Beiträge von Thanandon

    Alles in Allem diese IAA fand ich persönlich enttäuschend.
    Selbt der der neue Flügeltürer von MB war in rot und nicht in silber. :eek:
    Highlight für mich: R8 Spyder. :zwinker:

    Hier noch mal die Daten. Hat einer die Koordinaten zur Hand?

    Offroad Gelände Infos

    Offroadpark Böser Wolf
    Knüllwalder Tagebau GmbH & Co Betriebs KG
    Hellwigwerke 4
    34593 Knüllwald-Remsfeld
    Telefon: 0 56 81/ 861
    Mobil: 01 72/ 56 90 662
    Fax: 0 56 81/ 20 16
    E-Mail: info@offroadpark-knuellwald.de

    Coordinaten für das Navi:

    Nordwert: 51.00.44,5

    Ostwert: 009.28.18,8

    Dann kommt ihr direkt bei einem Steinwerk raus. Direkt am Zaun davor geht links abbiegend der Weg in das Gelände

    • Anreise Samstag morgens "Böser Wolf" bis 10:30 Uhr
    • 10:30: Gemeinsames Briefing / Vorstellung und Einweisung Gelände. Anschließend dürfen diejenigen die nicht am folgenden Programmpunkt teilnehmen möchten in beliebiger Gruppenstärke und Zusammensetzung losfahren
    • ca. 11:00 Fahrzeug/Technik/Fahrweise. Für alle "Neulinge" und diejenigen die den Tag "geführt mit Instruktor" erleben möchten.

    Die Mittagspause wird so zwischen 13:30 und 14:30 stattfinden. Wir wollen zusammen zu einem Restaurant fahren welches sich nur 2 Fahrminuten vom Gelände entfernt befindet. Dieses wurde im Zuge der Vortreffen zum Jahrestreffen schon begutachtet. Hierzu muss allerdings eine Mindestzahl an Autos schnell "gewaschen" werden.


    • ca. 15:00 bis 18:00: zweiter Offroadteil, entweder mit oder ohne Instruktoren.

    Um 18:00 Uhr schließt das Gelände.

    Problem ist NUR, dass der Händler die Rabatte nicht weitergibt, libere hat er seinen Hof voller Gebrauchter, so zumindest hier in Hessen. Und DAS kann ich nicht verstehen.....

    Hi Guy,

    danke für das feedback.
    Dann habe ich ja doch richtig bestellt!
    :)


    € 44,95 plus mwst
    keine handygespräche mit dabei
    w-lan bridge (für 1 Zusatzreceiver) 199,00 € (mittlerweile kann man die wohl auch mieten)
    zusatzreceiver pro zimmer und gerät (ebay oder mieten)
    das paket ist ansich nicht schlecht, nur auf die €44,95 plus mwst werden die wenigsten kommen....das bei 24 Monaten....das ist es eventuel doch günstiger andere lösungen zu identifizieren....wir sind ja auch t-home kunden, und wenn das ganze mal läuft ist es echt super...nur ob es preislich nicht doch besseres gibt....???muss jeder für sich entscheiden....

    Mit Gesprächen usw. bist du da locker by 70€ im Monat.
    Billiger ist nur UnityMedia.
    Würde ich mir überlegen.
    T-Home kosten die W-Lan Teile für einen 2. oder 3. Fernseher auch ein kleines Vermögen.
    Selbst sind wir auch bei T-Home, werden aber auf SAT im Haus umsteigen, da es sich einfach aufs Jahr rechnet. (Inkl. Umbau für ein dreistöckiges Haus). Musst halt mal alles nachrechnen. Und nen günstigen I-Netanschluß mit Telefon gibt es immer.


    Ich habe T-Entertain und bin sehr zufrieden.
    Für ca. 44,- € habe ich 16000 DSL, (Festnetz)Telefon- und Internetflat und ca. 70 TV-Programme (gegen Aufpreise auch noch erweiterbar)

    Die Qualität ist sehr gut und Einschränkungen bei gleichzeitigem surfen und fernsehen habe ich nicht.
    T-Entertain hat ein ständig wachsendes Archiv von Sendungen ... Spielereien wie Timeshift sind nett .... und Bundesliga schaue ich im 12 Monatsvertrag für 9x14,95 €


    LG
    james

    Stuttgart - Die Hotelgruppe, zu der auch die Marke Intercity Hotels gehört, war 79 Jahre lang im Besitz der Familie Steigenberger. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

    Das Unternehmen war 1930 von Albert Steigenberger gegründet worden und zuletzt im Besitz der 79 Jahre alten Schwiegertochter Anne-Marie des 1958 verstorbenen Gründers und ihrer drei Töchter. Zu Steigenberger gehören 86 Hotels mit rund 15.000 Zimmern. Die Häuser befinden sich vornehmlich in Deutschland, aber auch in Österreich, der Schweiz, Italien und Niederlande sowie in Ägypten.

    Der Kaufmann Albert Steigenberger übernahm 1930 sein erstes Hotel, den Europäischen Hof in Baden-Baden. Zehn Jahre später erwarb er den Frankfurter Hof in Frankfurt, der 1944 durch einen Bombenangriff komplett zerstört wurde. Die Nachkriegsjahre 1949 bis 1958 nutzte Steigenberger, um mit seinem Unternehmen zu expandieren. Nach seinem Tod setzte sein Sohn Egon, der 1988 starb, den Expansionskurs fort. Unter anderem wurde das Stuttgarter Hotel Graf Zeppelin in die Gruppe eingefügt.

    2008 setzte Steigenberger 494,9 Millionen Euro um und beschäftigt 6780 Mitarbeiter. Seit Monaten wird über Verkaufsabsichten gemunkelt, da die Gesellschafter mit dem Ertrag nicht zufrieden waren. Als potenzieller Käufer wurde Marriot International gehandelt. Deshalb gilt der Verkauf nach Ägypten als Überraschung.

    Franz-Josef Nicola
    Quelle