Beiträge von Thanandon

    @ Eric
    immer gerne
    @ James
    Ich stimme Eric voll zu. Wenn Du die Zeit hast, schaue den Mechanikern auf die Finger, denn es fehlt an Erfahrung und teilweise auch Wissen. Da wird schon wieder. Auch wir (kinder und mutti) freuen uns auf den 1. Mai.
    ;)

    Diesel-Touareg läuft gut und günstig in den USA an
    ( 20.04.2004 15:07 Uhr )
    mid Würzburg - Vor wenigen Tagen ist der Verkauf des VW Touareg mit dem Zehnzylinder-Dieselmotor in den USA gestartet. Der Wolfsburger kostet dort 57 800 Dollar. In Deutschland muss man für den gleichen Wagen 71 800 Euro berappen.
    Für günstige 57 800 Dollar hat vor wenigen Tagen der Verkauf des Touareg mit dem Zehnzylinder-Dieselmotor in den USA begonnen. Das sind umgerechnet knapp 48 100 Euro. In Deutschland muss man für den gleichen Wagen 71 800 Euro berappen.Laut der Fachzeitschrift kfz-Betrieb verkauft sich der Geländewagen in den Staaten schon jetzt gut. Der VW-Konzern bestätigt das, kann aber noch keine konkreten Zahlen nennen.
    (Koppers)


    Quelle:

    http://www.carorder.de/articles_detai…_article=531946

    Nein leider (ode wie man es sieht Gott sei Dank) nicht.
    Vieles wurde durch Probieren Probieren Probieren rausgefunden. Einen großen Anteil dieser "Secrets" sind ja nicht wirklich secrets sondern irgendwo auch beschrieben worden. Ein großes Dank geht hier an die Kollegen von vwvotex, die einen Großteil dieser Optionen ins Nets gestellt haben.

    Fiskus greift nach den Geländewagen
    ( 19.04.2004 17:56 Uhr )
    mid Düsseldorf - Die Tage für die steuerlichen Vorteile für schwere Geländefahrzeuge sind gezählt. Schwere Geländewagen über 2,8 Tonnen werden nicht länger in den Genuss kommen, als Lkw nach dem zulässigem Gesamtgewicht versteuert zu werden.

    Geländewagen sind "in". Selten kommen sie jedoch "off road" zum Einsatz. Dafür sitzen der Fahrer - oder auch immer häufiger die Fahrerin - sehr hoch und haben viel Blech zwischen sich und den anderen Fahrzeugen. Das aber bringt Gewicht, erfordert ordentlich Hubraum und kostet viel Sprit. Für den modischen "Pkw-Ersatz" sollte eigentlich dem Hubraum entsprechend mehr an Steuern gezahlt werden, wenn da nicht der Trick mit der Lkw-Einstufung wäre.Doch die Tage für die steuerlichen Vorteile für schwere Geländefahrzeuge sind gezählt. Bei einem Gewicht über 2,8 Tonnen werden sie wohl nicht länger in den Genuss kommen, als Lkw nach dem zulässigem Gesamtgewicht versteuert zu werden. Mit diesem Trick konnten Besitzer der Fahrzeuge bislang eine erheblich günstigere Kfz-Steuerprämie erzielen als bei einer Einstufung als Pkw.Die Halter werden nach dem sich abzeichnenden Willen von Bund und Ländern zukünftig tiefer in die Tasche greifen müssen. Das bedeutet, dass die Steuer nach Hubraum und nicht nach Gewicht berechnet werden muss, was im Einzelfall eine stattliche Differenz ausmacht.So kommt der Besitzer eines VW Touareg Diesel mit fünf Litern Hubraum gegenwärtig mit rund 180 Euro im Jahr davon, wenn er nach der günstigeren Methode verfährt. Nach der Hubraum-Besteuerung wären 772 Euro fällig. Die Steuerausfälle für die Öffentliche Hand werden auf insgesamt rund 200 Millionen Euro geschätzt.Betroffen sind nicht nur Offroad-Freaks, die mit dem Geländegänger vorwiegend über die Flaniermeilen der großen Städte fahren. Mehr zahlen müssen auch eine Vielzahl von Handwerkern, Landwirten und Förster, für die der Wagen tatsächlich Arbeitsmittel ist. Nach Worten von Bundesverkehrsminister Stolpe wird nach einer Lösung gesucht, damit die "große Keule nicht ?Gute&apos und ?Böse&apos" trifft.
    (Weinand)

    Quelle:
    http://www.carorder.de/articles_detai…_article=531824

    Hallo Franky,

    Auch von mir besten Dank für Deinen Vorschlag.

    Wir haben uns das mit einem Off Topic Berreich überlegt, sind jedoch zu dem Entschluss gekommen, dass wir eine solche Rubrik nicht erstellen werden.

    Ich hoffe Du hast Verständnis für unsere Entscheidung und wirst weiter mit viel Spass auf unseren Seiten surfen.

    :)

    James das wird schon wieder. Bitter aber bedenken, daß VW in fast allen Fällen eine Anfrage bei VW stellen muss und das kann unter Umständen 1-2 Tage dauern, also nicht enttäuscht sein, wenn das Auto ein wenig länger in der Werkstatt sein muss.

    LG

    Berlin prüft höhere Geländewagenbesteuerung für Privatnutzer


    Berlin - Wer einen Geländewagen lediglich privat nutzt, muss künftig möglicherweise höhere Steuern zahlen. Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe wolle prüfen, ob die bestehende Kfz-Steuerermäßigung ausschließlich für gewerblich genutzte Fahrzeuge weitergeführt wird. Das teilte ein Ministeriumssprecher in Berlin mit. Nötig seien Bund- Länder-Gespräche über die Besteuerung von mindesten 2,8 Tonnen schweren Wagen - wie dem VW Touareg oder der Mercedes-M-Klasse.

    (dpa)

    http://www.owl-online.de/news/schlagzei…pa_6062122.html

    Na endlich mal ne vernünftige Farbe bei einem Touareg...

    Auch ich bin absolut zufrieden mit meinem. Die Wahl war nicht einfach, kann ich gut nachvollziehen, dennoch ist es die richtige Farbe für den Touareg...

    Und Leute denkt dran über Geschmack lässt sich streiten, nur über guten nicht!

    :cool: