Beiträge von Thanandon

    Beispiel VW Touareg V10

    VW etwa bietet nach dem neuen V6-TDI-Touareg nun auch den V10 rußfrei an. Der Partikelfilter ist in dem Geländewagen mit 313-PS-Diesel serienmäßig und aufpreisfrei. Damit erfüllt der stärkste Diesel-Pkw der Welt die EU-4-Norm und ist steuerbegünstigt – vorausgesetzt die Anmeldung erfolgt noch dieses Jahr. Denn zum 1. Januar 2005 läuft die Förderung für Fahrzeuge, die die Euro-4-Abgasnorm erfüllen (auch Benziner), aus.

    Viel Hubraum, volle Ersparnis

    Da das auch im Phaeton verbaute Aggregat üppige 5,0 Liter Hubraum aufweist, könnten schnell Entschlossene rein theoretisch dennoch den ganzen Bonus von 600 Euro ausschöpfen. Denn der Jahressteuersatz, auf den die Vergünstigung angerechnet wird, beträgt beim V10 satte 772 Euro. Den müssen ab einer Erstzulassung nach dem 1. Januar 2005 alle Touareg-V10-Käufer zahlen, denn auch die Möglichkeit einer Lkw-Zulassung mit günstigeren, gewichtsabhängigen Sätzen hat der Fiskus abgeschafft. Nicht mehr die ganzen 600 Euro bekommt zurück, wer etwa den V6-Diesel im Touareg bestellt. Denn der Bonus wird nur noch auf die Steuerschuld im Jahr 2005 angerechnet. Und da kommt der V6 „nur“ auf 463,2 Euro. Der gleiche Motor im Audi A6 schafft EU4 seit Frühjahr 2004 übrigens auch ohne Filter. Dafür kostet der Filter für dieses Modell Aufpreis – etwa in Höhe des Steuerbonus.

    Nächstes Jahr muss die Oberklasse filtern

    Der gleiche Satz wie für den großen Touareg-Diesel gilt übrigens ab nächstes Jahr (wie schon 2004) auch für den Phaeton V10 TDI. Denn pro 100 Kubikzentimeter kostet die Kfz-Steuer für Diesel 15,44 Euro egal ob Euro 3 oder Euro 4.

    Der Phaeton-Filter wird aber dennoch im Laufe des nächsten Jahres Serie werden. Denn ab 2006 dürfen nur noch Fahrzeuge neu zugelassen werden, die Euro 4 erfüllen. Und die schafft der Phaeton nur mit Filter.

    Auch S-Klasse und 7er werden rußfrei

    Gleiches gilt für die Oberklasse-Konkurrenz von BMW oder Mercedes, wobei die Schwaben schon Modelle mit Filter im Angebot haben (S320 CDI, 550 Euro Aufpreis) und die Münchner zumindest im 5er Filter-Diesel (sowie EU4) aufpreisfrei liefern. Der 3,0-Liter-Selbstzünder aus dem 530d tut ja auch im 730d Dienst. Für die V8-Modelle S400 CDI und 740d (je rund 250 PS) müssen beide Hersteller noch Filter adaptieren. Der noch leistungsstärkere Register-Diesel des 535d ist bereits serienmäßig mit Partikelfilter ausgestattet, soll aber nicht in den 7er finden. Für den A8 3,0 TDI gilt übrigens dasselbe, wie für den A6 3,0 TDI: Euro 4 ist Serie, der Filter kostet extra.

    Je kleiner, desto filterloser

    Die strengere Abgasnorm trifft natürlich auch kleinere Diesel. Doch bis zwei Liter Hubraum erfüllen diese die neuen Bestimmungen meist ohne Filter.

    Quelle

    Hi,

    Es gibt eine Kinderbetreuung. Da gibst Du die Kids ab und bekommst einen Pager/Piepser. Sobald irgendetwas sein sollte, wirst Du angepiepst. Funktioniert echt super.

    Noch was:

    Der Weg zur Test Strecke ist über den Fluss und 3 steile Treppen runter, leider gibt es hier keinen Aufzug. Wir mussten den K-Wagen auch ganz schön schleppen. Aber lohnt sich alle mal. Nicht vergessen von unserem Forum zu berichten.

    LG

    Das ist bestimmt richtig nur handelt es sich bei dem Dietz Adapter um einen Adapter, der in viele Autos passt und daher mit blanken Kabeln geliefert wird. Wer gerne die einzelnen Kabel (Can Bus) anschneiden möchte kann dies gerne machen. Mein Motto lautet immer lieber ein bischen teurer und dafür eine sichere und sauber Sache. Plus der Set ist Plug and Play Ready.

    Aber jeder muss selbst seine Entscheidung diesbezüglich treffen.

    Ich/Wir verdienen an dem Teil keinen Cent und machen die Promotion nur für unsere User.

    Frohes Fest!

    :xmas:

    Achtung:

    Ich habe leider einen kleinen Fehler gamacht. das Angebot für Set2 muss wie folgt aussehen:

    . Freischaltmodul, Video Modul, DVD Player, Kabelstränge Cynch Kabeln usw usw inklusive Einbau oder kostenloser Versand innerhlab Deutschlands.
    Preis 589,-EUR incl. Mwst
    DVD-Player
    Kabelsatz mit eingearbeitetem 1218
    Interface 1214
    Interface Can Bus
    Chinchkabel
    alles "Plug&Play" vorbereitet.
    Für den Einbau werden 75.00€ zusätzlich berechnet!
    (Total 664.00€)

    Sorry!

    :guru:

    Nach 4 Stunden Eigenarbeit, zwei Schnittwunden und einem großen Anteil an Flüchen ist das Resultat jetzt da. Leider kein gutes.

    Also:

    Ausbau altes Interface. Das Teil sitzt so dermassen blöd, das man fast 1 Stunde braucht um erstmal die Schraube der Halterung zu lösen. (Navi raus, Handschuhfach raus, Bordbuchhalter raus, Abdeckungen Holz raus, Lüftungsabdeckung ab. Sicherungsabdeckung ab, Unterverkleidung ab usw usw)Das Teil dann aus der Halterung nehmen und die Kabel abnehmen ist auch ein Wahnsinn!!! Warum dort? Keine Ahnung , Platz ist genug da.

    Anschluss neues Interface. Austausch Schale. Nokia 6230 rein. Navi rein, Zündung....

    1. Es lädt ist schon mal gut.
    2. Schnell mal mich selbst anrufen, geht auch, gute Qualität.
    3. Telefonbuch im Display suche.n..suchen..und suchen und suchen.....geht nicht, nicht da.

    Fakt ist jetzt:

    Gespräche können nur mit der Tel Taste angenommen und beendet werden. Alles andere geht NICHT, kein Telefonbuch, kein scrollen, keine Anzeige der Nummer im MFD.

    Also alles wieder ausgebaut und eingebaut und alten Herstand wieder hergestellt.

    Fazit:

    Nur das 6310i und dem dazugehörigen Interface lassen sich mit ALLEN Funktionen über das Lenkrad und über die Anzeige im MFD benutzen. Alles andere ist nur 1/2 Sache!
    Well done VW!!!! :wand:

    Dank an VB für die Werkzeuge und die Nutzung der Montagehalle.
    Dank auch an Siggi für seine Schraubenzieher!!!

    Hi Jenny

    Bin mir sicher, dass sich alle darüber bewußt sind wieviel Arbeit hier involviert ist und welchen Anstrengung Eric hier reingebracht hat, aber gleich Sprüche bringen wie "Da gibt sich jemand Mühe und ....naja...spricht wohl für sich...." halte ich doch für etwas übertrieben. Es ist Weihnachtszeit, viele Leute haben viel um die Ohren. Ich kann nur für mich sprechen, wenn ich sage, dass ich es einfach noch nicht geschafft habe, es aber machen werde. Ich galube das gehört auch zu einem Projekt dazu und muss erwartet werden. Konkretes Beispiel: Alle haben sich um den TV Free Adapter gerissen und was ist passiert??? Nicht viel, aber wie ich sage, das gehört eben dazu.
    Also Kopf hoch, bin mir sicher, dass der Rest schon überwiesen wird. Und das mit dem einrechnen der Zeit ist halt eben auch so und gehört auch dazu. Nächste mal machen wir es anders! ok?

    :p

    LG


    PS

    Hast Du schon Semesterferien?

    Locker...Locker....

    Mein AH hat einen V6, der kann aber noch nicht angemeldet werden. Sobald das erfolgt, werde ich einen Testbericht schreiben.

    Telefoniere doch mal die AH in Deiner Umgebung ab, vielleicht hat ja ein Händler auch einen zur Probefahrt rumstehen. Dann Probefahrt anmelden und los gehts!

    :schnee:

    Die 2005'er spielt kein neues SW update rauf, sondern unterstützt jetzt die neuen TMC Codes sowie mehr Strassen usw usw.
    Den Unterschied dürfte man nur an den verbesserten Info Meldungen usw merken.
    Ich fahrre täglich auf der A66 und habe da einige Unterschiede gemerkt.
    Das Navi ist nicht langsamer geworden.

    Danke für die Infos, Oliver! Das hab ich schon befürchtet
    Wenn man bedenkt, was die Vorbereitung kostet...
    Telefonbuch im großen Display geht auch mit der spez. Vorbereitung für Nokia (bei mir) nicht.
    Nur im kleinen Display zwischen den Rundinstrumenten.

    Mein Wunsch nach Bluetooth Anbindung schein ja nun auch zu kommen, zu spät: argh!
    __________________

    Sorry habe mich unverständlich ausgedückt, ich meine natürlich auch das kleine Display zwischen den Anzeigeinstrumenten.
    :p
    LG

    Oliver