Fpr R5 und V10 sind das bestimmt Einzelfälle.
V6 und V8 sind relatib schnell zu haben, daher kann es sein, das mal irgendwo ein paar zuviel rumstehen.
Wenn es sich um V10's handelt hat der Händler sogar eine gute Chamnce die für mehr Geld zu verkaufen.
Beiträge von Thanandon
-
-
Borko....ansolut....
schönes WE.
LG
OS
-
Da ich meine am 26.8.04 angeschweißt bekommen, habe ich mich natürlich auch darum gekümmert. Aussge von VOTEX: Kein Problem. Man bekommt ein Schreiben und damit hat es sich dann. Sonst würde ich es nicht machen. Aber Borko, ich hatte mir auch schon Sorgen gemacht!
-
Not bad!
Was denkt Ihr. Potential für die Staaten sicherlich.
In Deutschland? Ich weiß nicht..... -
Sieh da! Sieh da!
Wer hätte das gedacht!!!!
http://www.peugeotperformance.net/gallery/proto/touareg/touareg.html
-
Software update Kombiinstrument via Telediagnose.
-
Ja, aber der Hintergrund ist jetzt einfach schöner!
-
-
Hallo,
Den TV Werbespot "DankeMann" kann ich jetzt als quicktime verschicken. Grösse ist 10 MB.
Wer Interesse hat, bitte kurze pn an mich. -
Soweit ich weiß ghet es nicht. Noch nicht!
-
Bin mir nicht sicher.
Beim Navi weiß ich das es geht.
Schau mal im Schwesterforum bei Vortex nach.http://forums.vwvortex.com/zeroforum?id=39
Oder hier:
http://www.tm-techmark.com/touareg/
Viel Glück.
-
FYI
Schweissen darf man. Da Votex offizieller Zulieferant ist, gibt es hier keine Probleme. Schreiben wird mitgeliefert und sollte als Kopie im Handschuhfach bereit liegen.
Das gleiche gilt für den Unterfahrschutz und breitere Reifen von der FA Votex.
PS
Ein Vorführwagen mit Votex Endrohren, Fahrschutz vorne/hinten und Dachkantenspoiler wir bei unserem Treffen auch da sein.
-
Sorry.
Es gab mal eine Info, dass ein Steuergerät der Scheibenwischer immer Strom gezogen hat und ausgetauscht werden musste. Versuschs mal damit.
Viel Glück.Jetzt fällt es mir wieder ein:
Es war der Regensensor der über den Relais der Scheibenwischer permanent Strom gezogen hat.
-
Habe am Montag meine Telediagnose mit WOB gehabt. Nicht so der Hammer. nach diversen falschen IP Adressen und Fehlversuchen das Netzwerk richtig anzuschliessen hat es dann doch geklappt. MA aus WOB mit am Telefon.
1. Neue Software für das Kombi.
Ergebnis : Uhr geht immer moch richtig und Strassen Namen werden immer noch abgekürzt- Also für diejenigen die eine schnell Uhr haben lohnt es sich, für alle anderen naja.......
2. Dann die Frage nach einem Software Update check für andere Geräte:
Antwort: Wenn der Kunde keine Fehlermeldung hat, gibt es auch keine Updates! Na toll!!! Das nenn ich kundenorientiert!!!!Also Hoffnung nicht so hoch setzen.
-
Lösung:
1 Stück Klebeband, 2x2 cd gross. Dar fragt man sich doch, wie das das reinkommt? Gotts ei Dank kommt man über den Pollenfilter (sitz unter dem Handschuhfach) relatib gut an die Lüftung, ansonsten hätte man ein teil des Amaturenbretts ausbaune müssen..pheeewww nochmal Glück gehabt.!!!
-
FYI:
Jeder Händler hat eigenes Formular zur Reifenmessung. Dieses muss er ausfüllen und nach WOB schicken. Dort wird entschieden, ob die Reifen ausgetauscht werden, allerdings laut Aussage VW unterhalb der 10tkm Marke. Wer sich gut rüsten will holt soch vor Besuch des Händlers ein Gutachten von einem vernünftigen Reifenhändler (kostet 10€ oder so) und fährt dann zu VW. (Falls den Verschleiss jemand nicht interessieren sollte, wirkt das manchmal wunderbar).
Es ist auch ein VW bekanntes Problem dass bei vielen Dicken der Sturz und die Spur verkehrt eingestellt sind.
(Hierfür gibt es auch ein eigenes Formular, Spockcat hat bestimmt eins da!!!)
Meine Reifen (alle 4)wurden OHNE Probleme von VW ersetzt und dass bei 5tkm. -
Unter den Aufklebern befindet sich das Wachs.
Das Wasser läuft dann rechts und links raus. Nehmen an über die Kante. -
Ja.
Seitdem keine Nässe mehr.
Da gibt es irgendwo auch eine Anweisung von VW diesbezüglich. -
Gute Bilder von einem Schwester Outing in den Staaten.
http://www.avalonsystems.net/gallery/2004-ColoradoTouaregRally
Thanx to Votex for the link and "aircooled" for the pix.
-
Um an die Batterie zu kommen muss man den Fahresitz teilweise abschrauben, dann noch eine Schutzkappe entfernen und schon ist man an der Batterie. Geübt dauert das keine 5 Minuten......ungeübt...na ja....