Um nicht zuviel vorwegzunehmen...wir sind an dem Thema schon dran..mehr wird aber erst nach unserem Treffen nächste Woche verraten. Wir haben letztes Jahr im September für diesesTreffen angefangen zu planen. Ein Jahr ist eine lange Zeit um ein Event zu planen. Nachdem Treffen im September machen wir einen Monat "Betriebsferien" und dann geht es weiter. Es werden regelmässig "kleinere" Treffen stattfinden und ein großes Event.
Wir freuen uns schon jetzt drauf....
Beiträge von Thanandon
-
-
Gibt es schon ein Nachvolger Model?
-
Hallo Herr S*********,
anbei Neuigkeiten wie gewünscht. Über die Änderungen beim V10 TDI liegen mir noch keine schriftlichen Informationen vor.
1. Allgemeine & aktuelle Hinweise:
PST - Alu-Trittbretter wurden aus dem Angebot genommen.Telefon- und Telefonvorbereitung sind ab sofort nur noch in Verbindung mit dem Multifunktionslenkrad bestellbar.
2. Besondere Hinweise zu Restriktionen:
Bei folgenden Ausstattungen kann es zu Einplanungsverzögerungen kommen:
- Luftfederung "PSL" ist mengenmäßig restriktiv.
- Differenzialsperre "1Y1" ist mengenmäßig restriktiv.
- Holzlenkrad "PM3" o. "1XG" ist mengenmäßig restriktiv.3. Einsatztermine:
1G3 mit 1D9Anhängevorrichtung, elektr. abklappbar in Verbindung mit Reserverad 1G3: offen
1G3 Reserverad in Fahrbereifung, Befestigung außen am Heck: Termin offen (war 35/04)
3FR Schiebe-Ausstell-Solardach vorauss. PWO 35/04
4GR Frontscheibe beheizbar: offen
PST Trittbretter: Entfallen komplett
PSE Rear Seat Entertainment: 45/04
Geplanter Motoreinsatz V6 TDI (165 kW/225 PS) mit AG vorauss. 4. Quartal 2004.
Geplanter Motoreinsatz V6 TDI (165 kW/225 PS) mit SG vorauss. 1. Quartal 2005.
Touareg W12 Sport - Markteinführung vorauss. Ende 2004
4. Sonstige Informationen:1G3 mit 1D1 (starre Anhängekupplung) in Verbindung mit Reserverad aussen am Heck wird nicht angeboten.
1G3 mit 1D9 in Planung, aber Termin noch offen.
Telefon und Telefonvorbereitung (9ZF, 9W8, 9W9) - Ab sofort nur noch mit Multifunktionslenkrad bestellbar.
Für den R5 TDI oder V6 gibt es keine Möglichkeit, die 1D9 zu bestellen.
Das 17"Faltrad "1G6" ist nicht in Kombination mit der Standheizung "PHA" bestellbar.
Bei Bestellung der Standheizung wird ausschließlich eine Funkfernbedienung geliefert. Die Aussage im Bordbuch ist fehlerhaft und wurde korrigiert.
Ab PWO 40/03 wird die Handyvorbereitung "9W8" mit einer Komfortbedienung ausgerüstet. Allerdings kann diese nur über das zusätzlich bestellte Multifunktionslenkrad (Serie beim V8 und V10 TDI) genutzt werden. Die Handyvorbereitung "9W8" gilt ausschließlich für das Nokia 6310i und kein anderes Handy!
Ab PWO 40/03 ist die universelle Handyvorbereitung "9ZF" für die Telefone Motorola V60i, Nokia 6210, 6310, 6310i, 6110, 6150, 6130, 5110, Siemens C45, S45, S45i, ME45, M50, MT50, C55, S55 bestellbar.
Bei Bestellung der Luftfederung wird serienmäßig der Luftschlauch für die Reifenbefüllung mitgeliefert. Dieser befindet sich unter dem linken hinteren Sitz.
Das Keyless Access "4F2" ist in Kombination mit Schaltgetriebe nicht bestellbar und das wird es auch in Zukunft nicht geben.
Die CD-Rom 2003/2004 wird von Votex seit 24.06.03 versendet.
Die mittlere Kopfstütze wird ab PWO 34/03 für alle Modelle, aufgrund der besseren Sicht nach hinten, kleiner ausfallen.
Das Ablagefach für das Bordbuch im Handschuhfach ist Serie beim V8 und V10. Es gibt keine Option für V6 oder R5!
Das System Berganfahrassistent und Bergabfahrassistent ist seit Modelljahreswechsel Serienumfang bei Schalt- und Automatik-Getriebe.
Die Wasserzusatzheizung "PHA" ist nicht in Kombination mit dem Faltrad "1G6" oder 1G1" bestellbar.
Die Dreipunktgurte sind Serie bei jedem Touareg.
Die Netztrennwand "3CX" ist manuell zu bedienen.
Das serienmäßige Radio ist gegen ein anderes Radiogerät einer anderen Firma nicht ohne Probleme möglich, da das Radio eine andere Größe/Form hat, die derzeit nicht im Handel verfügbar ist.
Einsatz Kindersitze ist im Jahr 2006 geplant.
Einsatz einer festen Dachreling ist im Jahr 2005 geplant.
Einsatz belüfteter 18-Wege-Sitz voraussichtlich im Jahr 2005 geplant.
Einsatz automatische Distanzregelung ist im Jahr 2006 geplant.
Einsatz Kurvenlicht ist im Jahr 2005 geplant.
Einsatz Cricketleder in den Farben teak, beige oder schilfgrün auf Normalsitzen WLA ist nicht geplant.
Ich wünsche Ihnen für Ihre Veranstaltung viel Erfolg!
Freundliche GrüßeChristian *******
Wenigstens etwas.....
Besten Dank.
-
Das Update für VW Navi Geräte wird esrts Ende des Jhares kommen. Also musst Du dann noch mal zum Freundlichen.
-
Thanx Jim.
Next time u fill up, just check if it nevertheless says the same thing.
Many thx.Rgds
Oliver
-
Hi,
Also das hängt von der Anzahl der Beiträge ab. Je mehr desto höher die Position.
Laut VW wird es Endes Jahres ein update geben, daß sich mit dem TMC beschäftigt.
-
313 Pferdestärken für einen Wallach
Das Auto der Dressurreiterin Isabell Werth muss ihre Pferde zu Turnieren bringen können
von Wolfgang GolzUm ihren Wallach Satchmo zu bewegen, benötigt Isabell Werth ein feines Händchen oder circa 300 Pferdestärken. Als eine der "erfolgreichsten Dressurreiterinnen aller Zeiten", wie das Olympia-Lexikon schreibt, dirigiert sie ihre Pferde bei Piaffe und Pirouette im Parcours. Und mit einem starken Auto fährt sie ihre Vierbeiner zu den großen Turnieren in Europa.
Keiner komme Isabell Werth mit dem Macho-Witz, der Auto fahrende Frauen verunglimpfen soll: "Na, gnädige Dame? Was fahren Sie denn für ein Auto?" Antwort: "Na, ein rotes."
Isabell Werth weiß Bescheid über ihr Auto, einen VW Touareg Diesel V 10. Die technischen Daten und Werte kennt sie, jedenfalls weitgehend. Wie viel die Höchstgeschwindigkeit beträgt? "So 230 bis 240 Stundenkilometer, so schnell bin ich selbst schon gefahren." Und wie viel PS hat das Auto? "325, glaube ich." Es sind 313. Die zulässige Anhängerlast beträgt dreieinhalb Tonnen. Zwei Pferde passen also in den Hänger. Für sie ist das Auto ein Arbeitsgerät. "Jedes Pferd wiegt um die 700 Kilo, also fast 1500 Kilo reines Pferdegewicht", sagt sie.
Isabell Werth ist eine forsche Frau und eine flotte Fahrerin. "Ich fahre sehr viel, 80 000 bis 90 000 Kilometer im Jahr sind gar nichts. Und ich fahre gern schnell." Da rattert das Vorderrad auch schon mal über den Kantstein der Straße. "Bei mir wird der nicht geschont", sagt sie und lacht.
Der Tourareg sei schon ein mächtiger Mops mit seinen gut 2,5 Tonnen Eigengewicht. Und erst die äußeren Abmessungen: 4,75 Meter lang, 1,98 Meter breit und 1,726 Meter hoch. Isabell Werth gibt zu: "Anfangs habe ich immer den Kopf eingezogen, wenn ich in alte Parkhäuser gefahren bin. Aber ich bin nie hängen geblieben." Die Suche von Parkplätzen gestalte sich bei dem mächtigen Äußeren jedoch mitunter zeitaufwendig. Ehe sie eine enge Lücke ansteure, fahre sie auf der Suche nach Weite doch lieber noch ein paar Mal um den Block.
Der Opa konnte besser einparken, mit ihm teilte sie auch das erste Auto. Es war ein robuster Mercedes 200 Diesel. Auf Vierbeinern geritten ist sie von Kindesbeinen an. Auf vier Rädern gefahren eigentlich auch. "Wie das so ist im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb", sagt sie. "Wenn Not am Mann war, bin ich auch schon früh Trecker gefahren. Das ist eben anders als bei Stadtkindern."
Ihre erste Autobeule hat sie dann auch Opas altem Mercedes verpasst. Beim Zurücksetzen in die Garage, wo gewisse Steuerkunst schon erforderlich ist. "Da stand was im Weg." Der Schaden war schnell repariert: "Wir hatten den passenden Farbstift griffbereit. Ich habe die Stelle überpinselt." Die Augen von Isabell Werth blitzen spitzbübisch auf: "Erzählt habe ich nichts. Es ist auch niemandem aufgefallen." Oder der Opa hat mit seiner Altersmilde großzügig darüber hinweggesehen.
Ihre kleine Schandtat hat Isabell Werth ebenso wenig vergessen wie ihren einzigen wirklich schweren Crash. Sie befand sich nachts gegen 22 Uhr in ihrem Nissan Coupé auf dem Rückweg von einem Reitturnier in Amsterdam. Die Straße war nass, Wasser stand in den Spurrillen der Autobahn, Aquaplaning. "Ich bin abgeflogen wie verrückt. Ich dachte nur: Oh! Oh!" Frau Werth hatte dasselbe Glück wie vor ein paar Wochen Ralf Schumacher beim Formel-1-Rennen in Indianapolis. Ihr Auto krachte mit dem Heck in die Leitplanke, "und dann kreiselte es spiralförmig die Begrenzung entlang. Es hätte böse enden können."
Das Auto hatte Totalschaden, die Fahrerin nur einen kleinen blauen Fleck. Mit Heckantrieb würde sie sich jedenfalls kein Fahrzeug mehr zulegen, sagt sie. Ihr Touareg ist allradgetrieben.
Isabell Werth ist eine zupackende Frau. Ihren kräftigen Händen sieht man an, dass sie hart arbeiten können. Ihr ausschreitender Gang signalisiert: Die hübsche Frau ist kein verwöhntes Püppchen. Sonst würden ihr die Pferde auch nicht gehorchen. Und ein Radwechsel am Auto? Da lacht sie: "Kein Problem."
"Sie hat Durchsetzungsvermögen", sagt Mutter Werth. "Sonst hätte sie den Sport und das Studium nicht geschafft. Das waren lange Tage und kurze Nächte." Isabell Werth ist Volljuristin. Doch 2003 übernahm sie den elterlichen Hof in Rheinberg bei Düsseldorf.
Auf das Gelände von 200 Hektar setzte sie für mehr als zwei Millionen Euro eine moderne Anlage mit Reithalle, Führringen, Boxen und einem Wohnteil.
Die Eltern dachten: "Das Kind ist verrückt." Aber sie dachte, wenn sie es jetzt nicht wagt, wann dann? Isabell Werth ist 35. Mit sechs Angestellten betreibt sie einen Zuchtbetrieb und die Pferdeausbildung. Und beinahe nebenbei bestreitet sie ihre Turniere. Die Olympiasiegerin betreibt Sport auf höchstem Niveau.
In dem Wechsel von harter Arbeit, Anspannung und Wettkampfkonzentration, "ist das Auto für mich ein Teil meines Lebensraums. Mal Wohnzimmer, Essraum oder Büro. Und oft eine Oase und ein Rückzugsraum." Wenn sie bei einem Turnier gesiegt hat, ist der Touareg ihre persönliche Music Hall. Dann dreht sie die Lautsprecher auf und hört am liebsten klassische Musik. Entspannen kann sie außerdem, wenn sie mit ihren beiden Nichten spielt.
"Pferdeerziehung ist wie Kindererziehung", hat Isabell festgestellt. Man müsse ihre Angstreaktionen oder kleinen Frechheiten hinterfragen. Zwar sei man "an schlechten Tagen auch mal ungerecht. Doch das Pferd erzieht einen auch zur Geduld." Das kennt sie aus der Familie. Die Schwester mit ihren zwei kleinen Kindern wohnt nebenan, Isabell Werth selbst ist ledig.
Ihr bestes Pferd im Stall heißt Satchmo. Der Wallach ist mit zehn Jahren noch ein Halbstarker mit eigenem Kopf und schwankenden Leistungen. Ausgerechnet als es in der Olympia-Qualifikation "darauf ankam, hat er gepatzt", sagt Werth. Deshalb verfolgt sie die Spiele in Athen mit Wehmut. Das Ende der Karriere ist damit aber längst noch nicht beschlossen.
Artikel erschienen am 22. August 2004
-
Zurück zum Thema...sind ja hier nicht bei MT...
Habe heute ein Schreibne aus WOB bekommen. Das display ist, und wenn es geändert werden kann, wird es bei mir kostenlos nachgerüstet.Zur Info: Ich hatte per Brief die Fehler im MFD und den vom ADAC veröffentlichen Problemen mit TMC etc.
Na klasse Antwort. Bin ja mal gespannt, wann das kommt.
-
Ab kommenden Donnertsag gibt es Bilder. Da erfolgt der Umbau:
Schutz vorne und hinten
Dachkantenspoiler in Wagenfarbe
4 nagelneue bereifte Felgen
Votex AuspuffadapterBin gespannt wie er dann aussieht.
Fotos folgen am Freitag!!!
-
Hi Spockcat,
Do have this feature as well? When you press the "set zero" button for the daily miles display and start at the same timer, the mfd display says "Service resetted".
You can add this to your list of Touareg secrets.Best Rgds
Oliver
-
Glückwünsche auch von mir.
Wir Rollo ja schon schreib, denke an die Bilder.
Frohes und fehlerfreies Fahren.
Lange lebe der Dicke. -
WOW. Das hörts ich ja super an. Tolle Fotos. Kann ich auch Mitglied im Verein werden ?
Nächstes mal sind wir auch dabei. Good effort und well done.
Keep up the good work!!!!
-
Auf alle Fälle warten bis es in GANZ DEutschland Digitales TV gibt, dann entweder nachrüsten oder gleich mitbestellen. In ein paar Bundesländern ghet es ja schon. Aber Digital ist auch beim TV die Zukunft.
-
Danke. Das war immer unser Ziel und Dank unserer Mods hat dies auch gut geklappt.
Wir sitzen eben doch alle im gleichen Boot. -
Eric hat das gleiche Ergenbis gestern erziehlt. Stellt sich nun die Frage was resettet wurde??? Ein Bild hat er auch gemacht.....
-
Anfrage läuft.....
-
Auch von uns beste Wünsche.
Kann mich nur Rollo anschliessen!!!
Aber die Farbe......lol -
Kann ich gut nachvollziehen. Hätte ich auch nicht gemacht!!!
Freue mich für Dich.
LG
Th. -
So das Ding ist bestellt. Danke Micha. Ich hoffe, daß wir in knapp 2 Wochen mehr wissen werden. Die SW Variante ist natürlich die beste. Hat hier keiner Kontakte zu Blaupunkt?
-
Ich nehme an, daß man sich auf einen Betrag geinigt hat..oder?