Habe das Thema Kappen usw. in den Thread
" Suche / Biete " verschoben.
Danke für Euer Verständnis.
Habe das Thema Kappen usw. in den Thread
" Suche / Biete " verschoben.
Danke für Euer Verständnis.
Ali Baba und die 40 Touaregs...
Öl-Scheichs steigen bei VW ein...
Wolfsburg – Das Scheichtum Abu Dhabi wird Großaktionär beim deutschen Auto-Riesen Volkswagen!
Das arabische Emirat (3,3 Mio. Einwohner, ein Zehntel der Welt-Ölvorräte) soll zwischen 6,5 und 10 Prozent der Unternehmensanteile übernehmen. Das Land sei „ein zuverlässiger und langfristig denkender“ Investor, erklärte VW-Chef Bernd Pischetsrieder bei der Hauptversammlung in Hamburg.
Auch Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) lobte die Scheichs als „seriöse Partner“. Hintergrund: Falls die EU das so genannte „VW-Gesetz“ kippt, wäre das Unternehmen anfällig für eine feindliche Übernahme. Verbündete wie der Golfstaat sollen davor schützen.
Quelle:
Ratet mal....
Bitte schicken an:
Hallo,
Ich habe folgendes Problem bei meinem über 3,000 € teuren Navi System:
Es kommt oft vor, dass im MFD nicht der komplette Name der Strasse steht.
Wenn ich mich auf der Königsteiner Strasse befinde, steht im MFD nur: Königsteiner Stra
Aber wenn ich im großen Navi Display auf den Strassen Name sehe, steht dort immer der ganze Strassen Name, in diesem Fall: Königsteiner Strasse.
Das heißt der Name ist auf der Navigations CD richtig programmiert worden und die Navigations CD ist nicht Schuld an diesem Fehler im MFD.
Ich habe mein Auto bei Volpert & Bisinger in Bad Soden im Taunus (65812) gekauft.
Gibt es ein software update? Es ist nur etwas peinlich, wenn Sie mit Gästen durch die Stadt fahren und es fällt ein Kommentar wie: Auto für 60,000 € aber das Navi funktioniert nicht.
Ein Kollege von mir, Herr Darkdiver, Touareg aus dem Autohaus Mahnet in Königstein, hat dasselbe Problem.
Auf Ihre Hilfe freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
Thanandon
Das Thema hat sich wie folgt entwickelt:
Ich habe:
1. Eine mail an die Touareg Hotline geschickt
Die:
1. Haben das ins Kompetenz Zentrum geleitet.
Die:
1. Haben das an meinen Händler geschickt
Der:
1. Hat mir das heute telefonisch bestätigt
Der:
1. Wird einen kompletten Bericht an WOB schreiben
Die:
1. Werden sich dann wieder bei Ihme melden und
Der:
1. Wird mich dann hoeffentlich mit einer Lösung glücklich machen.
Na denn Prost!!!
Übrigens geht meine Uhr täglich 3 MInuten zu schnell. An dem Problem sind Sie auch noch dran.
Bin ja gespannt, wann ich wieder was höre. Egal von wem.
Vinzent wird sich freuen!!!
W12?
In meinem Hotel?
Wo?
Habe ich was verpasst?
Top Secret?????
Wassn' nu los????
Also ich muss doch bitten!!!!
Solche Gerüchte könnten dem Forum sehr schaden....
Ich habe das gleiche MOdell.
Kann es nur empfehlen!!!!
In großen Städten dürfte das ja nicht das Problem sein....muss nur noch der Puter eingebaut werden. TomB haste da nicht ne Idee?
Ein Taucher der nichts taucht, taucht nichts!!!
Darkdiver hat ein wenig weniger Haare...aberr ansonsen passt das schon...fehlt nur noch seine super Camera in der Hand und er könnte es wirklich sein....
Nice pictures.....
Nice boat....
Great Car!!!!:D
Habe einen sehr guten, der mit dem Kind wächst. Habe den Namen aber nicht im Kopp. Werde Dir morgen bescheid sagen.
Hast Du schon was neues gehört?
Da kann ich Dir nur recht geben.
Da hängt immer viel mit drin, von wie gesagt Umkosten bis Werbekosten.
Man kann sich das gar nicht vorstellen. Und wenn man eben ein budget gestrichen wird, dann kann das richtig in die Hose gehen.
Danke für die info.
Ich bin mir sicher, die Aussetzter sind jetzt behoben.
Weiterhin viel Fahrspass!!!
Zähne zusammenbeißen!!!
Bald hast Du IHN!!!!
Das muss ohne Probleme gehen.
Am Besten persöhnlich vorsprechen, wenn es geht. Druck Dir das Urteil aus und im Notfall kannst Du es ja dem netten Menschen zeigen.
MfG
Angesichts der schlechten Zahlen blieb Volkswagen-Chef Pischetsrieder auf der Hauptversammlung nur die Vorwärtsverteidigung. Er beschönigte nichts. Das die Aktionäre trotzdem nicht auf die Barrikaden gingen lag vor allem daran, das Pischetsrieder zugleich sein Programm gegen die Misere vorstellte.
VW-Chef Pischetsrieder vor der Aktionärsversammlung: Kein Eigenlob
Hamburg - Sonntagsreden sind nicht die Sache von Bernd Pischetsrieder. Das erste Quartal werde "miserabel" ausfallen, selbst wenn man es nur im Vergleich zum Ergebnis des Vorjahres betrachte, sagte er auf der Hauptversammlung im Congress Centrum Hamburg. Das war wirklich kein Eigenlob, denn 2003 war der Gewinn bereits drastisch eingebrochen.
Dass der Entrüstungssturm der Aktionäre trotzdem nicht losbrach, lag vielleicht daran, dass Pischetsrieder mit gleicher Klarheit seine Pläne darlegte, wie der Misere abzuhelfen ist. Das Sparpaket unter dem klangvollen Namen "ForMotion" gehört dazu, kein Sanierungsprogramm, wie Pischetsrieder betont, schließlich befinde sich der Konzern noch nicht in der Krise.
Sieben Kapitel beinhalte das Paket, zu denen etwa eine bessere Marktausschöpfung gehöre und die Senkung der Produktionskosten, sagte Pischetsrieder. Jeder Manager im Konzern sei aufgerufen "sparsam zu wirtschaften". Zwei Milliarden Euro soll "ForMotion" bis Ende 2005 einbringen, ohne Abstriche, lediglich durch Einsparung des Überflüssigen.
Doch bei dieser eher buchhalterischen Maßnahme lässt es der Volkswagen-Mann nicht bewenden. Viel wichtiger - weil es der langfristigen strategischen Ausrichtung dient - ist die Übernahme der niederländischen LeasePlan. Das Unternehmen ist im Flottenmanagement aktiv und in diesem Segment einer der ganz Großen. Mit 1,2 Millionen Fahrzeugen und einer Bilanzsumme in Höhe von 10,8 Milliarden Euro besetzt es weltweit Platz fünf.
VW Phaeton: Teurer Ladenhüter, beliebt bei den Arabern
LeasePlan verwalte zwar auch andere Autos als solche aus dem VW-Konzern, räumte Pischetsrieder ein. Doch neben der Erfahrung, die das Unternehmen im Flottenmanagement mitbringe, könne Volkswagen auch von dessen Know-how im Versicherungs- und Gebrauchtwagengeschäft profitieren. "Volkswagen vollzieht damit einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zum globalen Mobilitätskonzern", warb Pischetsrieder.
Der eigentliche Clou dieses Geschäfts jedoch erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Denn als Co-Investoren stehen den Wolfsburgern zwei illustre Unternehmensgruppen zur Seite: Olayan aus Saudi-Arabien und Mubadala aus Abu Dhabi.
Insbesondere den Namen Mubadala wird man sich merken müssen, denn das Unternehmen soll nach den Vorstellungen Pischetsrieders künftig auch als Großaktionär bei VW auftreten. Möglich werden soll dies auf dem Weg eines Tauschgeschäfts: Die Emire kaufen LeasePlan für rund zwei Milliarden Euro, teilen 50 Prozent davon unter sich auf und reichen den Rest an VW weiter. Die Wolfsburger wiederum begleichen ihren Part mit VW-Aktien im Wert von einer Milliarde Euro - wenn der Aufsichtsrat den Plänen zustimmt, wäre Mubadala mit einem 6,5-Prozent-Paket neuer Großaktionär.
Damit nicht genug: In VW-Kreisen heißt es, dass aber möglicherweise über andere Geschäfte die gesamten zehn Prozent VW-Aktien an Abu Dhabi gehen könnten, die die Wolfsburger in den vergangenen Jahren zurückgekauft hatten. Dieses Paket repräsentiert ein Stimmrechtsanteil von 13 Prozent - die Araber wären der wichtigste Aktionär im Haus, nach dem Land Niedersachsen, dem 18,6 Prozent der Anteile gehören.
Für Volkswagen wöge der Vorteil gleich doppelt: Zunächst müsste für den Ausbau des eigenen Flottengeschäfts kein Cent auf den Tisch gelegt werden, das schont die Bilanz. Zum anderen stünde ein zuverlässiger Partner bereit, falls Brüssel das leidige VW-Gesetz endgültig zu Fall bringen würde (Im Kern ist dort festgelegt, dass niemand mehr als 20 Prozent Stimmgewicht besitzt, auch wenn sein Aktienpaket größer wäre). In einem solchen Fall würde Volkswagen nämlich zum attraktiven Übernahmekandidaten, denn an der Börse wird die VW-Aktie wegen der Begrenzung des Stimmrechts immer ein wenig unter Wert gehandelt.
Vielleicht liefern ja die künftigen arabischen Partner auch einen Grund, warum Pischetsrieder so eisern an dem vielfach kritisierten Engagement im Bereich Luxusautos festhält. Die Emire, so heißt es, seien ganz begeistert vom Phaeton, der sich in Europa und Übersee deutlich schlechter verkauft als erwartet. Und der Luxusgeländewagen Touareg? "Der ist in der Wüste sowieso ein Selbstläufer", sagt ein VW-Mann.
Quelle:
Mr Nim.
Auf die Antwort bin ich auch gespannt. Bitte halte uns auf dem Laufenden.
LG