Beiträge von Thanandon

    Hi,

    Auch ich habe Vibrationen und Knacken in der Lenkung. Auto geht morgen das 2. mal ins Kompetenzzentrum.

    Kann mich Dir nur anschliessen, der Ton macht die Musik. Drei Briefe hin und her uns es weht ein anderer Wind.

    Auf eine Entschschädigung für einen 10 Tägigen Aufenthalt werden wir uns morgen einigen.

    Will keep u posted!

    es gibt Neuigkeiten
    in ca 6 wochen wird die "box" erhältlich sein
    rollo und ich werden dann eine sammelbestellung aufnhemen um den preis zu drücken
    ich nehme an, dass wir an um die 100€ kommen werden, wahrscheinlich billiger
    keine schalter
    kein verlust beim navi
    einbau kann jeder selbst machen
    test bericht werden folgen
    auch am dietz adapter sind wir an einer sammelbestellung dran (benötigt für dvd usw)
    mehr infos bald
    also immer schön brav im forum lesen.... :D

    Mit der neu gegründeten Volkswagen Motorsport GmbH möchte VW seine Motorsportaktivitäten unter einen Hut bringen.

    Kris Nissen ist als Geschäftsführer für die VW Motorsport GmbH verantwortlich.

    Die Volkswagen AG hat zur Stärkung ihres Engagements im Motorsport mit Wirkung vom 01. November 2004 die Volkswagen Motorsport GmbH gegründet. Im Rahmen einer Neustrukturierung wurden die Aufgaben der bisherigen Volkswagen Racing GmbH und der Motorsport-Abteilung der Volkswagen AG in der neuen Gesellschaft zusammengeführt.

    Die Volkswagen Motorsport GmbH ist unmittelbar an den Gesamtbereich Technische Entwicklung der Volkswagen AG unter Leitung des Vorstandsmitgliedes Prof. Dr. Wilfried Bockelmann angegliedert. Die Aufsichtsratsfunktion der neuen GmbH obliegt Joachim Rothenpieler, Leiter Gesamtfahrzeugentwicklung PKW der Volkswagen AG.

    Die Geschäftsführung der Volkswagen Motorsport GmbH übernehmen Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen, der seit Juli 2003 für die Renn- und Rallye-Aktivitäten des Wolfsburger Automobil-Herstellers verantwortlich ist, sowie Wolfgang Dressler als kaufmännischer Geschäftsführer. Innerhalb der Volkswagen Motorsport GmbH liegen die Verantwortlichkeiten für den Bereich Technik bei Eduard Weidl, für Personal und Finanzen bei Hans-Wilhelm Hilmer, für das Team-Management bei Peter Utoft sowie für Marketing und Kommunikation bei Uwe Baldes.

    Kris Nissen: "Mit der Gründung der Volkswagen Motorsport GmbH und der damit verbundenen Neustrukturierung haben wir eine sehr gute Basis geschaffen, um Ziel orientiert, professionell und erfolgreich Motorsport auf höchstem Niveau zu betreiben."

    Der Schwerpunkt der Motorsport-Aktivitäten von Volkswagen liegt unverändert im Marathon-Rallyesport. Mit dem eigens entwickelten Race-Touareg startet Volkswagen Motorsport im Januar zum zweiten Mal bei der Rallye Dakar. Pilotiert werden die von Diesel-TDI-Motoren angetriebenen Prototypen von den drei ehemaligen ‚Dakar’-Siegern Jutta Kleinschmidt, Juha Kankkunen und Bruno Saby. Bei der Premiere des Race-Touareg bei der vorangegangenen Rallye Dakar wurde Bruno Saby auf Anhieb Sechster und Jutta Kleinschmidt erzielte den ersten Etappensieg. Bei drei weiteren Einsätzen im Rahmen des Marathon-Rallye-Weltcups der FIA in Marokko, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten erzielte Jutta Kleinschmidt mit Rang drei in der Türkei den ersten Podiumsplatz, dazu kommen insgesamt sieben Etappensiege. Neben dem Werksengagement mit dem Race-Touareg engagiert sich Volkswagen Motorsport national mit der Förderung des Tourenwagen-Nachwuchses und richtet im Rahmen der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) den ADAC Volkswagen Polo Cup aus.

    Quelle

    BITTE NICHT mit der FA in Verbindung treten. Ich bin schon in Verhandlungen mit der Firma zwecks Großabnahme!
    Nicht dass da jetzt 1000 mails eingehen.!
    Besten Dank!

    News News News News

    Freischaltung ist möglich, aber das Navi funktioniert dann nicht geanu,
    wir arbeiten noch daran.

    MfG Yildirim
    ----- Original Message -----
    From: Oliver Sattelhak

    Sent: Saturday, November 06, 2004 3:00 PM
    Subject: TV-Freischaltung VW Touareg in Kürze bei uns möglich


    Hallo,

    Gibt es schon was neues?

    Mit freundlichen Gruessen

    Oliver P. Sattelhak

    Hallo,

    Nein Jenny Du bist nicht mitberechnet worden.

    Aber um dem Thema ein Ende zu bereiten, lasst es hiermit gut sein. Ich jammere dem Geld nicht hinterher und gut ist.

    Im Vordergrung sollte die Besprechung und das Treffen unsere T-fahrer sein, das ist das wichtigste!!! :Applause:


    Nochwas zum Essen: Es waren am dem Tag 55 Brunch Gäste (ohne TF Freunde) zum Brunch und es gab keine Beschwerden. Ich bitte Euch, Eure Beschwerden schrfitlich an mich zu schicken, so dass ich diese weiterleiten kann. Wenn es hier im Forum weiter diskutiert wird nützt es leider nichts, ausser vielleicht das man sich besser fühlt. Ausserdam sind ja pro Person 6,50€ abgezogen worden. Das sollte vielleicht auch erwähnt werden. Also Ende Gelände! :D

    Freue mich schon auf das nächste Treffen!

    Fast nur gute Erfahrungen. Nicht ganz so gut wie bei MB (persöhnlicher Vergleich), aber dennoch sehr gut. Manchmal erkennt er einen Stau etwas zu spät, aber ich hoffe dass das mit TMC 3 besser wird.

    Wenn die Routenfürhung aktiviert ist muss man unter Einstellungen DYNAMISCHE ROUTE ausgewählt haben (einmal ausgewählt reicht für immer) dann werden die TMC Nachrichten auch mit in die Zielführung aufgenommen und die Route wird bei z.B. Stau geändert.

    Viel Spass!!!!

    Bei Blaupunkt kann man mittlerweile die neuen Navi Cds bestellen.
    Jetzt sind diese auch mit TMC 3.0 ausgestattet.

    Blaupunkt Cds


    TMC-Traffic Message Channel

    Das Radio Data System (RDS) ist durch eine neue Generation der Übertragung von Verkehrsinformationen entscheidend erweitert worden: TMC.

    Blaupunkt hat bereits Anfang der neunziger Jahre für ein RDS-TMC-Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen die Endgeräte und senderseitige Ausrüstung entwickelt und geliefert.

    TMC basiert auf einem Nachrichtenverbund. Laufend werden die Verkehrsmeldungen erfaßt - automatisch durch Sensoren an den Autobahnen und von der Polizei. Ohne Zeitverzug kommen die Meldungen bei den Sendeanstalten des Rundfunks an. Sie werden digital codiert, nach Streckenabschnitten und Fahrtrichtung differenziert und unhörbar ausgestrahlt. Durch Sprachsynthese wird das Datentelegramm vom Autoradio in zusammenhängende Nachrichten umgesetzt. Das kann in der Muttersprache des Fahrers erfolgen, da europaweit Standard-Codes existieren. Das Gerät selektiert Verkehrsmeldungen nach Fahrtrouten und Verkehrsräumen. TMC meldet das Ereignis, den Ort und die Art der Verkehrsbehinderung. Die Meldung wird im Blaupunkt TMC-Empfänger gespeichert und ist auf Knopfdruck abrufbar: "Stau nach Unfall auf der A2 Richtung Berlin nach Anschlußstelle Ziesar, Staulänge 8 km".

    Hi,

    Hatte/Habe die gleichen Problem gehabt (nicht ganz so stark vielleicht)
    1 Woche Dieburg, ein bischen besser
    Ende Nov. nochmal eine Woche
    Wenn immer noch nicht besser nach WOB oder Angebot von VW befolgen: Wandeln!
    Bin aber zuversichtlich, aber man weiß ja nie!
    :rolleyes:

    Gestern bei Frontal 21 gab es einen sehr interessanten Bericht über VW und die eventuell. bevorstehenden Streiks.

    Auch der Touareg und das Werk in Bratislava wurden erwähnt.

    Ein MA aus Bratislava ist auch teilweise interviewed und begleitet worden. Interessanter Bericht. (Durchschnitsgehalt pro MA beträgt 500.00 €)