ja katastrophal.

    Peter, danke für den Hinweis. Vor Deiner Antwort zur technischen Lösung hatte ich bei Tim Eckart angerufen, der mich nun zurückgerufen hat. Die Werkstatt, die den Getriebeölwechsel ohne Vorwärmsystem angeboten hat, hat er mir auch nochmals empfohlen und sagte, dass der Wechsel auch ohne das Wärmen gut funktionieren sollte.

    Wenn dazu offenbar dann auch der Preis noch stimmt, kann ja fast nichts mehr schiefgehen :)

    Hallo zusammen,

    ich habe bei drei Firmen aus der Kundenliste von Tim Eckart angefragt und folge Rückmeldungen erhalten.

    1. Werkstatt: Bietet den Service nicht mehr an

    2. Werkstatt: Kann die Methode nicht durchführen, bei meinem Fahrzeug wohl eine Ölvorwärmung im Spülgerät nötig wäre, damit das Thermostat zum Kühler öffnet und der Kühler dann ebenfalls durchgespült wird. Diese Ölvorwärmung hat die Werkstatt nicht, sodass der Kühler nicht mitgespült wird und dort Altöl verbleibt. --> Nicht Sinn der Sache.

    3. Werkstatt: Weiß nichts davon, dass eine Ölvorwärmung über das Spülgerät erforderlich ist, sondern sagt, dass das Öl warmgefahren wird und dadurch das Thermostat öffnet. So 100% sicher hörte sich die Aussage aber nicht an.

    Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen Touareg 7P 03/2011 mit 4.2l V8 Diesel.

    Kann jemand die Aussagen der 2. oder 3. Werkstatt bestätigen?

    Alternativ: Kennt jemand einen guten und zuverlässigen Partner im Raum Stuttgart / Göppingen, der sicher auch den Kühler mit spült?

    Hallo Touareg-Freunde,

    mein Touareg 7P 4.2 TDI aus 03/2011 hat nun 160.000km runter und bei meiner jährlichen Fahrleistung bald in dem Bereich (ab 180.000km), in dem laut Serviceheft alle 30.000km das Auslesen des Ölaschewertes fällig ist. Das Auslesen per VCDS bekomme ich selbst hin, aktuell sind es jeweils 260ml in beiden DPF.

    Was ich bisher nicht gefunden habe ist der maximal zulässige Ölaschebeladungswert für die DPFs des V8. Kennt diesen jemand?

    Gruß

    Steven

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und fahre seit ca. 3 Monaten einen Touareg 7P 4.2l TDI BJ2011.

    Bereits kurz nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass der Side Assist immer dann ausfällt, wenn sich beim links blinken jemand im linken toten Winkel befindet. Die Lampe leuchtet und blinkt dann auf. Dann Störmeldung.

    Lt. VCDS: Lampe Side Assist, Kurzschluss nach Plus.

    Weiß / vermutet jemand, was das Problem sein könnte?

    Danke und Gruß

    Steven