Beiträge von Thanandon

    Schon mal vorab, für alle, die bereits die neue iPhone Firmware 3.0 nutzen und noch die passenden MMS Einstellungen suchen.

    Hier die Einstellungen für die 4 deutschen Provider:

    T-Mobile
    APN: internet
    User: iphone
    Passwort: password
    MMS Proxy: 172.028.023.131:8008
    MMSC: http://mms.t-mobile.de/servlets/mms

    E-Plus
    APN: mms.eplus.de
    User: mms
    Passwort: eplus
    MMS Proxy: 212.23.97.153:8080
    MMSC: http://mms/eplus:5080

    Vodafone
    APN: event.vodafone.de
    User: leer
    Passwort: leer
    MMS Proxy: 139.7.29.17:8080
    MMSC: http://139.7.24.1/servlets/mms

    O2
    APN: internet
    User: leer
    Passwort: leer
    MMS Proxy: 82.113.100.5:8080
    MMSC: http://10.81.0.7:8002

    Deutsche Preise für das neue iPhone 3GS

    T-Mobile bietet beide iPhone-Varianten mit vier verschiedenen Tarifen
    Ab dem 19. Juni 2009 wird das iPhone 3GS auch bei T-Mobile zu haben sein. Nun hat der Netzbetreiber verraten, mit welchen Verträgen und zu welchen Preisen das Gerät zu bekommen ist. Wie gehabt ist der Gerätekauf zwingend an den Abschluss eines zwei Jahre laufenden Mobilfunkvertrags mit T-Mobile gekoppelt.

    Das iPhone 3GS bietet T-Mobile wahlweise mit 16 GByte oder 32 GByte internem Speicher an. Beide Modellvarianten können mit den vier zur Wahl stehenden Tarifen des Mobilfunknetzbetreibers erworben werden. Die günstigsten laufenden Kosten erhält der Käufer mit dem XS-Tarif. Für monatlich 24,95 Euro erhält der Kunde ein Datenvolumen von 200 MByte. Jedes weitere übertragene MByte kostet dann 49 Cent. Außerdem gehört die Weekend-Flat für Telefonate zum Leistungsumfang.

    Ansonsten kostet jede Telefonminute 29 Cent in die deutschen Netze, wobei erst ab der ersten Telefonminute sekundengenau abgerechnet wird. Pro SMS fallen 19 Cent an und der MMS-Versand kostet 39 Cent pro Nachricht. Die Kosten für Telefonate, SMS und MMS gelten auch für alle anderen Tarife, sofern diese nicht durch Inklusivleistungen abgedeckt sind. Im XS-Tarif kostet das iPhone 3GS mit 16 GByte 129,95 Euro, während das Modell mit 32 GByte 249,95 Euro kostet.

    Entscheidet sich der Kunde für den S-Tarif, sinken die Gerätekosten auf 99,95 Euro für das 16-GByte-Modell und auf 219,95 Euro für das iPhone 3GS mit 32 GByte. Dann muss der Kunde zwei Jahre lang monatlich 44,95 Euro bezahlen und erhält dafür eine mobile Datenflatrate, die bei Erreichen eines Volumens von 300 MByte in der Bandbreite gedrosselt wird. Bei intensiver iPhone-Nutzung dürfte diese monatliche Grenze bald überschritten sein

    Der S-Tarif umfasst neben der Weekend-Flat eine Telefonflatrate in das deutsche Festnetz sowie das Netz von T-Mobile. Zudem sind alle Kurzmitteilungen zu T-Mobile-Anschlüssen im Preis enthalten und bis zu fünf MMS kann der Nutzer im Monat ohne weitere Kosten versenden. Erst ab diesem Tarif können iPhone-Käufer auch die WLAN-Hotspots von T-Mobile nutzen, ohne dass weitere Kosten anfallen.

    Im M-Tarif erhält der Kunde neben dem Leistungsspektrum des S-Tarifs auch eine Flatrate für den Versand von MMS in das Netz von T-Mobile. Zudem wird die mobile Datenflatrate im M-Tarif erst bei Überschreiten eines Datenvolumens von 1 GByte in der Bandbreite gedrosselt. Dieser Zugewinn kostet den Kunden monatlich 59,95 Euro. Für das iPhone 3GS mit 16 GByte fallen dann 39,95 Euro an und 159,95 Euro für die 32-GByte-Ausführung.

    119,95 Euro pro Monat kostet der L-Tarif, bei dem eine Telefonflatrate in alle deutschen Netze enthalten ist. Statt der netzinternen SMS- und MMS-Flatrate gibt es ein Kontingent, das für den Versand in alle deutschen Netze verwendet werden kann. Bei Kurzmitteilungen sind es 3.000 pro Monat und bei MMS sind es monatlich 100. Auch in diesem Tarif wird die Bandbreite der mobilen Datenflatrate gedrosselt, wenn mehr als 1 GByte an Daten übertragen wurden. In diesem Tarif kostet das iPhone 3GS in beiden Ausführungen jeweils 1 Euro.

    Bei allen vier Tarifen fällt eine einmalige Bereitstellungsgebühr von 24,95 Euro an und die Verträge haben eine Laufzeit von zwei Jahren. Das bisherige iPhone 3G mit 8 GByte wird T-Mobile weiterhin anbieten. Im XS-Tarif kostet das Gerät 59,95 Euro, während der Gerätepreis in allen anderen Tarifen jeweils auf 1 Euro sinkt.

    quelle

    Akkuleistung soll wohl besser sein...ansonsten ist es einfach ein Facelift, nicht mehr und nicht weniger!

    Hmmmm, irgendwie haut mich das 3GS jetzt nicht wirklich um. Erscheint mir eher eine Ueberarbeitung zu sein, als eine wirkliche NEUHEIT. Ich haette es gut gefunden, wenn folgende, fuer mich wichtige, Features verbaut worden waeren:

    • Blitz fuer Kamera
    • Verbesserte Akkuleistung
    • AntischmierTouchScreen

    Aufgrund von Defekten an meinem alten iPhone werde ich aber wohl auch umsteigen.
    :top:

    Alle Geräte-Fakten als Übersicht:Bis zu 2x schneller als das alte iPhone 3G
    schnelle 3G Verbindungen per HSDPA (7,2 MBit)
    Videofunktion (VGA-Videos)
    Aufgenommen Videos können nach Wunsch “geschnitten” werden und z.B. per Email oder MMS versendet werden. Oder natürlich per MobileMe Upload
    3 Megapixel Kamera mit Autofokus Funktion
    Der Fokus kann auch durch einfaches Tippen auf dem Display gesetzt werden
    Sprachsteuerung
    So kann man z.B. “Mutti” direkt per Sprachsteuerung anrufen oder einen bestimmten Song “wählen”
    digitaler Kompass
    Ermöglicht es z.B. innerhalb der Maps App die Karte in Blickrichtung zu drehen
    verbesserte Akkuleistung
    Fingerabdruckabweisende Touchscreen-Beschichtung (Feuchtigkeitsabweisende Beschichtung)
    das alte iPhone 3G 8GB wird es weiterhin als günstigeres Modell geben
    In Deutschland (USA, CA, FR, IT, ES, CH, UK) ist das iPhone ab dem 19.Juni 2009 verfügbar. Wie die Preise und Verträge aussehen ist noch nicht bekannt.

    quelle

    jahresvisa
    multiple entry


    Was habt Ihr denn für Visas? Ich hatte jetzt 3x ein Jahresvisum, letztes Jahr wegen Olympia nur 1x Einreise/Ausreise Visum, jetzt wieder 6 Monatsvisum. Mittlerweile alles kann schön teuer geworden (auch wenn es die Firma zahlt), mein Indien Visum hat gerade mal wieder ~200,00€ für ein Jahr gekostet.

    Gruß

    Lollo

    Ja ja die "Klösschen" sind hier schon klasse....

    wann und wohin fliegst du denn?

    Super jetzt kriege ich auch richtig Hunger und freue mich schon auf meinen Trip...

    Der Visaantrag ist raus und mal sehen, ob Sie mich wieder reinlassen...

    Am liebsten mag ich die chinesichen Maultaschen,,,,

    hi, ja ich genieße es auch so weit es geht von der zeit her
    das essen in beijing,shanghai,wuhan & hangzhou ist super
    man kann überall ohne probleme essen und die auswahl von gemüse bis fisch ist endlos.....yummmmmmmyyyyyyy